Ortenau - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

„Renchtäler Herbstwochen“
Vielseitiges Programm für aktive Genießer

Ortenau (st). Ab 1. September startet die Region mit einem umfangreichen Programm von Veranstaltungen und Aktivitäten in die „Renchtäler Herbstwochen“. Unter den Highlights sind die Weinfeste in Oberkirch (2. bis 5. September) und Lautenbach (16. bis 19. September) sowie die kulinarische Weinwanderung (25. September) in Oberkirch. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen auch die Renchtäler Sagenführungen, eine Kooperation der Renchtal Tourismus GmbH und dem Theater "Fiesemadände". Die...

Vielseitige Frutti di Mare
Köstliche Delikatessen aus dem Meer

Ortenau (gro). Alle essbaren Tiere aus dem Meer, die keine Wirbel haben, sind Meeresfrüchte. Sie werden in Weichtiere und Krebstiere eingeteilt. Muscheln und Tintenfische zählen zu den Weichtieren, Garnelen und Krabben sind Krebstiere. Viele verbinden Meeresfrüchte mit der mediterranen Kochkultur: Pasta mit Muscheln, Seeigel, Meeresfrüchteplatten – bei allem schwingt ein Hauch von Urlaub mit. Garnelen haben viele Namen: Shrimp, Krevette, Gamba oder Prawn. Im Prinzip handelt es sich immer um...

Frische und Geschmack in der Küche
Griechen sind gute Gastgeber

Ortenau (jla). Griechisches Essen zählt zur mediterranen Küche und beinhaltet eine Vielzahl kulinarischer Schätze. Von herzhaft bis süß – die traditionelle Landesküche bietet von allem etwas. Allein bei dem Gedanken an die Mischung aus frischem Gemüse, aromatischen Gewürzen und feinstem Olivenöl läuft Griechenland-Fans das Wasser im Mund zusammen. Der Speiseplan der Griechen zeichnet sich durch die hohe Qualität der Lebensmittel sowie die Verwendung regionaler Zutaten aus und gilt als sehr...

Ein Klassiker der französischen Küche eroberte in den 1970er-Jahren Deutschland – Poularde in Weißwein. | Foto: Edy Ledig
2 Bilder

Kulinarischer Ausflug in die 70er-Jahre
Bunt und immer internationaler

Ortenau (gro). Vor 50 Jahren, im Jahr 1972, wurde der Stadtanzeiger Verlag gegründet. Und so wie er die Zeitungswelt in der Ortenau veränderte, so veränderten zwei Ereignisse ein Jahr zuvor, 1971, die deutschen Essgewohnheiten: In München wurde das legendäre Feinschmeckerrestaurant "Tantris" von Eckart Witzigmann eröffnet. Bis dahin wurde in deutschen Gasthöfen gut, aber eher gut bürgerlich gekocht. Im "Tantris" wurden in Deutschland erstmals Gerichte der in Frankreich populären Nouvelle...

Lauschig unterm Kastanienbaum
Im Biergarten gibt es einfache Speisen

Ortenau (gro). An lauschigen Sommerabenden trifft man sich in Süddeutschland am liebsten in einem Biergarten. Die Tradition unter Kastanienbäumen und freiem Himmel sein Bier zu genießen, stammt aus Bayern. Dort wurde der Ausschank von selbstgebrautem Bier im 19. Jahrhundert genehmigt. In den frühen Biergärten saßen die Gäste im Schatten von Bäumen und genossen mitgebrachte Speisen. Deshalb sind die Klassiker im Biergarten eher rustikal. Ohne eine Brezel geht nichts. Im Heimatland der...

Theater "BAden ALsace"
Der fröhliche Weinberg geht auf Tour

Ortenau (st). Das Theater "BAden ALsace" stellt seine diesjährige Sommertheaterproduktion vor mit der es nach der Premiere im Rahmen der Offenburger Heimattage auch auf Tour durch die Ortenau und bis ins Elsass geht: das gesellschaftskritische Volksstück „Der fröhliche Weinberg“ von Carl Zuckmayer. Mit großem Ensemble, das noch durch eigens gefertigte Puppen ergänzt wird, hat Diana Zöller diese Produktion auf die mobile Bühne gebracht, die teilweise direkt in den Weinbergen aufgestellt wird....

Mehr als eine Zwischenmahlzeit
Ein herzhaftes Vesper macht satt

Ortenau (rek). Herzhaft und deftig, so sollte ein echtes Vesper sein. Die bodenständige Mahlzeit besteht aus einfachen und traditionellen Zutaten. Der historische Ursprung des Begriffs benennt die Abendzeit und steht innerhalb der Kirche für das Abendgebet. Heute steht das Wort für eine Zwischenmahlzeit, etwa für Wanderer und Ausflügler. Allerdings: Ein badisches Vesper ist kein kleiner Imbiss, sondern macht satt und kann durchaus als vollwertige Mahlzeit bezeichnet werden. Denn der Brauch...

Eine Märchenwanderung auf der Schauenburg in Oberkirch am Freitag, 8. Juli, bildet den Auftakt der grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe „die Tore der Zeit“ auf der badischen Rheinseite. | Foto: Renchtal Tourismus GmbH/Fotograf Jigal Fichtner
2 Bilder

Burgen im Ortenaukreis
„Die Tore der Zeit“ öffnen sich im Juli

Ortenau (st). Mystische Atmosphäre, Drachen, Riesen und Hexen – unter dem Motto „Die Tore der Zeit“ verschwimmen auf den Burgen der Rheinebene im Rahmen der gemeinsamen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe des Ortenaukreises und der benachbarten französischen Collectivité européenne d’Alsace auch in diesem Jahr wieder die Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Nach dem erfolgreichen Start der zweiten Auflage der „Tore der Zeit“ im Elsass im Mai nimmt John Howe, der berühmte...

Fassade eines ehemaligen "Waschhaus" am Dorfbach. Waschhäuser an kleinen Bächen waren in früheren Zeiten der Treffpunkt für die Wäschereinigung sowie ein Tratschplatz der Landfrauen, wo Neuigkeiten ausgetauscht wurden. | Foto: Alfred Schramm
16 Bilder

Fototipp
Fassaden, Fenster und Türen als Fotomotiv

Fenster sind die „Augen“ der Häuser, Türen deren „Mund“ und die Fassade ihr „Gesicht“. Alle drei können interessante Fotomotive für Hobbyfotografen:innen sein.  Diese Fotoobjekte muss man nicht lange suchen, nur viele gehen achtlos an ihnen vorbei, was bei mir auch nicht anders war. Vor längerer Zeit machte ich mir dieses Fotothema zu eigen, da für mich die Aufnahmen von alten und teils heruntergekommenen Fassaden, Fenster und Türen an denen der Zahn der Zeit genagt hat, einen gewissen Charme...

Toll im Sommer
Wenn's draußen heiß ist, schmeckt ein leichter Salat

Knackig, frisch und voller gesunder Inhaltsstoffe: Gerade, wenn es heiß ist, ist Salat buchstäblich in aller Munde. Die Zubereitung geht schnell und macht – je nach Zutaten – auch satt. Basis ist häufig ein Blattsalat. Es gibt die unterschiedlichsten Sorten, auf die wir uns freuen können. Die Klassiker in Deutschland sind ohne Frage Eisberg- und Kopfsalat. Der Eisbergsalat überzeugt mit seinen knackigen Blättern. Wegen ihres hohen Wassergehalts erfrischen sie. Ursprünglich stammt die Sorte aus...

Die Stars der Schlemmersaison
Kirschen sind jetzt in aller Munde

Ortenau (gro). Kaum ist die Erdbeerzeit vorüber sind die Kirschen reif. Die Erntezeit der roten Früchte beginnt im Juni und reicht bis in den August. Die Steinfrucht hat viel zu bieten: Sie ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen. Hinzu kommt eine ausgewogene Mischung aus Provitamin A, Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C und E. Außerdem enthalten Kirschen Anthocyane. Dabei handelt es sich um die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, auch Bioflavonoide genannt. Wer...

Weltweiter Essensgenuss
Von Argentinien bis Südafrika wird gegrillt

Ortenau (gro). Wenn die Sonne scheint, wird nicht nur in Deutschland der Grill angeworfen. Denn die Liebe zu Essen vom Rost wird weltweit geteilt. Schließlich gilt das Grillen von Zutaten als die älteste Zubereitungsform von Essen. Bekannt für ihre besonderen Grilltraditionen in Südamerika sind Argentinien und Brasilien. Argentinien ist berühmt für sein hervorragendes Rindfleisch. Kein Wunder, dass es beim traditionellen Asado – das bedeutet schlicht Rindfleisch grillen – die Hauptrolle spielt....

Open-Air-Theater-Event
Neues Angebot: Renchtäler Sagenführungen

Ortenau (st). Das Renchtal ist reich an Sagen. Deshalb bietet die Renchtal Tourismus GmbH ab Juli das Open-Air-Theater-Event „Sagenhaftes Renchtal – von störrischen Eseln, goldenen Käfern und weißen Frauen“ in Kooperation mit dem Theater „Fiesemadände“ an. Drei der bekannten Sagen gibt der Moospfaff zum Besten, wenn sie der Puppenspieler Carsten Dittrich mit seinem Leiterwagen als Bühne an verschiedene Schauplätze präsentiert. Das besondere Figurentheater sorgt für einen kurzweiligen Abend in...

Renchtäler Sommerwochen
Bunter Programmmix

Ortenau (st). Schöne Landschaften, kulinarische Angebote und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm machen den Sommer im Renchtal zu etwas ganz Besonderem. Einen guten Überblick über die anstehenden Termine im Juni bis August erhält man im Flyer „Renchtäler Sommerwochen“ von der Renchtal Tourismus GmbH. Hierbei ist für jeden Geschmack etwas geboten. Ganz neu dabei ist zum Beispiel das Open-Air-Theater-Event in Kooperation mit der Renchtal Tourismus GmbH und dem Theater Fiesemadände...

Fahrradfahrer aufgepasst!
Es gibt Gratis-Brezeln für die Pendler

Ortenau (st). 663 Bäckereien verteilen Gratisbrezeln an Fahrradpendelnde – Bäckerinnungsverbände im Land unterstützen die Aktion. Auf ein besonderes Dankeschön können sich vom 30. Mai bis 3. Juni Fahrradpendelnde in Baden-Württemberg freuen. Anlässlich des Weltfahrradtags am Freitag,  3. Juni, führt die Initiative "RadKULTUR" des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg zum zweiten Mal die Aktion Pendler-Brezel durch. Noch bis Freitag erhalten alle, die morgens vor 10 Uhr nachweislich mit dem...

Chinesische Küche
Yin und Yang spielen auch beim Menü eine große Rolle

Ortenau (gro). Harmonie steht im Mittelpunkt der chinesischen Küchenkultur. Dort werden keine einzeln aufeinander abgestimmten Gänge serviert, sondern viele Gerichte gleichzeitig auf den Tisch gestellt. Je festlicher der Anlass desto größer ist die Auswahl für den Gast. Die Gerichte harmonieren nach dem chinesischen Prinzip des Yin und Yang miteinander. In der Regel werden runde Tische bevorzugt, denn auch sie stehen für Harmonie. Wer sich mit der chinesischen Esskultur auskennt weiß, die...

Rindersteaks
Nur kurz gebraten und am besten genau auf den Punkt

Die Fleischeslust bedienen in jedem Fall Steaks. Das beliebteste Stück hierzulande ist und bleibt das Rumpsteak. Es wird aus dem hinteren Muskelteil des Rückens mit einem Fettrand geschnitten. Letzterer schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und gibt dem Fleisch zusätzlichen Geschmack. Die verschiedenen ZuschnitteUS-amerikanische Zuschnitte stehen dabei auch häufig auf dem Speiseplan. So werden Rib-Eye-Steaks angeboten, die aus dem vorderen Teil des Rückenstranges geschnitten werden. Das...

Rot und saftig
Ohne Erdbeeren schmecken Frühling und Sommer nicht

Ortenau (gro). Erdbeeren sind die Lieblinge der Saison. Mit ihrer kräftigen roten Farbe machen sie Lust auf Sommer und Sonne und ihr süßes Aroma ist einfach unwiderstehlich. Zudem schmecken Erdbeeren nicht nur frisch, sondern auch in Form von Konfitüre oder Sirup konserviert. Sie sind die perfekte Grundlage für Torten und Desserts, lassen sich zu erfrischenden Getränken verarbeiten und verleihen pikanten Speisen eine fruchtige Note. Die Erdbeersaison in der Ortenau beginnt früh: Je nach...

Ausflugstipp: Ausstellung in Stuttgart
Triadisches Ballett

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung des Triadischen Balletts von Oskar Schlemmer zeigt die Staatsgalerie Stuttgart die Ausstellung "Moved by Schlemmer. 100 Jahre Triadisches Ballett". Die Relevanz für die GegenwartskunstGezeigt werden die aus den 1920er-Jahren erhalten gebliebenen Original-Figurinen in einer Präsentation aus raumfüllenden Installationen der drei zeitgenössischen Künstlerinnen Ulla von Brandenburg, Kalin Lindena und Haegue Yang. In diesem Spannungsfeld geht man...

Frische Zutaten von bester Qualität
Bella Italia in der Küche

Ortenau (gro). Italien ist und bleibt ein Sehnsuchtsort der Deutschen, das liegt nicht nur, aber auch an der hervorragenden Küche dort. Selbst einfache Gerichte werden mit Liebe und hochwertigen Zutaten zubereitet. Zudem nehmen sich die Italiener gerne Zeit zum Essen. Wenn es wirklich einmal schnell gehen muss, dann greifen sie lieber zu einem Panini, einem belegten Brot, bevor sie einen Gang ausfallen lassen. Kein Wunder, dass die Slow Food-Bewegung ihren Ursprung in Italien hat. Zudem haben...

Die Spargelzeit hat begonnen
Königlicher Genuss frisch aus der Region

Ortenau (gro). Gesund und lecker – mit diesen beiden Worten wird Spargel am besten beschrieben. Die ersten Stangen des königlichen Gemüses sind in der Ortenau rechtzeitig zu den Osterfeiertagen auf den Markt gekommen. Die Saison reicht von Mitte April bis zum 24. Juni. Der Johannistag ist traditionell der letzte Tag, an dem die Stangen in Deutschland gestochen werden. Die Nummer eins hierzulande ist der weiße Spargel. Er wächst unter der Erde, sobald die Stangen diese durchbrechen werden sie...

Wandern, Radeln und Genuss
Renchtäler Frühlingswochen mit buntem Mix

Ortenau (st). Die Renchtal Tourismus GmbH hat vielseitige Angebote bis Ende Mai gebündelt. Das besondere Augenmerk liegt auf Veranstaltungen im Freien sowie Aktionen der regionalen Restaurants und Gasthäuser sowie Straußwirtschaften. In den kommenden Wochen führt Karl Schnurr freitags mit Fackeln durch die Reben. Am 15. und 29. April wird ein Weinbergspaziergang mit Weinprobe angeboten und am 21. April findet eine Wanderung kombiniert mit Yogaübungen statt. Wer sich lieber aufs Rad schwingt,...

Ganzjähriges Vergnügen
Lamm ist mehr als nur ein reiner Feiertagsgenuss

Ortenau (gro). Wenn sich die Familie an den Feiertagen zum Osteressen trifft, dann wird oft Lamm serviert. Während es rund ums Mittelmeer regelmäßig auf der Speisenkarte steht, wird es in unseren Breitengraden seltener serviert. Eigentlich schade, denn es ist ausgesprochen vielseitig und gesund, reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Kotelettstück, Lendenkotelett und die innen liegenden Filets ergeben den Lammrücken. Das Fleisch ist zart und mager. Wird es ausgelöst, wird es Rückenfilet...

Blühende Büsche auf dem Gengenbacher Abtsberg. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Frühlings-Impressionen
Fototour durch die Frühjahrslandschaft

Das Frühjahr, wo die Tage länger und wärmer werden, es überall grünt und blüht, gehört für mich, zu den schönsten Jahreszeiten. Es macht Spaß durch die Landschaft zu streifen um mit der Kamera die Natur einzufangen. Motive gibt es in Hülle und Fülle. In den Monaten April und Mai findet man gerade in der Ortenau oder im Kaiserstuhl wunderbar blühende Kirsch- und Apfelbäume, die darauf warten abgelichtet zu werden. In Garten- und Parkanlagen, wie zum Beispiel dem Lahrer Stadtgarten, bieten sich...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.