Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Lokales

Internationaler Waldbrandtag
Unterschiedliche Strategien kennenlernen

Gengenbach (st) Waldbrand macht an Grenzen nicht Halt. Im Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbachtrafen sich am Donnerstag, 3. Juli, Vertreter von 15 Institutionen des Forstes und der Feuerwehr aus Frankreich, der Schweiz und Baden-Württemberg, um ihre Strategien zum Management und zur Prävention von Waldbränden auszutauschen. Erfahrungen aus der Praxis konnte auch eine Delegation der polnischen Forstdirektion Lublin einbringen – sie war angereist, um das 30-jährige Bestehen...

Lokales
Trupp auf dem Weg zu den Brandstellen
5 Bilder

Waldbrand als Übungsszenario
Feuerwehr Haslach übt mit anderen Feuerwehren und Förster

Der Brand in einem Waldstück unterhalb des Heiligen Brunnens bildete das Szenario einer Übung der Feuerwehrabteilung Haslach, an der auch Kameraden der Feuerwehren Fischerbach und Mühlenbach sowie Förster Frank Werstein teilnahmen. Die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden war in den vergangenen Jahren ein Schwerpunkt der Feuerwehr Haslach. So wurde zum einen in die Ausrüstung mit Waldbrand- sowie Löschrücksäcken investiert. Außerdem wurden die Kameraden in den Probeabenden mit der...

Lokales
Das Haus der Ohlsbacher Familie Resnick in Malibu (USA) fiel den verheerenden Waldbränden in Kalifornien zum Opfer. | Foto: privat
3 Bilder

Ohlsbacher Familie verliert Haus
Trümmer nach Feuersbrunst in Malibu

Ohlsbach Seit Tagen halten die Berichte über die Waldbrände in Kalifornien auch die Menschen in Deutschland in Atem. Doch was für die meisten nur Schreckensbilder aus dem Fernsehen sind, ist für Familie Resnick aus Ohlsbach traurige Realität geworden. "Mein Mann stammt aus den USA", erzählt Charlotte Resnick gegenüber dem Guller. Einige Jahre lebte die Familie in den USA, ein Teil der Kinder ist dort geboren. "Wir sind immer noch zwei bis drei Mal im Jahr dort. Meine Tochter ist Schauspielerin,...

Polizei

Feuerwehr-Stresstest im Wald
Schmale Forstwege - bergiges Gelände

Offenburg (st) Am Samstag, 23. November, kurz nach 13 Uhr rollten Feuerwehrfahrzeuge aus Offenburg, Durbach und Ohlsbach, darunter Tanklöschfahrzeuge mit bis zu 6.000 Litern Löschwasser mit Blaulicht und Martinhorn auf den Wanderparkplatz gegenüber der Wertstoffdeponie Rammersweier. Grund war glücklicherweise kein Ernstfall, jedoch eine immer mehr ernst zu nehmende Tatsache. Die Feuerwehr Offenburg stellte sich und ihr aktualisiertes Waldbrandkonzept einem realitätsnahen Stresstest, heißt es in...

Lokales
Zusammen mit Landwirten probte die Feuerwehr Appenweier den Ernstfall. | Foto: Feuerwehr Appenweier
4 Bilder

Feuerwehrübung in Appenweier
Das richtige Verhalten bei einem Waldbrand

Appenweier (st) Am Samstag, 8. Juni, fand eine gemeinsame Einsatzübung aller drei Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Appenweier in Nesselried statt. Als Übungsszenario wurde ein größerer Waldbrand im Gewann "Sommerhalde" angenommen, heißt es in einer Pressemitteilung. Inmitten von Reben und Wald wurden die korrekte Fahrzeugaufstellung und das gezielte Vorgehen bei Vegetationsbrandlagen geübt. Spezieller Augenmerk lag dabei auf der Löschwasserversorgung. Neben den Löschfahrzeugen der...

Lokales

Grill- und Feuerstellen gesperrt
Waldbrandgefahrenindex auf zweithöchster Stufe

Ortenau (mak) Anfang der Woche brannte ein Waldstück in Gaggenau, am Freitag erneut. In der Ortenau gab es zum Glück "nur" rund 15 kleinere Vegetationsbrände (Stand Redaktionsschluss), so das Amt für Brand- und Katastrophenschutz. "Laut Waldbrandgefahrenindex herrscht im Landkreis aktuell eine hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr", sagt Kreisbrandmeister Bernhard Frei auf Nachfrage der Guller-Redaktion. "Im Moment haben wir die Stufe 4 von insgesamt 5 Stufen", ergänzt Hans-Georg Pfüller, Leiter...

Polizei

Waldbrand durch Zigarette?
Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung

Hausach. Am Sonntagnachmittag, 14. August, wurde durch mehrere Zeugen eine Rauchsäule aus dem Waldgebiet Nahe des Bierkellerweges gemeldet. Glücklicherweise konnte der Brand gegen 14.10 Uhr durch die rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hausach, Wolfach, Gutach und Fischerbach schnell eingedämmt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte das Feuer an dem dort verlaufenden, beliebten Wanderweg mutmaßlich durch eine Zigarette ausgelöst worden sein. Insgesamt wurde eine Fläche von rund 2.500...

Panorama

Eine Frage, Herr Frei
Was sind Auslöser für einen Flächenbrand?

Die Hitze sorgt für ausgetrocknete Böden, die Wald-und Flurbrandgefahr ist hoch. Kaum ein Tag, an dem nicht von Bränden in ganz Deutschland berichtet wird , auch in der Ortenau. Kreisbrandmeister Bernhard Frei erläutert im Gespräch mit Daniela Santo, worauf derzeit unbedingt zu achten ist. In welchen Bereichen ist die Wald- und Flurbrandgefahr ganz besonders groß? Das kann man pauschal so nicht sagen. Gefährdet sind die Wälder genau so wie die zur Zeit sehr ausgetrockneten Felder und Wiesen. In...

Lokales

Landratsamt warnt und gibt Verhaltenshinweise
Gefahr von Bränden

Ortenau (st). Die aktuelle Hitzeperiode erhöht die Gefahr von Wald- und Flurbränden. Am Donnerstag hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) den Waldbrandgefahrenindex nahezu für das ganze Land die höchste Gefahrenstufe 5 gesetzt. Vor allem die andauernde Trockenheit in Verbindung mit Wind sei eine gefährliche Kombination, warnt der DWD. Nächste Woche werden im Südwesten Temperaturen von bis zu 35 Grad erwartet. Viele öffentliche Grillstellen geschlossen„Die Luft ist heiß, die Böden sind sehr...

Polizei

Fahrlässige Brandstiftung
Waldbrand oberhalb des Lahrer Krankenhauses

Lahr. Ein Feuerausbruch in einem Waldgelände oberhalb des Krankenhauses hat am Freitagnachmittag, 25. März, einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz ausgelöst. Nach ersten Feststellungen haben die Flammen eine Waldfläche von rund 50 auf 70 Meter beschädigt. Gegen 15.45 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Ein Förster begutachtete den entstandenen Schaden. Die Beamten des Polizeireviers Lahr gehen derzeit von einer fahrlässigen Brandstiftung aus und sind bei der Fahndung nach verdächtigen Personen auf...

Lokales

Großbrand nach Blitzeinschlag – 130 Einsatzkräfte vor Ort
1.000 Quadratmeter Wald gehen in Flammen auf

Ortenau (ds). Vermutlich ein Blitzschlag löste am Montagabend kurz nach 21.30 Uhr einen Großbrand im Waldgebiet oberhalb der Zeller Keramik aus. Mehr als 130 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, Polizei waren im Einsatz. Gegen 23.20 Uhr hatten sie das Feuer unter Kontrolle. Das Feuer loderte im Unterholz. Wie die Feuerwehr berichtet, war es zunächst schwierig, im Wald die Brandstelle zu lokalisieren. Die Arbeit für die Einsatzkräfte war im bergigen Gelände nicht ganz ungefährlich. Anfangs richtete...

  • 27.06.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.