Carsten Gabbert

Beiträge zum Thema Carsten Gabbert

Lokales

Sportstättenbauprojekte
Rund 1,3 Millionen Euro fließen in die Ortenau

Ortenau (st) Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat das Kultusministerium für die Kommunen im Regierungsbezirk Freiburg in diesem Jahr für den Sportstättenbau eine Fördersumme von 4.369.000 Euro (Vorjahr: 4.232.000 Euro) zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Investitionsvolumen von rund 59 Millionen Euro angestoßen. Für das Programmjahr 2025 kann das RP somit alle von den Kommunen und Landkreisen im Regierungsbezirk gestellten Förderanträge bezuschussen. Die 29 Einzelprojekte,...

Lokales

Gabbert und Wittkowski
Präfekt von Grand-Est zu Gast in Freiburg

Freiburg/Ortenau (st) Die grenzüberschreitende Bürgerberatung weiterentwickeln und die Zusammenarbeit der Verwaltung am Oberrhein stärken: Dafür wollen sich Regierungspräsident Carsten Gabbert und Jacques Witkowski, Präfekt der Region Grand Est und des Departements Bas-Rhin, laut Pressemitteilung gemeinsam einsetzen. Das ist das Ergebnis des Antrittsbesuchs, den Präfekt Witkowski am Montag, 5 Mai, im Regierungspräsidium Freiburg absolvierte. Er hatte im Oktober 2024 die Nachfolge von Josiane...

Lokales

Ortenau Klinikum
3,3 Millionen Euro zum Ausbau der Digitalisierung

Offenburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert hat am Montag, 28. April, in Offenburg Landrat Thorsten Erny einen Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg in Höhe von insgesamt rund 3,3 Millionen Euro übergeben. Die Mittel stammen aus dem gemeinsam von Bund und Land finanzierten Krankenhausstrukturfonds II. Sie dienen dem Ausbau der IT-Ausstattung am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, insbesondere bei der Informationssicherheit. Die Maßnahme umfasst unter anderem die Beschaffung und...

Lokales

Gabbert zu Gast
Rolle der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Offenburg (st) Carsten Gabbert, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, kommt an die Hochschule Offenburg (HSO), um sich mit Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch über die Bedeutung der HSO für die Unternehmen und Gesellschaft am südlichen Oberrhein auszutauschen, so die Hochschule in einer Pressenotiz. Als gebürtiger Lahrer und ehemaliger Bürgermeister von Schuttertal kennt Gabbert die Region und ihre Unternehmen gut. Und so ging es beim Gespräch mit Rektor Stephan Trahasch vor allem...

Lokales
Mit Musik und Humor nahmen die Ortsvorsteher Klemens Kammerer (l.) und Herbert König (r.) Abschied von Bernd Siefermann. Mehr Bilder gibt es unter der-guller.de/. | Foto: Glaser
12 Bilder

Festakt
Abschied von Bernd Siefermann als Bürgermeister von Renchen

Renchen "Gemeinsam mit Ihnen gestalten, dem öffentlichen Wohl dienen zu dürfen, war eine erfüllende Aufgabe für mich. Ich werde unserer Stadt und den Menschen verbunden bleiben", so Bernd Siefermann am Freitagabend bei seiner offiziellen Verabschiedung. 24 Jahre war er Bürgermeister von Renchen. "Er hat die Geschicke unserer Stadt mit Herz, Verstand und Weitblick gelenkt", lobte Bürgermeisterstellvertreter Werner Bär den scheidenden Rathauschef bei der Begrüßung. "Wir sind heute alle hier, um...

Panorama
Eine Abordnung aus Gutach mit dem typischen Bollenhut und dem Präsidenten des Bundes  Heimat und Volksleben Siegfried Eckert (r.) mit Landrat Klaus Ante (Mitte links) und Regierungspräsident Carsten Gabbert (Mitte rechts) | Foto: Regierungspräsidium Freiburg
3 Bilder

Trachtenempfang im Basler Hof
Neujahrsgrüße und Spenden für guten Zweck

Freiburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert und Landrat Christian Ante haben erstmals gemeinsam am Montag, 13. Januar, beim traditionellen Trachtenempfang im Basler Hof in Freiburg zahlreiche Gruppen des Bunds „Heimat und Volksleben“ aus dem ganzen Regierungsbezirk sowie Gruppen aus der Schweiz und Frankreich empfangen. Vor zahlreichen Gästen aus Politik,  Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen sie die Neujahrsgrüße der Trachtenträger, mit ihrem Präsidenten Siegfried Eckert an...

Lokales

Spannbetonbrücken
Straßenbauverwaltung erhöht Sicherheitsvorkehrungen

Ortenau (st) Wie das Verkehrsministerium Baden-Württemberg angekündigt hat, wird das Land seine Kontrollen und Maßnahmen zur Sicherung von Brücken mit gleichartiger Bautechnik und damit ähnlichen Risiken wie der eingestürzten Carolabrücke in Dresden intensivieren. Von den rund 2.500 Brücken an den Bundes- und Landesstraßen im Regierungsbezirk Freiburg sind 26 Brücken mit dem anfälligen Spannstahl gebaut. Weitere neun Brücken weisen eine ähnliche Problematik auf. Vollsperrungen Wie das...

Lokales
Regierungspräsident Carsten Gabbert vereidigt Landrat Thorsten Erny. | Foto: Glaser
7 Bilder

Thorsten Erny als Landrat vereidigt
Zukunft gemeinsam gestalten

Offenburg (ag) In der öffentlichen Sitzung des Kreistags am Dienstagabend gab es nur einen einzigen Tagesordnungspunkt: die Vereidigung und Verpflichtung des neuen Landrats Thorsten Erny. Eröffnet wurde sie von Eberhard Roth in seiner Eigenschaft als zweiter stellvertretender Vorsitzender des Kreistags, der auch die rund 230 geladenen Gäste begrüßte. RedlichkeitJustizministerin Marion Gentges würdigte in ihrem Grußwort Ernys Kompetenz sowie Erfahrung und ging auf seinen Werdegang ein. Er...

Lokales

Ortenau und Straßburg
Planung für Radschnellverbindung RS 20 startet

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Frank Scherer, und der Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens sowie der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz haben die Planungsvereinbarung für die grenzüberschreitende Radschnellverbindung RS 20 zwischen Offenburg, Willstätt, Kehl und Straßburg unterzeichnet. In der Vereinbarung wurden die Rahmenbedingungen für die Durchführung und Finanzierung der Planungsarbeiten bis zum Baurecht festgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung...

Lokales
Regierunspräsident Carsten Gabbert bei der Zeugnisübergabe | Foto: Regierungspräsidium
2 Bilder

Zeugnisübergabe am Mattenhof
Frisch geprüfte Forstwirte verabschiedet

Gengenbach (st) 46 Absolventen der Forstwirtausbildung am Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof (FAZ) in Gengenbach haben am Donnerstag, 1. August, ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Regierungspräsident Carsten Gabbert gratulierte den frisch geprüften Forstwirten persönlich. Weitere 99 Absolventen haben ihre Zeugnisse bei zwei vorangegangenen Terminen bereits in Empfang genommen. „In Zeiten des Klimawandels brauchen wir gut ausgebildete Forstwirtinnen und Forstwirte mehr denn je. Unsere...

Panorama
Carsten Gabbert vertritt als Regierungspräsident die Landesregierung im Südwesten, ist aber auch Interessenvertreter des Bezirks und hat somit durchaus eine Mittlerposition. Der Regierungsbezirk Freiburg umfasst neun Land- und einen Stadtkreis. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Regierungspräsident Carsten Gabbert
Heimatverbundener Familienmensch

Schuttertal Hätte jemand vor 30 Jahren Carsten Gabbert prophezeit, er würde einmal Regierungspräsident werden, hätte der gebürtige Lahrer nur gelacht. Damals war er 20 Jahre alt, gerade Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen geworden und besuchte nach einer kaufmännischen Ausbildung das Wirtschaftsgymnasium. Ein grüner Regierungspräsident in Baden-Württemberg war 1994 genauso abwegig wie ein grüner Bürgermeister in Schuttertal. Und doch gelang Gabbert beides. Von 2004 bis 2020 war er Rathauschef in...

Lokales

Regierungspräsidium Freiburg
Energiewende und Klimaschutz im Fokus

Freiburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert hat sich am Donnerstag in Freiburg im Rahmen eines Pressegesprächs  Vertretern der Medien aus dem Regierungsbezirk Freiburg vorgestellt. Gabbert hat am 1. April die Nachfolge von Bärbel Schäfer angetreten, die in den Ruhestand ging. Regierungspräsident Carsten Gabbert will gemeinsam mit Kreisen und Kommunen den Klimaschutz voranbringen„Der Regierungsbezirk Freiburg ist nicht nur wunderschön, sondern auch ungemein lebenswert. Als...

Lokales

Verabschiedung
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer geht in Ruhestand

Freiburg Staatsminister Florian Stegmann hat in Freiburg Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in den Ruhestand verabschiedet. Rund 250 Gäste aus dem ganzen Regierungsbezirk (RP), Frankreich und der Schweiz kamen dazu ins Historische Kaufhaus am Münsterplatz. Stegmann würdigte laut einer Presseinformation des Regierungspräsidiums Freiburg die herausragenden Leistungen von Bärbel Schäfer in ihrer zwölfjährigen Amtszeit. Nachfolger Carsten GabbertNach der Begrüßung von Regierungsvizepräsident...

Lokales

Schäfer-Nachfolge geklärt
Carsten Gabbert neuer Regierungspräsident

Freiburg (st) Carsten Gabbert übernimmt am 1. April das Amt des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Freiburg. Er folgt auf Bärbel Schäfer, die nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand tritt. 16 Jahre Bürgermeister in Schuttertal „Ich freue mich, dass wir mit Carsten Gabbert eine kompetente und erfahrene Persönlichkeit gewinnen konnten, die die Landes- und Kommunalpolitik aus verschiedensten Perspektiven kennt“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag im Anschluss...

Lokales

"Chancen für Stadtentwicklung"
Wie die Stadt Lahr den Neubau des Ortenau Klinikums unterstützt

Lahr Ein funktional optimaler Klinikumsneubau in verkehrsgünstiger Lage, ein Areal am bisherigen Standort mit vielfältigem Potenzial für künftige Nutzungen: Ein Neubau des Ortenau Klinikums Lahr an der Stadteinfahrt Süd bei Langenwinkel eröffnet für die Lahrer Stadtentwicklung große Chancen, die es in den kommenden Jahren zu nutzen gilt. So die Vorstellung des Projekts in einer Pressemitteilung. Projektbüro eingerichtet Um das Vorhaben bestmöglich zu unterstützen, hat die Stadt Lahr ein...

Lokales

Stadt Lahr stellt sich für den Klinikumsneubau auf
Ex-Bürgermeister leitet Projektteam

Lahr Nach den Grundsatzbeschlüssen des Kreistags Ortenau und des Lahrer Gemeinderats für einen Neubau des Ortenau Klinikums Lahr am Standort Stadteinfahrt Süd bei Langenwinkel stellt sich die Lahrer Stadtverwaltung organisatorisch neu auf, um das Vorhaben bestmöglich zu unterstützen. Leiter des dezernatsübergreifenden Projektteams zum Klinikumsneubau wird Carsten Gabbert, geschäftsführender Gesellschafter von „strategischberaten“ und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal. "Diamant...

Lokales

Gemeindetag Baden-Württemberg
Vorsitzender Carsten Gabbert verabschiedet

Schuttertal (st). Der Kreisverband Ortenau des Gemeindetags Baden-Württemberg kam jüngst in Schuttertal zusammen. Hierbei wurde nach sechs Jahren im Amt der Vorsitzende, Schuttertals ehemaliger Bürgermeister Carsten Gabbert, verabschiedet. Sein Stellvertreter Bernd Siefermann, Bürgermeister von Renchen, würdigte die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden. Gabbert sei es gelungen, den Kreisverband Ortenaunach innen sehr gut zu organisieren und nach außen die Anliegen der Ortenauer Gemeinden...

Lokales

Wahl in Schuttertal
Matthias Litterst ist neuer Bürgermeister

Schuttertal (stp). Matthias Litterst heißt der neue Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal. Litterst bekam 98,5 Prozent der abgegebenen Stimmen, bei einer respektablen Wahlbeteiligung von 64,2 Prozent unter rund 2.500 Wahlberechtigten. Gegenkandidat Samuel Speitelsbach, der am Abend nicht gekommen war, erhielt zwei Stimmen. Der neue Rathauschef tritt das Amt am 1. August an. Vor der Festhalle unter dem Beifall der meisten Rathausmitarbeiter und einigen Einwohnern gratulierte Amtsvorgänger...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Schuttertal
Matthias Litterst und Samuel Speitelsbach treten an

Schuttertal (ds). Drei Monate nach dem ursprünglich angesetzten Wahltermin, der coronabedingt verschoben wurde, sind die Schuttertaler nun am kommenden Sonntag, 19. Juli, aufgerufen, ihren neuen Bürgermeister zu wählen. 2.573 Wahlberechtigte können von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen in den Turn- und Festhallen in Dörlinbach und in Schuttertal sowie im Bergdorfhaus Schweighausen abgeben. Zur Wahl treten zwei Kandidaten an: Matthias Litterst aus Ortenberg und Samuel Speitelsbach aus Ravenstein....

Lokales

Schuttertal verschiebt Feierlichkeiten
Im Herbst Fahrplan für das Festjahr

Schuttertal (st). Vergangene Woche tauschten sich die Vertreter der Schuttertäler Vereine auf Einladung von Bürgermeister Carsten Gabbert zum weiteren Umgang mit dem Jubiläum "750 Jahre Schuttertal" in einer Videokonferenz aus. Zwar befindet sich die Gemeinde 2020 im Jubiläumsjahr, für das eine ganze Reihe an Veranstaltungen geplant waren. Dennoch konnte aufgrund der Corona-Pandemie bislang keine Veranstaltung stattfinden. Daher legten die Vertreter der Vereine gemeinsam mit der Gemeinde fest,...

Lokales

Zweiter Kandidat in Schuttertal
Samuel Speitelsbach bewirbt sich um Bürgermeisteramt

Schuttertal (ds). Samuel Speitelsbach wirft als zweiter Kandidat für das Amt des Bürgermeisters in Schuttertal seinen Hut in den Ring. Der Diplom-Ingenieur Technologiemanagement wohnt in Hüngheim. Bereits Ende Januar hat der Verwaltungsfachwirt Matthias Litterst aus Ortenberg seine Kandidatur bekanntgegeben. Die Bürgermeisterwahl soll am 19. April stattfinden, Amtsinhaber Carsten Gabbert tritt nach zwei Amtsperioden nicht mehr an.

Lokales

Erster Bewerber in Schuttertal
Matthias Litterst will Bürgermeister werden

Schuttertal (ds/st). Im Herbst hat Amtsinhaber Carsten Gabbert bekanntgegeben, nach zwei Wahlperioden zur Bürgermeisterwahl in Schuttertal am 19. April nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Noch vor Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist am 8. Februar hat mit Matthias Litterst der erste Bewerber seine Kandidatur öffentlich gemacht. Litterst ist derzeit Sachgebietsleiter und stellvertretender Hauptamtsleiter bei der Stadt Hornberg und unter anderem für die Bereiche Standesamt, Schule,...

Lokales

Bürgermeisterwahl im April
Gabbert kandidiert nicht mehr

Schuttertal (st). Bürgermeister Carsten Gabbert wird bei der anstehenden Bürgermeisterwahl in Schuttertal im April kommenden Jahres nicht mehr antreten. In einer Pressemitteilung schreibt er: "Zwei Mal haben mir die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde das Vertrauen geschenkt und mir das Amt des Bürgermeisters anvertraut. Wir haben in den letzten 16 Jahren gemeinsam sehr viel erreicht. Unsere Gemeinde steht nach meiner festen Überzeugung in allen wichtigen Feldern sehr gut da. Für mich galt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.