Ortenau - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Kartoffeln auf dem Speiseplan
Wie aus einer Zierpflanze ein Grundnahrungsmittel wurde

Ortenau (tf). Schon vor 2000 Jahren war die Kartoffel den Ureinwohnern der südamerikanischen Andenregion, besonders Chile, bekannt. Mit der Eroberung der Neuen Welt gelangte sie im 16. Jahrhundert nach Europa. Die unansehnliche Frucht konnte sich am spanischen Hof jedoch nicht durchsetzen und landete stattdessen dank ihrer schönen Blüte und des üppigen Laubs als Zierpflanze in den Gärten der Reichen. Preußenkönig erkannte Nutzen Als im frühen 18. Jahrhundert die ersten Kartoffelsorten ihren Weg...

Kleine und große Braten
Immer das richtige Stück

Ortenau (gro). Ein Wochenende ohne Sonntagsbraten war für unsere Großeltern und Eltern undenkbar. Dieses Ritual gehört der Vergangenheit an, aber trotzdem bieten Braten immer noch eine gute Möglichkeit, in der Küche Ehre einzulegen. Das Schöne an diesem Gericht: Es macht sowohl ein Pärchen satt als auch eine Großfamilie. Es kommt ganz darauf an, für welches Stück man sich entscheidet. Wer einen Braten zubereiten will, der sollte das richtige Stück auswählen. In der Regel eignen sich für die...

Weißwurst, Brezeln und Co.
Leckeres vom Oktoberfest

Ortenau (gro). Gestern war es soweit: Das Oktoberfest in München hat seine Pforten geöffnet und die nächsten zwei Wochen ist die Welt weiß-blau. Das gilt auch für den kulinarischen Bereich, denn längst werden die typischen Spezialitäten des größten Volksfestes der Welt – so die Eigenwerbung der Münchener – nicht nur dort serviert. In den berühmten Festzelten wird nämlich auf der einen Seite fleißig Bier getrunken, auf der anderen stehen bayerische Schmankerl der Extraklasse auf der...

Dessert krönt jedes Menü
Nachtisch als süßes Finale

Ortenau (gro). Es ist die Krönung eines jeden Menüs und für so manchen sogar der wichtigste Gang: das Dessert. Es steht am Ende der Speisenfolge. Der Begriff kommt aus dem Französischen und leitet sich von desservir – also abdecken – ab. Es handelt sich um den Gang, der nach dem Abräumen der Tafel verzehrt wird. Pudding, Baba und mehr Die Nachspeisen werden in verschiedene Gruppen unterteilt: Bei den klassischen Süßspeisen handelt es sich meist um cremige Zubereitungen der warmen und kalten...

Rad- und Genuss-Tour 2019
Lokalkultur im Eurodistrikt erfahren

Ortenau (st). Der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und seine Partnergemeinden laden zu einer neuen Ausgabe der grenzüberschreitenden Rad- und Genuss-Tour am Sonntag, 22. September, ein. Nach den Strecken Straßburg-Oberkirch in 2017 und Grand Ried-Ettenheim in 2018, bietet die deutsch-französische Radtour dieses Jahr eine Entdeckungsreise durch den Eurodistrikt-Norden. Nun wurden der genaue Streckenverlauf und das Programm der kostenlosen Veranstaltung vorgestellt. Die StreckeDie Strecke ist als...

Mixgetränke mit oder ohne Alkohol
Ein Cocktail passt immer

Ortenau (gro). Was gibt es Schöneres, als an einem warmen Sommerabend einen kühlen Cocktail zu schlürfen? Liebhaber der Barkultur sind sich sicher: nichts. Ohne Hochprozentiges ist es strenggenommen nichts mit dem beliebten Sundowner, selbst wenn es mittlerweile eine Menge alkoholfreier Alternativen gibt. Die Mixgetränke werden ganz unterschiedlich kategorisiert: Auf das Volumen bezieht sich die Bezeichnung Short- oder Longdrink. Alles unter zehn Milliliter Flüssigkeit gilt als Shortdrink....

Ausflugstipp
Erkundung per Schiff auf dem Neckar

Er ist 362 Kilometer lang, seit der Römerzeit schiffbar und lässt sich gut mit dem Ausflugsschiff erkunden: Der Neckar. Vierburgenfahrt auf dem Neckar Los geht es in Bad Wimpfen. Hier hat man gleich nach dem Ablegemanöver einen schönen Blick auf die Skyline mit ihrer 215 Meter langen, burgähnlichen Palastanlage, der sogenannten Stauferpfalz sowie auf den blauen Turm, das Wahrzeichen der Stadt. Kurze Zeit später erreicht das Schiff Heinsheim. Dort ist zuerst die Bergkirche zu sehen, die zu den...

Süß und saftig ist die Pflaume, fein-säuerlich und fest dagegen die Zwetschge
Verwandt und doch in Form und Geschmack verschieden

Ortenau (gro). Botanisch ist Pflaume ein Oberbegriff, unter den einige Steinfruchtarten fallen. Die kleinere, süße Mirabelle ist ebenso eine Pflaumenart wie die große saftige Reneklode, die süß-säuerliche Zwetschge oder eben die Eier- oder Rundpflaumen. Zwischen Juli und September haben Mirabellen Saison. Die kleine, gelbe Schwester der Pflaume löst sich leicht vom Stein. Wenn sie reif sind, haben sie eine orange-rote Farbe. Am besten schmecken sie frisch vom Baum. Sie werden gerne eingekocht...

Wöchentlich starten zur Zeit jeden Dienstag die Mountainbiker des Schwarzwaldvereins Oberwolfach zu anspruchsvollen Abendrundfahrten. | Foto: Hans-Gottfried Haas
2 Bilder

Mittlerer Schwarzwald
Dorado für Mountainbike-Fans

Oberwolfach (hgh). Als ideale Region für das Mountainbiken erweist sich bei den gegenwärtigen sommerlichen Temperaturen die Region des mittleren Schwarzwaldes im Grenzbereich zwischen dem nördlichen und südlichen Schwarzwald entlang des Kinzigtales. Durch die alljährlich veranstalteten Wolftal-Mountainbike-Tage unter der Regie von Josef Oehler, dem Leiter der Tourist-Information in Bad Rippoldsau-Schapbach, wurden in diesem Jahr wieder mehrere sehr abwechslungsreiche Tagestouren und auch...

Mezedes sind leckere Kleinigkeiten
In Griechenland wird Gastfreundschaft gepflegt

Ortenau (gro). Essen und Trinken ist in Griechenland nichts für Menschen, die gerne allein sind. Denn Nahrungsaufnahme erfolgt am liebsten in der Gruppe, je mehr Gäste verköstigt werden können, um so besser. Wer schon seinen Urlaub dort verbracht hat – gleichgültig ob auf dem Festland oder einer der Inseln – hat rasch gemerkt, dass in den griechischen Lokalen der Kontakt schnell hergestellt ist. Es gibt verschiedene Arten von Lokalen: In den Tavernen, den traditionellen Esslokalen, geht es...

Kühle Sommertorten
Leckeres mit Obst und Joghurt

Ortenau (gro). Wer Torten liebt, der will auch während der warmen Jahreszeit nicht auf den süßen Genuss verzichten. Torten gelten als feine Backwaren. Sie bestehen in der Regel aus einem vorher gebackenen Tortenboden und werden mit einer Creme gefüllt oder mit Obst belegt. Hinzu können eine Glasur oder ein Guss kommen. Basis für die meisten Torten ist ein Mürbe- oder ein Biskuitteig. Bei Klassikern wie der Schwarzwälder Kirschtorte werden die beiden Teigarten miteinander kombiniert: Der...

2 Bilder

Günter Fröhlich
Ausbildung zum Wein-Guide

Wir leben in der Ortenau im wahrsten Sinne des Wortes in einem Weinparadies. Besondere Botschafter des edlen Rebsafts sind die Wein-Guides. Ab Oktober veranstaltet die Volkshochschule Ortenau in Kooperation mit dem Weinparadies Ortenau e. V. den elften Lehrgang zum Weinerlebnisführer. Im Gespräch mit Anne-Marie Glaser berichtet der Initiator Günter Fröhlich, um was es dabei genau geht. Ist Wein-Guide ein Hobby oder ein Beruf? Hobby oder Beruf, beides ist möglich. Durch die Wein-Guide-Ausbildung...

Genießen in Baden
Und nun haben wir den Salat

Ortenau (set). Salate sind meist grün und knackig? Von wegen, kaum ein Gericht bietet eine solche Vielfalt. Schmackhafte Salate kann man aus nahezu allem machen. Die Spannbreite reicht vom klassischen grünen Kopf- über den deftigen Wurst- bis hin zum süßen Obstsalat. Grüner Salat ist der Klassiker Doch zunächst einmal die klassische Form: Wir sprechen von den Blattsalaten. Da gibt es den Eisbergsalat. Er ist knackig und ähnelt in seiner Form eher einem Weißkohl. Eine kühle Lagerung verspricht...

Genießen in Baden
In der Küche eines Sportlers dürfen Kirschen nicht fehlen

Eine gute Nachricht zuerst: Kirschen sind wahre Superfrüchte. Sie schmecken nicht nur gut, sondern sind auch noch sehr gesund. Eine weitere gute Nachricht: Genau jetzt im Monat Juni beginnt ihre Saison und dauert bis Mitte beziehungsweise Ende August. Je nach Wetterlage kann die Laufzeit der kernigen Frucht auch ein stückweit in den September gehen. Sauer und süß Die Kirschen gibt es in zwei unterschiedlichen Variationen, nämlich sauer und süß. Rein von der Wissenschaft her gehören Sauer- und...

Deckelelupfer
Badischer Kirschenplotzer

Das braucht's: 40 g weiche Butter, 10 g Zimt, 3 Eigelb, 2 cl Kirschwasser, 340 g süßer Hefeteig vom Vortag (Hefezopf, Einback oder ähnliches), ungefähr 350 g Milch, 1.000 g süße Kirschen, ungefähr 250 Brösel, 3 Eiweiß, 250 g Zucker So geht's: Den Hefeteig vom Vortag mit der Milch einweichen. Eine Springform gut fetten und mit Brösel ausstreuen. Die weiche Butter, den Zimt, die Eigelbe und das Kirschwasser mit einander verrühren. Das Eiweiß mit dem Zucker aufschlagen, dabei den Zucker nach und...

Vegetarische Leben auf dem Vormarsch
Genießen ohne Fisch oder Fleisch

Ortenau (gro). Es gibt immer mehr Menschen, die bewusst auf den Genuss von tierischen Lebensmitteln verzichten. Doch Vegetarier ist nicht gleich Vegetarier: Es gibt verschiedene Spielarten dieser Ernährungsform. Wer isst was? Dabei spielt eine Rolle, wie stark der Genuss von tierischen Lebensmitteln eingeschränkt wird. Pescetarier etwa lehnen zwar Fleisch und Produkte aus Fleisch wie Gelatine oder Schmalz ab, essen aber noch Fisch und Fischprodukte. Lacto-Vegetarier verzehren weder Fisch noch...

Vielseitige Cucina Italia
Ein Genuss von Nord nach Süd

Ortenau (gro). Die Deutschen lieben sie, daran hat sich in all den Jahren nichts geändert: Die Gerichte der italienischen Küche erfreuen sich ungebrochen großer Beliebtheit. Längst hat sich herumgesprochen, dass die verschiedenen Regionalküchen viel mehr zu bieten haben als nur Pizza und Pastagerichte. Unterschiedliche klimatische und geografische Verhältnisse kennzeichnen das Land. Kein Wunder also, dass in den Bergen im Norden völlig andere Gerichte serviert werden als in den Küstenregionen...

Den süßen, roten Erdbeeren kann während der Saison kaum jemand widerstehen
Sinnenfroher Obstgenuss, der Lust auf Sommer macht

Ortenau (gro). Sie schmecken süß und sind saftig – Erdbeeren sind die Lieblinge der Saison. Die feinen Früchte sind die erste Einstimmung auf den Sommer mit seinem vielseitigen Angebot an heimischem Obst. Streng genommen sind Erdbeeren gar keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte. Das vermeintliche Fruchtfleisch, das wir so lecker finden, ist eigentlich eine fleischig verdickte Blütenachse. Genauer gesagt um das weiße Mark derselben, das sich appetitlich rot verfärbt, wenn die Erdbeeren reif...

Frische Kräuter für das gewisse Extra
Getrocknete sparsamer einsetzen

Ortenau (gro). Was wäre eine Küche ohne den Duft von Kräutern? Auf jeden Fall um etliche Geschmacksnuancen ärmer, wenn nicht sogar langweilig. Es werden Heil-, Küchen- und Gewürzkräuter unterschieden. Während die Ersteren dem Wohlbefinden dienen, werden die Zweiteren bei der Zubereitung von Speisen eingesetzt. Die Grenzen sind fließend, so manches Heilkraut macht auch in der Küche eine gute Figur. Während zu den Gewürzen auch die Samen der Pflanzen zählen, werden unter Kräutern Pflanzen oder...

Offene Gartentür
Programm startet im Mai

Ortenau (st). Die Aktion „Offene Gärten“ des Ortenaukreises ist in eine neue Runde gestartet. Am vergangenen Wochenende öffnete sich der erste Garten für die Augen der Besucher. Und auch in den kommenden Wochen können Gartenfreunde einen Blick hinter die Kulissen privater Gärten werfen. Insgesamt 25 Teilnehmer nehmen in diesem Jahr an der Veranstaltungsreihe teil. Bis Ende Mai öffnen sich folgende Gärten:In Diebolsheim im Elsass, lädt Marie–Berthe Andlauer, 15, Rue de l’Abbé Wendling, an den...

Crêpes und Galettes - hauchdünne Verführer
Die französische Variante der Pfannkuchen

Ortenau (mn). Ähnlich dem deutschen Pfannkuchen oder dem österreichischen Palatschinken stehen nicht nur in Frankreich süße Crêpes und herzhafte Galettes ganz weit oben auf der Speisekarte. Auch hierzulande gelten die dünnen Pfannkuchen, die ihren Ursprung in der Bretagne haben, als exquisite Delikatesse und werden auch als "französische Pizza" betitelt.   Vielerorts können Süßschnäbel nur ganz schlecht der süßen Variante, wie beispielsweise der Crêpe Suzette, die mit Weizenmehl zubereitet...

Ausflugstipp: Kunstmuseum Basel
Von Picasso bis Léger

Der Kubismus, der Anfang des 20. Jahrhunderts von Pablo Picasso und Georges Braque entwickelt wurde, revolutionierte die Kunst. Die Ausstellung "Kosmos Kubismus. Von Picasso bis Léger" im Kunstmuseum Basel fächert die Epoche in einem chronologisch angelegten Panorama auf und lädt zur Neuentdeckung ein. Kubismus Der Kubismus war von ungeheurer Innovationskraft. Mit ungebremster Kreativität rissen Pablo Picasso und Georges Braque innerhalb weniger Jahre die festgefügten Bausteine der...

Ausflugstipp: Museum in Gaggenau
Eine Hommage an den Unimog

Wer ist antrittstärker: ein Elefant oder ein Unimog? Im Unimog-Museum in Gaggenau kann man das testen und in die Geschichte eines einzigartigen Fahrzeugs eintauchen. Und mehr noch: Wer will, kann die erstaunlichen Fähigkeiten des Unimogs als (Bei-)Fahrer auf einem spektakulären Außenparcours hautnah selbst erleben. Unimog-Museum Seit über einem halben Jahrhundert ist der Unimog ein faszinierender Teil der Nutzfahrzeuggeschichte. Das zeigt sich in vielen Arbeitseinsätzen weltweit und in einem...

Spargel: Je frischer, desto besser
Saison dauert noch bis 24. Juni

Ortenau (gro). Spargel ist nicht gleich Spargel: Die verschiedenen Farben haben nichts mit dem Reifegrad des begehrten Gemüses, dessen Saison vor kurzem begonnen hat, zu tun. Weißer oder Bleichspargel wird vor allen Dingen in Europa angebaut. Er wächst in Tunneln unter der Erde. Da kein Licht an die Stangen kommt, bilden sie keine Farbstoffe aus – sie behalten ihre vornehme Blässe. Das Wachstum des weißen Spargels ist in dem Moment beendet, wenn seine Spitze droht, den Damm, wie der über das...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.