Bürgerentscheid

Beiträge zum Thema Bürgerentscheid

Lokales

Windkraft auf der Schwend
Hattenbach und Börsig beziehen Stellung

Kappelrodeck (st) „Ja, es braucht Windkraft. Und Kappelrodeck ist dafür in der Region proaktiv: Windkraftanlagen im Wirkkreis werden unterstützt. Beim Bau einer Anlage in Sichtweite unserer Ortslage wird die Gemeinde Kappelrodeck nach dem Willen des Gemeinderates sogar selbst zum Windkraftanlagen-Betreiber“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach in einer Presseerklärung der Gemeinde Kappelrodeck. Die aktuelle klassische, aber verallgemeinernde Diskussion über pro und contra Windkraft sei fehl am...

Lokales
Die Ergebnisse des Bürgerforums im Rahmen der dialogischen Bürgerbeteiligung zur Windkraft auf der Schwend wurden in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch vorgestellt.
 | Foto: mak
2 Bilder

Windkraft auf der Schwend
Ergebnisse des Bürgerforums vorgestellt

Oberkirch (mak/st) Am vergangenen Donnerstag, 10. Juli, fand die öffentliche Übergabe der Ergebnisse des Bürgerforums zur  geplanten Windkraft auf der Schwend in Oberkirch statt. In den zurückliegenden zwei Wochen haben sich 30 zufällig ausgeloste Bürger intensiv mit dem Konflikt rund um die geplanten Windkraftanlagen auf der Schwend befasst. Aufgabe des Bürgerforums war es, die Argumente für und gegen die Windkraft zu gewichten. In insgesamt drei Sitzungen haben sie Argumente für und gegen die...

Lokales

Windpark Schwend
Oberkirch veröffentlicht Flyer über Bürgerentscheid

Oberkirch (st) Am 20. Juli entscheiden die Bürger von Oberkirch über die Verpachtung der kommunalen Flächen auf der Schwend für die Errichtung von Windenergieanlagen. Um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, informiert die Stadt nun mit einem Informationsflyer über das geplante Projekt und die verschiedenen Standpunkte. Der Gemeinderat hatte am 27. Januar 2025 mit 19 Ja-Stimmen, fünf Gegenstimmen und einer Enthaltung beschlossen, die Flächen auf der Schwend zur Realisierung von zwei...

Lokales

Vor Entscheid zum Windpark
Dialogische Bürgerbeteiligung läuft an

Oberkirch (st) Am 20. Juli entscheidet Oberkirch über die Verpachtung der kommunalen Fläche auf der Schwend für den Bau von Windkraftanlagen durch Koehler Renewable Energy. Um den Bürgern eine umfassende und sachliche Entscheidungsgrundlage zu bieten, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28. April 2025 die unabhängige „Servicestelle Dialogische Bürgerbeteiligung BW“ mit der Durchführung einer Dialogische Bürgerbeteiligung beauftragt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Als unabhängige...

Lokales

Länge der Fußgängerzone wird saisonal angepasst
Endgültiges Votum

Oberkirch (mak). Nun ist es amtlich. Die Länge der Fußgängerzone in der Oberkircher Innenstadt wird saisonal angepasst. Das entschied der Gemeinderat mehrheitlich mit 17 zu acht Stimmen am vergangenen Montagabend. Das Votum des Stadtparlaments war erneut nötig geworden, weil der angestrengte Bürgerentscheid vom 12. Juli dieses Jahres über die Einführung einer ganzjährig langen Fußgängerzone das erforderliche Quorum von 20 Prozent der abgegebenen Ja-Stimmen knapp verfehlte. Am Ende fehlten den...

Lokales
Foto: Archivfoto: mak
2 Bilder

Oberkircher Bürgerentscheid
Keine ausreichende Mehrheit für lange Fußgängerzone

Oberkirch (st). Das Quorum von 20 Prozent der Stimmberechtigten  - 3.254 Ja-Stimmen - beim Bürgerentscheid über die zukünftige Länge der Oberkircher Fußgängerzone am Sonntag wurde nicht erreicht, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. 4.847 nutzten die Möglichkeit der Stimmabgabe, 29,97 Prozent der Abstimmungsberechtigten. 3.161 stimmten für eine dauerhaft lange Fußgängerzone. Sie sprachen sich somit gegen die im Oktober 2019 mehrheitlich vom Gemeinderat beschlossene saisonale...

Lokales

Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Bürgerentscheid über Länge der Fußgängerzone

Oberkirch (st). Nur noch wenige Tage sind es bis zum Bürgerentscheid am Sonntag, 12. Juli, über die Einrichtung einer dauerhaft langen Fußgängerzone von der Bärengasse bis zur Westseite des Amtsgerichtsgebäudes. Am kommenden Sonntag sind 16.271 Wahlberechtigte aufgerufen ihr Votum abzugeben. Fast 2.500 Bürger haben in den vergangenen Wochen bereits Briefwahlunterlagen beantragt. Frist für Beantragung Briefwahlunterlagen läuft ab Anträge auf Briefwahl können nur bis kommenden Donnerstag, 9....

Lokales

Votum über Länge der Fußgängerzone am 12. Juli
Bürgerentscheid rückt näher

Oberkirch (st). Der Countdown bis zum Tag des Bürgerentscheids am 12. Juli läuft. An diesem Tag haben 16.271 Wahlberechtigte in Oberkirch die Möglichkeit, ihr Votum zur zukünftigen Länge der Fußgängerzone abzugeben. Sowohl die Initiatoren des Bürgerentscheids, die für die Einrichtung einer dauerhaft langen Fußgängerzone von der Bärengasse bis zur Westseite des Amtsgerichtsgebäudes sind, als auch der Verein Stadtmarketing Oberkirch, der sich hinter den am 21. Oktober 2019 gefassten...

Lokales

Bürgerentscheid am 12. Juli
Informationen gibt es online und gedruckt

Oberkirch (st). 16.271 Bürger von Oberkirch sind am 12. Juli 2020 aufgerufen, zu entscheiden, ob dauerhaft die lange Variante der Fußgängerzone eingerichtet wird oder ob es bei der saisonalen Lösung bleibt. Informationen zum Bürgerentscheid gibt es ab sofort auf der Startseite von oberkirch.de. Dort steht auch die vierseitige Information zum Bürgerentscheid als PDF-Datei zum Herunterladen bereit. Beantragung der Briefwahl Nachdem in den vergangenen Tagen bereits die Benachrichtigungen im...

Lokales

Länge der Fußgängerzone
Bürgerentscheid wird auf Juli verschoben

Oberkirch (st). Aufgrund der Corona-Pandemie und den angeordneten Maßnahmen zu deren Eindämmung wird auch der Bürgerentscheid über die endgültige Länge der Fußgängerzone verschoben. Der Gemeinderat hat am 17. Februar die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens festgestellt und als Termin den 17. Mai 2020 festgelegt. Nach den Regelungen der Gemeindeordnung ist der Bürgerentscheid innerhalb von vier Monaten nach Beschlussfassung des Gemeinderates über die Zulässigkeit durchzuführen. Im Benehmen mit den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.