Willstätt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Symbolfoto: Pixabay

Neues Angebot in Willstätt
Anmeldungen für Waldkindergarten möglich

Willstätt (st). Grünes Licht für den Waldkindergarten hatte der Willstätter Gemeinderat im November gegeben und in Abstimmung mit der Forstverwaltung und dem Ortschaftsrat Legelshurst den Lehrwald in Legelshurst als künftigen Standort festgelegt. Vorgesehen ist eine Gruppe von 20 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt und einer täglich durchgängigen Öffnungs- und Betreuungszeit von 7.30 bis 14.30 Uhr. Die Inbetriebnahme wird zum neuen Kindergartenjahr im Oktober erfolgen. Über...

Schulleiterin Kathrin Kohlstetter (v. l.) zeigt Willstätts Bürgermeister Christian Huber sowie Aron Friedmann (IT-Abteilung Gemeinde) und Johannes Vogt aus Willstätt (Inhaber Firma Elektro Krauß) den Umgang mit den neuen digitalen Medien im Unterricht. | Foto: Gemeinde Wilstätt

Legelshurster Eichenwald-Grundschule
Digitales Lernen hält Einzug

Willstätt-Legelshurst (st). Auch in der Legelshurster Eichenwald-Grundschule hat die Digitalisierung Einzug gehalten. In den vergangenen Wochen wurde entsprechende Maßnahmen durchgeführt, die sich Willstätt Bürgermeister Christian Huber von Schulleiterin Kathrin Kohlstetter unmittelbar vor den Pfingstferien vor Ort zeigen ließ. In den Klassenzimmern wurden nun vier neue Schultafeln sowie zusätzlich große Monitore installiert. Mit einem iPad ausgestattet, können die Lehrkräfte künftig über die...

Pia Imbs und Christian Huber bei der gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte von Willstätt und Holtzheim am 28. Januar 2020 in Willstätt. | Foto: Gemeinde Willstätt

Gemeinsame Erklärung
"Viren lassen sich nicht durch Grenzen aufhalten"

Willstätt/Holtzheim (st). "Das Jahr 2020 hatte hoffnungsvoll begonnen. Eine Delegation aus Willstätt war beim Neujahrsempfang in Holtzheim. Eine gemeinsame Sitzung der Gemeinderäte in Willstätt bot den Rahmen für die Diskussion für eine fruchtbare Weiterentwicklung unserer Partnerschaft", beginnt die gemeinsame Erklärung von Bürgermeisterin Pia Imbs (Holtzheim) und Christian Huber (Willstätt). Deren Wortlaut im Folgenden: Am 7. April war das alljährliche Bierfest in Holtzheim angesetzt....

Kinder lernen Bilderbücher kennen. | Foto: Kindertreff Willstätt

Service in Corona-Zeiten
Kindertreff-Erzieherinnen lesen Bilderbücher vor

Willstätt (st). Mit einer besonderen Aktion melden sich die Willstätter Kindertagesstätte "Kindertreff“ in diesen Tagen bei den Kindern der Einrichtung und ihren Eltern. In mehreren Videos lesen die Erzieherinnen Bilderbücher vor und halten so hörbaren und sichtbaren Kontakt zu den Kindern. In einem Elternbrief versendet das Kindertreff-Team den Link zum Vorlese-Video im Internet, das sich die Familien dann gemeinsam anschauen können. Der Link steht exklusiv den Kindertreff-Kindern zur...

Willstätt lockert Einschränkungen
Rathaus und Bürgerbüro öffnen wieder

Willstätt (st). Auch die Willstätter Gemeindeverwaltung wird ab Montag, 27. April, die bisherigen Einschränkungen für den Besucherverkehr lockern. Das Rathaus wird für drei Stunden täglich geöffnet sein. Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Zu diesen Zeiten kann man mit seinen Anliegen ins Bürger-Büro oder zu den Mitarbeitern in den jeweiligen Ämtern kommen. Außerhalb dieser Zeiten kann man, wie bisher, während der allgemeinen Servicezeiten...

Im April haben Kitas geschlossen. In Willstätt zahlen Eltern also keine Gebühren. | Foto: famigo.info/Gemeinde Willstätt

Willstätt entlastet Eltern
Keine Betreuung, keine Gebühren

Willstätt (st). Die Schließungen von Schulen und Kindergärten im Zusammenhang mit der Corona-Krise trifft auch die Eltern in der Gemeinde Willstätt hart. Die gewohnte Möglichkeit für die Kinderbetreuung existiert nicht mehr und entsprechend der geltenden Verordnung des Landes Baden-Württemberg steht die Notbetreuung nur einem kleinen Teil der Eltern zu. In der Folge sind die Eltern gezwungen, Regelungen mit ihren Arbeitgebern zu finden oder auf andere Betreuungsangebote auszuweichen. Um die...

Ehrenamtliche im Einsatz
Gemeinde Willstätt richtet Einkaufsservice ein

Willstätt (st). Aufgrund der aktuellen Corona-Epidemie bietet die Gemeinde Willstätt mit Unterstützung ehrenamtlicher Helfer einen Einkaufsservice im Willstätter Edeka-Markt Oberle an. Den Einkaufsservice können insbesondere Einwohner in Anspruch nehmen, welche die eigene Wohnung aus gesundheitlichen Gründen nicht verlassen können oder dürfen und zu einer Risikogruppe für das neuartige Corona-Virus gehören. Sollte jemand seine erforderlichen Einkäufe also nicht mehr selbst erledigen können,...

Foto: gro

Nach Corona-Fall
Die Maßnahmen in Willstätt

Willstätt (st). Zur Verlangsamung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und insbesondere zum Schutz der alters- und gesundheitsbedingten Risikogruppen sind auch in der Gemeinde Willstätt weitere Maßnahmen, Schließungen und Veranstaltungsabsagen erforderlich. Nach der Schließung der Kindertagesstätte „Kindertreff“ aufgrund eines Infektionsfalles werden in Willstätt nun auch die Moscherosch-Schule sowie die Grundschulen in Willstätt, Sand und Eckartsweier vorläufig bis zum 20. März...

Ortsmitte Legelshurst mit Rathausgebäude und Kirche aus Drohnensicht | Foto: Matthias Müll/Gemeinde Willstätt

Ortsmitte Legelshurst
Projekt nimmt wieder Fahrt auf

Willstätt-Legelshurst (st). Nachdem es nun über ein Jahr sehr still bezüglich der Projektentwicklung der Dorfmitte in Legelshurst geworden war, werden die Planungen wieder aufgenommen. Zusammen mit dem ursprünglich beauftragen Planungsbüro Sutter3 hat Bürgermeister Christian Huber in den vergangenen Tagen den Fahrplan für die nächsten Schritte aufgestellt. Man habe schlicht keine Zeit gefunden, sich mit der Planung zu befassen, erläutert Huber die Funkstille zum Projekt. „Erst der...

Der Willstätter Hexensamen zeigte in der Hanauerland Halle wieder, was er kann. | Foto: fe

Kinderfastnacht in Willstätt
Die kleinen Hexen kommen groß raus

Willstätt (fe). Der Fastnachtssamstag gehört in Willstätt traditionell den kleinen Narren, wenn in der Hanauerland Halle die beliebte Kinderfastnacht stattfindet. Durchgeführt wurde sie von den jungen Hexen der Willstätter Hexen, mit Unterstützung der "Dance Generation" und des Turnvereins Willstätt, die für die Bewirtung der Gäste sorgten. Los ging es um kurz nach 14 Uhr mit dem Hexentanz des Willstätter Hexensamens. Nach einer Polonaise ging es weiter im Programm mit Tänzen der Tanzmäuse aus...

Erste Partnerschaftssitzung der Gemeinderäte von Willstätt und Holtzheim im Bürgersaal des Willstätter Rathauses | Foto: Gemeinde Willstätt

Gemeinsame Sitzung der Gemeinderäte
Gemeindepartnerschaft zwischen Willstätt und Holtzheim

Willstätt (st). Erstmals trafen sich die Gemeinderäte aus Holtzheim und Willstätt zu einer gemeinsamen Sitzung im Rahmen der seit 2017 bestehenden Gemeindepartnerschaft. Diese hat sich sehr gut entwickelt und soll durch weitere Treffen und gemeinsame Projekte weiter ausgebaut werden. Außerdem wurde die Einrichtung eines binationalen Partnerschaftskomitees festgelegt, das sich künftig speziell um die Jumelage kümmern soll. Bürgermeister Christian Huber und seine Holtzheimer Amtskollegin Pia Imbs...

Baumarbeiten an der Moschrosch-Schule | Foto: Gemeinde Willstätt

Baumfällarbeiten in Willstätt
Pilzbefall oder fehlende Standortsicherheit

Willstätt (st). In der kommenden Zeit wird die Gemeinde Willstätt in verschiedenen Bereichen notwendige Baumschnitt- und Baufällarbeiten durchführen. Eine Überprüfung im Bereich öffentlicher Flächen hat ergeben, dass verschiedene Bäume an Pilzbefall leiden oder teilweise mutwillig beschädigt wurden. Sobald die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann oder durch herabfallende Äste Passanten gefährdet sind, muss die Gemeinde im Rahmen der gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht tätig...

Zum Baubeginn für den Löschwasserbrunnen machten sich Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Ortschaft und der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort ein Bild von den Arbeiten.  | Foto: fe

Neuer Brunnens im Ortsteil Eckartsweier
Versorgung mit Löschwasser sichern

Willstätt-Eckartsweier (fe). Um auch weiterhin eine zuverlässige und sichere Löschwasserversorgung im Ortsteil Eckartsweier zu gewährleisten, lässt die Gemeinde Willstätt derzeit zwei neue Löschwasserbrunnen bauen. Zum Baubeginn machten sich Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Ortschaft und der Freiwilligen Feuerwehr vor Ort ein Bild von den Arbeiten. Mit dem ersten neuen Löschwasserbrunnen wurde am Ortseingang bei der Einmündung der Hofstattstraße in die Willstätter Straße begonnen. Der...

Ein Gartenhaus gehört zum Schulgarten an der Moscherosch-Schule dazu. | Foto: fe

Verein "Jung & Alt" kooperiert bei der Betreuung
Alles wächst in dem neuen Schulgarten

Willstätt (fe). Im Rahmen eines adventlichen Gartenfestes wurde der neue Schulgarten bei der Moscherosch-Schule in Willstätt eingeweiht. Der alte Schulgarten musste vor zwei Jahren dem Erweiterungsbau der Gemeinschaftsschule weichen. Der Verein "Jung & Alt" bietet die Schulgarten AG im Rahmen der Nachmittagsbetreuung seit rund fünf Jahren an. Der Schulgarten, so Rektor Bertram Walter, ist in der Moscherosch Schule bestens integriert. Wir freuen uns darüber, dass sich dieses Projekt so gut...

Schlüsselübergabe für den neuen Bürger-Bus | Foto: Gemeinde Willstätt

Ergänzendes Angebot
Ein neuer Bürger-Bus

Willstätt (st). Die Gemeinde Willstätt hat einen neuen Bürger-Bus angeschafft. Bürgermeister Christian Huber nahm das Fahrzeug persönlich in Empfang. Das bisherige Fahrzeug hat damit ausgedient. Bei der Schlüsselübergabe im Autohaus Schatz in Sand mit dabei waren auch die beiden Bürger-Bus-Fahrerinnen sowie Jessica Wandres, bei der Gemeindeverwaltung für den Bürger-Bus und ÖPNV zuständig, und der stellvertretende Bauhofleiter Dieter Köchlin, der sich unter anderem um den Fuhrpark der Gemeinde...

Auf der gemeindeeigenen Wiese können Kinder ihre Apfelbäume aussuchen. | Foto: Gemeinde Willstätt

Geschenk des Bürgermeisters
Apfelbäume für Willstätter Babys

Willstätt (st). Neugeborene in der Gemeinde Willstätt erhalten seit einigen Jahren vom Bürgermeister ein besonderes Geschenk: einen Apfelbaum. Dieser kann im eigenen Garten oder auf einer gemeindeeigenen Streuobstwiese gepflanzt werden. Vor wenigen Tagen fand zur Freude der Kinder und Eltern die Übergabe der Geburtsbäume auf dem entsprechenden Grundstück bei Hesselhurst statt. Als symbolisches Zeichen und Erinnerung für zu Hause bekamen die Eltern eine Baumscheibe mit dem Namen und dem...

Von links: Bauamtsleiter Philipp Rensch, Bürgermeister Christian Huber, „Neu-Ruheständer“ Uwe Baaß und seine Nachfolgerin Anja Kohler | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätter Rathaus-Urgestein
Uwe Baaß in den Ruhestand verabschiedet

Willstätt (st). In den wohlverdienten Ruhestand wurde vor wenigen Tagen das Willstätter Rathaus-Urgestein Uwe Baaß im Kreise der Kollegen verabschiedet. 49 Jahre und drei  Monate lang arbeitete er bei der Willstätter Gemeindeverwaltung. Begonnen hat der aus Eckartsweier stammende Uwe Baaß seine berufliche Laufbahn 1970 mit einer Verwaltungsausbildung bei der damals noch selbstständigen Gemeinde Eckartsweier. Neben dem damaligen Bürgermeister Alfred Hetzel gehörten unter anderem Ratschreiber...

Bürgermeister Christian Huber (l.) und die 21 Vereinsvertreter bei der Ehrung | Foto: fe

Bürgermeister ehrt Engagement in Vereinen
Anerkennung für das Ehrenamt

Willstätt (fe). Im Rahmen einer Feierstunde im Bürgeresaal des Willstätter Rathauses ehrte Bürgermeister Christian Huber Bürgern für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in Vereinen zum Wohle der Gemeinde. Das Ehrenamt, so Huber, sei das Rückgrat der Gemeinde. Auf das, was die Ehrenamtlichen leisteten, "können wir stolz sein. Ehrenamt sei mehr als ein Kinderlächeln, wenn das erste Tor geschossen werde oder donnernder Applaus nach einem Konzert ertöne, sondern das gute Gefühl, etwas...

Blick in den neuen Partyraum des Jugendzentrums | Foto: Gemeinde Willstätt

Moscherosch-Schule und Jugendzentrum laden ein
Einrichtungen nach dem Umbau neu kennenlernen

Willstatt (st). Die Moscherosch-Gemeinschaftsschule in Willstätt lädt am kommenden Freitag von 15 bis 19 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Schulfest ein. Ebenso wird am gleichen Tag von 15 bis 22 Uhr die Wiedereröffnung des Willstätter Jugendzentrums im Kellergeschoss der Schule gefeiert. Beim Schulfest stehen kreative Bastel- und Mitmachangebote für Klein und Groß und ein Weihnachtsmarkt mit von Schülern gefertigten Bastelarbeiten rund um das Thema Weihnachten im Mittelpunkt. Darüber hinaus...

Bisher galt Tempo 100. jetzt ist es auf 80 Stundenkilometer reduziert. | Foto: fe

Aus Sicherheitsgründen
Neue Tempo-80-Zone auf der B28

Willstätt (fe). Autofahrer aufgepasst: Auf der B28 in Höhe Willstätt gilt zwischen der B28-Brücke bei Legelshurst und der B28-Brücke bei Odelshofen ab sofort Tempo 80. Diese Maßnahme wurde, wie das Landratsamt erklärte, aus sicherheitstechnischen Gründen angeordnet. Der Grund: In diesem Bereich seien immer wieder Lastwagen von der Fahrbahn abkommen. Die Maßnahme hat allerdings nichts mit dem Willstätter Lärmaktionsplan zu tun, der in der Gemeinde noch in Prüfung ist. Mit dieser Maßnahme wird...

Das Sportgelände Rosengarten wird um Boule erweitert. | Foto: fe

Boule-Platz in Willstätt
Einweihung beim Sportgelände

Willstätt (st). Am Samstag, 26. Oktober, wird ab 14 Uhr wird beim Sportgelände Rosengarten neben dem alten Sportplatz des VfR Willstätt ein Boule-Platz eingeweiht. Initiator Gerard Buttner und weitere Boule-Spieler aus Willstätt laden zum ersten Kennenlernen ein und freuen sich auf interessierte Gäste sowie neue Spieler. Boule kann jeder spielen, egal in welcher Alterstufe, egal ob im Rollstuhl oder mit anderen Handicaps. Boule ist gut für Geist und Seele. In Zukunft soll auch eine...

Christian Huber lädt zum Bürgerdialog. | Foto: rek

Christian Huber lädt ein
Bürgerdialog mit dem Bürgermeister

Willstätt (st). Mit regelmäßigen Bürgersprechstunden in allen Ortschaften der Gemeinde setzt Willstätts Bürgermeister Christian Huber in den kommenden Wochen eine weitere Ankündigung aus seinem Wahlprogramm um. Zu den öffentlichen Terminen sind alle Bürger eingeladen, um aktuelle Themen mit dem Bürgermeister zu diskutieren. „Die Zukunft zu gestalten bedeutet für mich, durch einen persönlichen und nahen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern die Grundlage für alle Entscheidungen in unserer...

Rast und Spielstätte: Willstätter Kinder auf der Burg Neuwindeck | Foto: Gemeinde Willstätt

Willstätter Sommerferienprogramm
Mit dem Bürgermeister auf Wanderung

Willstätt (st). Im Rahmen des Willstätter Sommerferienprogramms führte der "Tag des Bürgermeister", erstmals mit Christian Huber, in die Gemeinde Lauf zur Burg Neu Windeck. 66 Kindern aus der Gemeinde Willstätt im Alter von sechs bis zehn Jahren machten sich mit reichlich Wasser und guter Laune im Gepäck auf den Weg. Ziel war zunächst der Ortsteil Glashütte. Vom dortigen Stauwehr aus wanderte die Gruppe den geschwungenen Waldweg am Laufbach entlang. Inspiriert von den Farnen, den dicht...

Am Feuerwehrgerätehaus in Sand ist ein Defibrillator angebracht. | Foto: fe

Sand investiert in Lebensrettung
Defibrillator am Feuerwehrhaus

Willstätt-Sand (fe). Mit einer Unterstützung der Bürgerstiftung Willstätt in Höhe von 2.100 Euro hat die Ortsverwaltung Sand zwei Defibrillatoren angeschafft. Ein Defibrillator befindet sich in einem wetterfesten Kasten im Außenbereich des Feuerwehrgerätehauses ganz in der Nähe des Sander Dorfplatzes und ist frei zugänglich. Bei der Auswahl des Standortes für den öffentlich zugänglichen Defibrillator entschied sich der Sander Ortschaftsrat für die Rückseite des Feuerwehrgerätehauses. Hier kann...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.