Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Lokales
CDU-Landtagsabgeordnete Marion Gentges  | Foto:  Wahlkreisbüro Marion Gentges MdL
2 Bilder

Gemeinde Fischerbach profitiert
Knapp 100 Millionen für den Breitbandausbau

Fischerbach (st) Erfreut zeigen sich die beiden Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges über die Zuwendung eines Betrages in Höhe von 1.936.072 Euro an die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG für den Ausbau der dunkelgrauen Flecken in der Gemeinde Fischerbach, heißt es in einer Pressemitteilung. Durch das Förderprogramm werde gezielt der Ausbau von Gigabitnetzen in Gebieten unterstützt, in denen zwar bereits ein Breitbandanschluss vorhanden, jedoch noch kein Ausbau auf...

Lokales

Was Unternehmen in Kehl schätzen
Lebensqualität, Freizeitwert, ÖPNV – und den Messdi

Kehl Wie Kehler Unternehmen ihre Zukunft – und auch den Messdi – mitgestalten können: Das waren die Hauptthemen beim Unternehmerforum. Die Grundlage dafür bildete die jüngste Standortbefragung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein. Wirtschaftsförderin und Stadtmarketing-Chefin Fiona Härtel nutzte die Gelegenheit, um die Stadthalle als vielfältigen Veranstaltungsort und Nour Matmour als neue Mitarbeiterin mit der Hauptaufgabe Messdi-Organisation vorzustellen....

Lokales

Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Offenburg
Aufklärungsquote auf hohem Niveau

Ortenau (st). Das Polizeipräsidium Offenburg, zu dessen Bereich der Landkreis Rastatt, der Ortenaukreis sowie der Stadtkreis Baden-Baden gehören, kann auf ein erfolgreiches Jahr 2019 in der Kriminalstatistik zurückblicken. Polizeipräsident Reinhard Renter: „Wir haben unsere gesteckten Ziele, die wir uns Anfang 2019 mit den Handlungsschwerpunkten Eigentumskriminalität, Sicherheit im öffentlichen Raum und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung gesetzt haben, zu einem hohen Prozentsatz...

Lokales
Stilvoller Abschluss des e-RegioWerk-Projekts im Hotel Santa Isabel im Europa-Park Rust: Die Teilnehmer wurden mit einem Zertifikat ausgezeichnet.  | Foto: IKK classic
2 Bilder

Ergebnisse des Forschungsprojektes „e-RegioWerk"
Handwerk setzt auf Gesundheitsförderung

Offenburg. Will ein Kleinbetrieb Projekte zur Gesundheitsförderung oder Prävention für die Mitarbeiter durchführen, steht er vor ganz anderen Herausforderungen als ein großes Unternehmen. Doch wie können „handwerkstaugliche“ Angebote aussehen? Das untersuchte das Projekt „e-Regio Werk“: In dem mehr als dreijährigen Forschungsprojekt erprobten die Universität Hamburg, die Hochschule Lübeck, die IKK classic, vier Kreishandwerkerschaften – zwei in der Region Süd – gemeinsam mit Handwerksbetrieben...

Lokales

Eine klassische Wohngemeinde mit hoher Lebensqualität
Arbeitsstandort Lauf mit Breitband stärken

Lauf (dh). Die Entscheidung der Gemeinde Lauf, vor 20 Jahren im Wendelbach einen Bebauungsplan für ein kleines Gewerbegebiet aufzustellen, war deshalb historisch, weil es sich um das erste Gewerbegebiet in Lauf überhaupt handelte. Im neuen Gewerbegebiet Wendelbach bekamen 1997 die heimischen Handwerksbetriebe die Möglichkeit, sich zu vergrößern. Nach den Erschließungsarbeiten siedelten sich vor 20 Jahren vier Firmen im Wendelbach an. Im Jahr 2011 wurde das Gewerbegebiet erweitert und eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.