Willstätt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vor Beginn der Ausschreibung
Christian Huber erklärt Kandidatur bei Willstätter Bürgermeisterwahl

Willstätt (st). Bereits vor Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist hat Christian Huber seine Kandidatur bei der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Willstätt erklärt. "Ich möchte den Bürgern der fünf Ortsteile ausreichend Gelegenheit geben, mich kennenzulernen und mir die Zeit nehmen, über die wichtigen Themen der Gemeinde ins Gespräch zu kommen", begründet er seine frühzeitige Kandidatur. Schon in den kommenden Tagen nimmt Huber die ersten Termine war, um die Belange der Bürgerinnen und Bürger,...

4 Bilder

Gemeinsame THW-Übung
Hochwasserschutz an der Kinzig

Willstätt. Die fünf Ortenauer Ortsverbände des TechnischenHilfswerks (THW) haben zusammen mit dem Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums ein Katastrophenszenario geübt. Angenommen wurde ein Hochwasser der Kinzig, wodurch sich am Klappenwehr in Willstätt Treibgut sammelte. Es hatte erste Schäden an der Straßenbrücke verursacht, die somit unpassierbar wurde. Die Kräfte des Regierungspräsidiumssicherten bereits den Deich, doch um die Gemeinde Willstätt zu schützen, wird die Unterstützung...

Im Foyer des Rathauses ab Donnerstag
Moscherosch-Ausstellung in Willstätt

Willstätt. Am heutigen Mittwoch, 5. September, wird in Willstätt eine Dauerausstellung zum Leben und Werk Johann Michael Moscheroschs (1601–1669) mit geladenen Gästen eröffnet. Die Ausstellung, die im Eingangsbereich des neuen Rathauses im ehemaligen Mühlengebäude ihren Platz gefunden hat, entstand in Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach und der Universität Heidelberg . In Willstätt am Oberrhein geboren, kämpfte Moscherosch im Dreißigjährigen Krieg mit der Feder...

Andrea Koloska leitet die Mediathek Willstätt
Zahlreiche neue Aktionen treffen den Nerv der Nutzer

Willstätt (gro). Viele Jahre war die Willstätter Mediathek in der Moscherosch-Schule untergebracht. Der Betrieb aufrechterhalten wurde durch das Ehepaar Schneidewind im Ehrenamt. Das änderte sich im vergangenen Jahr: Zunächst zog die Mediathek wegen der Umbau- und Erweiterungsarbeiten an der Schule ins ehemalige Rathaus Legelshurst, dann übernahm Andrea Koloska hauptberuflich die Leitung. "Der Übergangsstandort wird gut angenommen", stellt sie fest. "Was leider derzeit wegfällt, sind die...

Die Moscherosch-Schule in Willstätt hat in Sand und in Eckartsweier Außenstellen. | Foto: Gemeinde Willstätt
3 Bilder

Keine Zukunft für kleine Grundschulen?
Landesrechnungshof will Beteiligung der Kommunen

Willstätt/Ettenheim (gro). "Kurze Wege für kurze Beine", so lautet das Credo der baden-württembergischen Kommunen in Bezug auf die Grundschulen. Wenn möglich sollen selbst kleine Schulen aufrechterhalten werden, damit die Kinder nicht am Morgen in den Bus steigen müssen. Der Landesrechnungshof kommt in einem Gutachten zum Lehrereinsatz zu einem anderen Ergebnis: Er verlangt, Kommunen, die an kleinen Grundschulen festhalten wollen, stärker an den Kosten dafür zu beteiligen. Der...

Willstätt rechnet mit Mindereinnahmen
Gewerbesteuer geringer als gedacht

Willstätt (fe). Die Gemeinde Willstätt wird Stand Juli weniger Gewerbesteuer einnehmen als gedacht. Da zeigte sich im Haushaltszwischenbericht, den Kämmerer Philip Kaufmann, dem Gemeinderat vorlegte. "Auch im Frühjahr 2018 kann von einer anhaltend positiven allgemeinen Finanzlage bei Bund, Ländern und Kommunen berichtet werden", so Kaufmann. Neben der positiven Rahmenbedingungen wirke sich in Willstätt derzeit besonders stark eine abflachende Entwicklung bei der Gewerbesteuer aus. Kennzeichen...

Willstätt tritt der "Onleihe" bei
Ab Januar bietet Mediathek E-Books an

Willstätt (st). E-Books, Hörbücher und Zeitschriften ausleihen und das rund um die Uhr, dieses Angebot erwartet die Willstätter ab dem 1. Januar 2019. Möglich macht dies der anstehende Beitritt der Mediathek zum "Onleihe"-Verbund "BIeNE" (BIBLIOTHEK für eMedien im NETZ). Die "Onleihe" ist eine virtuelle Erweiterung des Mediatheksangebots. Durch diese können alle, die einen gültigen Mediatheksausweis haben, digitale Medien, wie Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und...

Jugendortschaftsrat betreut "Jeck"
Jugendtreff Eckartsweier seit 2012 am Start

Willstätt-Eckartsweier (pp). In unserer Serie der Jugendeinrichtungen im Hanauerland stellt der Stadtanzeiger den Jugendtreff "Jeck" in Eckartsweier vor. Direkt hinter der Volksbank in der ehemaligen Zentralgenossenschaft liegt der Treffpunkt für Jugendliche zentral und ist sehr gut zugänglich in dem Willstätter Ortsteil. Mit Hilfe von Jugendreferent Joachim Wagner vom Jugendzentrum Willstätt sowie dem Jugendortschaftsrat wurde der "Jeck" 2010 gegründet und die Räumlichkeiten in den Jahren...

Geschwindigkeit wird mobil und stationär überwacht
Wer zu schnell unterwegs ist, den erwischt der Blitzer

Willstätt (gro). Seit der Bereich vor dem neuen Rathaus in Willstätt umgestaltet wurde, gilt durchweg Schrittgeschwindigkeit. Der verkehrsberuhigte Bereich gilt in der Einbahnstraße Am Mühlplatz von der Einfahrt der Hauptstraße bis zu den Parkplätzen an der Kinzig. Seit dem 10. Januar registriert eine fest installierte Blitzsäule nicht nur, ob die Autofahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten, sondern auch, ob einer entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs ist. Denn vor dem...

Digitale Unterstützung
I-Pads für Grundschüler

Willstätt (st). Seit ein paar Wochen ist er da: ein Koffer voller I-Pads für die Grundschulen in Willstätt, Sand und Eckartsweier. Die Kinder haben nun die Möglichkeit, mit digitaler Unterstützung kleine Film-Projekte zu realisieren und kreative Medienprodukte wie Fotostorys, E-Books, Videos und Audios zu erstellen. Außerdem dienen die Tablets auch als Lernmedium, zur Recherche im Internet oder zur Präsentation. Schon die Erstklässler können mit Hilfe geeigneter Apps zum Beispiel das...

Fahrerflucht
Blumenkübel umgefahren

Heute morgen wurde in Legelshurst im Kiefernweg ein Blumenkübel umgefahren und beschädigt. Ein Anwohner berichtete, ein blaues Auto habe vermutlich den Schaden verursacht. Der Fahrer habe sich ohne sich um den Schaden zu kümmern vom Unfallort entfernt. In der Straße befanden sich anfangs drei solcher Kübel zur Geschwindigkeitsbegrenzung ( 30 Zone) in der Straße. Vor vier Jahren genau zur Fußball-WM wurde der erste Kübel umgefahren, er wurde nicht ersetzt. Denke spätestens in weiteren vier...

Gemeinde Willstätt eröffnet Dauerausstellung
Eintauchen in das Leben von Moscherosch

Willstätt (fe). Im Rahmen einer Dauerausstellung im neuen Rathaus, der Alten Mühle, wird die Gemeinde Willstätt voraussichtlich ab Mitte des kommenden Monats ihren größten Sohn, Johann Michael Moscherosch, ehren. Nach dem Moscherosch-Denkmal, das sich neben der evangelischen Kirche befindet, wird dies dann der zweite Platz, an dem man an den Dichter, der seinem Heimatort ein literarisches Denkmal setzte, erinnert. Johann Michael Moscherosch wurde am 7. März 1601 in Willstätt als Sohn des...

Grünes Trauzimmer in Willstätt
Ja-Wort im Flößergarten

Willstätt (st). Mit dem „Grünen Trauzimmer“ im Außenbereich des Rathauses bietet die Willstätter Gemeindeverwaltung künftig eine neue Alternative für standesamtliche Eheschließungen an – für einheimische ebenso wie für auswärtige Paare. An zwei Samstagen im Monat wird es die Möglichkeit der Außentrauung geben. Das „Grüne Trauzimmer“ im sogenannten Flößergarten an der alten Kinzig wird stilvoll mit einem weißen Trautisch und dezenter Dekoration eingerichtet und verfügt über etwa 50 Sitzplätze....

Gesundheistförderung im Kindernest
Komm mit ins gesunde Boot

Willstätt (st). Im September 2015 startete das Projekt „Komm mit ins gesunde Boot“ im Kindernest Sand. 30 Prozent der Mitarbeiterinnen wurden in diesem Programm qualifiziert. Das gesamte Team bietet wöchentliche Aktionen an. „Komm mit ins gesunde Boot“ ist ein Programm, das sich am Orientierungsplan des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg orientiert. Die Schwerpunkte dieses praxiserprobten und wissenschaftlich getesteten Programms zur Gesundheitsförderung bei...

Bürgermeisterin für einen Tag
Nelly Vogt nahm am Girls' Day teil

Willstätt (st). Wie spannend und abwechslungsreich Politik und Verwaltung sein können, das erfuhr vor kurzem die zwölfjährige Nelli Vogt aus Legelshurst, die in die sechste Klasse des Gymnasiums in Achern geht. Im Zuge des Girls’ Day 2018 durfte sie einen Tag lang Willstätts Bürgermeister Marco Steffens begleiten. Nelli erlebte einen abwechslungsreichen Tag, an dessen Beginn eine Führung durch das Willstätter Rathaus stand. Unter anderem nahm sie an Besprechungen des Bürgermeisters teil und...

Vor 400 Jahren brach der 30-jährige Krieg aus
Warum Bolzhurst von der Landkarte verschwand

Willstätt-Legelshurst (st/gro). Am 23. Mai 1618 – also vor 400 Jahren – wurde mit dem zweiten Fenstersturz zu Prag der 30-jährige Krieg ausgelöst. Ein Religionskrieg, der auch in der Ortenau seine Spuren hinterließ, wie Klaus Gras, zertifizierter Gästeführer aus Kehl, weiß. Gemeinsam mit dem Verein für Legelshurster Ortsgeschichte macht er sich auf die Spuren des Weilers Bolzhurst. Denn der kleine Ort, der in der Nähe von Legelshurst lag, verschwand im Verlauf dieser Auseinandersetzung von der...

Umbau PSO Campus in Willstätt
Rathäuser und alte Schule bleiben im Stil erhalten

Willstätt (fe). Die Planungen für den Umbau der ehemaligen Rathäuser, der alten Schule und der Turnhalle in den PSO Campus Willstätt laufen: Darüber informierte Philippe Zwiebel, Schulleiter und Geschäftsführer der Physiotherapieschule Ortenau (PSO), die 2016 die Gebäude gekauft hat, den Willstätter Gemeinderat. Obwohl keines der Gebäude unter Denkmalschutz steht, sollen die Außenhüllen im Wesentlichen erhalten bleiben. An allen Gebäuden werden die Fenster nach unten vergrößert. Auch in Zukunft...

Willstätter Blütenpracht kommt nicht von ungefähr
Bauhof lässt es in der Gemeinde blühen

Willstätt (gro). Die Park- und Gartenanlagen sehen gepflegt aus, der Rasen auf den Sportplätzen hat den richtigen Schnitt: Es sind die Mitarbeiter des gemeindeeigenen Bauhofs, die über das gesamte Jahr dafür sorgen, dass  Willstätt mit seinen Ortsteilen optisch gut da steht. "Der Bauhof ist für die Pflege der Grünanlagen zuständig", so Patrick Bosch, Leiter des Fachbereichs Liegenschaften der Gemeinde. Dazu gehören die Mäharbeiten beispielsweise auf den Friedhöfen und Park- und Gartenanlagen in...

Besichtigung von Ganztagesgrundschulen
Betreuung auch am Nachmittag

Willstätt (st). Der Bedarf an Plätzen für Kinder unter drei Jahren in altersgemischten Gruppen und Krippengruppen sowie die Nachfrage nach den Betreuungsformen verlängerte Öffnungszeit und Ganztagesbetreuung im Kindergarten steigen in Willstätt stetig an. Ebenso der Bedarf für eine verlässliche Schulkindbetreuung auch am Nachmittag. Aktuell werden bereits 123 Grundschüler betreut, 85 hiervon nutzen die verlässliche Grundschule bis 14 oder 14.30 Uhr und jeweils 19 die Ganztages- beziehungsweise...

Sommerblumenmischung ist wieder erhältlich
Willstätt blüht bereits im fünften Jahr auf

Willstätt (st). Ein kleines Jubiläum feiert man in der Gemeinde Willstätt mit der Aktion „Willstätt blüht“. Bereits im fünften Jahr kann die Bevölkerung von Willstätt Samentüten mit Sommerblumen zu einem vergünstigten Preis bei der Gemeinde- sowie den Ortsverwaltungen kaufen. Durch die Aktion „Willstätt blüht“ werden im Sommer und Herbst dann wieder herrliche Sommerblumen auf vielen öffentlichen Flächen und in privaten Gärten blühen. Die Samentütchen mit Kurzbeschreibung und Anleitung sind ab...

Sportlerehrung Willstätt
Medaillen für besondere Leistungen

Willstätt (fe). 48 Einzelsportler und 14 Mannschaften wurden bei der Sportlerehrung 2017 der Gemeinde Willstätt in der Mehrzweckhalle in Sand mit Anerkungsmedaillien für die erbrachten sportlichen Leistungen geehrt. Zur Mannschaft des Jahres wurde die erste Herrenmannschaft des VfR Willstätt gekürt, die den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat – der dritte innerhalb von vier Jahren. Sportler des Jahres wurde Kickboxer Christoph Troesch vom Verein Chok Dee Eckartsweier, der den dritten Platz...

Freiwillig-Tempo-40-Zonen in Willstätt
Versuch, den Verkehr zu entschleunigen

Willstätt (st). Auch in der Gemeinde Willstätt wurden kürzlich an verschiedenen Durchgangsstraßen „Freiwillig-Tempo-40“-Hinweisschilder durch den Gemeindebauhof aufgestellt. Die betroffenen Straßen sind die Bahnhofstraße in Legelshurst, die Schutterstraße in Eckartsweier und die Ortenau Straße in Hesselhurst. „Freiwillig-Tempo-40“ wurde von den jeweiligen Ortschaftsräten als Kompromiss zwischen der für Durchfahrtsstraßen gängigen Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometer und der...

Flexible Betreuungszeiten für Eltern in Willstätt
Kommune lässt sich Kinderbetreuung einiges kosten

Willstätt (st). Zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen kamen vor kurzem die Vertreter der im Bereich Kinderbetreuung in der Gemeinde Willstätt tätigen Institutionen zusammen. Thema des Treffens war die jährliche Bedarfsplanung für das kommende Kindergartenjahr 2018/2019. Neben den Leiterinnen aller kommunalen und kirchlichen Kindertageseinrichtungen waren auch der Tagesmütterverein sowie Vertreter der kirchlichen Träger und der Verrechnungsstellen eingeladen. Unter Federführung der Gemeinde...

Beiträge zu Lokales aus