Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Lokales
Die Gemeinde Durbach erhält 1,2 Millionen Euro vom Land, um den Hochwasserschutz zu verbessern. | Foto: Gemeinde Durbach

Verbesserung des Hochwasserschutzes
Durbach erhält 1,2 Millionen Euro

Durbach (st) Die Gemeinde Durbach möchte den Hochwasserschutz am Durbach in allen Ortsteilen deutlich verbessern. Ab 2025 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden, die insbesondere für einen besseren Schutz der an den Bach angrenzenden Bebauung sorgen sollen. Die Arbeiten sollen rund ein Jahr dauern. Das Land fördert die insgesamt 1,9 Millionen Euro teuren Maßnahmen mit 1,22 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg (RP). „Der Klimawandel sorgt immer...

Lokales
2 Bilder

„Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2018
„Noch ganz klein – schon brandverletzt!“

Mitmachen und auf Unfallgefahren hinweisen! Der neunte „Tag des brandverletzten Kindes“ am 7. Dezember 2018 warnt unter dem Motto  „Noch ganz klein – schon brandverletzt“  vor Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen bei Säuglingen, Neugeborenen und Kleinkindern. Kinder unter 5 Jahren bilden bei thermischen Verletzungen eine Hochrisikogruppe. Eltern müssen frühzeitig auf Gefahrenquellen und Prävention hingewiesen werden. „76 % aller thermisch verletzten Kinder sind jünger als 5 Jahre. Die meisten...

Lokales

Schäden durch Wölfe
Fördergelder für Schutzmaßnahmen

Ortenau (st). Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat die „Förderkulisse Wolfsprävention“ ausgewiesen. Im Ortenaukreis liegen 16 Gemeinden in diesem Aktionsgebiet. Innerhalb der Förderkulisse übernimmt das Land 90 Prozent der Anschaffungskosten von Materialien für Herdenschutzmaßnahmen für Schafe, Ziegen und Gehegewild. Hierzu zählt insbesondere eine lückenlose Umzäunung mit Elektrozäunen. Gefördert wird auch der Einsatz von Herdenschutzhunden ab einer...

Polizei

Polizei gibt Tipps
Einbrecher haben das ganze Jahr Hochkonjunktur

Offenburg. Der Sommerurlaub ist passé und sowie Schüler als auch Erwachsene gehen wieder ihrem geregelten Alltag nach. Der anstehende Herbst bringt sicherlich den ein oder anderen trüben Tag, aber vor allem früher einsetzende Dunkelheit mit sich. Ein Umstand, der ungebetenen Besuchern in die Karten spielt und gerne für deren illegales Treiben genutzt wird. Die Polizei weist daher darauf hin, die Sicherheit der Wohnung und des Eigenheims nicht aus den Augen zu verlieren oder zu vernachlässigen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.