Vorsicht vor "Shouldersurfing"
Ein neuer Trick, um Senioren zu betrügen

Ortenau (st). Bereits vier Fälle des sogenannten "Shouldersurfing" wurden dem Polizeipräsidium Offenburg im vergangenen Monat bekannt. Opfer dieser dreisten Betrüger sind bislang ausschließlich ältere Menschen.

Bei diesem kriminellen Verhalten warten die Täter, bis die Senioren Geld aus einem Automaten abgehoben haben. Danach wird ihnen glaubhaft gemacht, sie hätten nicht sämtliches Bargeld aus dem Ausgabeschacht herausgenommen, um sie so dazu zu bewegen, die Bankkarte noch einmal zu benutzen. Dabei spähen die Betrüger die Geheimzahl aus, versuchen im Anschluss die Karte zu entwenden und später Geld abzuheben.

Die Polizei rät, die PIN immer verdeckt einzugeben. Man sollte darauf achten, ob fremde Personen den Abhebevorgang beobachten oder den Diskretionsabstand nicht einhalten. Sollte es zu Auffälligkeiten kommen, wird geraten, kein weiteres Bargeld abzuheben und sich an die Mitarbeiter des Geldinstitutes zu wenden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.