Fahrdienst

Beiträge zum Thema Fahrdienst

Lokales

Welche Kosten anfallen, ist klar geregelt
Wenn der OB den Dienstwagen privat nutzt

Ortenau (ds) In welchem Umfang darf ein Stadtoberhaupt seinen Dienstwagen privat nutzen und wann wird er dafür zur Kasse gebeten? In Lahr sorgte diese Fragestellung im Gemeinderat im Rahmen einer geplanten Neufassung jüngst für fast possenhafte Diskussionen – ausgelöst durch eine Stellungnahme von Lukas Oßwald (Linke Liste), der betonte, dass die Lahrer keine Steuern bezahlen sollten, damit der Oberbürgermeister, der in Ettenheim-Wallburg wohnt, kostenlos privat unterwegs sein könne....

Lokales

Corona-Pause überwunden
Seniorennetzwerk nimmt Arbeit wieder auf

Oberkirch (st). Nach einer mehrmonatigen corona-bedingten Pause nimmt das Oberkircher Seniorennetzwerk „Von Mensch zu Mensch“ am Donnerstag, 3. September, wieder seine Arbeit auf. „Ich freue mich, dass es jetzt wieder los geht“, berichtet Sabrina Lusch, Seniorenbeauftragte des Oberkircher Rathauses. „Die Vorbereitungen, das Hygienekonzept sowie die Absprachen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern sind besprochen. Es freut mich, das bis jetzt die ehrenamtlichen Mitarbeiter gesund die Zeit...

Polizei

Spritztour mit dem Omnibus
Seltsamer Fahrdienst eines 16-Jährigen

Neuried (st). Ein 16-Jähriger steht im Verdacht, sich am Sonntagnachmittag, 14. Oktober, ein Mmnibus zu eigen und damit in Begleitung zweier noch unbekannter Personen eine "Spritztour" gemacht zu haben. Eine Zeugin zeigte sich überrascht, als sie gegen 16.40 Uhr drei Jugendliche mit dem Verkehrsmittel auf dem Parkplatz der Langenrothalle in Neuried-Ichenheim gesichtet hatte. Nachdem das Trio seinen 'Sonntagsausflug' auf dem Schulhof für eine Zigarettenpause unterbrochen hatte, stiegen die drei...

Lokales

Glückspirale fördert Fahrzeug der Diakonie-Sozialstation
Tagespflege bietet jetzt einen Fahrdienst an

Offenburg. Die Glückspirale fördert ein Fahrzeug der Diakonie-Sozialstation Offenburg/Ortenau für die Tagespflege auf dem ehemaligen „La-Horie“-Gelände und sorgt damit für zusätzliche Möglichkeiten. Um flexibler zu sein, hat die Diakonie-Sozialstation Offenburg/Ortenau die Förderung durch die Glückspirale für einen Personentransporter beantragt: Nun steht das mit 32000 Euro geförderte Fahrzeug auf dem Hof. Es bietet sechs Rollstuhlfahrern Platz. Mit der Tagespflege wurde ab Februar 2015 eine...

Lokales

Bereitschaftsärzte arbeiten mit Maltesern Hand in Hand

Ortenau. Am ersten Juli dieses Jahres wurde der ärztliche Bereitschaftsdienst neu strukturiert. Aus 20 Einzelbezirken entstand ein großer mit vier Notfallpraxen an den Ortenaukliniken in Offenburg, Lahr, Achern und Wolfach. Hinzu kamen auch Neustrukturierungen bei Ärzten, die im Fahrdienst unterwegs sind. Sie besuchen Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Notfallpraxen kommen können und – das ist neu – kooperieren dabei mit dem Malteser Hilfsdienst, dessen Fahrer die Ärzte...

  • 23.01.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.