Tram

Beiträge zum Thema Tram

Lokales

Straßburgs Aktionsplan
Ozonbelastung: Tram-Ticket günstiger

Kehl/Straßburg (st). Das Tagesticket für die Tram kostet am Mittwoch, 26. Juni, nur 1,80 Euro: Weil die Ozonwerte den zweiten Tag in Folge im Tagesmittel den Wert von 50 Mikrogramm überstiegen haben, setzt Straßburg den Aktionsplan Ozon in Kraft. Das bedeutet: Bürgern wird empfohlen, statt des eigenen Autos den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Ticketname: "Pic de pollution"Das Ticket mit dem Titel „Pic de pollution“ ist in allen Ticketautomaten der CTS erhältlich; damit kann man den ganzen...

Lokales

Bussystem in Kehl
Wo sich Bus und Tram verabreden

Kehl (st). Der Rendezvoushalt am Kehler Rathaus ist der Dreh- und Angelpunkt des im Dezember eingeführten Stadtbussystems. Doch worin liegt eigentlich der Vorteil, wenn sich alle Buslinien am selben Ort treffen? Und müssen Passagiere für jeden Umstieg – auch in die Tram – eine neue Fahrkarte lösen? Umstieg am Rathaus „Weil sich sowohl alle Stadtbuslinien, als auch die Regionalbuslinien am Rathaus treffen, gelangt man von dort aus an jeden beliebigen Ort im Stadtgebiet“, wird Fiona Härtel,...

Lokales

Kehler Rathausplatz
Barrierefreie WC-Anlage aufgebaut

Kehl (st). Seit der Inbetriebnahme der Tramendhaltestelle am Kehler Rathaus und des Busrendezvoushalts in der Großherzog-Friedrich-Straße ist das Rathausareal nicht nur zum Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Nahverkehrs in Kehl geworden. Der Bereich zwischen Rathaus und Polizeigebäude hat sich auch in einen Platz verwandelt, der mit verschiedenen Sitzgelegenheiten und Spielgeräten Alt und Jung zum Verweilen einlädt. Weil an dieser zentralen Stelle im Stadtgebiet bisher noch eine öffentliche...

Lokales

Fragen zu Tickets und Fahrscheinen
Neue Anlaufstelle bei Fragen zum Kehler ÖPNV

Kehl (st). Wie gelange ich mit dem Bus in die Kehler Ortschaften? Welche Haltestellen fährt das Anruf-Linien-Taxi an und welches Tramticket sollte ich wählen, wenn ich mit meiner Familie das Straßburger Münster besichtigen möchte? Wer derartige Fragen hat, kann sich künftig an Celine Ehle wenden. Die 27-Jährige betreut ab Montag, 25. Februar, das ÖPNV-Büro direkt neben der Infothek im Kehler Rathaus und informiert dort Interessierte über Preise und Fahrangebote. TGO, CTS und andere...

Lokales

Neue Impulse für Kehl
Die Tram und ihre Auswirkungen

Kehl (als). Die Bedeutung der Tram für Kehl, vor allem nach der Verlängerung der Strecke bis zum Rathaus, deren Auslastung sowie die Auswirkungen für Auto-, Radfahrer und Fußgänger sind Themen, die nicht nur in Kehl diskutiert werden. Zumal es Überlegungen gibt, eine weitere Linie neben der Tram D bis nach Kehl fahren zu lassen. Dies ist allerdings noch eine Vision für Ende des nächsten Jahrzehnts. Derzeit gebe es noch keine verlässlichen Zahlen zur Nutzung der Tram durch Fahrgäste aus...

Lokales

Der Verkehr in Kehl läuft noch nicht rund
Autofahrer fahren die Kreuzung zu

Kehl (gru). Die Verkehrsbehinderungen durch die Trambaustelle in der Kehler Innenstadt sind zwar seit einigen Wochen vorüber, wer jedoch hoffte, nun mit dem Auto besser durch die Innenstadt zu kommen, hat Pech gehabt. Das neue Einbahnstraßensystem im Zentrum der Stadt erfordert für ein zügiges Durchkommen mitunter schon gute Ortskenntnisse – ein Problem vor allem für auswärtige Besucher. Eine Anfrage bei der Stadt Kehl ergab, dass die Schilderbaufirma, welche für die Ausschilderung...

Lokales

50 neue Bäume
Läger-Areal bepflanzt

Kehl (st). Wegen der Bauarbeiten rund um die Verlängerung der Tramlinie D mussten im vergangenen Jahr auf dem Läger-Parkplatz 19 Bäume weichen – in der vergangenen Woche wurde das Areal neu begrünt. Insgesamt 50 junge Bäume haben die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofs auf der fast einen Hektar großen Fläche an der Innenseite des Parkplatzes entlang der B 28 gepflanzt. So soll in dem innerstädtischen Bereich zwischen den größten Verkehrsadern Kehls eine grüne Insel mit farbenprächtigen...

Polizei
Nur einzeln werden die Fahrzeuge an der Europabrücke durchgelassen. | Foto: gro
3 Bilder

Grenzkontrollen in Kehl
Suche nach Attentäter läuft

Kehl (gro). Es sind nur wenige Menschen an diesem Mittwoch, 12. Dezember, in der Kehler Innenstadt unterwegs. Das ist ungewöhnlich für einen Mittwochnachnittag und die Vorweihnachtszeit. Normalerweise strömen die Kunden aus dem nahen Straßburg in die Nachbarstadt am Rhein, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Doch an diesem Tag ist alles anders: Am Dienstagabend hatte ein Mann in der Straßburger Innenstadt um sich geschossen und dabei drei Menschen getötet.  Seitdem läuft auf beiden Seiten...

Lokales

Bürgerfest in Kehl
Große Einweihung mit Ehrengästen

Kehl (roh). Es war ein großes Ereignis. Pünktlich am Samstag um 11 Uhr fuhr die Tram von Straßburg mit den Ehrengästen am Rathausplatz ein. Schüler der Falkenhausenschule überreichten die Scheren, mit denen dann der Kehler Bürgermeister Harald Krapp, Ministerialdirektor Dr. Uwe Lahl, Robert Herrmann, Präsident Eurometropole, der Kehler OB Toni Vetrano, der Straßburger OB Roland Ries, die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Alain Fontanel, CTS Straßburg das Band durchschnitten. Auch Sonntag...

Lokales

Das Kehler Stadtbus-Design
Präsentation beim Bürgerfest

Kehl (st). Am Samstag, 8. Dezember, beim offiziellen Festakt zur Einweihung von Tramendhaltestelle und Bus-Rendezvous wird der Stadtbus im neuen Design eben dort seinen ersten öffentlichen Auftritt haben und am Sonntag, 9. Dezember, gemäß Fahrplan eingesetzt. Zum Bürgerfest an diesem Wochenende sind die Fahrten kostenlos. Design mit Fön und BürsteBlitzblank steht der silberne Mercedes-Benz Citaro in der Bushalle der SWEG in Sundheim. Der fabrikneue Bus glänzt an jeder Stelle. Ihm steht eine...

Lokales

Neue Verkehrsführung in Kehl
Einbahnstraßen wegen Stadtbus

Kehl (st). Was sich durch die neuen Buslinien im Kehler Straßenverkehr verändert: Mit der Inbetriebnahme des neuen Stadtbussystems und der Tramendhaltestelle am Rathaus am kommenden Sonntag gehen in der Innenstadt auch wesentliche Änderungen in der Verkehrsführung einher, die bereits ab Donnerstag, 6. Dezember, gelten. Neue FahrtrichtungenZur Einbahnstraße werden demnach die Bierkellerstraße im Abschnitt zwischender Alte Zollstraße und der Kanzmattstraße in Fahrtrichtung Nord, die...

Lokales
Ein seit Freitag minütlich wiederkehrender Anblick: Die Tram biegt auf den Rathausplatz. | Foto: rek
8 Bilder

Straßenbahn über den Rhein
Tram fährt jetzt bis zum Rathaus Kehl

Kehl (rek). "Ich bin viel näher an der Innenstadt", erklärt die französische Rentnerin, die am späten Freitagvormittag mit Tüten des Kehler Einzelhandels beladen in die Tram am Rathaus einsteigt. Sie nutzt das neue Angebot der Verbindung zwischen Kehl und Straßburg. Eine Minute und 40 Sekunden später tönt eine Stimme aus dem Lautsprecher "Prochaine Station 'Ochschul'/Läger" in bestem Französisch-Deutsch und kündigt die zweite neue Haltestelle an. Drei der insgesamt 22 Stationen der Tram-Linie D...

Lokales

Tram-Ansichtskarte von 1902
116 Jahre alte Kehler Rarität in Israel entdeckt

Kehl/Erlangen (rek). Ab Freitag um 4.43 Uhr fährt die Straßburger Tram wieder ab und bis zum Kehler Rathaus. Dies wird mit einem Bürgerfest und gleichzeitiger Einweihung des neues Stadtbussystems am 8. und 9. Dezember gefeiert. Die erste Tramverbindung von Straßburg nach Kehl wurde 1898 eröffnet und war bis kurz nach Ende des ersten Weltkriegs in Betrieb. Die Wiederinbetriebnahme der grenzüberschreitenden Verbindung erfolgte 2017 mit der nun vollendeten Erweiterung. Nun hat ein 69-jähriger...

Lokales

Aktualisierte Regeln, neuer Fahrplan und Bürgerfest
Tram-Endstation Rathaus

Kehl (st). Nur noch wenige Tage, dann heißt die Endstation der grenzüberschreitenden Tramlinie D: Kehl Rathaus. Am 23. November um 4.43 Uhr wird die erste fahrplanmäßige Tram aus Straßburg vor dem Rathaus erwartet; um 4.49 Uhr wird der erste Straßenbahnzug von dort wieder zurück nach Straßburg fahren. Über die Änderungen, die sich für die Nutzer der Tram dadurch ergeben, dass die Tram auch zum innerstädtischen Verkehrsmittel wird, informiert ein vom Eurodistrikt Straßburg-Ortenau finanzierter...

Lokales

17 Tonnen Beton
Sitzbänke für die Tram-Endhaltestelle

Kehl. 9,5 und 7,5 Tonnen schwer sind die beiden Sitzbänke aus massivem Beton, die an der Tramendhaltestelle vor dem Rathaus angeliefert, mit Kranen abgeladen und anschließend fixiert wurden. Die Sitzflächen werden mit Holz gestaltet. In die Lehnen der Bänke ist "Rathausplatz" eingraviert. Mit zwei Lastwagen wurden die beiden Sitzelemente, deren Design dem der Haltestelle vor dem Rathaus angepasst ist, von Freiburg nach Kehl gebracht. Hergestellt wurden sie von der Freiburger Firma Egenter,...

Lokales
Die Kreuzung von der B28 in die Großherzog-Friedrich-Straße | Foto: Stadt Kehl
12 Bilder

Testfahrten haben begonnen
Die Tram hält am Rathaus

Kehl. Punkt 9 Uhr ist die Tram am Mittwoch zu ihrer ersten Testfahrt auf der Strecke zwischen der bisherigen Endhaltestelle Bahnhof und dem künftigen Haltepunkt Rathaus gestartet. Die Fahrt im Schritttempo und ohne Passagiere wurde von einem ganzen Heer von Technikern begleitet, darunter auch Baubürgermeister Harald Krapp und Tiefbauingenieurin Ilona Jetschmanegg vom städtischen Bereich Tiefbau. Der Technische Geschäftsführer der CTS, Alain Giesi, überwachte die erste Fahrt einer neuen Citadis,...

Lokales

Wegen Streiks
Eingeschränkter Trambetrieb am Dienstag

Kehl. Der Betrieb der Tramlinie D unterliegt am Dienstag, 9. Oktober, erheblichen Einschränkungen: Weil in ganz Frankreich gestreikt wird, fährt die Tramlinie D nur zwischen 6 und 20 Uhr und auch das nur alle 25 Minuten. Bis zur letzten französischen Haltestelle (Port-du-Rhin) fährt sie alle zehn bis zwölf Minuten. Dazu kommt: Von voraussichtlich 14 Uhr bis 16.30 Uhr wird der Tramverkehr in der Straßburger Innenstadt wegen einer Demonstration unterbrochen.Die Tramlinien A, B und C fahren alle...

Lokales

Rathaus-Areal Kehl
Drei Bäume müssen fallen – 70 neue werden gepflanzt

Kehl. Für die Umgestaltung des Rathausareals müssen drei letzte Bäume weichen: Eine Birke, eine Linde und eine Buche werden im Rathausinnenhof gefällt. Damit der neu gestaltete Bereich zwischen der Oberländer- und der Großherzog-Friedrich-Straße bald wieder möglichst grün ist, werden dort bis Mitte November knapp 70 neue Bäume und rund 5.000 Sträucher, Stauden und Blumenzwiebeln eingepflanzt. Zudem werden 50 weitere Bäume schon bald das Läger-Areal umsäumen. „Wir haben jede Möglichkeit geprüft,...

Lokales

Endphase der Trambaustelle
Sperrung auf der Nordseite der B28

Kehl.  Die Trambaustelle befindet sich in ihrer Endphase – schon in wenigen Monaten wird die Straßenbahn bis vor das Kehler Rathaus fahren. Bis es soweit ist, müssen Autofahrer noch einige letzte Sperrungen in Kauf nehmen: Während des Einbaus der Deckschicht auf der B28 vom 10. bis 24. September wird der Verkehr jeweils für eine Woche jeweils einspurig in beiden Richtungen auf der Süd- oder auf der Nordseite der Bundesstraße geführt. Das Queren der B28 von der Europabrücke bis zur Kinzigbrücke...

Lokales

Mit dem Kran wurden Wandscheiben eingebaut
Tramhaltestelle vor dem Rathaus wächst

Kehl (st). Nachdem am Donnerstag das erste der beiden künftigen Dächer über der Endhaltestelle der Tram vor dem Rathaus betoniert worden ist, wurden am Freitag (31. August) planmäßig die Wandscheiben für den zweiten Teil der Überdachung geliefert, eingehoben und fixiert. Beim Betonieren hatten die Arbeiter auf der Baustelle Glück mit dem Wetter: Weil der Beton mit einem leichten Gefälle glattgezogen werden muss, damit später das Regenwasser in die Öffnung des in die Wandstützen integrierten...

Lokales
Zuerst wurde der schwarze Unterbau in die Baugrube eingelassen. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

90 Tonnen hängen an einem Kran
Herzstück für die Tram-Energieversorgung installiert

Kehl (st). Ticketautomaten, Weichenheizung, Entwerter, Fahrsignalanlagen und noch viele weitere Geräte im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang mit der Tram benötigen Strom. Das so genannte Gleichrichterunterwerk, durch welches die Energieversorgung der Strecke vom Kehler Bahnhof bis zum Rathaus garantiert werden soll, wurde am Freitag, 17. August, auf dem Läger installiert. Ein mobiler Kran nahm zunächst den schwarzen Unterbau an den Haken und hob ihn in die vorbereitete, etwa zwei Meter...

Lokales

Ozonalarm in Straßburg endet am 8. August
Fahrverbot wird am Mittwoch aufgehoben

Straßburg (st). Die veränderte Wetterlage führt zu einem Ende des Ozonalarms in Straßburg: Vom morgigen Mittwoch, 8. August, an gelten wieder die gewohnten Fahrpreise für die Tramtickets; das verbilligte 24-Stunden-Ticket für 1,80 Euro kann nur noch am heutigen Dienstag genutzt werden. Dann dürfen auch wieder alle Fahrzeuge auf dem Gebiet der Eurométropole fahren. Am heutigen Dienstag gelten für den Autoverkehr noch folgende Einschränkungen: Es dürfen nur Fahrzeuge fahren, die mit...

Lokales

Letzte Tram geht um 21 Uhr
Busersatzverkehr zwischen Kehl und Straßburg

Kehl/Straßburg (st). Wegen Wartungsarbeiten auf der Tramlinie D verkehrt von Montag, 30. Juli, bis Freitag, 3. August, zwischen 21 und 5 Uhr keine Tram zwischen der Haltestelle Aristide Briand und der Endhaltestelle Kehl Bahnhof. Ersatzbusse werden eingesetzt. Die letzte Tram ohne Unterbrechung von Kehl Bahnhof bis zur Endhaltestelle Poteries fährt dann um 21.05 Uhr. Die Ersatzbusse zwischen der Haltestelle Aristide Briand und der Endhaltestelle Kehl Bahnhof verkehren anschließend alle 15...

Lokales

Asphaltarbeiten an der Trambaustelle
Vollsperrung vor dem Rathaus

Kehl (st). Die Trambauarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Hauptstraße zwischen der Einmündung zur Oberländerstraße und der Großherzog-Friedrich-Straße von Montag, 23. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 1. August. Der Grund für die Sperrung ist der Einbau der Asphaltdecke. Momentan laufen noch die Vorbereitungsarbeiten, welche den Rückbau der umfangreichen Provisorien beinhalten, damit ab kommenden Mittwoch, 25. Juli,  asphaltiert werden kann. Erst wenn der Asphalt nachbehandelt und die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.