Tram

Beiträge zum Thema Tram

Lokales
Auch in der Großherzog-Friedrich-Straße müssen Bäume für den Bau der Tramtrasse gefällt werden. | Foto: Stadt Kehl

Arbeiten entlang der B28 beginnen heute – 13 Bäume werden versetzt
73 Bäume müssen für die Tramtrasse gefällt werden

(st) Die Vorbereitungen für den zweiten Bauabschnitt der Tram in Kehl beginnen: Der Tramtrasse vom Bahnhof bis zum Rathaus müssen insgesamt 86 Bäume weichen – 13 davon können verpflanzt werden. 50 Bäume werden im Bereich des Läger-Areals neu gepflanzt, 24 im in Richtung Europabrücke gelegenen Bereich der B28 und sechs an der Hauptstraße am Stadteingang vom Bahnhof her. 73 Bäume entlang der B28 und der Großherzog-Friedrich-Straße werden vom heutigen Mittwoch, 22., bis Freitag, 24. Februar,...

Lokales
Auf der französischen Rheinseite standen vier Citadis-Straßenbahnen für den Belastungstest zur Verfügung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Erfolgreicher Belastungstest am Mittwoch in Kehl
Die Rheinbrücke hält sechs Tramzüge aus

(st). Im laufenden Fahrbetrieb kommt diese Situation nicht vor: Sechs Tramzüge stehen am Mittwoch auf den beiden Gleisen auf der Rheinbrücke zwischen Kehl und Straßburg in zwei Dreierreihen und nehmen damit die komplette Länge ein. Wie schon die Citadelle-Brücke am Dienstag besteht auch die Rheinbrücke die Belastungstests mit Bravour: Alle Messwerte liegen im grünen Bereich. Am Mittwochvormittag ist viel los um die neue Trambrücke über den Rhein, dem Herzstück der grenzüberschreitenden...

Lokales
Landrat Frank Scherer (2.v.l.) empfing in Kehl den Deutsch-Französischen Ausschuss (DFA) im Rat der Gemeinden und Regionen Europas mit seinem Präsidenten Reinhard Sommer.  | Foto:  LR

Deutsch-Franzöischer Ausschuss tagte erstmals in Ortenau
Eurodistrikt, Tram und weitere Vernetzungen

Kehl. Zum ersten Mal im Ortenaukreis tagte vergangene Woche der Deutsch-Französische Ausschuss (DFA) im Rat der Gemeinden und Regionen Europas. Landrat Frank Scherer begrüßte in der Villa Schmidt in Kehl Vertreter deutscher Städte und Gemeinden, der saarländischen Staatskanzlei sowie des Auswärtigen Amts und des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Ziel dieses Fachausschusses, dem größten Spitzenverband lokaler und regionaler Gebietskörperschaften Europas, ist die Vertiefung und Erweiterung der...

Lokales
Auch wenn die neue Trambrücke im Hintergrund kaum zu erkennen ist, ein Foto mit Symbolkraft (von links): Landrat Frank Scherer, Straßburgs Oberbürgermeister Roland Ries, der Kehler OB Toni Vetrano, CTS-Präsident Alain Fontanel, Bürgermeister Harald Krapp und die TGO-Geschäftsführer Stefan Preuss und Jürgen Meissner auf der Terrasse der Villa Schmidt.  | Foto: Foto: gro
2 Bilder

Unterzeichnung einer Vereinbarung über einen gemeinsamen Tramtarif
Tickets von TGO und CTS gelten grenzüberschreitend

Kehl. Die Gleise liegen schon auf deutscher Seite, der zweite Bauabschnitt auf Kehler Seite ist genehmigt, ab April 2017 soll die Tramlinie D aus Straßburg bis vor den Kehler Bahnhof fahren. Am Montag wurde in der Villa Schmidt in Kehl eine gemeinsame Vereinbarung über die künftigen Tarife für das neue Verkehrsmittel unterzeichnet. Es wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Eurométropole Straßburg, der Stadt Kehl, dem Ortenaukreis, der Straßburger Verkehrsbetriebe CTS und dem Ortenauer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.