Standort

Beiträge zum Thema Standort

Wirtschaft regional

Koehler Group
Feierliche Einweihung des neuen Standorts in Willstätt

Oberkirch (st) Die Koehler-Gruppe hat am 4. Juni 2025 feierlich ihren neuen Standort in Willstätt im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft eingeweiht, heißt es in einer Pressemitteilung der Koehler Group. Auf einer Grundstücksfläche von 23.000 m² sind hochmoderne Arbeitsplätze für 170 Mitarbeiter entstanden. Die Büroflächen wurden nach dem New-Work-Konzept gestaltet. Neuer StandortBereits Anfang 2024 wurde die Produktion von KATZ Getränkeuntersetzern am neuen Standort in...

Wirtschaft regional

Ade Werk GmbH bezieht neuen Firmensitz in Hohberg
Abläufe optimieren

Hohberg (st) Im Jahr ihres 75-jährigen Firmenjubiläums schlägt die ADE Werk GmbH ein neues Kapitel auf und schafft damit Raum für Innovation und Expansion. Im Oktober 2024 wird der Spezialist für Elektrohubzylinder seine Produktion an den neuen Standort in Hohberg-Niederschopfheim verlagern, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit rund 50 Prozent mehr Produktionsfläche schafft ADE die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und die Erschließung neuer Märkte. Das Jahr 2024 wird als ein ganz...

Lokales

Was Unternehmen in Kehl schätzen
Lebensqualität, Freizeitwert, ÖPNV – und den Messdi

Kehl Wie Kehler Unternehmen ihre Zukunft – und auch den Messdi – mitgestalten können: Das waren die Hauptthemen beim Unternehmerforum. Die Grundlage dafür bildete die jüngste Standortbefragung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein. Wirtschaftsförderin und Stadtmarketing-Chefin Fiona Härtel nutzte die Gelegenheit, um die Stadthalle als vielfältigen Veranstaltungsort und Nour Matmour als neue Mitarbeiterin mit der Hauptaufgabe Messdi-Organisation vorzustellen....

Wirtschaft regional

Duravit in Kanada
"Nein, der Standort Hornberg ist nicht gefährdet"

Hornberg Der Industriestandort Deutschland stand im Mittelpunkt eines Beitrags des ARD-Magazins "Plusminus", der am Mittwochabend ausgestrahlt wurde. Der Tenor: Dieser sei im internationalen Vergleich nicht wettbewerbsfähig und es bestehe die Gefahr, dass deutsche Unternehmen ins Ausland abwandern. Vor allem die teuren Energiepreise werden als Wettbewerbsnachteil ausgemacht. Eines der Unternehmen, die vorgestellt wurden, ist Duravit aus Hornberg. Noch werde im Stammwerk der Brennofen mit Gas...

Lokales

Gute Nachricht für Klinikstandort Lahr
Grünes Licht für Neubauplanungen

Lahr Der Ortenaukreis kann seine Planungen für einen Gesamtneubau des Ortenau Klinikums Lahr zwischen der Bundesautobahn A5 und dem Lahrer Bahnhof anstelle des bisher geplanten Ersatzneubaus am aktuellen Klinikstandort fortsetzen. Das hat Gesundheitsminister Manne Lucha Landrat Frank Scherer in einem Telefonat am heutigen Dienstagnachmittag kurz vor der Kreistagssitzung mitgeteilt. Planungen mit Vollgas vorantreiben „Stand heute liegen Gesundheitsminister Lucha nachvollziehbare Planungen für...

Wirtschaft regional

Serviceangebot für Wohnmobile
Zweiter Standort des Autohauses Huber

Oberkirch (st). Silvia und Karl-Heinz Huber haben seit Anfang 2021 in der Hammermatt eine neue Heimat für ihr Serviceangebot rund um Wohnmobile gefunden. Corona-bedingt konnte Bürgermeister Christoph Lipps erst jetzt das Ehepaar am neuen Standort begrüßen. Er überbrachte die Glückwünsche der Stadt zur gelungenen Geschäftserweiterung. Seinem ersten Standort fand das Autohaus Huber 1997 in der Hammermatt. Im Jahr 2005 wurde der aktuelle Standort in den Mönchsmatten eröffnet und 2019 um die...

Extra
Drei Generationen Hafendirektoren auf einem Bild: Hugo Quente (v. l.) bekleidete den Posten von 1965 bis 1983, Fritz Unmarck von 1931 bis 1955 und Walter Heck von 1955 bis 1964. | Foto: Hafenverwaltung Kehl
2 Bilder

Begehrter Standort
1972 wächst das Kehler Hafengebiet um 20 Hektar

Kehl (gro). Einer der wichtigsten Grundsteine für den wachsenden Kehler Hafen wurde im Gründungsjahr des Stadtanzeiger Verlags gelegt. 1972 wurde der Hochwasserdamm im Bereich des Hafens auf einer Länge von drei Kilometern an das Flussbett verlegt. Das Gelände wurde mit 450.000 Kubikmetern Kies aufgefüllt, so wurden 20 Hektar nutzbares Gelände gewonnen. Damals handelte es sich um einen Handelshafen. Die Palette an Tätigkeiten und Dienstleistungen war laut Kehler Hafenverwaltung vielseitig. Die...

Wirtschaft regional

Graf feiert Eröffnung
Vierter Standort des Unternehmens in der Region

Neuried (st). Der Spezialist für Umweltprodukte Graf hat am Montag, 18. Juli, sein Werk in Neuried eröffnet. Das südbadische Familienunternehmen produziert dort unter anderem Großtanks zum Speichern von Regenwasser und reagiert damit auf eine stark steigende Nachfrage, die nicht zuletzt durch die Zunahme von Hitzeperioden wie in diesen Tagen immer weiter angetrieben wird. In der Produktionsanlage und dem ebenfalls neuen Logistikzentrum werden zukünftig rund 80 Menschen beschäftigt sein. Neuried...

Lokales

Neue Standorte für Altglasentsorgung
Willy-Brandt-Straße und Hohbergweg in Lahr

Lahr (st). Die Altglascontainer an der Willy-Brandt-Straße und am Hohbergweg in Lahr haben einen neuen Standort bekommen. Aufgrund der Neueinrichtung einer Bushaltestelle war es erforderlich, die Container umzusetzen. Der neue Standort wurde in unmittelbarer Nähe eingerichtet. Am Hohbergweg wurden die Altglascontainer im Zuge der Neubebauung des ehemaligen AKAD-Geländes umgesetzt. Der neue Standort befindet sich etwa 100 Meter weiter südlich. Einwurfzeiten beachten Die Stadt Lahr bittet aus...

Panorama

Eine Frage, Herr Kätzlmeier
Jugendliche für Technik begeistern

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat sich zum Ziel gesetzt, schon Kinder und Jugendliche an technische Themen heranzuführen und hat deutschlandweit 50 VDIni-Clubs gegründet. Auch in Schwarzwald soll ein Club etabliert werden. Was es damit genau auf sich hat, erklärt Rainer Kätzlmeier, Vorstandsmitglied Verein Deutscher Ingenieure BV Schwarzwald, im Gespräch mit Daniela Santo. Warum ist es so wichtig, schon Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern? Wir wollen uns schon heute um die...

Lokales

Benz Tooling investiert in neuen Standort
Zuwachs für den Kinzigpark

Gengenbach/Haslach (st). Die Benz GmbH Werkzeugsysteme erwirbt ein Grundstück im Gewerbegebiet Kinzigpark in Gengenbach, teilen das Unternehmen und die Stadt mit. Das auf Werkzeugsysteme spezialisierte Unternehmen wird dort einen neuen Firmensitz errichten und seine Aktivitäten bündeln. Damit schafft Benz Tooling die Voraussetzungen für weiteres Wachstum und zusätzliche Arbeitsplätze im Vorderen Kinzigtal. Das erworbene Grundstück hat eine Fläche von knapp 35.000 Quadratmeter. Darauf will Benz...

Lokales

Bargeldversorgung sichergestellt
Geldautomat wird am Rathaus aufgestellt

Ringsheim (st). Am Ringsheimer Rathaus wird in Kürze ein neuer Geldautomat aufgestellt. Dieser wird den bisherigen Geldautomaten in der Hauptstraße, ehemalige Volksbank, ersetzen. Der neue Automat wird von der privaten Firma Cardpoint in Kooperation mit der Volksbank Lahr, der Sparkasse Offenburg/Ortenau und der Gemeinde Ringsheim betrieben. Die Gemeinde Ringsheim stellt dabei den Standort sowie die Stromversorgung zur Verfügung. „Aufgrund räumlicher und geschäftlicher Veränderungen und...

Wirtschaft regional

Umbau am Standort Oberkirch
Zahl der Mitarbeiter soll weiter sinken

Oberkirch (st). PWO hat bereits im Herbst 2018 an allen seinen Standorten umfassende und langfristig angelegte Programme für Effizienzsteigerungen und Prozessverbesserungen angestoßen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dazu seien 2020 umfangreiche Anpassungen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie gekommen. Die konsequente Umsetzung all dieser Maßnahmen habe maßgeblich dazu beigetragen, dass der Konzern gut und sicher durch die Corona-Pandemie des Jahres 2020 gesteuert werden...

Lokales

Unterschriften an Bürgermeister Weber übergeben
Feuerwehr kämpft für ihren neuen Standort

Ringsheim (st). Feuerwehrkommandant Christian Feist und sein Stellvertreter Volker Kern haben Bürgermeister Pascal Weber eine Unterschriftenliste der Mitglieder der Ringsheimer Feuerwehr für den beschlossenen Feuerwehrhausstandort südlich der Kahlenberghalle übergeben. 52 der insgesamt 54 Feuerwehrleute sprechen sich darin für den im Juni vom Gemeinderat beschlossenen Standort aus. Bürgerbegehren „Derzeit werden Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen den geplanten und beschlossenen...

Lokales

Bürgerbegehren "Feuerwehrhaus" Ringsheim
Unterschriftensammlung kann beginnen

Ringsheim (st). Am 30. Juni hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, als Standort für das neue Feuerwehrhaus den Bereich südlich der Kahlenberghalle zu wählen.  Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, haben nun Joachim Pfeffer und Anette Hoch, offiziell einen Bürgerentscheid zu diesem Thema eingereicht. Details wurden zwischen den beiden Vertrauenspersonen des Begehrens und der Gemeindeverwaltung in den vergangenen Tagen abgestimmt und rechtliche Dinge geklärt. Fragestellung Folgende Frage...

Lokales

Standort für Rettungshubschrauber
Innenministerium spricht sich für Lahr aus

Lahr (st). Das Innenministerium Baden-Württemberg hat im Herbst 2018 das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Universität München mit einer Struktur- und Bedarfsanalyse der Luftrettung in Baden-Württemberg beauftragt. Das Gutachten der Experten wurde nun im Beisein von Staatssekretär Wilfried Klenk in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal vorgestellt. Unter anderem wird darin empfohlen, tagsüber zehn Hubschrauber anstelle von bislang acht Hubschraubern einzusetzen. Neben...

Wirtschaft regional

Wechsel an der Spitze bei Hydro Extrusion in Offenburg
Hubert Ronecker ist neuer Geschäftsführer

Offenburg (st). Die Rentabilität steigern und Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit sein und bleiben – das sind die beiden strategischen Prioritäten der norwegischen Norsk Hydro Gruppe, zu der auch der Standort Hydro Extrusion in Offenburg gehört. Infolge dessen gab es nun Umstellungen im Management der Sparte Extrusion in der DACH Region. So bekommt beispielsweise der Standort in Offenburg einen neuen Geschäftsführer. Hubert Ronecker, bisher bereits als Vertriebsleiter Deutschland zuständig für...

Wirtschaft regional

Grohe investiert fünf Millionen Euro
Farbtechnologie schafft neue Arbeitsplätze

Lahr (st). Grohe hat jüngst neue Investitionen in Lahr angekündigt. Der Standort ist das globale Kompetenzzentrum für Handbrausen und Duschsysteme des Sanitärherstellers aus Düsseldorf. Wie Thomas Fuhr, CEO Grohe AG und COO Fittings LIXIL International, mitteilte, wird die Grohe Produktion in Lahr zum Jahresende mit PVD1-Technologie (Physical Vapour Deposition) ausgestattet werden. Durch die Investition in Höhe von rund fünf Millionen Euro werden 27 neue Arbeitsplätze geschaffen. „Mit dem...

Lokales

Carsharing
An dieser Stelle wird der fahrbare Untersatz geteilt

Kehl (st). Da die Umgestaltung des Rathausareals mittlerweile abgeschlossen ist, befinden sich die drei Carsharing-Autos ab sofort an ihrem endgültigen Standort neben der öffentlichen WC-Anlage auf dem Rathausplatz. 57 private Nutzer von Carsharing Während der Bauarbeiten standen sie noch auf dem Parkplatz für die städtischen Mitarbeiter in der Friedrichstraße. Das Elektro-Fahrzeug bleibt weiterhin in der Rheinstraße an der Stadthalle stationiert. Im Sommer 2011 hat sich die Stadtverwaltung...

Lokales

Landratsamt zum Ortenau Klinikum
Keine Hinterzimmerpolitik

Offenburg (st). Nachdem vereinzelt kritische Stimmen hinsichtlich des Verfahrens in Sachen Standortfrage für den geplanten Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg laut wurden, stellt Landkreis-Sprecher Kai Hockenjos Irrtümer klar, wie es in einer Pressemitteilung heißt: „Am 24. Juli 2018 hat der Kreistag in Sachen Zukunftsplanung Ortenau Klinikum, Agenda 2030, mit großer Mehrheit entschieden, dass das Ortenau Klinikum ab 2030 seine stationären Leistungen an den vier Krankenhausstandorten in...

Lokales
Gut besucht war der Informationsabend in der Gemeindehalle Bohlsbach zur Standortsuche für ein neues Klinikum in Offenburg. | Foto: gro
4 Bilder

Erster Bürgerinfoabend in Bohlsbach
Wieso als Klinikstandort nur der Holderstock bleibt

Offenburg (gro). Wer auf einen Eklat gehofft hatte, der wurde bei der ersten Bürgerinformation der Stadt Offenburg am Freitagabend in der Gemeindehalle Bohlsbach enttäuscht. Natürlich kochten dann und wann die Emotionen hoch, wurde Oberbürgermeister Marco Steffens vorgeworfen, seine Wahlversprechen in puncto Bürgerbeteiligung gebrochen zu haben oder kritisiert, dass Landrat Frank Scherer nicht auf dem Podium saß. Doch letzten Endes wurde sachlich und fair die Entscheidung für das Gelände...

Lokales
Die beige Fläche zeigt das Gelände nordwestlich des Holderstocks, auf dem das neue Zentralklinikum entstehen könnte. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Neubau Ortenau Klinikum in Offenburg
Am Ende bleibt der Holderstock

Offenburg (gro). Wenn ein neues Zentralklinikum im Zuge der Agenda 2030 in Offenburg gebaut wird, dann wird es nordwestlich des Holderstocks stehen. Das ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Suchlaufs von geeigneten Standorten und einer nicht-öffentlichen Gemeinderatsitzung am Dienstag, 2. April.  In einem Pressegespräch am Mittwoch erinnerte Oberbürgermeister Marco Steffens daran, dass es primär um die medizinische Versorgung der Menschen in der Ortenau gehe. Die Stadt sei vom Ortenaukreis als...

Lokales

BI Windschläg kritisiert die Informationspolitik
Für einen Klinikneubau, jedoch gegen Standort

Offenburg (gro). Wenn die Agenda 2030 für das Ortenau Klinikum umgesetzt ist, dann wird es in Offenburg einen Klinikneubau geben. Geplant ist ein Großklinikum mit 850 bis 900 Betten im Norden der Stadt. Denn dieser Neubau soll ein Einzugsgebiet bis Kehl und Oberkirch haben. Zwei Standorte sind bereits in der engeren Auswahl: der Holderstock bei Bühl und nördlich von Windschläg. In beiden Ortschaften regt sich Widerstand gegen die mögliche Ansiedelung. Während die Stadt Offenburg in einer ersten...

Wirtschaft regional

Langfristig soll ein zweites Werkareal in Rheinau entstehen
Brunner baut ein neues Logistikzentrum

Rheinau-Freistett (gro/st). Mit einem ersten Spatenstich feierte die Brunner Group den Beginn der Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum in Freistett. Nur einen Kilometer am Werkstandort des Unternehmens entfernt entsteht als erstes Gebäude am neuen Standort in unmittelbarer Nähe zur deutsch-französischen Grenze ein modernes Logistikzentrum, das der materialgerechten Lagerung dient. Auf 4.000 Lagerplätzen werden hier künftig die Rohmaterialien gelagert und Just-In-Time für die Fertigung...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.