Ortenau - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Eier sind in der Küche unentbehrlich
Kleine Kraftpakete voll mit wertvollen Inhaltsstoffen

Ortenau (gro). Ostern ohne bunt gefärbte Eier ist fast nicht vorstellbar. Ein guter Anlass sich dies Lebensmittels, das oft nur als Hilfsmittel in der Küche angesehen wird, anzunehmen. Erst einmal: Eier sind besser als ihr Ruf – auch wenn sie Cholesterin enthalten. Sie müssen ja nicht täglich gegessen werden. Es wurde festgestellt, dass durch den Verzehr der menschliche Cholesterinspiegel kaum verändert wird. Ein Hühnerei ist ein kleines Kraftpaket und voll gesunder Inhaltsstoffe: Das...

Neuer Vorstand für den TCO e.V.
Pläne für soziale Projekte: "Hannes hilft"

Am 13.04.2019 trafen sich die Mitglieder der Tabletop Community Ortenau e.V. zur Jahreshauptversammlung, um auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken und die Weichen für das kommende zu stellen. So wurde beispielsweise begonnen, eine Pen & Paper - Sparte aufzubauen, es fanden verschiedene Einsteiger-Tutorials statt und der Verein ist nun auch im Internet vertreten. Der 1. Vorstand, Peter Lengyel, legte sein Amt nieder. Als neuer 1. Vorstand wurde Michael Sachner gewählt. 2. Vorstand wurde...

Lamm hat Saison
Feiner Braten oder kurzgebraten

Ortenau (gro). Zum Thema Lammfleisch gibt es eigentlich nur zwei Positionen: Die einen lieben und schätzen es wegen seines typischen Geschmacks und wertvollen Inhaltsstoffen. Andere lehnen es genau wegen dieses charakteristischen Aromas ab. Irgendetwas dazwischen gibt es so gut wie gar nicht. In den vergangenen Jahrzehnten hat Lammfleisch in der Gunst der deutschen Verbraucher aufgeholt. Es mag damit zu tun haben, dass die Sommerurlaube in den südeuropäischen Ländern uns den Geschmack wieder...

Badische Küche hat guten Ruf
Stets ein reich gedeckter Tisch

Ortenau (gro). Wer in Baden lebt, der hat in puncto Kulinarik gewonnen. Denn die hiesige Küche gilt als eine der besten Regionalküchen Deutschlands. Dank des bevorzugten Klimas und der fruchtbaren Böden gedeihen Wein, aber auch Sonderkulturen wie Spargel oder Erdbeeren. Die Wälder des Schwarzwalds bieten Wild, die Bäche frische Fische. So mancher, der an den Landstrich zwischen Karlsruhe und Weil sein Herz verloren hat, hat das geflügelte Wort "Essen wie Gott in Frankreich" auf Baden...

Puppenparade
Bunte Eröffnung

Ettenheim (sdk). Rund 120 Kinder aus den fünf Kindergärten in Ettenheim, Altdorf und Ettenheimweiler haben am gestrigen Samstag die Puppenparade auf dem Rathausplatz in Ettenheim eröffnet. Mit ihren selbst gebastelten Figuren und Masken haben sie für ein schönes, buntes Bild gesorgt. Danach startete in einem Non-Stop-Programm die Open-Air-Puppenparade mit dem Kasper. Das Gesamtprogramm gibt es unter www.puppenparade.de.

Fleischzuschnitte, die in Deutschland nur wenig bekannt sind
Amerikaner essen andere Steaks

Wer in Deutschland Lust auf ein Steak hat, der bekommt in der Regel ein Rumpsteak. Es wird aus dem Rückenstück, dem Roastbeef, geschnitten und hat, wenn es gut läuft, einen Fettrand. In den USA ist der Begriff viel weiter gefasst, denn dort wird Fleisch in der Regel lieber kurzgebraten als gekocht verzehrt. Die Zuschnitte unterscheiden sich deshalb erheblich von den hiesigen. Doch die Tatsache, dass ein Steak etwas länger braucht, hält keinen US-Amerikaner davon ab, es nicht auf den Grill zu...

Fisch liegt im Trend
Wohlschmeckendes aus Flüssen und Seen

Ortenau (gro). Fisch liegt im Trend: Dabei hat sich in den vergangenen Jahren der Fokus auf die Bewohner der Ozeane verlegt: Ob Hering, Kabeljau, Dorade oder Rotbarsch, sie alle leben im Meer. Dabei haben auch die heimischen Flüsse und Seen viele Delikatesen zu bieten, die darüber hinaus noch oft den Vorteil bieten, dass sie gezüchtet werden. Damit ist eine Überfischung der Gewässer ausgeschlossen. Doch Vorsicht, auch Süßwasserfische haben es nicht leicht. Da sie in Seen und Flüssen leben, sind...

Banksy in Baden-Baden
„Love is in the Bin“

Das Museum Frieder Burda präsentiert das kürzlich bei Sotheby‘s in London versteigerte und von einer europäischen Sammlerin erworbene Banksy-Werk „Love is in the Bin“ erstmalig der Öffentlichkeit.  Ausstellung in Baden-Baden Seit Bestehen der Konzept-Kunst hat es immer wieder künstlerische Versuche gegeben, die eigene Existenz des Kunstwerkes zu verflüchtigen oder gar zu zerstören und damit seinen materiellen Wert zu unterminieren oder in einen anderen Wertkontext zu transferieren. Mit Banksys...

Elsass: Den Nachbarn in den Topf geguckt
Französische Raffinesse trifft auf deutsche Portionen

Ortenau (gro). Welch ein Glück in einer Region zu leben, in der gleich auf beiden Seiten eines Flusses geschlemmt werden kann. Die badische und elsässische Küche haben Ähnlichkeiten, weisen aber auch Unterschiede auf. So wachsen auf beiden Seiten des Rheins die gleichen Rebsorten und doch werden sie unterschiedlich ausgebaut. Die in der Küche eingesetzten Lebensmittel unterscheiden sich kaum – schließlich bildet der Oberrhein eine Region – und doch verarbeiten die Elsässer auf dem linken...

Ortenauer Lesemarathon
Anmelden und Mitmachen

Ortenau (st). Elf Schulen, 24 Klassen und 453 Kinder sind bereits für den Lesemarathon 2019 angemeldet. Noch können sich Grundschulklassen aus dem Ortenaukreis anmelden. Es ist ein Projekt des Vereins Lesewelt, um bei den Kindern die Freude am Lesen zu fördern. Die Kinder suchen sich Lese-Förderer wie Eltern, Nachbarn oder Freunde. Die gemeinsame Lesezeit dauert vier Wochen und startet gleich nach den Osterferien. Also vom 29. April bis zum 26. Mai lesen die Kinder ihren Lese-Förderern vor. Pro...

Nachmittagskaffee war einst Kult
Zum Kaffeeklatsch gehört ein Kuchen

Ortenau (gro). Was dem Engländer seine Teatime, ist dem Deutschen sein Kaffeeklatsch. Was heute in vielen Familien nur noch am Wochenende, wenn alle frei haben, üblich ist, war vor nicht allzu langer Zeit noch gang und gäbe. Gegen 16 Uhr traf man sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Auf keinen Fall durfte dabei süßes Gebäck fehlen, das zum frisch aufgebrühten Kaffee gereicht wurde. Die Bandbreite war und ist breit: Sie reicht vom klassischen süßen Stückchen oder Kaffeeteilchen über...

Pasta hat immer Saison
Nudeln gibt es frisch und getrocknet

Ortenau (gro). Es gibt sie lang und kurz, als Röhre, gedreht und sogar als Teigblatt – die Vielfalt ist bei Pasta unerschöpflich. Mit Pasta sind in Italien alle Teigwaren gemeint, der Begriff ist reicher als das deutsche Wort Nudeln. Natürlich werden in Bella Italia die vielgeliebten Nudeln selbst gemacht. Dabei gibt es nicht nur ein Pastarezept, sondern einige, die ebenfalls regionale Unterschiede aufweisen. So werden getrocknete Pasta im Süden des Landes grundsätzlich aus Hartweizenmehl und...

Eine Suppe hält Leib und Seele zusammen
Ausgangsbasis ist oftmals eine Brühe

Ortenau (gro). Gerade im Winter tut eine Suppe besonders gut. Denn das heiße Gericht wärmt von innen und hilft so, der Kälte zu trotzen. Grundlage für die meisten Suppen ist eine Brühe. Darunter versteht der Profi nichts anderes als die abgeschmeckte Kochflüssigkeit von Lebensmitteln. Am weitesten verbreitet sind Gemüsebrühe, Rindfleischbrühe, Knochenbrühe, Fischfond, Wildbrühe, Hähnchenbrühe oder – importiert aus der japanischen Küche – Misobrühe. Klare Suppen Jede dieser Grundbrühen kann...

Wintersport im Schwarzwald
Skispaß vor der Haustür

Warum in die Ferne schweifen, wenn man auch vor der Haustür Wintersport treiben kann? Denn gerade entlang der Schwarzwaldhochstraße gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die sich gut für einen Sonntagsauflug mit der Familie eignen. Vorausgesetzt: Das Wetter spielt mit! Beispiele dafür sind die Pisten Ruhestein in Baiersbronn oder die Waldabfahrt am Vogelskopf. Die Abfahrten sind gut zu bewältigen und daher für Einsteiger und Familien mit Kindern geeignet. Am Skilift Zuflucht wartet sogar ein...

Altes Kartenspiel
Selbst Hansjakob liebte Cego

Ortenau (her). Cego ist ein altes badisches Kartenspiel, das hauptsächlich im Schwarzwald und am Bodensee gespielt wird. Der Name Cego stammt vermutlich aus dem lateinischen "caecus", das heißt blind. Sicher ist dies vom Geben der Karten abgeleitet. Die ersten zehn Karten werden vom Geber verdeckt („der Blinde“) auf den Tisch gelegt. Vermutet wird von anderen Fachleuten auch die Herkunft des Cegospiels aus dem romanischen „C(i)ego“ und dem portugiesischen „Cego“. Einer mündlichen Überlieferung...

Eine Vielfalt an Attraktionen bietet der Europa-Park.  | Foto: Europa-Park
2 Bilder

Ausflüge an den Feiertagen
Diese Sehenswürdigkeiten haben geöffnet

Ortenau (als). An Weihnachten etwas unternehmen? Das geht. Die Guller-Redaktion hat sich umgeschaut, welche Sehenswürdigkeiten für Besucher geöffnet haben und stellt eine kleine Auswahl vor – also raus aus der guten Stube und rein ins Vergnügen. Europa-ParkDer große Besuchermagnet Europa-Park in Rust öffnet seine Pforten am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. Der Europa-Park hat sich für die Winterzeit herausgeputzt. Millionen strahlender Lämpchen, märchenhafte...

Whisky kommt nicht nur aus Schottland
Hochgeistiges mit viel Charakter

Ortenau (gro). Schottischer Malt Whisky hat Kultstatus: Er besteht aus Getreidemalz, Wasser und Hefe. Wer einen Scotch Whisky kauft, kann sicher sein, dass dieser in Schottland hergestellt und mindestens drei Jahre dort gereift wurde. Ein Malt Whisky wird aus Getreide, in Schottland eben Gerste, gebrannt. Stammt dieser aus nur einer Brennerei, dann wird er Single Malt genannt. Manchmal werden noch nicht einmal die unterschiedlichen Fässer miteinander gemischt. Ist auf der Flasche Grain Whisky...

Mitmachen und gewinnen
Klingende Bergweihnacht

Offenburg/Ettenheim. Alle Jahre wieder lädt die Klingende Bergweihnacht die großen Stars der Schlager- und Volksmusikszene ein. Dieses Jahr sind mit dabei: Die Schäfer, Liane & Reiner Kirsten und "Die Feldberger" sowie Moderator Hansy Vogt. Am Sonntag, 23. Dezember, kommt die Veranstaltung um 19 Uhr in die Oberrheinhalle in Offenburg, am Sonntag, 30. Dezember, um 20 Uhr in die Stadthalle Ettenheim. Karten gibt es unter www.amtix.de. Wir verlosen unter den Stichworten "Bergweihnacht in...

Rezept: Linzertorte
Badischer Liebling

Das braucht's: 125 g Zucker, 60 g Eigelb (3 Stück), 75 g Butter, 75 g Pflanzenfett, 200 g Weizenmehl, 125 g Haselnüsse gerieben, geröstet, 50 g süße Brösel, 65 g Milch, 3 g Backpulver, 3 g Lebkuchengewürz, 350 g Johannisbeerkonfitüre So geht's: Butter, Zucker und Pflanzenfett schaumig rühren, das Weizenmehl mit dem Backpulver sieben und mit den Brösel, Nüssen und Lebkuchengewürz mischen. Dann die drei Eigelbe, die Milch und die Trockenmischung abwechselnd vorsichtig unter die schaumige...

Plätzchen für die Adventszeit
Kein Weihnachtsfest ohne Stollen, Lebkuchen und Co.

Ortenau (gro). Zu den schönsten Ritualen in der Adventszeit gehört das Plätzchenbacken. Zur klassischen Weihnachtsbäckerei zählen aber nicht nur Spezialitäten wie Leb- und Pfefferkuchen, sondern auch Stollen oder – vor allen Dingen im Badischen – Linzer Torte. Dabei macht es natürlich Sinn, nicht erst kurz vor Weihnachten die Küche in eine Backstube zu verwandeln, sondern rechtzeitig zu beginnen. Denn Stollen, Lebkuchen und Co. sollten eine Weile gelagert werden, damit sie etwas weicher werden....

Ausflugstipp
Eine innere Vorstellung

Die farbenfrohen Werke des Deutschen Expressionismus sind ein wichtiger Schwerpunkt der Sammlung Frieder Burda. Daher wird nach der Ausstellung zum „Blauen Reiter“ 2009 nun auch der zweiten einflussreichen Künstlervereinigung, der "Brücke", eine Schau gewidmet. Ausstellung in Baden-BadenMit rund 120 Werken, darunter 50 hochkarätige Gemälde, vermittelt die Ausstellung in Baden-Baden einen Einblick in das Werk von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und Emil...

Schlachtplatte ohne Sauerkraut geht nicht
Wenn es draußen kalt wird, wächst die Lust auf Deftiges

Ortenau (gro). Viele verbinden einen Hauch von Bierzelt und Gemütlichkeit damit. Dabei steht, bevor eine gute Schlachtplatte gegessen werden kann, streng genommen ein Schlachttag vor dem Genuss. Denn die Tradition, frisches Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste und andere herzhafte Schlemmereien zusammen mit Sauerkraut zu genießen, ist eng verbunden mit der Hausschlachtung. In früheren Tagen wurden Schweine über den Sommer gemästet und im Winter geschlachtet. Heute ist das natürlich einfacher:...

Gänsebratensaison beginnt an Martini
Kein Essen für den Singlehaushalt

Ortenau (gro). Mit dem Martinstag am 11. November beginnt die Zeit des großen Geflügels in der Küche. Denn an diesem Tag wird traditionell die Saison für Gänsebraten eröffnet. Der Legende nach versteckte sich der heilige Martin in einem Gänsestall, um der Berufung als Bischof von Tours zu entgehen. Doch die schnatternden Gänse verrieten ihn. Ein anderer Grund für den Brauch, an Martini eine Gans zu braten, sehen Experten in der Tatsache, dass am Martinstag der Zehnt, der auch in Naturalien...

Ausflugstipp
Im Herbst von See zu See

Der Spätherbst senkt sich über das Münstertal. Genau die richtige Jahreszeit, um eine Wanderung durch die beeindruckende Südvogensen-Landschaft zu unternehmen. Wanderung in den SüdvogesenAuf der einen Seite die von Felsen umgebenen Karseen, auf der anderen die Hochweiden, deren Pflanzen sich perfekt an die klimatischen Verhältnisse, derer in Island vergleichbar, angepasst haben. Die wenigen Bäume werden nicht höher als zwei bis drei Meter, sind vom Wind gebeugt. Und je nach Jahreszeit gibt es...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.