St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Lokales
Die Kindertagesstätte unterstützt den Verein „VergissMeinNicht e.V.“ mit einer Spende. | Foto: Kindergarten St. Heinrich

Kindergarten St. Heinrich
St.-Martin-Spende für „VergissMeinNicht e.V.“

Durbach (st) Alle Jahre wieder – kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch St. Martin. Dieser begleitete die Durbacher Kinder in diesem Jahr auf ihrem wetterbedingt verkürzten Umzugsstrecke in die katholische Pfarrkirche St. Heinrich. In einem kleinen, von der Pfarrgemeinde organisierten Wortgottesdienst wurde die Mantelszene nachgespielt. Im Anschluss daran wurden im Pfarrzentrum St. Kunigunde die von der Gemeinde Durbach gespendeten Weckmänner an die Kinder verteilt. Für alle...

Lokales
Bürgermeister Stefan Hattenbach ist zu Gast bei den Schülern der Klasse 1b der Grundschule der Schloßbergschule. | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Zu St. Martin
Jedes Kind erhält von der Gemeinde einen Weckmann

Kappelrodeck (st) „Sankt Martin steht für mich für Menschlichkeit und das Verbinden von Menschen. Und das scheint heute wichtiger denn je“, so Stefan Hattenbach anlässlich der diesjährigen Sankt-Martins-Aktion der Gemeinde Kappelrodeck und Waldulm. Dort erhält jedes Kind, das einen Kindergarten oder eine Grundschule der Gemeinde besucht, einen „Dambedei“, also einen Weckmann. Weit über 500 waren es in diesem Jahr, die an die Kinder verteilt wurden. Bürgermeister Stefan Hattenbach nutzte bei...

Lokales

Kindergarten St. Elisabeth
Großer Martinsumzug organisiert

Oberkirch (st) Der Kindergarten St. Elisabeth hat einen St. Martinsumzug durch Stadelhofen mit anschließendem Gottesdienst in der Kirche und Umtrunk im Pfarrgarten veranstaltet. Aus drei Richtungen liefen die Kinder mit ihren Laternen gemeinsam mit ihren Eltern und Erziehern zur Kirche St. Wendelin in Stadelhofen. Auf dem Weg dorthin wurden die passenden Laternenlieder gesungen. An der Kirche angekommen fand in dieser ein Gottesdienst mit Pfarrer Markus Fischer statt. Auch dort wurden...

Panorama
Rüdiger Kopp | Foto: privat

Angedacht: Rüdiger Kopp
Wenn man Dinge teilt, vermehren sie sich

So schreibt Martin Wolfgang Haas über seinen Namenspatron, den Heiligen Martin – einer von vielen Heiligen, die uns in diesen Tagen daran erinnern, wie wesentlich es ist, zu teilen, und wie reich einen das Teilen machen kann: Gedicht von Martin Wolfgang Haas „Damals war es unglaublich schee, als ich Offizier war in der Armee. Doch eines nachts vor den Toren der Stadt, es war bitter kalt und saumäßig glatt; da saß ein Bettler in Lumpen und Dreck, alle ritten weiter und schauten nur weg. Was...

Panorama
Edith Armbruster ist Leiterin der katholischen Kindertagesstätte Georg Schreiber in Friesenheim. | Foto: Katholische Kirchengemeinde

Die Geschichte von St. Martin
Eine Frage, Frau Armbruster

Am 11. November wird dem Heiligen Martin von Tours gedacht. Edith Armbruster, Leiterin der katholischen Kindertagesstätte Georg Schreiber in Friesenheim, erklärt im Gespräch mit Daniela Santo, wie Kindern der Martinstag näher gebracht wird. Wie erklären Sie den Kindern, Katholiken und Nicht-Katholiken, den Martinsbrauch? Wir erzählen allen Kindern, wer St Martin war und was er getan hat. Die Kernaussage der Legende ist das Teilen. Wie begehen Sie St. Martin? Am Martinstag feiern wir vormittags...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.