Ortenau - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Bärlauch und Co. in der Küche
Frische Frühlingskräuter verleihen das gewisse Extra

Ortenau (gro). Die Jahreszeiten spiegeln sich auch in der Küche wider. Mit den längeren Tagen wächst die Lust an leichten Gerichten. Dank einiger warmer Tage zeigen sich bereits die ersten Kräuter in den heimischen Gärten und der Natur. Zu den ersten Kräutern, die sich nach dem Winter im Garten oder in wilder Form in der Natur präsentieren, zählt der Schnittlauch. Kurz nach dem Winter schmeckt er besonders intensiv. Typisch für Schnittlauch ist ein milder, zwiebelartiger Geschmack. Der passt...

An Ostern wird gerne Lamm serviert
Die besten Stücke kommen vom Rücken

Ortenau (gro). Es ist eine christliche Tradition an Ostern Lamm zu essen. Das Osterlamm steht für Reinheit und Unschuld und erinnert im christlichen Glauben an den Tod Jesu. Zudem symbolisiert das Jungtier das neue Leben und die Wiederauferstehung. In den Anfängen des Christentums war es außerdem noch üblich ein Tier zu opfern, welches in der Ostermesse geweiht wurde. Das Fleisch dieses Opferlamms war das erste, das nach der 40-tägigen Fastenzeit wieder auf den Tisch kam. Solch religiöse...

Der vegane Burger ist ein Versuch wert. | Foto: Iysindamond/pixabay
2 Bilder

Vegetarisch oder vegan – den ursprünglichen, unverfälschten Geschmack erleben
Aus Modeerscheinungen werden Ernährungsformen

Vegetarisch, vegan – was für viele Menschen lange nach Verzicht klang, ist inzwischen zur umweltbewussten Ernährungsform geworden, bei der auf ein buntes und vielseitiges Angebot zurückgegriffen werden kann. Die Zahl der Unternehmen, die mit veganen und vegetarischen Produkten handeln, steigt kontinuierlich an und dementsprechend groß ist inzwischen die Auswahl. Die Idee einer fleischlosen Ernährung ist nicht neu – tatsächlich gibt es schon lange Menschen, die aus den unterschiedlichsten...

Rezept von Ulaiwan Kaensan und Aonsri Phochai
Rotes Curry mit Hähnchen und Thai-Basilikum

Das braucht's für 4 Personen: 600 g Hähnchenbrustfilet (im Streifen)1 EL Rote Curry-Paste 1 l Kokosmilch 1 Stängel Zitronengras (flach klopfen, in Streifen schneiden) 5 Scheiben Galgant 5 Kaffir-Limettenblätter 200 g runde Thai-Auberginen (¼ schneiden) 20 Thai Erbsen-Auberginen 200 g Bambusstreifen halbe Zucchini halbe Karotte 3 Chili-Schoten (Streifen schneiden, kann nach Geschmack variiert werden) 1 Prise Salz 50 g Thai-Basilikum 1 EL Fisch- oder Sojasauce 1 TL brauner Zucker 2 EL ÖlSo...

Sardische Pasta | Foto: Gasthaus "Pflug"
2 Bilder

Rezept von Giovanni Riu
Sardische Pasta mit Wildfang-Garnelen

Das braucht's für 2 Portionen: 300 g Maccarrones a ferrittu, alternativ Linguine oder Bavette, 8-10 Calamaretti (kleine Tintenfische), 4-6 Wildfang Rotgarnelen mit Kopf, 200 g passierte Tomaten, 1 Knoblauchzehe, 150 ml Vermentino di Sardegna (Weißwein), ca. 0,6 g Safran-Fäden, 1 Bio-Zitrone, Olivenöl extra Vergine, Petersilie, Salz, Zucker, Pfeffer So geht's: Calamaretti ausnehmen, Kopf von den Tentakeln abtrennen, kurz abspülen. Kopf der Rotgarnelen abtrennen (nicht wegwerfen), Panzer vom...

Fastenspeise seit dem Mittelalter
Kein Aschermittwoch ohne Heringsessen

Ortenau (gro). Am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag lassen es die Narren in der Ortenau noch einmal krachen. Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich die Narren an diesem Tag zu einem gemeinsamen Heringsessen. Der Brauch ist alt und war früher mit einem Besuch des Gottesdienstes verbunden, an dem die Christen ein Aschekreuz auf die Stirn bekamen. Da mit dem Aschermittwoch die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern beginnt, verzichteten...

Deftig als Eintopf oder schmackhafte Suppe, die ideale Grundlage beim Feiern
Bohnen, Linsen und Erbsen machen Narren schön satt

Ortenau (mn). Bohnen, Linsen oder Erbsen – unter dem Jahr einfach nur als Suppe oder Eintopf gehandelt – erfahren diese Hülsenfrüchte in der fünften Jahreszeit, der Fasent, wahren Kultstatus. Als Narrensuppe gehört ihr Genuss landauf, landab ganz klar für das Narrenvolk und viele Zünfte zur närrischen Hochzeit. So zieht es als Hemdglunker verkleidet am Schmutzigen ganze Heerscharen zur alljährlichen Fasentdaifi an den Narrenbrunnen nach Offenburg. Zur Feier des Tages verteilt die Ranzengarde...

Ortenauer Weinpfad
Neuer Wanderguide

Ortenau (st). Wander- und Weinliebhaber können sich freuen: Für den Ortenauer Weinpfad, der aktuell um zahlreiche neue Weinschleifen-Rundwege ergänzt wird, ist ein neuer umfangreicher Wanderguide erschienen. Die Neugestaltung wurde im Rahmen eines Naturpark-Förderprojektes gemeinsam vom Ortenaukreis, dem Landkreis Rastatt und dem Weinparadies Ortenau erarbeitet und finanziert. Tourismusbeauftragte Sandra Bequier„War der Platz für Informationen im bisherigen Faltflyer begrenzt, so ist der neue...

Nicht nur Karnevalsjecken lieben es süß und kalorienreich an den tollen Tagen
Närrisches Gebäck wird in heißem Fett ausgebacken

Ortenau (gro). Bevor am Aschermittwoch alles vorüber ist, wird über die Fastnachtszeit noch einmal geschlemmt. Die Narren lieben es nämlich zucker- und kalorienreich: Berliner, Krapfen, Mutzenmandeln und Scherben sind zur Zeit erste Wahl. In der Regel ist ein typisches Fastnachtsgebäck gleichzeitig Fettgebackenes. Früher wurde dazu Schmalz verwendet, heute greifen erfahrene Bäcker zu hoch erhitzbarem Pflanzenfett. In Baden gelten Berliner als typisches Fastnachtsgebäck, auch wenn sie...

Ausflugstipp
Skifahren anno dazumal bis heute

Selbst wenn kein Schnee in Hinterzarten liegt, ist das Skifahren hier ganzjährig ein Thema. Denn im Schwarzwälder Skimuseum dreht sich alles um diesen Wintersport. Skimuseum in HinterzartenIn Skandinavien bewegten sich Jäger schon vor 6.000 Jahren auf skiähnlichen Geräten durch die Winterlandschaft. Im Schwarzwald stapften die Menschen dagegen lange auf den eigenen Füßen durch den Schnee. Schlitten und Schneebrettchen waren noch bis in das 20. Jahrhundert gebräuchliche Fortbewegungsmittel. Erst...

"Radio Regenbogen Award"
Jetzt noch bewerben für Hostessen-Casting

Ortenau (ag). Adel Tawil wird dabei sein, Bülent Ceylan sowie Frank Elstner. Das sind nur drei der zahlreichen Stars, die beim "Radio Regenbogen Award" am Freitag, 3. April, im Europa-Park in Rust erwartet werden. Damit sich die prominenten Gäste bei der Verleihung auch rundum wohlfühlen, suchen der Stadtanzeiger-Verlag und Radio Regenbogen wieder Hostessen. Bewerbungen zum Hostessen-Casting können noch bis zum 31. Januar eingereicht werden. Saskia Schwartz hat sich beworbenEine junge Frau, die...

Ausstellung der Fondation Beyerle
Der Blick auf modernes Leben

In ihrer Frühjahrsausstellung zeigt die Fondation Beyeler Werke von Edward Hopper (1882–1967), einem der bedeutendsten amerikanischen Maler des 20. Jahrhunderts. Edward Hopper Obwohl Hopper lange Zeit hauptsächlich als Illustrator arbeitete, ist er heute vor allem für seine Ölgemälde bekannt, die von seinem großen Interesse an der Farbwirkung und seiner Virtuosität in der Darstellung von Licht und Schatten zeugen. Hoppers Gemälde sind Ausdruck seines einzigartigen Blicks auf das moderne Leben:...

So muss ein Burger sein:
Fluffiger Bun, saftiger Patty und erstklassiges Topping

Ortenau (gro). Die Zeiten, in denen in Deutschland ein Burger aus einer dünnen, zähen Frikadelle und einem labbrigen Brötchen bestand, sind längst vorbei. Das amerikanischste aller Fastfoods wird längst in guten Restaurants serviert und beweist, dass ein Burger auch Klasse haben kann. Der Bun Der Gaumenschmaus besteht immer aus drei Teilen: dem Bun, dem Patty und dem Topping – also dem Brötchen, der Fleischfrikadelle und der Garnitur. Es gibt natürlich fertige Hamburgerbrötchen zu kaufen. Der...

Landrat Scherer verkündet erneut Rekordzahlen
Schwarzwald bei Touristen immer beliebter

Ortenau (st). „Der Schwarzwald und auch der Ortenaukreis sind bei Touristen immer beliebter“, sagte Landrat Frank Scherer in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) im Rahmen einer Pressekonferenz auf der CMT in Stuttgart, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. „Die Marke Schwarzwald kann ihren Stellenwert in den Spitzenpositionen deutscher Reisegebiete halten. Für das Jahr 2019 rechnen wir mit etwa 22,6 Millionen...

Im Winter schmecken Kraut und Rüben
Frisches Gemüse aus der Region

Ortenau (gro). Wer glaubt, auf frisches Gemüse und Salat in der kalten Jahreszeit verzichten zu müssen, der irrt. Denn auch der Winter hat Leckeres zu bieten, das gleichzeitig gut für unseren Körper ist. Zu den klassischen Wintergemüsen zählen alle Kohlsorten, aber auch Rüben und Wurzelgemüse. Und sogar Salat aus der Region gibt es noch frisch zu kaufen. Die Lieblinge der Saison sind im Augenblick Feldsalat und Endivien, aber auch Chicorée und Radicchio. Kohl gilt als urdeutsches Gemüse. So...

Verwöhnprogramm an Weihnachten
Delikatessen zum Fest

Ortenau (mz). Zu den Festtagen darf es gerne auch mal etwas Luxus sein und das gilt nicht nur für das Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Laut einer Umfrage haben ein gutes Essen zu Weihnachten im engsten Familienkreis für über 90 Prozent der Deutschen mehr Bedeutung als Geschenke. Und um etwas ganz Besonderes auf den Tisch zu bringen, sollte man sich rechtzeitig überlegen, in welche Richtung das Festmahl gehen soll. Liebt man es eher traditionell, sind beispielsweise Roastbeef, Weihnachtsgans,...

Frische und regionale Zutaten
Frankreich als Synonym für Genuss

Ortenau (gro). Für viele steht das Land Frankreich für gutes Essen. Die französische Küche hat seit dem 18. Jahrhundert die Kochkunst auch in anderen Ländern beeinflusst – lange allerdings nur an den Fürstenhöfen Europas. In Frankreich gab es die ersten Restaurants, in denen auch das Bürgertum gehoben speisen konnte. Gerade im 20. Jahrhundert beeinflussten die französischen Meisterköche ihre Kollegen auf der ganzen Welt. Zu den großen Namen zählen Auguste Escoffier, Paul Bocuse, Alain Ducasse...

Süßes aus Kakao
Alle lieben Schokolade

Ortenau (gro). Zart schmelzend und süß, so lieben wir sie: Schokolade ist ein Genussmittel im wahrsten Sinne des Wortes. Wichtigster Grundstoff für die Leckerei ist der Kakao. Schon vor 5.000 Jahren wurden Kakaobäume in Mexico gepflanzt, auf den Märkten wurde in Mittelamerika mit Kakaobohnen bezahlt und die Azteken stellten daraus ein bitteres Getränk her, dessen Genuss den Adligen, Priestern und Wohlhabenden vorbehalten war. "Xocolatl" hieß der Stoff aus dem die Träume waren. Die spanischen...

Frisch aus Backofen
Glücklichmacher: Aufläufe sind Balsam für die Seele

Ortenau (gro). Gut geschichtet und mit einer schönen Kruste versehen – so sieht der perfekte Auflauf aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob auf diese Weise elegant Reste verwertet oder die Zutaten frisch für das leckere Gericht gekauft werden. Aufläufe werden im Backofen zubereitet und bestehen meist aus einer sättigenden Hauptzutat. Das können Kartoffeln, Nudeln, Reis, aber auch Getreide sein. Es gibt Aufläufe mit und ohne Fleisch, Fisch lässt sich genauso gut verwenden wie Gemüse. Es gibt sie...

2 Bilder

Der Ursprung des Lebens: "Wasser"
In unseren Bächen und Flüssen fliest es wieder... Gott sei Dank

Laut WWF sind nur drei Prozent des Wassers auf der Erde Süsswasser, und nur ein Prozent ist für den Menschen tatsächlich verfügbar. Süsswasser ist das Element, das unseren Planeten Erde so besonders im Universum macht. Dank ihm ist alles Leben erst möglich geworden. Ohne Trinkwasser könnten wir nicht überleben. Doch diese besondere Ressource ist unter Druck – und mit ihr unzählige Ökosysteme, Arten und nicht zuletzt wir selbst. Deshalb sollten wir mit der Resource Wasser und somit auch mit den...

An Martini beginnt die Gänsesaison
Zeit und Geduld sind wichtige Zutaten

Ortenau (djä). Bereits der Duft ist ein Genuss und lässt das Wasser im Munde fließen. Der knusprige Gänsebraten aus dem Ofen ist ein unvergänglicher Klassiker. Besonders zum Martinstag am 11. November und an Weihnachten steht die Gans ganz oben auf dem Speisezettel. Warum es gerade zum Martinstag eine gebratene Gans gibt, ist nicht ganz klar. Eine Legende besagt, der Mönch Martin habe sich aus Bescheidenheit in einem Gänsestall versteckt, als man ihn zum Bischof weihen wollte. Die Gänse...

Scharf, sauer, salzig und süß
Vier Geschmacksrichtungen in der Küche Thailands

Ortenau (gro). Frische Zutaten und eine Vielzahl von Gewürzen, die raffiniert miteinander kombiniert werden, das macht die thailändische Küche aus. In ihr sind die Kochtraditionen von sehr unterschiedlichen Ländern verschmolzen: China, Indien und auch Europa haben ihre Spuren hinterlassen. So wurde der in Thailand beliebte Chili ursprünglich von portugiesischen Missionaren im 17. Jahrhunert eingeführt. Die würzigen Currypasten haben ihren Ursprung in der indischen Küche. Während die Soja- oder...

Das Herbstgemüse Nummer eins
Für jedes denkbare Gericht gibt es den richtigen Kürbis

Ortenau (gro). Kürbisse sind im Prinzip die größten Beeren der Welt: Denn Beerenfrüchte zeichnen sich dadurch aus, dass in ihrem Fruchtfleisch die Samen eingelagert sind. Auch wenn sie botanisch gesehen zu den Früchten zählen, in der Küche firmieren sie eindeutig unter dem Begriff Gemüse. Unterschiedlicher als die verschiedenen Kürbissorten zu sein, ist fast nicht mehr möglich. Manche von ihnen sind nicht größer als eine Münze, andere bringen es auf eine stattliche Größe. Auch die Farben...

Wild im Herbst
Gesund und lecker

Ortenau (gro). Traditionell gilt der Herbst als die beste Saison für Wildfleisch. Dabei hängt der Verkauf von der jeweiligen Jagdsaison ab. Von Mitte Mai bis Januar dürfen Rehe geschossen werden. Auf Rotwild gehen die Jäger zwischen Juni und Januar. Schwarzwild darf das ganze Jahr über gejagt werden. Dabei stammt das angebotene Fleisch nicht immer direkt aus dem Wald. Mittlerweile wird Wild in landwirtschaftlichen Betrieben gezüchtet. Ganzjährig ist Tiefkühlware erhältlich. Wildfleisch ist edel...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.