Tram

Beiträge zum Thema Tram

Lokales
Toni Vetrano ist seit vier Jahren Oberbürgermeister in Kehl.  | Foto: gro

Halbzeitbilanz von OB Toni Vetrano in Kehl
Die Aufgaben werden nach vier Jahren nicht weniger

Kehl (gro). Die Tram fährt Ende des Jahres bis ans Rathaus, etliche Kindergärten wurden saniert oder neu gebaut, der lang ersehnte Spatenstich für die Josef-Guggenmos-Schule ist erfolgt und auch das Kulturhaus in der Innenstadt nähert sich seiner Vollendung. Die ersten vier Jahre der Amtszeit von Oberbürgermeister Toni Vetrano waren anspruchsvoll – und ein Ende ist  nicht in Sicht. Die Projektgruppe Neubau Hallenbad hat ihre Arbeit aufgenommen und gerade beginnt die Diskussion um die Zukunft...

Lokales
Die Schienen für die Haltestelle Rathaus in Kehl sind bereits verlegt.  | Foto: gro
2 Bilder

Neues Stadtbussystem in Kehl startet im Dezember
Mehr Busse für mehr Nachhaltigkeit

Kehl (gro). Mobilität wird in unserer Gesellschaft großgeschrieben. Doch nachhaltig ist der Individualverkehr nicht. Damit in Kehl das Umsteigen vom Auto auf Busse und Straßenbahn noch leichter fällt, hat die Stadt ein Nahverkehrskonzept auf den Weg gebracht. Allein der verbesserte Linienbusverkehr wird die Stadt Kehl dann rund 970.000 Euro mehr im Jahr kosten. Dabei handelt es sich um einen Teil des Mobilitätskonzeptes, das mit dem Beschluss, die Tram bis nach Kehl zu verlängern, in Angriff...

Lokales
Einen Auftakt nach Maß können die Schausteller auf dem Kehler Ostermarkt dieses Jahr melden. | Foto: gro

Fulminanter Auftakt für den Kehler Ostermarkt
Schausteller ziehen positive Zwischenbilanz

Kehl (gro). Die ersten drei Tage des Kehler Ostermarkts zaubern den Schaustellern ein Lächeln ins Gesicht: "Das war der beste Ostermontag, seitdem ich in Kehl bin", stellt Timo Zöllner, Inhaber des Fahrgeschäfts "Breakdance", zufrieden fest. "Die Leute sind nur so über den Festplatz geströmt." Das Osterwochenende bildete einen Auftakt nach Maß, auch wenn der Sonntag wegen der kühlen Witterung und dem ein oder anderen Regenschauer weniger gut besucht war.  "Der erste Tag war gut, der zweite...

Lokales
Noch fließt der Verkehr in der Großherzog-Friedrich-Straße beim Parkplatz Läger. Das ändert sich Mitte April, dann beginnt der Gleisbau für die Weiterführung der Tram. | Foto: gro
3 Bilder

Fünfte Bauphase der Tram in Kehl
Baufeld rückt im April an die Hochschule vor

Kehl (st). Das Baufeld der Trambaustelle rückt im April bis an die Hochschule vor. Die Verkehrsbehinderungen, die mit der fünften Bauphase einhergehen, haben Wirtschaftsförderin Fiona Härtel und die städtische Tiefbauingenieurin Ilona Jetschmanegg bei der vierten Zusammenkunft des Baustellenbegleitgremiums vorgestellt: Die Großherzog-Friedrich-Straße muss im Abschnitt nach der Kinzigallee und der B28 ab Freitag, 13. April, bis voraussichtlich Juli voll gesperrt werden. Das Einbiegen in die...

Lokales
An der künftigen Haltestelle vor dem Kehler Rathaus werden die Gleise verlegt und ausgerichtet.  | Foto: Stadt Kehl

Trambauarbeiten in Kehl
Gleise reichen schon bis vor das Rathaus

Kehl (st). Die Arbeiten auf der Trambaustelle gehen zügig voran: Die Gleise, auf denen die Tram ab Dezember rollen soll, reichen bereits bis an die künftige Endhaltestelle vor dem Rathaus heran. Sie wurden in den vergangenen Tagen millimetergenau ausgerichtet, so dass die Straßenbahn später störungsfrei fahren kann. Am Dienstag, 20. März, haben die Schweißarbeiten begonnen, bei denen die einzelnen Gleisteile dauerhaft und lagestabil miteinander verbunden werden. Insgesamt werden die...

Lokales
Die Kehler Baustellen ruhen derzeit. | Foto: Stadt Kehl

Eisige Temperaturen
Nichts geht mehr auf Kehler Baustellen

Kehl (st). Bis zu zweistellige Minusgrade in der Nacht und Eiseskälte über die Mittagszeit: Die aktuellen Temperaturen haben zur Einstellung der Arbeiten auf einigen Baustellen der Stadt Kehl geführt. Voraussichtlich bis Montag ruhen die Arbeiten im historischen Gebäude der Tulla-Realschule, das zum Kulturhaus umgebaut wird; das Gleiche gilt für die Baustelle der Guggenmos-Schule. Auf der Trambaustelle können maximal noch die Gleisbauer aktiv sein, aber eben auch nur solange sie nichts...

Lokales
So wird der Bereich zwischen den Kehler Rathäusern nach der Umgestaltung aussehen.

In Kehl werden Bäume entfernt und teils versetzt
Vorarbeiten für Umgestaltung des Rathausareals

Kehl (st). Spätestens wenn die Tram Ende 2018 bis zum Rathaus fährt, wird auch der Bereich zwischen den Rathäusern und dem Polizeirevier wesentlich anders aussehen als heute. Dort soll eine hochwertige Freifläche mit neuer Wegeführung, zahlreichen Sitzgelegenheiten, einem Spielbereich für Kinder, einer öffentlichen Toilette und Fahrradabstellmöglichkeiten entstehen. Dafür müssen vor dem Baubeginn im April allerdings 14 Bäume entfernt werden. Fünf davon können an verschiedene öffentliche Plätze...

Lokales
Die Stadt Straßburg fordert Bürger und Besucher auf, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der Feinstaubwert überschritt am Freitag, 9. Februar, die erlaubte Höchstgrenze. | Foto: gro

Umsteigen auf die Tram
Feinstaubalarm in Straßburg

Kehl/Straßburg (st). Die laut einer EU-Richtlinie erlaubte Höchstbelastung an Feinstaub von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft ist am Donnerstag und am Freitag, 8. und 9. Februar, in Straßburg überschritten worden. Die Eurométropole fordert deshalb alle Bürger sowie Besucher dazu auf, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen: Für die Tram und die Busse gelten reduzierte Tarife. Ein Tagesticket für den Nahverkehr kostet am Freitag 1,70 Euro anstatt der sonst üblichen 4,30 Euro. Auch die grünen...

Lokales

Trambauarbeiten: Ahornbäume müssen fallen
Zu flache Wurzeln gefährden die Standsicherheit

Kehl (st). Die sechs Ahornbäume in der Großherzog-Friedrich-Straße zwischen Haupt- und Schulstraße sollten eigentlich erhalten bleiben und die künftige Tramstrecke säumen. Als das Pflanzbeet im Zuge der Bauarbeiten geöffnet wurde, zeigte sich jedoch, dass die Bäume nur flache Wurzeln ausgebildet haben. Durch die unmittelbar benachbarte Baugrube haben sie an Halt verloren, ihre Standsicherheit ist nicht mehr gewährleistet. Die Bäume müssen deshalb Ende des Monats gefällt werden, bis Mitte März...

Lokales
Die Straßburger Transportkompagnie CTS und der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau gaben den neuen Straßenbahnzug frei. | Foto: Eurodistrikt
2 Bilder

Neu gestaltete Tram im Eurodistrikt
Entwurf der Agentur „5Uhr38“

Ortenau/Straßburg (st). Im Rahmen einer öffentlichen Feier weihten die Straßburger Transportkompagnie CTS und der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau in Anwesenheit von Landrat Frank Scherer, Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, dem Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano, dem Straßburger Oberbürgermeister Roland Ries, Robert Herrmann, Präsident der Eurometropole Straßburg, und weiteren Eurodistriktvertretern den neuen Straßenbahnzug mit dem Motiv des Preisträgers des...

Lokales
Nach drei Wochen Pause wird in Kehl an der Trambaustelle weitergearbeitet.  | Foto: Stadt Kehl

Trambaustelle Kehl geht weiter
Vorsicht Umleitungen

Kehl (st). Es wird wieder gebaggert und gegraben: Nach einer dreiwöchigen Pause ist die Trambaustelle aus dem Winterschlaf erwacht. Neben Arbeiten am Bus-Rendezvous in der Großherzog-Friedrich-Straße und der Endhaltestelle der Tram vor dem Rathaus wird auch an der Kreuzung Großherzog-Friedrich-Straße/Am Läger fleißig weitergearbeitet. Dort werden in dieser Woche die bestehenden Fahrbahnteiler rückgebaut und Provisorien eingerichtet, damit der Verkehr auf die Nordseite verlegt werden kann und so...

Lokales
Anika Klaffke

Ein Bürgerkonvent des Eurodistrikts im März

Anika Klaffke Der Eurodistrikt machte zuletzt Schlagzeilen, weil er die Einführung eines Mehrwegbechers für Kaffee fördert: Rembert Graf Kerssenbrock im Gespräch mit Generalsekretärin Anika Klaffke. Landrat Frank Scherer als amtierender Präsident hat vor einem Jahr seine Vorstellung geäußert, den Eurodistrikt spürbarer für die Bürger zu machen. In welchen Punkten ist dies gelungen? Deutlich spürbar wurde der Eurodistrikt zum Beispiel durch den grenzüberschreitenden Bus zwischen Lahr und...

Lokales
Teils mit Provisorien wurde die Baustelle winterfest gemacht. | Foto: Stadt Kehl

Winterpause auf der Trambaustelle
Ab 15. Januar wird wieder gearbeitet

Kehl (st). Die Trambaustelle in Kehl wurde winterfest gemacht – die Bauarbeiter sind im Weihnachtsurlaub. Von Montag, 15. Januar an, wird wieder gearbeitet.  Die Bauarbeiter haben den Gehweg in der Großherzog-Friedrich-Straße so hergerichtet, dass er auf der Westseite für Fußgänger durchgängig ist. Vor dem Gasthaus "Lamm" ist der Pflasterbelag inzwischen ebenso fertig wie im Abschnitt zwischen der Schulstraße und Am Läger. In der Hauptstraße wurden bereits die unteren Asphaltschichten auf der...

Lokales
In fünf Baufeldern wird an der Weiterführung der Tram in Kehl gearbeitet. In der Großherzog-Friedrich-Straße in Richtung Innenstadt läuft bereits der Gleisbau. | Foto: Stadt Kehl

Trambaustelle Kehl
Verkehrsbehinderungen halten sich in Grenzen

Kehl (st). In fünf Baufeldern in der Kehler Innenstadt wird gleichzeitig gegraben und gebaut; die Baustellen im Zusammenhang mit der Fortführung der Tram bis zum Rathaus haben spektakuläre Ausmaße angenommen. Und dennoch: Die Verkehrsbehinderungen halten sich in Grenzen, beschränken sich auf die Hauptverkehrszeiten. Die Mitglieder des Baustellenbegleitgremiums – interessierte Bürger, Einzelhändler und Unternehmer – lobten bei ihrem Treffen diese Woche zum einen den Baufortschritt, zum anderen...

Lokales
7.000 Fahrgäste befördert die Tramlinie D an Samstagen im Schnitt über den Rhein. | Foto: Stadt Kehl

Mehr als 7.000 Menschen fahren samstags mit der Tram
Kehler Fahrkartenautomat wird am zweitstärksten genutzt

Kehl (st). Dass die grenzüberschreitende Tramlinie D ein Erfolgsmodell ist, zeigt sich am deutlichsten an Samstagen: Mehr als 7.000 Menschen überqueren samstags inzwischen den Rhein. An Wochentagen schwankt die Zahl der Fahrgäste zwischen 3.900 und 5.500 Personen. Das haben Zählungen nach rund sechs Monaten Betriebsdauer ergeben. Im gesamten Streckennetz der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) ist die Haltestelle Kehl Bahnhof die Endhaltestelle, an der die meisten Fahrgäste aus- und einsteigen;...

Lokales
Die Straßburger Verkehrsbetriebe nimmt ab Dezember Schwarzfahrer ins Visier.  | Foto: Stadt Kehl

Kehl: Mehr Ticketkontrollen in der Tram
Schwarzfahrer werden härter bestraft

Kehl (st). Höhere Strafgelder, mehr Kontrollen: Ab dem 1. Dezember gehen die Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) härter gegen Schwarzfahrer vor. Auch Fahrgäste der Tramlinie D müssen sich darauf einstellen, künftig häufiger kontrolliert zu werden – und mehr Strafe zu zahlen, wenn sie ohne gültiges Ticket unterwegs sind oder beim Umsteigen ihr Ticket nicht erneut entwertet haben. Wer ab Dezember ohne Ticket oder mit einem gefälschten Ticket in einer Straßenbahn oder einem Bus der Compagnie des...

Lokales
Vom 20. bis 23. November werden in der Nacht die Oberleitungen der Tram gewartet. Deshalb wird ein Ersatzbusverkehr angeboten.  | Foto: Stadt Kehl

Nächtlicher Ersatzbusverkehr auf der Tramstrecke ab Kehl
Im Advent wird die Taktfrequenz deutlich erhöht

Kehl (st). Die Tramstrecke zwischen Kehl und der Haltestelle Aristide Briand muss von Montag bis einschließlich Donnerstag, 20. bis 23. November, jeweils in der Nacht gesperrt werden. Grund sind Instandhaltungsarbeiten an den Oberleitungen, teilt die Stadt Kehl mit. Ersatzbusse verkehren jeweils ab 21 Uhr. Im Gegensatz zu den Tramzügen aus Straßburg, von denen nur jeder zweite bis nach Kehl durchfährt, überqueren alle Ersatzbusse den Rhein und machen nicht schon im Rheinhafenviertel kehrt. Die...

Lokales
Im Advent verkehren mehr Straßenbahnzüge zwischen Kehl und Straßburg.  | Foto: gro

Tramzüge zwischen Kehl und Straßburg fahren öfter im Advent
Straßenbahnlinie D hält nicht an allen Haltestellen der Innenstadt

Kehl (st). Weil sich vor allem am späteren Nachmittag und frühen Abend – etwa zwischen 16.30 Uhr und 19.30 Uhr – die Menschen in den Tramzügen drängen, werden in der Adventszeit mehr Straßenbahnen über den Rhein fahren. Verstärkt wird das Angebot in den Wochen vor Weihnachten auch an den Wochenenden, an Samstagen zusätzlich bis 22 Uhr. Die Spitzenzeiten bei der grenzüberschreitenden Tramlinie liegen anders als im sonstigen CTS-Netz: Stößt die Tram im Straßburger Stadtgebiet vor allem im...

Lokales
Die Tram fährt wegen eines Streiks am Freitag, 20. Oktober, nur alle 20 bis 30 Minuten. | Foto: gro

Streik der CTS am Freitag
Länger warten auf die Tram von Kehl nach Straßburg

Kehl (st). Auf der Tramlinie D werden die Züge am Freitag, 20. Oktober, nur alle 20 bis 30 Minuten zwischen den Stationen Kehl Bahnhof und Poteries verkehren. Zudem werden alle Busse und Tramzüge im gesamten CTS-Verkehrsnetz an diesem Tag nur zwischen 6 und 20 Uhr fahren. Grund ist ein national ausgerufener Streik in Frankreich, an dem sich auch die Mitarbeiter der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) beteiligen.   Die Tram- und Busfahrpläne können unter www.cts-strasbourg.eu eingesehen werden,...

Lokales
Zerschneiden das symbolische Absperrband (von rechts): Baubürgermeister Harald Krapp, Syamak Agha Babaei (Vizepräsident der Eurométropole de Strasbourg), OB Toni Vetrano, der Straßburger OB Roland Ries und Philippe Bies (Verwaltungsratsvorsitzender der Habitation Moderne) | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

"Villa Europa" in Kehl wurde offiziell eingeweiht
Ein grenzüberschreitendes Abenteuer

Kehl (st). Sie ist das erste grenzüberschreitende Wohnungsbauprojekt auf Kehler Gemarkung – und ein Stück gelebtes Europa: In der Villa Europa wohnen Franzosen und Deutsche; das Bauvorhaben wurde von der französischen Wohnungsbaugesellschaft Habitation Moderne nach deutschen Vorschriften realisiert. Im Beisein von zahlreichen Journalisten haben Vertreter der Habitation Moderne, der Eurométropole de Strasbourg und der Stadt Kehl das Gebäude am Freitag, 15. September, offiziell eingeweiht.  ...

Lokales
Tramticket: Das Badgéo ist eine von vielen Möglichkeiten. | Foto: gro

Seit Inbetriebnahme der Straßenbahn sind Besucherzahlen gestiegen
Tramtickets sind gefragt in der Tourist-Info Kehl

Kehl (st). Ob das Trio-Ticket für bis zu drei Personen und 24 Stunden oder der Zehner-Ticketblock oder das wieder aufladbare Badgeo: Tramtickets sind gefragt und verkaufen sich bestens in der Tourist-Information. Seit die Tram fährt, sind die Besucherzahlen im Domizil in der Rheinstraße um 40 Prozent gestiegen. 37 Prozent der Kunden möchten Fahrkarten für die Tram erwerben und sich in Sachen Nutzung der Tram beraten lassen. Schon vor der Inbetriebnahme der Tram hat die Tourist-Information...

Lokales
Wegen des französischen Nationalfeiertags fährt die Tram am Freitag, 14. Juli, nicht am Abend nichts ins Stadtzentrum.  | Foto: gro

Sicherheitsvorkehrungen für den französischen Nationalfeiertag
Tram fährt am Freitag nicht ins Straßburger Stadtzentrum

Kehl (st). Wegen der Sicherheitsvorkehrungen für ein Feuerwerk zur Feier des französischen Nationalfeiertags kommt es am Freitagabend, 14. Juli, im gesamten CTS-Netz zu Einschränkungen. Auch die Tramlinie D ist betroffen: Sie fährt zwischen 21 Uhr und 23.15 Uhr nur alle 30 Minuten vom Kehler Bahnhof bis zur Haltestelle Landsberg im Straßburger Viertel Neudorf. Zwischen 18 und 21 Uhr kann sie zudem die Haltestellen Etoile Bourse und Etoile Polygone nicht bedienen, wie die Stadtverwaltung in...

Lokales
Ein Blick von oben auf die Baustelle vor dem Kehler Rathaus | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Wasserleitung und Kanal werden für Tram-Bau umgelegt
Weiter Behinderungen im Rathaus-Umfeld

Kehl (st). 81 Meißel bohren sich in den Asphalt, brechen ihn auf und zermahlen ihn in winzige Stücke: Große Kräfte haben bei dem Fräsbagger gewirkt, der diese Woche in der Großherzog-Friedrich-Straße und der Hauptstraße im Einsatz war. Mit einer mit metallenen Meißeln versehenen Walze hat er die 30 Zentimeter dicke Asphaltschicht der Fahrbahn abgetragen. Mittlerweile sind Bagger angerückt, welche Gräben bis zu einer Tiefe von drei Metern ausheben. Hintergrund der Arbeiten ist eine Neuverlegung...

Lokales

Wartungsarbeiten an der Linie D bis August
Tram hält nicht am Straßburger Bahnhof

Kehl/Straßburg (st). Die Tramlinie D fährt von Montag, 10. Juli, bis Sonntag, 27. August, den Straßburger Bahnhof nicht an. Die CTS nutzt alljährlich die langen französischen Sommerferien für Unterhaltungsmaßnahmen in ihrem Schienennetz. Deshalb endet die Tramlinie D ab Montag an der Haltestelle Homme de Fer. Ein Ersatzbus stellt die Verbindung bis zur Haltestelle Rotonde her – von dort fährt die Tramlinie D bis zu ihrer Endhaltestelle.   Aufgrund von Unterhaltungsmaßnahmen sind zwei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.