interkommunale Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema interkommunale Zusammenarbeit

Lokales

Kappelrodeck und Ottenhöfen
Interkommunal gut gerüstet für den Winter

Kappelrodeck (st) „Gemeinsame Sache“ machen die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck auch, wenn es um schnee- und eisfreie Straßen, Wege und Plätze geht: Gemeinsam wird das Streusalz für den kommunalen Winterdienst beschafft, bevorratet und gelagert. 250 Tonnen wurden von den beiden Gemeinden zu einem günstigen Bestell-Zeitpunkt bereits im Sommer eingekauft, um sich für den Winter zu rüsten. 350 Tonnen liegen nun insgesamt in der Salzhalle in Ottenhöfen. Einsatzfahrzeuge des...

Lokales

Über Landkreisgrenzen hinweg
Interkommunale Kooperation vereinbart

Kappelrodeck (st) Auf Einladung von Bürgermeister Stefan Hattenbach kam dieser Tage Urs Kramer, der neue Bürgermeister von Bühlertal zum Antrittsbesuch in das Rathaus Kappelrodeck. Kramer und Hattenbach kennen sich aus einem bestehenden Netzwerk: Urs Kramer war Amtsleiter für Brand und Katastrophenschutz im Ortenaukreis, wo Stefan Hattenbach als Kreisrat tätig ist, so die Gemeinde Kappelrodeck in einer Pressenotiz. Beide Gemeinden eint die Zusammenarbeit in der Nationalparkregion. Hierbei...

Lokales

Gutes Miteinander
Achern und Kappelrodeck kooperieren intensiv

Kappelrodeck/Achern (st) Sie kennen sich seit vielen Jahren, nun werden sie in einer neuen Kombination zusammenarbeiten: Acherns Oberbürgermeister Manuel Tabor und Kappelrodecks Bürgermeister haben als Kommilitonen gemeinsam an der Hochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Baden-Württemberg die Schulbank gedrückt und dort Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt erreicht. Als Ortenauer Bürgermeister waren sie schon viele Jahre kollegial freundschaftlich verbunden, nun dürfen sie die...

Lokales

Kappelrodeck und Oppenau vereinbaren Feuerwehrkooperation mit Oberkirch
Überlandhilfe vereinbart

Oberkirch/Kappelrodeck/Oppenau (st). Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte jetzt seine Bürgermeisterkollegen Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck und Uwe Gaiser aus Oppenau im Oberkircher Rathaus begrüßen. Grund war die Unterzeichnung einer Überlandhilfe für abgelegene Gebäude Oberkirchs an den Gemarkungsgrenzen zu Kappelrodeck beziehungsweise Oppenau. Die drei Rathauschefs begrüßten die künftige Zusammenarbeit im Rahmen der Überlandhilfe. Diese Kooperation dient der Sicherheit von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.