Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Lokales

Probleme im grenzüberschreitenden Geschäftsleben
Im Alltag kann Europa sehr schwierig sein

Lahr (st). Die Grenzen in Europa sind offen aber nicht für alles. Die sogenannten Entsenderegeln, die nun noch verschärft werden sollen, machen es deutschen Handwerkern, Dienstleistern und Industriebetrieben zunehmend schwerer, in Frankreich zu arbeiten. Unternehmen, die Mitarbeiter für vorübergehende Arbeiten nach Frankreich schicken, sind nach dem Entsendegesetz seit August 2015 verpflichtet, dies vor der Aufnahme der Arbeiten der zuständigen Arbeitsmarktinspektion zu melden. Seit Oktober...

Panorama
Berater Jens Sydow beim Vortrag im Rahmen des deutsch-französischen Seminars | Foto: IUT Robert Schuman
2 Bilder

Büro in Kehl ist Anlaufstelle für den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt
"Eures" fördert berufliche Mobilität in ganz Europa

Kehl (djä). Europa und seine Institutionen – dabei denken viele Menschen erst einmal an Städte wie Brüssel und Straßburg. Dabei sind zahlreiche Fachbereiche an anderen Orten angesiedelt. In Kehl, dem Herzen der Grenzregion zwischen Deutschland und Frankreich, widmen sich derzeit neun Einrichtungen europäischen Belangen. Einige liegen dem Alltag der Bürger besonders nahe. In unserer neuen Serie stellen wir diese vor. Arbeiten im Ausland – da gibt es viele Fragen, eine Menge zu klären und einiges...

Lokales

Anstieg der Arbeitslosenquote im Februar um 0,2 auf 3,7 Prozent
8.821 Frauen und Männer im Ortenaukreis ohne Job

Ortenau (st). Aktuell gibt es 8.821 arbeitslose Männer und Frauen im Ortenaukreis. Im Februar stieg die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 328 Personen an. Die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat hat sich um 0,2 Prozentpunkte erhöht und liegt für beide Rechtskreise zusammen bei 3,7 Prozent. Das meldet die Agentur für Arbeit Offenburg. Die Regionaldirektion in Stuttgart gab für Baden-Württemberg eine Arbeitslosenquote von 3,8 Prozent bekannt. Im Vergleich zum vergangenen...

Lokales

Projekte zur Förderung der grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung vorgestellt
Ziel aller ist ein gemeinsamer Arbeitsmarkt am Oberrhein

(gro). Die Einrichtung einer grenzüberschreitenden Arbeitsvermittlung in Kehl trägt Früchte – nicht nur in der Region, es wurden laut Raimund Becker, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit, der die Ortenau besuchte, dem Beispiel folgend weitere Grenzagenturen gegründet: eine in Saarbrücken, eine an der belgisch-deutschen und eine an der niederländisch-deutschen Grenze. In den vier Jahren, in denen das Büro in Kehl seine Arbeit aufgenommen hat, wurden fast 1.300 Interessenten auf den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.