Gewerbe

Beiträge zum Thema Gewerbe

Lokales

120 Wohnungen sollen entstehen
Baustart für Kronenquartier rückt näher

Offenburg (st) Nach zwei Jahren intensiver Gespräche ist es soweit: Die Bebauung des Kronenquartiers nimmt konkrete Formen an. Voraussichtlich ab September wird WILMA Wohnen Süd die Erdarbeiten fortsetzen, um dann zum Ende des Jahres mit dem Rohbau zu beginnen, teilt die Stadt Offenburg mit. Auf dem rund 9.000 Quadratmeter großen Areal zwischen der Zeller Straße, der Turnhallestraße und der Moltkestraße sollen dann 120 Wohnungen mit insgesamt 9 800 Quadratmeter Wohnfläche sowie 800 Quadratmeter...

Lokales

Vortrag
Krypto Investing - Privat oder Gewerblich?

Der Krypto-Hype ist seit Jahren ungebrochen! Laut einer Statista-Umfrage besitzen circa 13 Prozent der befragten Personen zwischen 18 und 64 Jahren Kryptowährungen – die Tendenz ist stetig steigend. Besonders im Fokus stehen dabei die beiden beliebtesten Kryptowährungen, der Bitcoin und Ethereum. Bitcoin gilt seit Jahren als das digitale Gold und wird entweder zur langfristigen Wertanlage gehalten oder als Bezahlungsmethode verwendet. Ethereum hingegen ermöglicht intelligente Verträge (Smart...

Lokales

19. Wolfacher Industriestammtisch
Ausbildung war ein großes Thema

Wolfach (st) Vertreter der im Gewerbeverein organisierten Industriebetriebe trafen sich kürzlich zu ihrem 19. Industriestammtisch, heißt es in der Pressemitteilung von Pressewart Detlev Rohmer. Unter der Leitung von Pascal Schiefer, dem 1. Vorsitzenden des Gewerbevereins, seien aktuelle Themen angesprochen worden. Neben den tagesaktuellen Themen, welche insbesondere beim „Winterstammtisch“ der Wolfacher Industriebetriebe, größeren Handwerksbetrieben und industrienahen Dienstleistungsbetrieben...

Lokales

Fortsetzung Stadtteiltage
Verkehrsthemen in Hugsweier im Vordergrund

Lahr-Hugsweier (st). Bei der Fortsetzung der Lahrer Stadtteiltage 2022 hat sich Markus Ibert in Hugsweier im Ortschaftsrat sowie beim Bürgertreff am künftigen "DORV"-Zentrum über die Anliegen der Bürger informiert und zu den vorgebrachten Themen Position bezogen. Brücke bei der Rubin Mühle Die Familie Rubin wird ihr Wasserrecht mit dem Rückbau der Wasserkraftanlage an die Stadt Lahr übergeben. Hiermit ist die Renaturierung der Schutter zwischen der Rubin Mühle und dem Stadtteil Dinglingen...

Wirtschaft regional

Ressourcen schonen lautet die Aufgabe
Meiko will weiter wachsen

Offenburg (gro). Spurlos ist die Corona-Pandemie nicht an dem Offenburger Spülmaschinenhersteller Meiko vorbeigegangen. "Wir hatten den größten Impact 2020", verrät der neue CEO der Meiko-Gruppe, Dr.-Ing. Thomas Peukert, der am 1. Juli seinen Posten antrat und zuvor jahrelang als CTO fungierte. Die Meiko-Gruppe bedient weltweit die unterschiedlichsten Geschäftsfelder. Der Lockdown in der Gastronomie - vom Restaurant über Caterer bis zur Ausstattung von Kreuzfahrtschiffen - spiegelte sich auch...

Extra

Beruflichen Schulen
Ohne Theorie geht es für den Praktiker nicht

Ortenau. Wer eine duale Ausbildung macht, besucht eine Berufsschule. Der Ortenaukreis bietet aber ein viel umfassenderes Bildungsangebot an seinen Beruflichen Schulen. Christina Großheim sprach mit Bernhard Kohler, Leiter des Amts für Schule und Kultur. Wie viele berufliche Schulen gibt es in der Ortenau? Wir haben zwölf berufliche Schulen dezentral an sieben Standorten: Achern, Gengenbach, Hausach, Kehl, Lahr, Offenburg und Wolfach. Die Ausrichtung reicht von gewerblich, kaufmännisch,...

Lokales

Pandemiefolgen
OB Markus Ibert tauscht sich mit Handel und Gewerbe aus

Lahr (st). Wie ist die aktuelle Situation der Unternehmen vor Ort, die von den jüngsten Maßnahmen der Pandemiebekämpfung betroffen sind? Dieses Thema war Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert ein Anliegen für eine Telefonkonferenz mit Wirtschaftsvertretern und der Politik. Zudem wurden weitere Aktionen im Rahmen des Handlungspakets Innenstadt angesprochen. In dem Gespräch wurde deutlich, dass die Unternehmen in Lahr unterschiedlich stark mit den Pandemiefolgen zu kämpfen haben. Hart getroffenen...

Lokales

Zwei City-Touren im September
"Gengenbach blüht" bietet Führungen

Gengenbach (st). Mit der Aktion „Gengenbach blüht“ will die Stadt Gengenbach gemeinsam mit Einzelhandel, Gewerbe und Gastronomie eine lebendige und attraktive Innenstadt bewahren. Teil dieses Unterstützungskonzeptes sind sogenannte „City-Touren“, um das breite Angebot zu entdecken. Im Rahmen eines abendlichen Spazierganges durch die Stadt erleben die Teilnehmer drei Höhepunkte aus Gastronomie und Handel. Auf einer kurzweiligen Tour lernt man Orte kennen, die unsere Altstadt so besonders machen...

Lokales

SPD-Generalsekretär Sascha Binder in Gengenbach
Gespräche mit der heimischen Wirtschaft

Gengenbach (st). Die städtische und touristische Entwicklung sowie das allgemein gestiegene Umweltbewusstsein erfordern in der Reichstadt mehr Elektrotankstellen und besondere Regelungen, zum Beispiel hinsichtlich der Parkmöglichkeiten von E-Fahrzeugen. Die Investitionen stärken die regionale Wirtschaft. Diese Auffassung vertritt auch Sascha Binder, SPD-Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretär für Baden-Württemberg, teilt der SPD-Ortsverein Gengenbach mit. Die Themenliste, die der...

Lokales
Neuer Verein präsentiert Fallschirmspringen auf dem Lahrer Flugplatz in Videos. Fotos: sdk
2 Bilder

Mit dem Sitzknochen zum passenden Sattel
Gewerbliche Informationen und Kunsthandwerk in Sulz

Lahr-Sulz (sdk). Wenn man heute die Festhalle in Sulz betritt, kann man nicht nur die Stände von Kunsthandwerkern in Augenschein nehmen, sondern bekommt auch jede Menge Infos zu Steuern, Hausbau, Geldanlagen oder Technik an die Hand. In der Halle auf der einen Seite informieren Firmen und Betriebe über ihre Aufgaben und Dienstleistungen, auf der anderen ist die kulinarische Abteilung mit Ständen der Kunsthandwerker und einer Showbühne mit Rahmenprogramm. Wer einen bequemeren Sattel für sein...

Wirtschaft regional

Friesenheim bietet zehn Hektar neue Flächen
Industriegebiet fertiggestellt

Friesenheim. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist am Montag die offizielle Fertigstellung der Erweiterung des Industriegebiets Friesenheim erfolgt. Die Gemeinde schafft dadurch neue Gewerbeflächen. Die Gesamtfläche des Industriegebiets beträgt rund zehn Hektar, von denen acht erschlossen sind und 15.000 Quadratmeter zum jetigen Zeitpunkt verkauft sind. Im Oktober 2014 war der Beschluss gefallen, den Bebauungsplan „Industriegebiet Friesenheim II“ zu ändern, um weitere Firmenansiedlungen auf bisher...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.