Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Wirtschaft regional

Kehler Treue-Punkte-Aktion nimmt Fahrt auf
Juli-Gewinner stehen fest

Kehl (st). Das Losglück meinte es gut mit ihnen: Die fünf Kehler Simone Klöpfer, Gerhard Schmidl, Heidi Müller, Reinhard Groß und Helga Gallus haben die teilnehmenden Geschäfte durch ihren Einkauf unterstützt und wurden zusätzlich als Gewinner der Juli-Ausgabe der Treue-Punkte-Aktion gezogen. Die nächste Gelegenheit auf einen Sachpreis oder Gutschein im Wert von bis zu 35 Euro bietet sich bei der Ziehung im September. „Im Juli sind mehr Kunden zum Abstempeln gekommen“, berichtet etwa Gerald...

Lokales

Stadtspaziergang mit den Bundestagskandidaten
City Partner im Gespräch

Offenburg (st). Bei einem Rundgang durch die Offenburger Innenstadt diskutierten die City Partner Offenburg mit Direktkandidaten für die Bundestagswahl über Anliegen und zukünftige Herausforderungen für den Einzelhandel und die Gastronomie. Der Einladung des Vereins waren fünf Kandidaten gefolgt: Thomas Lothar Zawalski, Grüne, Martin-Thomas Gassner-Herz, FDP, Simon Bärmann, Linke, Cornelius Lötsch, Die Partei und Adolf Huber, Freie Wähler. Bei dem Rundgang durch die Stadt seien einzelne...

Lokales

Innenstadtberater der IHK
Modellprojekt in Ettenheim

Ettenheim (st). Seit einigen Jahren befinden sich die Innenstädte in einem Strukturwandel: Immer mehr Kaufkraft wandert in Richtung Online-Handel und Grüne Wiese ab. Die Folgen sind Frequenzverluste, Umsatzrückgänge und Leerstände. Auch in Ettenheim ist dies zu beobachten. Dem stemmen sich Stadtverwaltung, Unternehmen Ettenheim und die IHK mit Hilfe der Innenstadtunternehmen entgegen. Schon seit April 2021 ist hierzu ein operativer Lenkungskreis Innenstadt und ein Innenstadtbeirat aktiv. Seit...

Lokales

Stärkung der Innenstadt
Kehl unterzeichnet IHK-Aktionsbündnis Pro Innenstadt

Kehl (st). Seit einigen Jahren befinden sich die Innenstädte in einem Strukturwandel: Immer mehr Kaufkraft wandert in Richtung Online-Handel ab. Die Folgen sind Frequenzverluste, Umsatzrückgänge und Leerstände, aber auch eine Neuorientierung der Städte. Mit dem Aktionsbündnis „Pro Innenstadt“ beteiligen sich die Stadtverwaltung, die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH und der Werbeverein City-Forum an einem durch das baden-württembergische Wirtschaftsministerium geförderten...

Lokales

Neue Coronaverordnung ab 28. Juni
Mehr Freiheit bei niedriger Inzidenz

Ortenau/Stuttgart (gro). Das Land Baden-Württemberg hat angesichts sinkender Infektionszahlen die Corona-Verordnung überarbeitet. Ab Montag, 28. Juni, gelten vier neue Inzidenzstufen. Generell gilt, überschreitet ein Stadt- oder Landkreis an fünf aufeinanderfolgenden Tagen den jeweiligen Schwellenwert, werden die Öffnungsschritte wieder zurückgenommen. In der Inzidenzstufe 1 muss die Sieben-Tage-Inzidenz dauerhaft unter zehn liegen, in der Stufe 2 zwischen zehn und 35, in der Stufe 3 zwischen...

Lokales

Gültig bis Mitte 2022
Gemeinderat verlängert Verzicht auf Parkgebühren

Oberkirch (st). Einstimmig hat der Oberkircher Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend, 21. Juni, den weiteren Verzicht auf Parkgebühren beschlossen. Für sämtliche Parkplätze im Innenstadtbereich gilt weiterhin eine kostenlose Parkscheibenpflicht. Die Regelung gilt bis zum 30. Juni 2022. „Nach wie vor hat die Corona-Pandemie massive Auswirkungen auf unseren lokalen Einzelhandel, die Gastronomie und die anderen Dienstleister in der Oberkircher Innenstadt“, erläutert Oberbürgermeister...

Lokales

Nach Öffnungsschritt
Stimmung steigt bei Einzelhändlern und Gastronomen

Kehl (st). Nach den aktuellen Lockerungen hat sich die Stimmung unter den Kehler Einzelhändlern und Gastronomen deutlich verbessert. Das war beim gemeinsamen Dialog am Dienstagmorgen, zu dem Oberbürgermeister Toni Vetrano und Antje Lenz, Bereichsleiterin Tourismus bei Kehl Marketing, eingeladen hatten, deutlich zu spüren. Besuchermagnet an Pfingsten Die Pfingstferien bescheren der Innenstadt in diesem Jahr Besucherrekorde: So zog es am Samstag, 29. Mai, 20.357 Passanten ins Stadtzentrum. Bei...

Wirtschaft regional

Shopping & Weingenuss in Offenburg
Aktion des Stadtmarketings am 5. Juni

Offenburg (st). Am Samstag, 5. Juni, kann in Offenburg Shopping mit Weingenuss verbunden werden. Das Stadtmarketing Offenburg verschenkt an diesem Tag 1.000 Flaschen Wein von den Weinbaubetrieben in der Stadt, um den lokalen Einzelhandel zu unterstützen. Wer eine Flasche Wein möchte, der muss vorher einen Umsatz von 50 Euro in den Geschäften der Innenstadt gemacht haben. Dabei dürfen auch mehrere Rechnungen, deren Betrag zusammen diese Summe ergibt, vorgelegt werden.  Gegen die Vorlage der...

Wirtschaft regional

Unterstützung für Einzelhandel
Corona-Ampel informiert über aktuelle Regelung

Ettenheim (st). Als Ad-Hoc-Maßnahme im Rahmen des Aktionsbündnisses der Stadt und Unternehmen Ettenheim mit der IHK Südlicher Oberrhein wurden Schilder mit Corona-Ampeln an über 80 Ettenheimer Betriebe mit Kundenfrequenz verteilt. Damit sehen die Kunden auf einen Blick, welche Corona-Regelung im jeweiligen Geschäft aktuell gilt. Seit Anfang des Monats ist in Ettenheim wieder Click & Meet verbunden mit Datenerhebung, Testung und Flächenbegrenzung möglich. Aufgrund sinkender Sieben-Tages-Inzidenz...

Lokales
Einzelhandel und Gastronomie stehen in den Startlöchern. | Foto: Foto: gro
4 Bilder

Land plant Öffnungsschritte
Drei-Stufen-Modell bei Inzidenz unter 100

Ortenau (gro). Angesichts sinkender Coronafallzahlen hat das Land Baden-Württemberg Öffnungsschritte für eine Inzidenz unter 100 festgelegt. Diese magische Grenze wurde am vergangenen Dienstag auch in der Ortenau dauerhaft unterschritten. Was beinhaltet die Öffnungsstufe 1, wenn die Bundesnotbremse in Stadt- und Landkreisen außer Kraft getreten ist? Es dürfen öffnen: Hotels und andere Beherbungsbetriebe, Außen- und Innengastronomie in der Zeit zwischen 6 und 21 Uhr, Betriebskantinen und Mensen...

Lokales

Digitale Plattform für Einzelhandel
WRO nimmt an "eBay"-Modellprojekt teil

Offenburg (gro). Als einzige Region im ländlichen Raum ist die Ortenau bei dem Modellprojekt "eBay City 2.0" dabei, die restlichen neun Teilnehmer sind Städte wie Potsdam, Nürnberg oder Chemnitz. Partner von "eBay" ist dabei die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO). Am Mittwoch, 14. April, stellten Oberbürgermeister Klaus Muttach, Aufsichtsratsvorsitzender der WRO, und Dr. Nikolaus Lindner, Leiter Government Relations "eBay" Deutschland, die Idee hinter dem Projekt vor. Online-Marktplatz Unter der...

Wirtschaft regional

Haslach hat jetzt den E-Gutschein
Runderneuerung nach 13 Auflagen

Haslach (st). Im Dezember 1998 war es soweit: Der Handels- und Gewerbeverein Haslach (HGH) pries den ersten Haslacher Geschenkgutschein damals mit folgenden Worten an: „Damit Sie sich, liebe Kunden, niemals wieder den Kopf zerbrechen müssen, was man denn Tante Gudrun und Onkel Hubert schenken soll, haben wir für Sie einen neuen Kundenservice entwickelt: einen schönen Geschenkgutschein, den 40 Geschäfte und Gastronomen in Haslach anerkennen“. Der Gutschein wurde zu einem riesigen Erfolg, fast im...

Lokales

Statt Friesenheim bewegt
Kunstausstellung und Gewinnspiel online

Friesenheim (st). Da die Gebrauchtwagenschau und Mobilitätsmesse „Friesenheim bewegt“ inklusive Kunstausstellung und verkaufsoffenem Sonntag mit Gewinnspiel in diesem Jahr coronabedingt erneut ausfallen muss, werden sowohl die Kunstausstellung als auch das Gewinnspiel in einem Online-Format angeboten. Künstlerin Ellen Vetter, die normalerweise die Vernissage am Freitagabend gestaltet hätte, hat ihre Bilder bereits im Rathaus II ausgestellt. Ein virtueller Rundgang ist ab Freitag, 9. April, ab...

Lokales

OB im Austausch mit Kehler Einzelhändlern
Ideen, Konzepte und eine Bewerbung

Kehl (st). Eine Woche ist es her, dass die Kehler Einzelhändler ihrem Frust bei einer Kundgebung auf dem Marktplatz Luft gemacht haben, um auf ihre prekäre Situation hinzuweisen. Zwar hat sich die Corona-Lage seitdem geändert, jedoch nicht zum Besseren. Per Videokonferenz traten Oberbürgermeister Toni Vetrano und Wirtschaftsförderin Fiona Härtel heute ins Gespräch mit Inhaberinnen und Inhabern von Kehler Geschäften. Nach dem knapp dreimonatigen Lockdown konnten in den Kehler Geschäften Anfang...

Lokales
Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Protestaktion der Kehler Händler
"Es ist fünf nach zwölf"

Kehl (rek/st) „Es reicht“, "Wir wollen wieder öffnen" und andere Proteste für eine Gleichbehandlung mit anderen geöffneten Handelsgeschäften fordern Kehler Einzelhändler am Montag um die Mittagszeit auf dem Marktplatz in die Höhe halten. Nach dem zweiten – drei Monate langen – Lockdown und den neuerlichen Einschränkungen auf den Einkauf nach Terminabsprache seit Samstag bangen immer mehr Ladenbesitzer um ihre Existenz. "Es ist fünf nach zwölf", erklärte City-Forums-Vorsitzender Frank Riebel zu...

Lokales

Click & Meet sorgt für Widerstand
Händler kündigen eine Klage an

Ortenau (ds/mak). "Ich wundere mich, dass hier so viel los ist", zeigt sich gestern Vormittag eine Passantin in der Lahrer Innenstadt erstaunt. Die Menschen schlendern durch die Fußgängerzone, halten sich bis auf wenige Ausnahmen an die Maskenpflicht und genießen den sonnigen Morgen. Auf den ersten Blick scheint alles noch wie am Freitag. Doch wer ein Geschäft betreten will, wird mit der neuesten Corona-Maßnahme konfrontiert: Click & Meet heißt es seit gestern für den Einzelhandel in der...

Lokales

Weisung gilt ab Samstag
Läden müssen wieder schließen

Ortenau (mak). Die Läden in der Ortenau müssen ab Samstag, 20. März, wieder schließen, so die Anweisung des Landessozialministeriums, wie Landrat Frank Scherer am Donnerstag, 18. März, in einer Pressekonferenz mitteilte. Seit dem 11. März liegt der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Ortenaukreis über der Marke von 50.  Am Mittwoch, 17. März, lag er bei 81,2. Im Landessozialministerium geht man bei diesem Wert offenbar von einem diffusen Infektionsgeschehen aus. Das sehen der Landrat für den...

Lokales

Resolution des WRO-Aufsichtsrats
Forderungen zu drohenden Schließungen

Ortenau (st). Der Aufsichtsrat der Wirtschaftsregion Ortenau GmbH (WRO) beschließt nachfolgende Forderungen zum Umgang mit erneut drohenden Schließungen im Einzelhandel sowie zum Umgang mit Gastronomie und Hotellerie - hier im Wortlaut: Die Forderungen Sofortige Öffnung des Handels und damit Nachvollziehung des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichts Saarland. Für Gastronomie und Hotellerie werden entsprechend sofortige Öffnungsschritte gefordert. Die Gesundheitsämter vor Ort sollen in eigener...

Lokales

Forderung der Acherner Einzelhändler
OB Muttach zeigt sich solidarisch

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach solidarisiert sich mit der Forderung der Acherner Einzelhändler, Einzelhandelsbetriebe mit durchdachten Schutzmaßnahmen offen zu halten (wir berichteten). „Die Landesregierung ist aufgefordert, alle Einzelhandelsgeschäfte mit einem schlüssigen Hygienekonzept offenzuhalten. Damit wird eine Verdichtung auf wenige Geschäfte vermieden und bei Umsetzung eines Hygienekonzeptes ist die Infektionsgefahr beherrschbar", so die Forderung von Klaus Muttach. Das...

Lokales

Bernd Peters fordert Gleichbehandlung
Frust über drohende Schließungen

Achern (gro). Die Freude, wieder öffnen zu können, währte beim Kaufhaus Peters in Achern, Oberkirch, Freudenstadt und Bühl nur kurz. Seit Montag ist das Haus in Bühl wieder geschlossen, da die Inzidenz bei den Covid-19-Fällen im Landkreis Rastatt über 100 liegt. Die Häuser in Achern und Oberkirch sind noch geöffnet, aber Bernd Peters, Inhaber der Kaufhaus Peters GmbH & CoKG., rechnet damit, dass auch im Ortenaukreis die Inzidenzzahlen weiter steigen: "Wer weiß, wie lange noch in der Ortenau die...

Lokales

Ortenauer Einzelhandel zieht Bilanz
Großer Ansturm ist ausgeblieben

Ortenau (ds). Seit Montag habend die Geschäfte in der Ortenau geöffnet. Das wird auch selbst bei weiter steigender Inzidenz so bleiben, wie Landrat Frank Scherer erklärte. Voraussetzung allerdings ist, dass kein diffuses Infektionsgeschehen vorliegt. Wir haben die Ortenauer Einzelhändler gebeten, ein erstes Fazit zu ziehen. Unisono erklären alle: "Bei Mitarbeitern und Kunden sind die Erleichterung und die Freude über einen normalen Alltag groß." Expert Oehler "Unser Fazit der ersten...

Lokales

Landrat bittet Nachbarkreise um Zurückhaltung
Einzelhandel im Ortenaukreis kann öffnen

Ortenau (st). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ortenaukreis liegt seit dem 14. Februar stabil unter dem Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern. Danach sind nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Merkel vom 3. März Öffnungen im Einzelhandel sowie weitere Lockerungen für Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische und botanische Gärten, kontaktarmen Sport und Musik, Kunst- und Jugendkunstschulen möglich. „Wir haben heute eine entsprechende...

Lokales

Grüne lehnt kostenloses Parken ab
Keine positive Innenstadtbelebung

Offenburg (st). Die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion von Bündnis90/Die Grünen in Offenburg haben auf den gemeinsamen Antrag von CDU, FDP und Freien Wählern zur Förderung des Einzelhandels nach der Beendigung des Lockdowns reagiert. In einer Pressemitteilung schreiben sie: "Eine florierende Innenstadt ist den Offenburger Grünen ein großes Anliegen. Das von CDU, FDP und Freien Wählern beantragte kostenlose beziehungsweise verbilligte Parken leistet allerdings keinen Beitrag zur positiven...

Lokales

Hilferuf der City Partner Offenburg
Forderung nach Zukunftsperspektive

Offenburg (st). Die City Partner Offenburg senden einen Hilferuf vor dem geplanten Gespräch zwischen der Bundesregierung und den Ministerpräsidenten der Länder am Mittwoch, 3. März, und machen in einer Pressemitteilung deutlich, dass die Offenburger Einzelhändler und Gastronomen um ihre Existenz bangen:  "Der anhaltende Lockdown trifft die Offenburger Einzelhändler und Gastronomen mitten ins Herz. Erst wenn der letzte Laden, das letzte Café und Restaurant geschlossen haben, wird man merken, wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.