Carsten Gabbert

Beiträge zum Thema Carsten Gabbert

Lokales
Thomas Happersberger, Bernd Leppert, Wolfgang G. Müller, Wolfgang Brucker, Achim Zehnle und Carsten Gabbert (v. l.) | Foto: Stadt Lahr

Feuerwehren vereinbaren Atemschutzpool
Schuttertal, Schwanau und Lahr arbeiten zusammen

Ortenau (st). Die Bürgermeister von Schuttertal, Schwanau und Lahr haben die Verträge für die Neugründung eines Atemschutzpools unterzeichnet. Carsten Gappert, Wolfgang Brucker und Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller versprechen sich dadurch eine Vereinfachung der Verwaltungsabläufe, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Realisiert werden kann das über das Solidaritätsprinzip für den Atemschutzpool, das für alle drei Partner gilt. Der Wunsch nach einer entsprechenden Regelung...

Panorama

Wenn die Natur zuschlägt
Im Grunde...

...gehöre ich nicht zu den Menschen, die sich bei einem Gewitter ängstlich verkriechen. Das Unwetter am Sonntag hat mir aber mal wieder bewusst gemacht, mit welcher Kraft die Natur zuschlagen und wie hilflos man dieser ausgesetzt sein kann. Ich erinnere mich noch genau, obwohl es über 30 Jahre zurückliegen muss, wie groß meine Angst war, als die Wiese oberhalb unseres Hauses während eines Unwetters drohte, samt Wassermassen in die Einliegerwohnung zu drücken. Ich habe die Bilder noch genau vor...

Lokales
Bürgermeister Carsten Gabbert (rechts) und Bauhofleiter Reinhard Ams am Einlassbauwerk am Kirchgraben in Schuttertal, das für den Hochwasserschutz mit einem Gitter versehen wurde. | Foto: ds

Nach 500-jährlichem Hochwasser
Schwachstellen nach zehn Jahren optimiert

Schuttertal (ds). Das Unwetter am Sonntag sorgte zwar für etliche Einsätze der Polizei, verlief in der Ortenau aber glimpflich. So waren mancherorts Stromausfälle und umgestürzte Bäume zu beklagen, Flüsse oder Bäche traten aber nicht über die Ufer – nicht zuletzt dank zahlreicher Schutzmaßnahmen. So sind zehn Jahre, nachdem ein 500-jährliches Hochwasser am 1. September 2008 im Schuttertal große Schäden angerichtet hat, nun alle – bisher bekannten – Schwachstellen im Hochwasserschutz beseitigt....

Lokales

Bauarbeiten auf der L103 zwischen Welschensteinach und dem Geisberg liegen voll im Zeitplan
Zweiter Abschnitt zwischen Hinterer Geisberg und Harmersbächle vom 11. bis 16. Juni gesperrt

Steinach (st). Die weitere Sanierung der L103 zwischen dem Gasthaus „Wilder Mann“ in Welschensteinach und dem Geisberg bei Schuttertal-Schweighausen liegt bislang vollständig im Plan. Dabei sind abschnittweise Vollsperrungen in fünf Bauabschnitten bis Ende Juli zeitweise notwendig, über die das Regierungspräsidium Freiburg informiert. Die Fahrbahn ist zwischen Welschensteinach und Schweighausen bis zum Geisberg und der Einmündung der L107 Richtung Biederbach/Elzach ziemlich kaputt. Eine Brücke...

Lokales
Nach einem Starkregen am Samstagmorgen konnten die Gräben in Kirnbach das Wasser nicht aufnehmen.  | Foto: Manz

Gefahr bei Starkregen: Was können die Kommunen tun?
Nach dem Hochwasser wird in den Schutz investiert

Ortenau (gro). Was früher die Ausnahme war, scheint heute an der Tagesordnung: Ein Unwetter zieht heran, innerhalb weniger Sekunden öffnet der Himmel alle Schleusen und aus der Kanalisation sprudelt das Wasser, harmlose Bäche werden zu reißenden Fluten.  Vor zwei Wochen sorgte ein Starkregen im Hohberger Ortsteil Hofweier für überflutete Straßen und Keller. "Wir sind noch an der Ursachenforschung", sagt Hauptamtsleiter Dirk Sauer. Dabei ist die Gemeinde in Sachen Hochwasserschutz nicht untätig:...

Lokales
Bürgermeister Carsten Gabbert hofft, dass Überflutungen nun der Vergangenheit angehören. | Foto: Gemeinde Schuttertal

Hochwasserschutz Dörlinbach
Regenwassereinlauf optimiert

Schuttertal (st). Im Zuge des Klimawandels nimmt auch in unseren Regionen die Zahl derStarkregen-Ereignisse weiter zu. Die Gemeinde Schuttertal hat hierzu in den vergangenen Jahren mögliche Schwachpunkte in der Regenwasserkanalisation analysiert und mit einzelnen Maßnahmen reagiert. Als eine der letzten Maßnahmen dieses Pakets wurde nun auch im Bereich Brandhalde der Regenwassereinlauf optimiert und das Wasser wird in einer neuen Leitung abtransportiert. Da an dieser Stelle Wasser aus einem...

Lokales
In der Schweighausener Dorfmitte entsteht ein Dorfladen. | Foto: ds

Nachgefragt in Schuttertal
Besuch bei Bürgermeister Carsten Gabbert

Schuttertal (ds). 3.250 Einwohner zählt die Gemeinde Schuttertal mit ihren Ortsteilen Dörlinbach, Schuttertal und Schweighausen. Mit einer Gemarkungsfläche von knapp über 5.000 Hektar zählt Schuttertal zu den flächenmäßig größten Gemeinden im Ortenaukreis. Bürgermeister Carsten Gabbert stellt beim Besuch der Stadtanzeiger-Redaktion im Rathaus fest, dass die Gemeinde recht gut aufgestellt ist: "Nein, der Schuh drückt nirgends." Vielmehr nennt Gabbert zwei Bauprojekte, die für die Gemeinde von...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.