Aufforstung

Beiträge zum Thema Aufforstung

Lokales

Jährliche Waldbegehung in Appenweier
Aufforstungsprojekte im Blick

Appenweier (st) Ende September fand die jährliche Waldbegehung mit Bürgermeister Viktor Lorenz, den Gemeinderäten, Revierförster Hubert Huber und Therese Palm vom Landratsamt Ortenaukreis in Appenweier statt. Die Teilnehmer konnten sich von den ersten Erfolgen durch Aufforstungsprojekte zur Erhaltung und zur langfristigen Sicherung des Waldes überzeugen. Im Mittelpunkt standen insbesondere Themen wie die Pflege und Stabilisierung des Waldbestandes. Gezielte Maßnahmen zur Förderung gesunder...

Lokales
Viele fleißige Hände halfen bei der Pflanzaktion | Foto: Gemeinde Ringsheim
3 Bilder

Tolle Gemeinschaftsleistung
Hunderte Stieleichen im Auewald gepflanzt

Ringsheim (st) Die überaus große Beteiligung an der dritten Ringsheimer Baumpflanzaktion zeigt, wie bedeutsam das Thema Klimaschutz ist. Förster Klaus Niehüser, Försterin Jasmin Ebernau, Bürgermeister Pascal Weber und Annette Hog freuten sich, am vergangenen Samstag die vielen ehrenamtlichen Helfer zu begrüßen. Trotz nasskaltem Wetter strömten Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowohl privat, aus dem Gemeinderat als auch von Vereinen zum Sammelplatz, um sich bei der Pflanzaktion und der...

Wirtschaft regional

Volksbank-Baumpflanzaktion
2.275 Setzlinge für Gemeindewald in Renchen

Renchen (st). Gemäß ihrer Tradition und im Rahmen ihres regionalen, ökologischen Engagements hat die Volksbank eG – Die Gestalterbank ihre jährliche Baumpflanzaktion fortgesetzt. In diesem Jahr erfolgte es in Kooperation mit der Klima-Initiative „Bäume pflanzen im Klimawandel“ des Badischen Genossenschaftsverbandes, dem Gewinnsparverein Baden-Württemberg und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e. V. Seit nahezu zwei Jahrzehnten pflanzt die Volksbank eG – Die...

Wirtschaft regional

Oppenau braucht grünen Nachwuchs
1.000 Bäume für den Schwarzwald

Oppenau (st). Bäume haben eine wichtige Funktion für den Klimaschutz – sie speichern CO2, geben Sauerstoff ab und versorgen die heimische Industrie mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz. Zudem schützen bewaldete Flächen in Hanglagen vielerorts auch Straßen oder Sportplätze vor Steinschlag. Eine Funktion, die der Wald an der Bundesstraße 28 gegenüber des „Haldenhofes“ nach dem Sturmtief Sabine nun nicht mehr erfüllen kann. Wald in Not Der Klimawandel macht unseren Wäldern sehr zu schaffen....

Lokales

3.000 Quadratmeter werden aufgeforstet
Gemeinde pflanzt für die Zukunft

Lauf (st). – „Wir pflanzen heute die Zukunft“, freute sich Laufs Bürgermeister Oliver Rastetter beim Vor-Ort-Termin im Laufer Wald beim Sodkopf. Dort forstet der gemeindeeigene Forstbetrieb unter Leitung von Revierförster Michael Ratzel eine rund 3.000 Quadratmeter große Fläche auf. „Im vergangenen Jahr hatten wir hier bei den Fichten einen massiven Käferbefall und haben die Fläche geräumt“, so Ratzel, „nun bringen wir hier rund 600 dreijährige Douglasien ein, um unseren Mischwald zu stärken.“...

Lokales

Ein Baum und ein Gedenkstein
Erinnerung an Orkan Lothar

Friesenheim (bsc). Eine 15 Jahre alte Stieleiche, die am gestrigen Samstag gepflanzt wurde, und ein Gedenkstein erinnern in Friesenheim an den Orkan Lothar vor 20 Jahren, aber auch an das Engagement der Bürger danach. "Der Baum steht symbolisch dafür, dass in 20 Jahren zur Schadensbehebung rund 800.000 Bäume im Friesenheimer Wald neu gepflanzt wurden", erklärte Altbürgermeister Eugen Götz als Vorsitzender des Vereins "Unser Wald", der damals gegründet wurde.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.