Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Lokales

Senat Hochschule Offenburg wählt Prorektoren
Zwei neue Mitglieder

Offenburg (st) Die Mitglieder des Senats der Hochschule Offenburg haben in ihrer jüngsten Sitzung turnusmäßig die Prorektoren gewählt. Die Amtszeiten der Prorektoren sind durch die Hälfte der Amtszeit des Rektors festgelegt, heißt es in einer Pressemitteilung der Hochschule. Nachdem Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch seine achtjährige Amtszeit am 1. Juni 2021 angetreten hat, endet die Amtszeit der amtierenden Prorektoren am 31. Mai. Bei der turnusmäßigen geheimen Wahl bestätigten die...

Lokales
Sven Müller hat die Bürgermeisterwahl in Gengenbach für sich entschieden. | Foto: gro
2 Bilder

Gengenbach hat gewählt
Der neue Bürgermeister heißt Sven Müller

Gengenbach (gro) Die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 26. Januar, in Gengenbach fiel überraschend eindeutig aus, obwohl die rund 8.800 Wahlberechtigten sich zwischen fünf Kandidaten entscheiden konnten. Angetreten waren Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever und Peter Landschütz.  Zahlreiche Gengenbacher waren am Sonntagabend auf den Marktplatz gekommen, um das Ergebnis vor Ort zu erfahren. Kurz vor 18.30 Uhr kam die erste Schnellmeldung aus Schwaibach mit einer...

Lokales
Landrat Frank Scherer (l.) gratuliert seinem Nachfolger Thorsten Erny (r.) mit Ehefrau Britta zu gewonnen Wahl. | Foto: gro
7 Bilder

Drei Wahlgänge erforderlich
Der nächste Landrat heißt Thorsten Erny

Ortenau (gro) Der neue Landrat des Ortenaukreises heißt Thorsten Erny. Der Gengenbacher Bürgermeister und Fraktionschef der CDU im Kreistag, konnte am Dienstag, 24. September, in der Sitzung des Kreistags im dritten Wahlgang die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Gegen 15 Uhr startete die Wahl des neuen Landrats mit der Vorstellung der drei Kandidaten. Ihnen standen jeweils 20 Minuten zur  Verfügung, und sie sprachen in der Reihenfolge ihres Bewerbungseingangs. Dr. Diana Kohlmann, Leiterin...

Lokales

Neuer Kreistag mit 81 Mitgliedern
CDU bleibt die stärkste Fraktion

Ortenau (gro) Das Ergebnis der Kreistagswahl 2024 in der Ortenau steht fest. Am Dienstag, 11. Juni, um 11 Uhr waren alle Sitze vergeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,23 Prozent und damit höher als bei der Wahl vor fünf Jahre. 2019 hatten lediglich 56,71 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Von den 345.362 Wahlberechtigten gaben 208.003 in den 13 Wahlkreisen ihre Stimme ab. 5.970 Stimmzettel waren ungültig (2,87 Prozent). 202.033 gültige Stimmzettel (97,13 Prozent) mit 1.253.370...

Lokales

Bürgermeisterwahl Ortenberg
Markus Vollmer tritt nicht mehr an

Ortenberg (gro) Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Ortenberg hat Bürgermeister Markus Vollmer bekannt gegeben, dass er nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Seine Amtszeit endet am 30. November. In einer Presseerklärung schreibt Vollmer: "Wenige Wochen nach Ende meiner Amtszeit vollende ich das 60. Lebensjahr. Ich weiß, dass ich das Amt des Bürgermeisters in einer dritten Amtszeit nicht mehr so werde ausfüllen kann, wie ich es selbst von mir erwarte. Das Versprechen, im Falle...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Appenweier
René Wienhold ist vierter Kandidat

Appenweier (ag) Mit René Wienhold hat in Appenweier der vierte Kandidat seine Bewerbung abgegeben. Der 39-jährige lebt in Friesenheim und ist aktuell stellvertretender Fachgruppenleiter im gehobenen kommunalen Dienst beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. "Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Kommunalverwaltung, seit mehreren Jahren auch in leitender Funktion sowie in meiner Vergangenheit als Niederlassungsleiter in der freien Wirtschaft, möchte ich die Gesamtgemeinde Appenweier in den...

Lokales

Bürgermeisterwahl Appenweier
Sandra Lamby hat Bewerbung eingereicht

Appenweier (gro) Die dritte Kandidatin für das Amt des Bürgermeister in Appenweier hat ihre Unterlagen eingereicht: Sandra Lamby. Die 39-Jährige wohnt seit 2008 in Appenweier. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Diplom-Finanzwirtin ist beim Finanzamt beschäftigt.  Außer Sandra Lamby haben Viktor Lorenz und Frank Tschany ihre Unterlagen eingereicht. Die Bewerbungsfrist endet am 27. Dezember, die Wahl findet am 21. Januar 2024 statt. Update: Ihre Gründe, warum Sie sich zur Wahl stellt,...

Lokales

Kanzlerwahl Hochschule Offenburg
Dr. Bülent Tarkan im Amt bestätigt

Offenburg (st) Die Verwaltung weiter zukunftsfähig aufstellen und Nachhaltigkeit konsequent fördern: Auf diesem Kurs kann Dr. Bülent Tarkan die Hochschule Offenburg weitere acht Jahre voranbringen. Bereits im ersten Wahlgang wählten am Dienstag, 27. Juni, die Gremien ihn mit großer Mehrheit erneut an die Spitze der Hochschulverwaltung.  Bülent Tarkan wurde 2016 erstmals zum Kanzler der Hochschule Offenburg gewählt. Zuvor war der promovierte Ökonom als Direktionsbevollmächtigter am...

Lokales

Wahlen in der Türkei
Auch in der Ortenau lebende Bürger geben Stimme ab

Ortenau Am 14. Mai sind Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei. Stimmberechtigte Türken, die im Ausland leben, dürfen bereits seit dem vergangenen Donnerstag, 27. April, ihre Stimme abgeben. Dafür wurden in 75 Ländern an 156 Konsulaten Wahlurnen bereitgestellt. Bis zum 9. Mai haben die im Ausland lebenden wahlberechtigten Türken die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Allerdings nur, wenn sie sich bis zum 12. April in ein Wählerverzeichnis eintragen ließen. In Deutschland leben...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Hornberg
Marc Winzer ist neuer Bürgermeister

Hornberg (ag) Nachdem Amtsinhaber Siegfried Scheffold nicht mehr antrat, waren die Hornberger am Sonntag aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Marc Winzer, 54-jähriger Ingenieur aus St. Georgen erzielte gleich im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, wenn auch mit sehr knapp. Die Ergebnisse der einzelnen Kandidaten: Samuel Speitelsbach 0,29 Prozent, Michael Reutter 3,89 Prozent, Frank Tschany 0,29 Prozent, Markus Lauffer 0,51 Prozent, Eric Küffer 3,2 Prozent, Franca Werhahn: 39,83...

Lokales
Sabine Dogor-Franz (rechts), Leiterin des Gemeindewahlausschusses, gibt das Ergebnis bekannt: Andreas König (l.) und Ehefrau Teresia sind gespannt. | Foto: gro
4 Bilder

Bürgermeisterwahl Durbach
Andreas König mit 95,27 Prozent wiedergewählt

Durbach (gro). Andreas König heißt der neue und alte Bürgermeister von Durbach. Der Amtsinhaber, der 2014 erstmals gewählt wurde, wurde mit 95,27 Prozent der abgegebenen Stimmen in seinem Amt bestätigt. Ein weiterer Kandidat stand nicht zur Wahl, aber auf den Wahlzetteln wurden weitere Namen genannt: Diese "Sonstigen"-Kandidaten erhielten zusammen 4,73 Prozent. Zahlreiche Bürger, Bürgermeister aus den Nachbargemeinden - Siegfried Eckert mit Ehefrau kam sogar in Gutacher Tracht - warteten vor...

Lokales

Neue Prorektorin der Hochschule
Anne Najderek folgt auf Andrea Müller

Offenburg (st). Die Hochschule Offenburg hat eine neue Prorektorin. Der Senat wählt Prof. Dr. Anne Najderek einstimmig zur neuen Prorektorin für Internationalisierung, Weiterbildung und Hochschulkultur. Prof. Dr. Anne Najderek, Professorin für Bilanzierung und externes Rechnungswesen, folgt damit ab 1. September 2022 auf Prof. Dr. Andrea Müller, die bisherige Prorektorin für Gleichstellung, Diversity und Hochschulkultur. „Ich danke Andrea Müller für ihren engagierten Einsatz. Als Prorektorin...

Lokales

Frist für Wahl in Durbach läuft
Andreas König wirft Bewerbungsunterlagen ein

Durbach (gro). Gleich zu Beginn der Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Durbach hat Andreas König am gestrigen Samstag seine Bewerbung in den Rathausbriefkasten geworfen. Der Amtsinhaber sagt: "Dankbar schaue ich auf die vergangenen acht Jahre zurück, in denen wir viele Projekte gemeinsam umgesetzt haben." Große Herausforderungen stünden an, die der 35-Jährige weiter in verantwortungsvoller Position mitgestalten will. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juni, die Wahl findet am 10. Juli...

Lokales

Brucker-Nachfolge
Thorsten Erny wird Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion

Offenburg (gro). Die CDU-Kreistagsfraktion hat am Donnerstag, 7. April, einen neuen Vorsitzenden gewählt. Wolfgang Brucker, der bisherige Fraktionsvorsitzende, tritt am 2. Mai seinen Posten als Vorsitzender des Regionalverbands Südlicher Oberrhein an. Deshalb wird er aus dem Kreistag ausscheiden. "Es war von vornherein klar, dass ich das tun werde", so Brucker, der den Fraktionsvorsitz drei Jahre inne hatte. Die Chance, dass es zu Interessenskonflikten zwischen seiner Tätigkeit als...

Lokales
Hans-Peter Kopp bleibt Beigeordneter für Finanzen, Schule, Sport, Soziales und Kultur in Offenburg. Dorothee Granderath unterlag im zweiten Wahlgang mit 18 zu 22 Stimmen. | Foto: gro
5 Bilder

Krimi in zwei Wahlgängen
Hans-Peter Kopp bleibt Bürgermeister

Offenburg (gro). Spannender hätte es gar nicht werden können: Am Mittwoch, 30. März, wurden die Beigeordneten der Stadt Offenburg vom Gemeinderat neu gewählt. Während die Wiederwahl von Oliver Martini, Technischer Beigeordneter, unspektakulär über die Bühne ging, entwickelte sich die Wahl des Beigeordneten für Finanzen, Schule, Sport, Soziales und Kultur zu einem Krimi.  Schon zu Beginn der Sitzung wurden Köpfe gezählt: 39 Gemeinderäte waren anwesend, es fehlte krankheitsbedingt Julius...

Lokales
Es gibt vier Bewerber für den Chefsessel im Salzhaus. | Foto: gro
2 Bilder

Beigeordnetenwahl in Offenburg
Sechs Bewerber für zwei Stellen

Offenburg (st). Am Dienstag, 15. Februar, endete die Bewerbungsfrist für die beiden Beigeordnetenstellen in Offenburg. Am Mittwoch, 16. Februar, gab Dorothee Granderath bekannt, dass sie ihre Unterlagen fristgerecht abgegeben hat. Die langjährige Stadträtin in Lahr und Kreisrätin des Ortenaukreises wird von der Fraktion der Grünen im Offenburger Stadtrat unterstützt. Auch die beiden Amtsinhaber, Baubürgermeister Oliver Martini und Bürgermeister Hans-Peter Kopp, hatten frühzeitig informiert,...

Lokales

Sina Erdrich ist 73. Deutsche Weinkönigin
Durbacherin setzt sich im Finale durch

Neustadt an der Weinstraße/Durbach (ds). Die Durbacherin Sina Erdrich ist neue Deutsche Weinkönigin. In einem spannenden, zweistündigen Finale in Neustadt an der Weinstraße setzte sich die 24-Jährige am Freitagabend gegen ihre fünf Mitbewerberinnen durch. Als Deutsche Weinprinzessinnen stehen ihr Saskia Teucke aus der Pfalz und Linda Trarbach von der Ahr zur Seite. "Ungeheuer stolz" Am Samstagvormittag konnte Sina Erdrich ihr Glück immer noch nicht wirklich fassen. "Es ist sehr verrückt, was da...

Lokales

Wahl zur Deutschen Weinkönigin
Daumendrücken für Sina Erdrich

Ortenau (st/gro). Den Vorentscheid hat Sina Erdrich erfolgreich gemeistert: Gemeinsam mit den Kandidatinnen Saskia Teucke aus der Pfalz, Valerie Gorgus aus dem Rheingau, Henrike Heinicke aus Württemberg, Marie Jostock von der Mosel und Linda Trarbach von der Ahr steht die ehemalige Durbacher Weinprinzessin und Badische Weinkönigin im Finale der Wahl zur Deutschen Weinkönigin.  Zwei Stunden stellten sich die Kandidatinnen a, Samstag, 18. September, den Fragen der Fachjury, dann viel die...

Wirtschaft regional

Rehabilitation stärker vertreten
Dhein in BDPK-Vorstand gewählt

Offenburg (st). Seit 1. April ist Dr. York Dhein im Vorstand der Mediclin für die Rehabilitation verantwortlich – jetzt wurde er in den Vorstand des Bundesverbandes deutscher Privatkliniken (BDPK) berufen. Um sich ganz auf die Arbeit im Bundesvorstand zu konzentrieren, wird er sein bestehendes Mandat im Vorstand des Verbandes der Privatkrankenanstalten Bayern (VPKA) niederlegen. „Ich bedanke mich für das Vertrauen und freue mich, meine neuen Aufgaben als BDPK-Vorstand anzugehen“, erläutert Dr....

Lokales

Der dritte Bewerber bezieht Position
Marco Gutmann will kandidieren

Hohberg (st). Mit Marco Gutmann hat ein dritter Bewerber seine Kandidatur um die Nachfolge des Hohberger Bürgermeister Klaus Jehle angekündigt. "Gemeinsam die Zukunft gestalten" unter dieses Motto hat der erste Bürgermeisterstellvertreter der Gemeinde und Mitglied des Hohberger Gemeinderats seine Kandidatur gestellt.  „Was ich mache, mach' ich mit Herz und Verstand”, sagt Marco Gutmann. Der 35-Jährige ist bereits seit zwölf Jahren Mitglied des Gemeinderats. Vor zwei Jahren wurde er außerdem...

Lokales

Veränderung bei Bürgerstiftung Ortenberg
Martin Roll neuer Vorstand

Ortenberg (st). Der 23. Februar ist in Ortenberg der Tag der Getrud von Ortenberg. Denn an diesem Tag im Jahr 1335 verstarb die auf Schloss Ortenberg geborene, später als Lokalheilige verehrte und zu Lebzeiten in der Region vielfältig karitativ engagierte Adlige. Zu deren Gedenken lässt die 2014 gegründete Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung alljährlich am 23. Februar um 13.35 Uhr gleichzeitig die Glocken aller vier Glockenstühle in Ortenberg läuten. Auch die alljährliche Versammlung der...

Lokales

Zustimmung im ersten Wahlgang
Stephan Trahasch ist neuer Rektor

Offenburg (st). Nachdem sich die für die Rektor-Wahl zuständigen Gremien Hochschulrat und Senat im vergangenen Mai nicht auf einen der beiden sehr guten Kandidaten hatten einigen können, war die Stelle Ende 2020 erneut ausgeschrieben worden. Diesmal reichten 24 Bewerber ihre Unterlagen fristgerecht ein. Eine Findungskommission aus Vertretern des Hochschulrats und des Senats sowie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unter dem Vorsitz des...

Lokales
Das Ergebnis steht fest: Tobias Uhrich ist der neue Bürgermeister von Neuried - Applaus für ihn und seine Frau Andrea | Foto: gro
5 Bilder

Tobias Uhrich ist neuer Bürgermeister
Kein zweiter Wahlgang notwendig

Neuried (gro). Bereits im ersten Durchgang fiel am Sonntag, 21. Februar, die Entscheidung, wer Bürgermeister von Neuried wird. Mit 69,5 Prozent der Stimmen hat Tobias Uhrich die Wahl klar für sich entschieden. Ihm folgte auf Platz zwei mit 15,64 Prozent der Stimmen Jörg Reichenbach. Raphael Jung erreichte 7,53 Prozent, während Torsten Mundenast auf 7,26 Prozent kam.  Um 18 Uhr hatten die Wahllokale geschlossen, dann begann die Auszählung. Um 19.54 Uhr verkündete Peter Heuken, Vorsitzender des...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.