Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwei zusätzliche Busse
Im Auftrag des Ortenaukreises

Ortenau (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) setzt im Auftrag des Ortenaukreises von Montag, 23. November, an zwei zusätzliche Schulbusse ein. Betroffen sind die Buslinien R2 (von Altenheim nach Offenburg) und 114 (von Münchweier nach Ettenheim). Die detaillierten Fahrpläne lauten wie folgt: Linie R2: Altenheim Süd, Abfahrt 6.50 UhrAltenheim Kirchstraße, Abfahrt 6.52 UhrAltenheim Lindengasse, Abfahrt 6.54 UhrAltenheim Vogesenstraße, Abfahrt 6.56 UhrAltenheim Haselweg, Abfahrt 6.58...

Keine Kehrtwende bei den Infektionszahlen
101 neue Corona-Fälle

Ortenau (st). 101 der am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise hat Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg (LGA) bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 609 bestätigten Neuinfektionen 141,3. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 132 (alle Werte LGA, Stand 18.11, 16 Uhr). Infekte von Achern bis Zell Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen...

93 positive Covid-19-Tests
Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 152,9

Ortenau (st). 93 der am Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden am Dienstagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 659 bestätigten Neuinfektionen „152,9“ (Stand 17. November, 16 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder...

Fördermittel für Lüftungstechnik
Bis die Maßnahmen greifen, ist der Winter schon vorbei

Ortenau (ds). Neben dem Einhalten der AHA-Regel gehört regelmäßiges Lüften zu den wichtigsten Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Doch je kälter es wird, desto mehr sinkt die Bereitschaft, frische Luft in Büroräume oder Klassenzimmer zu lassen. Mit einem Förderprogramm für die Umrüstung bestehender Luftfilteranlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten will der Bund Abhilfe schaffen. Allerdings stößt das Programm nicht in allen Kommunen auf Begeisterung, wie eine nicht...

Der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano (r.) ist am Montag Gast im Straßburger Gemeinderat. In seiner komplett auf Französisch gehaltenen Rede erhält er Beifall von den Räten, die zur Hälfte im Sitzungssaal anwesend sind und zur Hälfte die Sitzung an Bildschirmen aus der Ferne beobachten. Sowohl er als auch Jeanne Barseghian, Oberbürgermeisterin von Straßburg, sind froh, dass nach den Erlebnissen im Frühjahr die Grenze im zweiten Lockdown geöffnet bleibt. | Foto: Jerome Dorkel/Stadt Straßburg
3 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Ortenau auf einen Blick

Ortenau (gro). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 11. NovemberSpatenstich: Beim Sanierungsprojekt Ortsmitte Nord-rach fällt mit dem symbolischen Spatenstich der Startschuss. Der bisherige Kurpark wird in einen Ort der Begegnung namens "Dorfpark" mit einem Veranstaltungspavillon und Multifunktionsgebäude umgestaltet. In weiteren Bauabschnitten folgen die Neugestaltung des Kilwiplatzes und der Umgebung der...

114 Neu-Infektionen am Montag
Sieben-Tages-Inzidenz jetzt bei 155,2

Ortenau (st). 114 der Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat am Montagabend das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 669 bestätigten Neuinfektionen 155,2. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 134,3 (alle Werte Stand 16. November, 16 Uhr). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus Achern (7),...

Drei Millionen Euro an Zulagen
Klinik-Beschäftigte erhalten Corona-Prämien

Ortenau (st). Die Corona-Pandemie stellt insbesondere Krankenhäuser und ihr Personal seit dem Frühjahr dieses Jahres vor große Herausforderungen. Auch am Ortenau Klinikum haben sich die Beschäftigten in den vergangenen Monaten mit besonderem Engagement für die Bewältigung der Corona-Krise und bei der Behandlung von Covid-19-Patienten eingesetzt und tun dies auch weiterhin in der aktuellen Situation. Prämien noch im Dezember Als Anerkennung für das geleistete Engagement kann das Ortenau Klinikum...

Sitzung des Projektförderkreises
Planungsschritte der Rheintalbahn

Stuttgart/Ortenau (st). Die nächsten Planungsziele zum Ausbau der Rheintalstrecke sind abgesteckt. Der Projektförderkreis Rheintalbahn kam am Montag, 16. November, unter Leitung von Landesverkehrsminister Winfried Hermann und des Vorstands Infrastrukturplanung und -projekte der DB Netz AG, Jens Bergmann, zu seiner zweiten Sitzung zusammen. Angesichts der aktuellen Corona-Lage war die überwiegende Zahl der Teilnehmer per Videokonferenz zugeschaltet. Die DB AG erläuterte in ihrem Bericht zum...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
255 Neu-Infektionen am Wochenende

Ortenau (st).  255 der von Freitag bis Sonntag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise hat Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 649 bestätigten Neuinfektionen 150,6. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 133,7 (alle Werte Stand 16.11, 16 Uhr). Verteilung der Neu-Infektionen Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle...

Immunisierung gegen Corona
Planungen laufen auf Hochtouren

Ortenau (ds). Noch ist der Corona-Impfstoff nicht zugelassen, die Vorbereitungen für Impfungen jedoch laufen im Ministerium für Soziales und Integration in Stuttgart bereits auf Hochtouren, um möglichst aus dem Stand heraus beginnen zu können, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht. "Das Land bereitet zurzeit die notwendige Infrastruktur vor. Dabei geht es etwa um Lagermöglichkeiten des Impfstoffes, welche Zentren in Frage kommen oder wie viele Patienten in einer ersten Tranche geimpft...

Covid-19
151 Neu-Infektionen und vier Todesfälle am Donnerstag

Ortenau (st). 151 der am Donnerstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden am Donnerstagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 644 bestätigten Neuinfektionen 149,4. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Baden-Württemberg bei 134,3 (alle Werte Stand 12.11, 16 Uhr).Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten beträgt 4.090. Zudem meldet das...

"Gemeinsam:Schaffen"
Modellprojekte für lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum

Ortenau (st). „Der normale Alltag ist durch die Corona-Pandemie ausgehebelt. Doch gerade jetzt sind Erfahrungen, Tatkraft und Visionen für ein lebenswertes Miteinander gefragt. Wie können wir Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und Toleranz leben? Was verbindet uns miteinander, auch über die Pandemie hinweg? Mit ihren Projekte zeigen uns die Preisträger des Ideenwettbewerbs ‚Gemeinsam:Schaffen‘ kreative und vielfältige Wege zu einem respektvollen Umgang miteinander, der nachhaltig über alle...

Basisdemokratische Partei "dieBASIS"
Kreisverband hat sich gegründet

Ortenau (st). Die Basisdemokratische Partei Deutschlands "dieBASIS" ist jetzt auch in der Ortenau aktiv. Zwölf Ortenauer Mitglieder des Landesverbandes Baden-Württemberg haben jetzt in Oberkirch den Kreisverband "dieBASIS" Ortenau gegründet. Der neu gewählte Gründungsvorstand wird als Doppelspitze von den beiden gleichberechtigten Vorständen Peter Cleiß aus Oberkirch und Michael Kreutler aus Offenburg geführt. Die Basisdemokratische Partei Deutschland "dieBASIS" war von 45 Personen aus zehn...

Kreiswahlleiter zur Landtagswahl
Parteien sammeln Unterschriften

Ortenau (st). Am 14. März 2021 findet in Baden-Württemberg die Wahl zum nächsten Landtag statt. Derzeit sind fünf Parteien (Grüne, CDU, SPD, AfD und FDP) im Landtag vertreten und haben damit das Recht, ohne zusätzliche Unterstützungsunterschriften auf dem Stimmzettel aufgenommen zu werden. „Alle anderen Parteien, die bei der kommenden Wahl antreten wollen, brauchen Unterstützungsunterschriften von Wahlberechtigten aus dem jeweiligen Wahlkreis“, informiert Kreiswahlleiter Michael Loritz vom...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
130 Neu-Infektionen am Mittwoch

Ortenau (st). 130 der am Mittwoch vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden am Mittwochabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 662 bestätigten Neuinfektionen 153,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

Konzept für Pflegeeinrichtungen
Besondere Hygiene- und Schutzmaßnahmen

Ortenau (st). Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen sind aufgrund ihres Alters, häufig vorkommender Grunderkrankungen oder ihrer meist eingeschränkten Mobilität grundsätzlich anfälliger für Infektionen. Landrat Frank Scherer macht in der aktuellen Phase der Corona-Pandemie deshalb nochmals deutlich, dass das oberste Ziel sei, vor allem vulnerable Gruppen, also pflegebedürftige Personen, Ältere und Risikopatienten, zu schützen. FFP2-Masken für Pflegepersonal „Deshalb müssen wir alles dafür...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
93 Neu-Infektionen am Dienstag bestätigt

Ortenau (st).  93 der am Dienstag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises ermittelten positiven Labornachweise wurden vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 656 bestätigten Neuinfektionen 152,2 (Stand 10. November, 16 Uhr). Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite...

13. November ist Rauchwarnmeldertag
Kreisbrandmeister gibt Tipps

Ortenau (st). Am 13. November ist bundesweiter Rauchwarnmeldertag. Die Bevölkerung soll an diesem Tag über das richtige Verhalten bei einem Brandausbruch aufgeklärt werden. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startete die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ im vergangenen Jahr eine Kampagne, um Wohneigentümer an die Rauchmelderpflicht zu erinnern. "Überprüfung ist unerlässlich" „In Deutschland gilt die Rauchmelderpflicht inzwischen in allen 16 Bundesländern sowohl für...

Der Verein für Regionalentwicklung teilt am Montag mit, dass der Bau einer Outdoor Holzkugelbahn in Ottenhöfen gefördert wird. 15.000 Euro schießt der Verein für den Spaß entlang des Landwirtschaftlichen Erlebnispfads zu. Startpunkt ist der Kurpark der Gemeinde. Bürgermeister Hans-Jürgen Decker (v. l)., die Leiterin der Tourist-Information Katharina Bohnert und Ulrich Döbereiner, Geschäftsstellenleiter der Regionalentwicklung Ortenau e.V. bei der Einweihung der Bahn | Foto: Regionalentwicklung Ortenau
4 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (gro). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 4. November Ermittlungen: Im September ruft der AfD-Abgeordnete des Wahlkreises Kehl, Stefan Räpple, in Mainz bei einer Demo gegen Corona-Maßnahmen zum gewaltsamen Sturz der Regierung auf. Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz bestätigt auf Anfrage, dass sie „ein Verfahren wegen des Verdachts der öffentlichen Aufforderung zur Begehung von Straftaten“...

Kappelrodeck ist dabei
„DigitalPakt“-Anträge von vier Schulen bewilligt

Ortenau (st). Fast sechs Millionen Euro stehen den Kommunen im Landtagswahlkreis Kehl (Wahlkreis 52) aus Förderprogrammen des Bundes und des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung, um die Digitalisierung an den Schulen voranzutreiben. „1,1 Millionen Euro davon stammen aus dem Sofortausstattungsprogramm“, sagte der Landtagsabgeordnete und Spitzenkandidat der CDU bei der kommenden Landtagswahl, Willi Stächele. Mit diesem Geld, das bereits an die Kommunen ausgezahlt sei, dürften die Schulen...

Covid-19-Fälle im Ortenaukreis
83 Neu-Infektionen von Montag bestätigt

Ortenau (st). 83 der Montag vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Montagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 631 bestätigten Neuinfektionen 146,4. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder Landkreis. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz...

323 neu-Infektionen am Wochenende
Covid-19-Fälle im Ortenaukreis

Ortenau (st). 323 der von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. November, vom Gesundheitsamt des Ortenaukreis ermittelten positiven Labornachweise wurden am Sonntagabend vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg bestätigt. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der letzten sieben Tage bei 624 bestätigten Neuinfektionen „144,8“ im Kreis. Die Sieben-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den vergangenen sieben Tagen neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner im jeweiligen Stadt- oder...

Amok- und Gewaltprävention an Kreisschulen
Ein Bündel an Maßnahmen

Ortenau (st). Um angesichts zunehmender Amok- und Gewaltdrohungen an Schulen auch die Sicherheit der rund 13.000 Schüler sowie der über 1.000 Lehrkräfte und Bediensteten an den Beruflichen Schulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren zu gewährleisten, setzt der Ortenaukreis künftig auf ein Bündel an Präventionsmaßnahmen. Das hat der Kultur- und Bildungsausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am Donnerstag einstimmig beschlossen. Einheitliches Orientierungssystem So sollen...

"Backen mit Botschaft"
Polizei startet neue Präventionskampagne

Ortenau (ds/st). "Backen mit Botschaft" heißt die neue Präventionskampagne des Polizeipräsidiums Offenburg im Kampf gegen betrügerische Telefonanrufe, die am 12. November zusammen mit den Kreisseniorenräten Rastatt und Ortenaukreis, dem Weißen Ring, der Stiftung der Volksbank Baden-Baden Rastatt, der Bäko sowie der Bäckerinnung startet. Dabei verkaufen die teilnehmenden Betriebe ihre Backwaren in Papiertüten, die mit Warnhinweisen und ersten Verhaltenstipps zu aktuellen Betrugsphänomenen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.