Tram

Beiträge zum Thema Tram

Lokales

Streik der CTS am Freitag
Länger warten auf die Tram von Kehl nach Straßburg

Kehl (st). Auf der Tramlinie D werden die Züge am Freitag, 20. Oktober, nur alle 20 bis 30 Minuten zwischen den Stationen Kehl Bahnhof und Poteries verkehren. Zudem werden alle Busse und Tramzüge im gesamten CTS-Verkehrsnetz an diesem Tag nur zwischen 6 und 20 Uhr fahren. Grund ist ein national ausgerufener Streik in Frankreich, an dem sich auch die Mitarbeiter der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) beteiligen.   Die Tram- und Busfahrpläne können unter www.cts-strasbourg.eu eingesehen werden,...

Lokales
Zerschneiden das symbolische Absperrband (von rechts): Baubürgermeister Harald Krapp, Syamak Agha Babaei (Vizepräsident der Eurométropole de Strasbourg), OB Toni Vetrano, der Straßburger OB Roland Ries und Philippe Bies (Verwaltungsratsvorsitzender der Habitation Moderne) | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

"Villa Europa" in Kehl wurde offiziell eingeweiht
Ein grenzüberschreitendes Abenteuer

Kehl (st). Sie ist das erste grenzüberschreitende Wohnungsbauprojekt auf Kehler Gemarkung – und ein Stück gelebtes Europa: In der Villa Europa wohnen Franzosen und Deutsche; das Bauvorhaben wurde von der französischen Wohnungsbaugesellschaft Habitation Moderne nach deutschen Vorschriften realisiert. Im Beisein von zahlreichen Journalisten haben Vertreter der Habitation Moderne, der Eurométropole de Strasbourg und der Stadt Kehl das Gebäude am Freitag, 15. September, offiziell eingeweiht.  ...

Lokales

Seit Inbetriebnahme der Straßenbahn sind Besucherzahlen gestiegen
Tramtickets sind gefragt in der Tourist-Info Kehl

Kehl (st). Ob das Trio-Ticket für bis zu drei Personen und 24 Stunden oder der Zehner-Ticketblock oder das wieder aufladbare Badgeo: Tramtickets sind gefragt und verkaufen sich bestens in der Tourist-Information. Seit die Tram fährt, sind die Besucherzahlen im Domizil in der Rheinstraße um 40 Prozent gestiegen. 37 Prozent der Kunden möchten Fahrkarten für die Tram erwerben und sich in Sachen Nutzung der Tram beraten lassen. Schon vor der Inbetriebnahme der Tram hat die Tourist-Information...

Lokales

Sicherheitsvorkehrungen für den französischen Nationalfeiertag
Tram fährt am Freitag nicht ins Straßburger Stadtzentrum

Kehl (st). Wegen der Sicherheitsvorkehrungen für ein Feuerwerk zur Feier des französischen Nationalfeiertags kommt es am Freitagabend, 14. Juli, im gesamten CTS-Netz zu Einschränkungen. Auch die Tramlinie D ist betroffen: Sie fährt zwischen 21 Uhr und 23.15 Uhr nur alle 30 Minuten vom Kehler Bahnhof bis zur Haltestelle Landsberg im Straßburger Viertel Neudorf. Zwischen 18 und 21 Uhr kann sie zudem die Haltestellen Etoile Bourse und Etoile Polygone nicht bedienen, wie die Stadtverwaltung in...

Lokales
Ein Blick von oben auf die Baustelle vor dem Kehler Rathaus | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Wasserleitung und Kanal werden für Tram-Bau umgelegt
Weiter Behinderungen im Rathaus-Umfeld

Kehl (st). 81 Meißel bohren sich in den Asphalt, brechen ihn auf und zermahlen ihn in winzige Stücke: Große Kräfte haben bei dem Fräsbagger gewirkt, der diese Woche in der Großherzog-Friedrich-Straße und der Hauptstraße im Einsatz war. Mit einer mit metallenen Meißeln versehenen Walze hat er die 30 Zentimeter dicke Asphaltschicht der Fahrbahn abgetragen. Mittlerweile sind Bagger angerückt, welche Gräben bis zu einer Tiefe von drei Metern ausheben. Hintergrund der Arbeiten ist eine Neuverlegung...

Lokales

Wartungsarbeiten an der Linie D bis August
Tram hält nicht am Straßburger Bahnhof

Kehl/Straßburg (st). Die Tramlinie D fährt von Montag, 10. Juli, bis Sonntag, 27. August, den Straßburger Bahnhof nicht an. Die CTS nutzt alljährlich die langen französischen Sommerferien für Unterhaltungsmaßnahmen in ihrem Schienennetz. Deshalb endet die Tramlinie D ab Montag an der Haltestelle Homme de Fer. Ein Ersatzbus stellt die Verbindung bis zur Haltestelle Rotonde her – von dort fährt die Tramlinie D bis zu ihrer Endhaltestelle.   Aufgrund von Unterhaltungsmaßnahmen sind zwei...

Lokales

Neuer ÖPNV-Manager der Stadt Kehl setzt Buskonzept um
Andreas Müller organisiert künftig den Trambetrieb

Kehl (st). Die Stadt Kehl hat ab sofort einen ÖPNV-Manager: Der 48-jährige Andreas Müller hat die neu geschaffene Stelle am Montag, 3. Juli, angetreten. Er wird unter anderem bei der Organisation des Trambetriebs mitwirken und die Umsetzung des Buskonzeptes steuern, das nach der Fertigstellung der Rendezvous-Haltestelle am Rathaus in Kraft treten wird. Erfahrung mit der Koordination des Öffentlichen Personennahverkehrs in einer Grenzstadt hat Andreas Müller bereits an der Schweizer Grenze...

Lokales

Kompromiss bei der Endhaltestelle
Gemeinderat beschließt Kompromiss zur Tram-Endhaltestelle

Kehl. Am Mittwochabend hat der Gemeinderat eine lange Diskussion über das Thema der Haltestellen Tramendhaltestelle Rathaus und Rendevouzpunkt (Bushaltestelle Rathaus) geführt. Das Ergebniss ging sehr knapp aus. 11 Stimmen für die Kompromisslösung, 10 dagegen und 1 Enthaltung. Es wurden zwei Varianten vorgestellt. Einmal die Variante A wie bisher eigentlich geplant mit den "Hinkelsteinen" und einmal die Variante B mit den Haltestellen wie sie derzeit am Bahnhof zu finden sind. Bei diesen beiden...

Lokales

Verkehrsbehinderunge in Kehl: Beginn der Bauarbeiten zur Weiterführung der Tram
Ampeln, Teilsperrungen und Einbahnstraßen

Kehl (pp). In Kehl haben die Bauarbeiten zur Weiterführung der Tram begonnen. Auf der B28 wird momentan die Fahrbahn-Mitteltrennung zwischen der Einmündung Carl-Benz-Straße und der Geiger-Kreuzung entfernt. Im Zuge des Abbaus kann es bis Anfang Juli zeitweise zu Teilsperrungen jeweils einer Fahrspur kommen. Die Beschilderung der Umleitungen, Großherzog-Friedrich-Straße und Hauptstraße, für die erste Bauphase werden seit gestern aufgebaut. Auch werden an der Kreuzung B28/Carl-Benz-Straße/Läger...

Lokales

Die Tram sorgt für mehr Arbeit bei den Mitarbeitern in Kehl
Stärkere Nachfrage in der Bahnhofsmission

Kehl (gro). Stärker nachgefragt wird das Angebot der Bahnhofsmission in Kehl, seitdem die Straßenbahn vor dem Bahnhof hält. "30 bis 35 Prozent aller Anfragen sind auf Französisch", stellt Jean-Gustave Hentz, ehrenamtlicher Helfer, fest. Für den pensionierten Oberarzt des Straßburger Klinikums kein Problem, doch nicht immer klappt die Verständigung. Die Stimmung ist gut in der Bahnhofsmission auf Gleis 1. Das liegt nicht nur daran, dass die Dienste der festen und ehrenamtlichen Mitarbeiter...

Lokales
Kabel wurden aus einem Metallpfosten an dem einen Wartehäuschen herausgerissen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Vandalen ließen ihren Aggressionen an der Haltestelle in Kehl freien Lauf
Wartehäuschen der Tram beschädigt

Kehl (st). Scherben lagen auf dem Bahnsteig, in der Glasummantelung des Fahrgastunterstandes klaffte eine Loch: Unbekannte haben vermutlich am Dienstag, 30. Mai, an der Tram-Haltestelle in Kehl ihren Aggressionen freien Lauf gelassen. Ein Verwaltungsmitarbeiter bemerkte den Schaden auf dem Bahnsteig in Richtung Straßburg am Dienstagabend; die Straßburger Verkehrsbetriebe CTS wurden informiert und der Schaden war bereits am Mittwochnachmittag behoben. Doch auch den Fahrgastunterstand auf dem...

Lokales

Abrissarbeiten für Ausbau der Haltestelle in Kehl
Kiosk am Rathaus weicht der Tram

Kehl (st). Der Bagger ist angerückt, wenige Stunden später war der alte Kiosk zwischen Rathaus und Polizeigebäude nur noch ein Haufen Schutt. Seit Montagmorgen sind die Abrissarbeiten im Gange, die aufgrund des verlängerten Wochenendes voraussichtlich noch bis Mitte nächster Woche andauern werden. Bereits im Dezember war der Kiosk geschlossen worden, nachdem Betreiber Claus Nückles in die von der Bäckerei Peters freigemachten Räume in der Hauptstraße umgezogen war. Der alte Kiosk musste...

Lokales
Die B28 ist während der Bauarbeiten immer vierspurig befahrbar, es kann nur nicht in jede einmündende Straße abgebogen werden. | Foto: gro
2 Bilder

2. Tramabschnitt: Arbeiten beginnen
16 Monate Bauzeit für den zweiten Tramabschnitt

Kehl (gro). Die Tram fährt seit drei Wochen bis zur Haltestelle Bahnhof Kehl. Doch dabei soll es nicht bleiben, die Strecke wird bis zum Rathaus verlängert. In einem Informationsabend, den rund 120 Kehler – vor allen Dingen Anwohner und Einzelhändler – am Donnerstagabend besuchten, gab die Stadt Kehl einen ersten Überblick über die anstehende Großbaustelle. Die Bauarbeiten starten Mitte Juni und werden 16 Monate dauern. Sie beginnen zeitgleich in der Straßburger Straße (B28) zwischen der...

Lokales
Beim Bürgerabend am Mittwoch steht die Zukunft der Kehler Bäderlandschaft im Mittelpunkt. | Foto: gro
2 Bilder

Zwei Bürgerabende in einer Woche in Kehl
Weiterführung der Tram und Hallenbad

Kehl (st). Wie geht es weiter mit den Bädern in Kehl? lautet die Frage beim Bürgerabend am Mittwoch, 17. Mai, in der Stadthalle. Beginn ist um 18 Uhr. Am Donnerstag, 18. Mai, geht es in der Stadthalle dann von 19 Uhr an um den Bau der Tramstrecke vom der Haltestelle Bahnhof bis zum Rathaus, mit dem Ende des Monats begonnen werden soll. Wie viele Bäder braucht die Stadt Kehl in der Zukunft und welche Bäderlandschaft passt zu Kehl? Darüber möchten Oberbürgermeister Toni Vetrano und...

Lokales

Tramfest in Kehl sprengt alle Rekorde
115.000 Besucher an zwei Tagen

Kehl (st). Rund 55.000 Menschen haben am vergangenen Samstag das Tramfest auf dem Kehler Bahnhofsplatz besucht; am Sonntag waren es sogar mehr als 60.000. Die Zahlen, die aus einer Besucherzählung der Kehl Marketing hervorgehen, bestätigen damit die Hochrechnungen der Straßburger Verkehrsbetriebe, die am Sonntag von 110.000 Fahrgästen ausgegangen sind, die in beiden Richtungen über den Rhein befördert wurden.   Die Zahlen zeigen, dass das Tramfest tatsächlich das größte Fest war, das Kehl je...

Lokales

Interwiew Tram
Tram macht Europa für den Bürger spürbar

Seit Freitag fährt sie, die Tram zwischen Straßburg und Kehl. Die neue Anbindung zeigt, dass Europa vor Ort zusammenwächst. Solche Verflechtungen zum Leben zu erwecken und Gemeinsamkeiten möglich zu machen, ist eine der Aufgaben des Eurodistrikt Straßburg-Ortenau, Rembert Graf Kerssenbrock sprach mit der Generalsekretärin des Eurodistrikt, Anika Klaffke. Welche Bedeutung hat die Tram für den Eurodistrikt? Die grenzüberschreitende Tram hat eine sehr große symbolische Bedeutung für uns, die wir...

Lokales
Fototermin auf der Brücke mit Tram: Landrat Frank Scherer, Robert Herrmann, Präsident Eurométropole, Verkehrsminister Winfried Hermann, Oberbürgermeister Roland Ries, Straßburg, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Oberbürgermeister Toni Vetrano, Kehl, Kanzleramtsminister Peter Altmaier (v.l.n.r.) | Foto: gro
3 Bilder

Die Tram verbindet seit dem Wochenende Straßburg und Kehl
"Toll, super einfach und sehr bequem"

Kehl/Straßburg. Mit dem Start der Straßburger Tram war sie ein Erfolg. Die erste Fahrt mit Passagieren der Tram war bereits am Freitag: Zur Eröffnung fuhren zwei Züge in Europafarben mit prominenter Besetzung von der Haltestelle Citadelle in Straßburg bis zum Kehler Bahnhof: An Bord waren außer der Straßburger und Kehler Stadtspitze, Kanzleramtsminister Peter Altmaier, der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann und andere Ehrengäste. In einem Zelt auf dem Bahnhofsplatz in Kehl...

Lokales

Ticketpreise, Abfahrtszeiten und ein paar Spielregeln für das neue Verkehrsmittel
Wohin fährt die Tram ab dem Kehler Bahnhof?

Kehl (gro). Wer mit dem Nahverkehr nach Straßburg möchte, der nimmt zur Zeit die Ortenau S-Bahn, die von der SWEG betrieben wird. Unter der Woche bietet sie 23 Fahrten von Offenburg über Kehl nach Straßburg, samstags, sonntags und feiertags gehen 15 Züge. Ab Samstag, 29. April, kommt ein weiteres attraktives Verkehrsmittel hinzu: Dann fährt die Tramlinie D ab dem Kehler Bahnhof direkt in die Straßburger Innenstadt. Der Beginn einer neuen Bequemlichkeit, denn die Straßenbahn fährt nicht nur über...

Lokales
Verschiedene Baumsorten, die neu gepflanzt werden, prägen bald den Kehler Stadteingang.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Pflanzkonzept für neuen Stadteingang schafft Lebensraum
Bäume und Gräser: Die Tram wird grün

Kehl (st). Wenn die Tram in wenigen Tagen ihren Regelbetrieb bis zum Kehler Bahnhof aufnimmt, wird das Umfeld der Straßenbahnstrecke auf Kehler Boden deutlich farbenfroher geworden sein: 35 verschiedene Baumsorten entlang der B28 und mehr als 90 Grassorten im Gleisbett sorgen nicht nur für Artenvielfalt, sondern auch für eine Fülle an Formen und Farben. Zusätzliche Farbtupfer gibt es in neuen Blumenkübeln, die gemeinsam mit speziell für Kehl entworfenen Bänken vor dem Bahnhof aufgestellt...

Lokales

Kunstwerk wieder aufgebaut
Granitstele "transversal" ist wieder "gerüstfrei

Der Wiederaufbau des Kunstwerks "transversal" des Freiburger Künstlers Jochen Kitzbihler auf dem Mittelstreifen der B28 in Kehl ist abgeschlossen. Das Gerüst, das um die Granitstele herum stand, wurde abgebaut. Das zwölf Meter hohe Kunstwerk besteht aus 24 Granitblöcken aus dem Schwarzwald und den Vogesen und soll die deutsch-französische Freundschaft symbolisieren. Es musste im Zuge der Bauarbeiten für die Verlängerung der Tram versetzt werden. ^Foto: Stadt Kehl

Lokales

Zur Trameröffnung am 29. und 30. April darf gekickt werden
Deutsch-französischer Fußballmarathon

Kehl (st). Hobbykicker und Ballsportbegeisterte von beiden Seiten des Rheins können beim Eröffnungsfest der Tram am Samstag, 29. April, und Sonntag, 30. April, ihr fußballerisches Talent unter Beweis stellen. Die Straßburger und die Kehler Stadtverwaltung sowie der Verein „Pelpass Asso“ veranstalten für die Festbesucher einen zwei Tage andauernden Fußballmarathon. Nach der Europameisterschaft im vergangenen Sommer kann auf diese Weise nochmal die Frage geklärt werden: Wer hat die besseren...

Lokales

Betriebsführungsvertrag wurde unterzeichnet
Damit die Tram auf deutscher Seite fahren kann

Kehl (gro). Die Tram kann kommen: Am gestrigen Dienstag unterzeichneten der Kehler Baubürgermeister und Betriebsleiter der Technischen Dienste Kehl (TDK) Harald Krapp, der Generaldirektor der Compagnie des Transports Strasbourgois (CTS) Jean-Philippe Lally sowie Alain Fontanel, Präsident der CTS, den Betriebsführungsvertrag für die Tram. Damit wird es dem französischen Nahverkehrsunternehmen möglich gemacht, den Betrieb der Tramstrecke auf der deutschen Rheinseite zu übernehmen. "Wir haben den...

Lokales

Pflasterarbeiten für die Haltestelle am Bahnhof laufen auf Hochtouren
Bahnsteige für die Tram in Kehl sind schon zu erkennen

Kehl (st). In weniger als vier Wochen ist es soweit: Die Tram wird zum ersten Mal Passagiere von Straßburg bis zur neuen Haltestelle auf Höhe des Kehler Bahnhofs befördern. Damit bei der Jungfernfahrt mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier am Freitag, 28. April, und beim großen Tram-Eröffnungsfest am Wochenende vom 29. und 30. April alles reibungslos verläuft, müssen die Arbeiten auf der Trambaustelle rechtzeitig abgeschlossen werden. Derzeit wird an mehreren Stellen parallel gearbeitet, vor...

Lokales

Kehl und Straßburg feiern ein großes Eröffnungsfest am 29. und 30. April
Ab dem 2. Mai geht es mit der Tram über den Rhein

Kehl (gro). Am 29. und 30. April wird in Kehl und Straßburg gefeiert: An diesem Wochenende nimmt die grenzüberschreitende Straßenbahn zwischen den beiden Städten ihren Dienst auf. "Die Tram kommt, sie rückt immer näher und wir freuen uns darauf", stellte der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano im Rahmen eines Pressetermins in der Villa Schmidt in Kehl fest. Gemeinsam mit dem Straßburger Oberbürgermeister Roland Ries, Robert Herrmann, Präsident der Eurométropole Straßburg, und Alain Fontanel,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.