Tram

Beiträge zum Thema Tram

Lokales
Die Sperrungen aus Richtung Deutschland...
2 Bilder

Sperrungen auf der B28 in Kehl ab Montag
Fundamente für Tram-Haltestelle werden gebaut

Kehl (st). Weil an der Tram-Haltestelle gearbeitet wird, kommt es in Kehl auf der B28 auf Höhe des Bahnhofs im Zeitraum von Dienstag, 28. März, bis Freitag, 21. April, zu Sperrungen. Die linke Fahrspur in Richtung Frankreich wird am Dienstag, 28. März, und am Mittwoch, 29. März, gesperrt. Auch von Montag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, ist sie nicht befahrbar. Die linke Fahrspur aus Richtung Frankreich kommend wird wiederum von Donnerstag, 30. März, bis Freitag, 31. März, abgeriegelt...

Lokales

Bundeskanzlerin Merkel musste aus Termingründen absagen
Peter Altmaier kommt zur Eröffnung der Tram

Kehl (st). Kanzleramtsminister Peter Altmaier kommt zur Jungfernfahrt der Tram über den Rhein am Freitag, 28. April, nach Kehl und Straßburg. Das Büro des Chefs des Kanzleramts und Bundesministers für besondere Aufgaben hat den Termin am Donnerstag, 16. März, bestätigt. „Ich freue mich sehr, dass Bundesminister Altmaier an diesem für Kehl und Straßburg bedeutenden Ereignis teilnimmt“, reagierte Oberbürgermeister Toni Vetrano auf diese Nachricht. Auch in Straßburg wurde die Ankündigung des...

Lokales

Spezialfirma verpflanzt Bäume, die der Tram weichen müssen, in die Kehler Kreuzmatt
13 Spitzahornbäume ziehen innerhalb der Stadt um

Kehl (gro). Scheinbar mühelos hebt der Greifarm den Baum aus der Erde, lässt ihn senkrecht über dem Boden schweben und legt ihn schließlich auf die LKW-Ladefläche: Am Mittwoch, 15. März, hat die Umpflanzung von 13 Spitzahorn-Bäumen begonnen, die für die Verlängerung der Tramstrecke bis zum Rathaus von ihrem angestammten Standort am Läger weichen müssen. Noch bis Freitag werden die Bäume von einer Spezialfirma an drei verschiedene öffentliche Plätze in Kehl umgesetzt. Die ersten fünf Spitzahorne...

Lokales
Der Entwurf des Berliner Büros "J.MAYER.H" für die Tramhaltestelle am Rathaus überzeugte den Kehler Gemeinderat. | Foto: .MAYER.H und Partner, Architekten
2 Bilder

Kehler Gemeinderat wählt Entwurf von Berliner Architektenbüro aus
Künftige Tram-Haltestellen erinnern an Kieselsteine

Kehl (st). Wie werden die Haltestellen für die Tram und die Busse aussehen, wenn die Tramlinie D voraussichtlich Ende 2018 bis zum Rathaus fährt? Darüber hat der Kehler Gemeinderat am Mittwochabend entschieden. Ausgewählt wurde der Entwurf eines Berliner Architekturbüros, der eine Konstruktion aus hellen, ovalen Betonplatten vorsieht. Diese sollen Rheinkiesel symbolisieren und damit zeigen, dass die beiden Städte Straßburg und Kehl durch den Rhein und die künftige Tramverbindung über den Rhein...

Lokales

Ausfahrt aus der Kehler Hauptstraße bleibt weiter gesperrt
Alle Fahrspuren der B28 sind wieder frei

Kehl (st). Der Einbau der Deckschicht in der Hauptstraße und auf den südlichen Fahrspuren der B28 (Straßburger Straße) in Kehl ist seit Freitagnachmittag abgeschlossen, so dass alle Fahrspuren der B28 und die Einmündungen der Schulstraße und der Kinzigstraße in die B28 wieder für den Verkehr freigegeben sind; nur die Turns gegenüber der Hafenstraße bleiben noch gesperrt. Die Hauptstraße ist von der Straßburger Straße aus kommend in Richtung Friedensstraße wieder befahrbar. Von der Gewerbestraße...

Lokales

Baumfällarbeiten entlang der B28 und in der Großherzog-Friedrich-Straße
86 Bäume müssen der Tramtrasse weichen

(st). Die Baumfällarbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Tram in Kehl wurden am Mittwoch in Angriff genommen. 13 der insgesamt 86 Bäume, die der Tramtrasse vom Bahnhof bis zum Rathaus weichen müssen, können neu verpflanzt werden. 50 Bäume werden im Bereich des Läger-Areals neu gepflanzt, 24 im in Richtung Europabrücke gelegenen Bereich der B28 und sechs an der Hauptstraße am Stadteingang vom Bahnhof her. „Wir haben intensiv geprüft, es gibt keine andere Möglichkeit“, bedauert...

Lokales

Arbeiten entlang der B28 beginnen heute – 13 Bäume werden versetzt
73 Bäume müssen für die Tramtrasse gefällt werden

(st) Die Vorbereitungen für den zweiten Bauabschnitt der Tram in Kehl beginnen: Der Tramtrasse vom Bahnhof bis zum Rathaus müssen insgesamt 86 Bäume weichen – 13 davon können verpflanzt werden. 50 Bäume werden im Bereich des Läger-Areals neu gepflanzt, 24 im in Richtung Europabrücke gelegenen Bereich der B28 und sechs an der Hauptstraße am Stadteingang vom Bahnhof her. 73 Bäume entlang der B28 und der Großherzog-Friedrich-Straße werden vom heutigen Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. Februar,...

Lokales
Auf der französischen Rheinseite standen vier Citadis-Straßenbahnen für den Belastungstest zur Verfügung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Erfolgreicher Belastungstest am Mittwoch in Kehl
Die Rheinbrücke hält sechs Tramzüge aus

(st). Im laufenden Fahrbetrieb kommt diese Situation nicht vor: Sechs Tramzüge stehen am Mittwoch auf den beiden Gleisen auf der Rheinbrücke zwischen Kehl und Straßburg in zwei Dreierreihen und nehmen damit die komplette Länge ein. Wie schon die Citadelle-Brücke am Dienstag besteht auch die Rheinbrücke die Belastungstests mit Bravour: Alle Messwerte liegen im grünen Bereich. Am Mittwochvormittag ist viel los um die neue Trambrücke über den Rhein, dem Herzstück der grenzüberschreitenden...

Lokales

Deutsch-Franzöischer Ausschuss tagte erstmals in Ortenau
Eurodistrikt, Tram und weitere Vernetzungen

Kehl. Zum ersten Mal im Ortenaukreis tagte vergangene Woche der Deutsch-Französische Ausschuss (DFA) im Rat der Gemeinden und Regionen Europas. Landrat Frank Scherer begrüßte in der Villa Schmidt in Kehl Vertreter deutscher Städte und Gemeinden, der saarländischen Staatskanzlei sowie des Auswärtigen Amts und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Ziel dieses Fachausschusses, dem größten Spitzenverband lokaler und regionaler Gebietskörperschaften Europas, ist die Vertiefung und Erweiterung der...

Lokales
Auch wenn die neue Trambrücke im Hintergrund kaum zu erkennen ist, ein Foto mit Symbolkraft (von links): Landrat Frank Scherer, Straßburgs Oberbürgermeister Roland Ries, der Kehler OB Toni Vetrano, CTS-Präsident Alain Fontanel, Bürgermeister Harald Krapp und die TGO-Geschäftsführer Stefan Preuss und Jürgen Meissner auf der Terrasse der Villa Schmidt.  | Foto: Foto: gro
2 Bilder

Unterzeichnung einer Vereinbarung über einen gemeinsamen Tramtarif
Tickets von TGO und CTS gelten grenzüberschreitend

Kehl. Die Gleise liegen schon auf deutscher Seite, der zweite Bauabschnitt auf Kehler Seite ist genehmigt, ab April 2017 soll die Tramlinie D aus Straßburg bis vor den Kehler Bahnhof fahren. Am Montag wurde in der Villa Schmidt in Kehl eine gemeinsame Vereinbarung über die künftigen Tarife für das neue Verkehrsmittel unterzeichnet. Es wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Eurométropole Straßburg, der Stadt Kehl, dem Ortenaukreis, der Straßburger Verkehrsbetriebe CTS und dem Ortenauer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.