Tram

Beiträge zum Thema Tram

Lokales

Bauarbeiten im Tramnetz im Sommer
Schienenersatzverkehr über den Rhein

Kehl (st) Umfangreiche Reparatur- und Sanierungsarbeiten stehen im Straßenbahnnetz der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) an. In einem Ausmaß wie noch nie seit ihrer Inbetriebnahme im Frühjahr 2017 ist davon die grenzüberschreitende Tramlinie D betroffen. Vom 16. Juni bis zum 25. Juli endet sie an der Haltestelle Homme de Fer und vom 28. Juli bis einschließlich 22. August fährt zwischen Kehl und der Haltestelle Landsberg ein Ersatzbus. Rund zehn Millionen Euro investiert die CTS in diesem...

Lokales

Einschränkungen bei der Tram
Streik am Samstag, Karneval am Sonntag

Kehl/Straßburg (st) Auf dem Weg nach Straßburg sowie in der Straßburger Innenstadt ist am kommenden Wochenende, 22. und 23. März, mit Beeinträchtigungen zu rechnen, teilt die Stadt Kehl mit. Aufgrund eines Streikaufrufs der Straßburger Verkehrsbetriebe CTS für Samstag, 22. März, gilt auch für die Tramlinie D zwischen Kehl Rathaus und Poterie ein eingeschränkter Fahrplan: Sie fährt nur alle 14 bis 16 Minuten; der normalerweise am Samstag übliche verstärkte Takt entfällt. Wegen des großen...

Lokales

Nach Straßenbahnunglück
Tram-Linie D fährt nur bis Homme de Fer

Kehl/Straßburg (st) Nach dem schweren Tramunfall am Samstagnachmittag, 11. Januar, im Tunnel unter dem Straßburger Bahnhof endet die grenzüberschreitende Tramlinie D bis auf weiteres am Tramknotenpunkt Homme de Fer, mitten im Stadtzentrum. Wer den Straßburger Bahnhof erreichen möchte, kann an der Haltestelle Jean-Jaurès in die Linie C umsteigen und kommt dann oberirdisch vor dem Straßburger Bahnhof an, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Laut einer Mitteilung der CTS haben die...

Lokales

Touristen schätzen die Stadt am Rhein
Neuer Übernachtungsrekord in Kehl

Kehl (st) Der Tourismus in Kehl ist im Aufwind. Mit 268.556 Übernachtungen im Jahr 2023 übertrifft die Rheinstadt ihren eigenen Rekord aus dem Jahr 2019, heißt es in einer Pressemitteilung. Damit belegt Kehl bei den großen Kreisstädten des Ortenaukreises die Spitzenposition. Mit etwas Abstand (207.436 Übernachtungen) folgt Offenburg auf dem zweiten Platz. Die meisten  Touristen in der Ortenau zählt jedoch nach wie vor die Gemeinde Rust mit dem Europapark, wo im vergangenen Jahr 1.565.977...

Lokales

Sicherheit in Straßburg
Mehr Polizisten, Taschenkontrollen, Drohnen

Kehl/Straßburg In der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar verkehren die Tramzüge dagegen fast die ganze Nacht hindurch. Eine Pause gibt es nur direkt um den Jahreswechsel. An den beiden Weihnachtsfeiertagen gilt der Feiertagsfahrplan. Zwischen 19.30 Uhr und 22.30 Uhr verkehrt die Tram am Silvesterabend im Halbstundentakt. Bis 1.30 Uhr ruht der öffentliche Nahverkehr auf dem Gebiet der Eurométropole; das gilt auch für die grenzüberschreitende Tramlinie D. Von 1.30 Uhr an verkehrt die Tram...

Lokales

Weihnachtsmarkt in Straßburg
Mehr Tramzüge fahren über den Rhein

Kehl (st) Wenn Straßburg am Freitag, 24. November 2023, wieder zur Weihnachtshauptstadt wird, wirkt sich das auch auf die Tramlinie D aus: samstags und sonntags verbinden von 10 Uhr an alle Tramzüge die Straßburger Innenstadt mit der Endhaltestelle vor dem Kehler Rathaus; an den Wochentagen gilt dies von 16 Uhr an. An der Haltstelle Langstross fährt die Tram bis einschließlich Heiligabend durch, teilt die Stadt Kehl mit. Die rund 300 Weihnachtsmarkthütten, die sich auf die Straßburger...

Lokales

Wegen Gewaltausbrüchen in Frankreich
Trambetrieb endet um 21 Uhr

Kehl (st) Der Trambetrieb im gesamten Netz der Straßburger Verkehrsbetriebe und damit auch in Kehl endet am heutigen Freitag, 30. Juni, spätestens um 21 Uhr, teilt die Stadt Kehl mit. Zu diesem Zeitpunkt müssen auf Weisung des französischen Innenministers alle Straßenbahnen und Busse in ihren Depots angekommen sein. Grund dafür sind die Gewaltausbrüche in französischen Großstädten – darunter auch Straßburg – in der vergangenen Nacht. Seit am Dienstagmorgen ein 17-Jähriger in einem Vorort von...

Lokales

Fahrplanwechsel am Montag
Mehr Tramzüge an Samstagen und in den späten Abendstunden

Kehl Die Tramverbindung zwischen Straßburg und Kehl erfährt eine Verbesserung: Vor allem an Samstagen, an denen die Straßenbahn über den Rhein am intensivsten genutzt wird, verkehren ab dem Fahrplanwechsel am Montag, 27. Februar, mehr Tramzüge zwischen den beiden Stadtzentren. In den Abendstunden wird der Takt verbessert, so dass Besucher von Veranstaltungen oder der Gastronomie in kürzeren Abständen nach Hause fahren können. Bisher verkehrten die Tramzüge samstags ab 12 Uhr im Sieben- bis...

Lokales

ÖPNV über den Rhein
Spezieller Tramfahrplan für Heiligabend und Silvester

Kehl (st) Wie immer an Heiligabend und zum Jahreswechsel gilt für die Tram ein spezieller Fahrplan.  Am 24. Dezember fährt ab 19 Uhr keine Tram – und auf dem Gebiet der Eurométropole auch kein Bus – mehr. Das bedeutet konkret, dass die letzte Rückfahrt aus dem Straßburger Stadtzentrum um 19 Uhr an der Haltestelle Homme de Fer beginnt. Die Haltestelle unter dem Straßburger Bahnhof bleibt vom 24. Dezember, 19.15 Uhr bis zum 25. Dezember, 5 Uhr, komplett geschlossen. Am Morgen des ersten...

Lokales

Weihnachtsmarkt in Straßburg
Tram fährt in verstärktem Takt

Kehl (st) Wenn am Freitag, 25. November, Straßburg wieder zur Weihnachtshauptstadt wird, ändert sich der Fahrplan der Tramlinie D: Wie in den Jahren vor Corona fahren alle Straßenbahnen auf der grenzüberschreitenden Linie D in der Zeit von 16 bis 20 Uhr durch bis zum Kehler Rathaus. Die Tram verkehrt in diesem Zeitraum dann im Sieben-Minuten-Takt. Das Gleiche gilt an den Adventssamstagen von 12 bis 22 Uhr und an den – in Straßburg verkaufsoffenen Adventssonntagen – von 9 bis 0.30 Uhr. Die...

Lokales

Tramlinie D ab 11. Juli unterbrochen
Unterhaltungsarbeiten in der Straßburger Innenstadt

Kehl/Straßburg (st). Bauarbeiten auf der Tramlinie D in der Straßburger Innenstadt: Von Montag, 11. Juli, bis einschließlich Freitag, 29. Juli, fährt zwischen den Haltestellen Etoile Polygone und Homme de Fer keine Tram. Von Etoile Polygone bis zur Ancienne Douane ist ein Ersatzbus eingesetzt; von dort sind es nur fünf Minuten zu Fuß bis ins Zentrum der Innenstadt. Schienenersatzverkehr wird eingerichtet Wie in jedem Jahr nutzen die Straßburger Verkehrsbertriebe (CTS) die langen französischen...

Lokales

Verkehr ist eingeschränkt
Trambetrieb an Heiligabend und Silvester

Kehl (st). Sowohl an Heiligabend als auch rund um den Jahreswechsel bestehen im gesamten Netz der Straßburger Verkehrsbetriebe Einschränkungen. Am Freitag, 24. Dezember, ruht ab etwa 19 Uhr der komplette Tram- und Busverkehr. Die letzte Tram der Linie D fährt gegen 19 Uhr an der Station Homme de Fer in Richtung Kehl los. Erst ab Samstag, 25. Dezember, verkehren die Tramzüge erneut – dann nach dem etwas reduzierten Feiertagsplan etwa alle 15 Minuten. Tram zum Jahreswechsel In der Silvesternacht,...

Lokales

Auswirkungen auf Tramverkehr möglich
Demonstration in Straßburg

Kehl (st). Aufgrund einer Demonstration kann es am Samstag, 20. November, zu Beeinträchtigungen entlang der Tramlinie D kommen. Im Zeitraum von etwa 13.30 bis 18 Uhr werden die Haltestellen zwischen den Stationen Ancienne Synagogue Les Halles und Étoile Bourse eventuell nicht bedient, heißt es in einer Pressemitteilung der Straßburger Verkehrsbetriebe. Weitere Tram- und Buslinien können ebenfalls betroffen sein.

Lokales

Freifahrt-Badgéos für Kehler Kinder und Jugendliche
Jetzt Antrag stellen

Kehl (st). Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die in Kehl ihren Wohnsitz haben, können die Tram vom 1. September an kostenfrei nutzen. Eine Fahrkarte benötigen sie allerdings dennoch: Wer freie Fahrt in der Tram in Kehl sowie im kompletten Tram- und Busnetz der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) haben möchte, der kann jetzt entweder online auf der Homepage der CTS oder bei der Tourist-Information ein Badgéo beantragen. Diese personalisierte Plastikkarte mit Foto im...

Lokales

CTS setzt im Juli Ersatzbusse ein
Auch Tramlinie nach Kehl betroffen

Kehl (st). Wie jedes Jahr nutzen die Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) die Zeit der Sommerferien in Frankreich für Unterhaltungsarbeiten im Tramnetz. Davon betroffen ist auch die rheinübergreifende Linie D, die in der Zeit vom 12. bis 30. Juli an der Haltestelle Langstross/Grand’Rue endet. Wer weiterfahren möchte, zum Beispiel zum Straßburger Hauptbahnhof, muss einige Schritte zu Fuß zur Haltestelle des Ersatzbusses gehen. Auch die übrigen Tramlinien im inzwischen mehr als 70 Kilometer...

Lokales

Grenzüberschreitendes Treffen der Grünen
Mehr Dynamik über den Rhein

Kehl (st). Es sollte ein größeres Treffen werden, doch die jüngsten Corona-Entwicklungen verhinderten dies: Dieser Tage trafen die Kehler Grünen sich mit Vertretern von Strasbourg Ecologiste et Citoyenne, der Gruppe von Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian im Straßburger Gemeinderat, in der Kehler Stadthalle. Nach dem überraschend deutlichen Sieg der Liste Barseghians bei den französischen Kommunalwahlen Ende Juni war auf beiden Seiten der Wunsch groß, Möglichkeiten für einen informellen...

Lokales
Die erste reguläre Fahrt der Tram am Dienstag nach 72 Tagen | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Was Fahrgäste beachten müssen
Tram hat Betrieb wieder aufgenommen

Kehl (st). Kurz nach 8 Uhr am Dienstag: Nach 72 Tagen Unterbrechung fuhr die erste offizielle Tram wieder über den Rhein nach Kehl. Allerdings nutzten hauptsächlich französische Journalisten die Fahrt; die Beamten der Bundespolizei waren mit der Kontrolle schnell durch. Mit zwei regulären Fahrgästen kehrte die Tram dann nach Straßburg zurück; mit der nächsten Straßenbahn kamen acht Fahrgäste in Kehl an. Am Bahnsteig erwarteten sie die Ersten Beigeordneten von Straßburg und Kehl, Alain Fontanel...

Lokales
Die Bundespolizei wird Fahrgäste in der Tram kontrollieren. | Foto: Stadt Kehl
7 Bilder

Nach erfolgreicher Testfahrt
Tram fährt ab Dienstag wieder für Pendler

Kehl (st). Die Tram fährt wieder über den Rhein: Nach gut zehnwöchiger Pause aufgrund der Schließung der Grenze zwischen Straßburg und Kehl wird der Trambetrieb am Dienstag, 26. Mai, wieder aufgenommen. Allerdings mit mehreren Einschränkungen. Mitfahren dürfen zunächst nur Grenzpendler und Menschen, die einen triftigen Grund zum Grenzübertritt haben, wie enge familiäre Beziehungen oder einen Arzttermin. Ausflüge und Einkaufstouren ins Nachbarland sind noch nicht wieder erlaubt. Endhaltestelle...

Lokales

Testfahrten am Freitag
Tram kehrt für einen Tag vorerst zurück

Kehl (st). Fast zehn Wochen sind vergangen, seit der Betrieb der grenzüberschreitenden Tramlinie aufgrund der Schließung der Grenze zwischen Kehl und Straßburg eingestellt wurde. Am Freitag, 22. Mai, wird die Tram wieder im Kehler Stadtbild auftauchen, allerdings vorerst nur zu technischen Probefahrten. Die Straßburger Verkehrsgesellschaft CTS wird testen, ob alle technischen Anlagen nach dem langen Stillstand noch funktionieren. Die Oberleitungen wurden bereits wieder unter Strom gesetzt. Die...

Freizeit & Genuss

Verbindung nach Straßburg
Tram und Weihnachtsmärkte

Kehl/Straßburg (st). Die grenzüberschreitende Tramlinie D fährt an Heiligabend, 24. Dezember, nur bis 19 Uhr. Wegen des neuerlichen Streiks bei den Straßburger Verkehrsbetrieben (CTS) entfallen alle Fahrten nach 19 Uhr. Laut Ankündigung der Gewerkschaften kann es noch bis zum 5. Januar zu Streiks und damit zu Einschränkungen im Trambetrieb kommen. Wie immer, wenn gestreikt wird oder der Trambetrieb durch unvorhergesehene Ereignisse gestört wird, ist die Fahrplanauskunft auf der Internetseite...

Lokales

Streik in Frankreich
Am Donnerstag fährt keine Tram

Kehl (st). Weil in Frankreich gestreikt wird, verkehrt am Donnerstag, 5. Dezember, keine Tram zwischen Straßburg und Kehl - der Betrieb der Linie D ist komplett eingestellt. Wer in die Straßburger Innenstadt fahren möchte, kann im Rheinhafenviertel (Port du Rhin) in die Buslinie 2 einsteigen. Die Busse der Linie 2 fahren von 6 bis 20 Uhr alle 35 Minuten.

Polizei

Fahndungsergebnisse
Intensivierte Schleierfahndung im deutsch-französischen Grenzgebiet

Kehl. Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich wurden in den vergangenen sieben Tagen eine Vielzahl an Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz festgestellt. Im Zeitraum 18. bis 24. November 2019 beanzeigte die Bundespolizeiinspektion Offenburg laut Pressemeldung in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 66 Personen unterschiedlicher Nationalitäten, bei denen der Verdacht der unerlaubten Einreise bzw. des unerlaubten Aufenthalts besteht. Die...

Lokales

Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen
Täglich mehr Tramzüge zum Straßburger Weihnachtsmarkt

Kehl (st). Mit Beginn des Straßburger Weihnachtsmarkts am kommenden Freitag verkehren an den Nachmittagen wieder mehr Tramzüge zwischen Kehl und Straßburg. Die Ortenau-S-Bahn bedient die Strecke zwischen Kehl und Straßburg von Montag, 18. bis Sonntag, 24. November, nicht; Fahrgäste, die zum Straßburger Bahnhof möchten, können daher auf die Tram umsteigen. Nach dem Attentat in Straßburg vom 11. Dezember vergangenen Jahres sind die Sicherheitsmaßnahmen auf der Straßburger Innenstadt-Insel nochmal...

Lokales

Welche Vor- und Nachteile bietet Kehls Nähe zu Straßburg?
Alleinstellungsmerkmal für die eigene Identität

Kehl (djä). Wie lebt es sich in einer Stadt direkt neben der Europastadt Straßburg? Welche Vorteile bietet die Nähe? Und hat sie auch Nachteile? Wir haben bei Oberbürgermeister Toni Vetrano nachgefragt. Alleinstellungsmerkmal "Die unmittelbare Nähe zu Straßburg ist ein Alleinstellungsmerkmal der Stadt Kehl. Dass wir als mittelgroße Stadt eine Tram haben, ist eine Sensation und nur dem Umstand zu verdanken, dass Straßburg unsere Nachbarstadt ist", sagt er. Auch ein rheinübergreifendes...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.