Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Abschied von Kindergartenzeit
Maxis von St. Wendel auf Wanderschaft

Oberkirch-Bottenau (st). Eigentlich ist es zu dieser Zeit im Jahr immer ein ganz besonderer Moment für die Maxis - Schulanfänger - des Kindergartens St. Wendel. Mit besonderen Exkursionen nehmen sie langsam Abschied von ihrer Kindergartenzeit. Corona sorgt für attraktive Alternativen. Der übliche Theaterbesuch oder ein Museumsbesuch können auch in diesem Jahr pandemie-bedingt leider nicht stattfinden. Damit jedoch nicht ganz auf Ausflüge verzichtet wird, haben die Erzieherinnen des...

Starke Kinderkiste für neun Kitas
Schutz vor sexualisierter Gewalt

Offenburg (st). Die „Starke Kinder Kiste!“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel + Gretel etabliert sich aktuell bundesweit als erfolgreiches Präventionsprogramm für Kitas in Deutschland. Jetzt beginnt das Programm mit der roten Schatzkiste, nachdem sich die ersten neun Kitas dem Programm anschließen, auch in der Ortenau. Kinder sollen bestmöglich vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. „Die ‚Starke Kinder Kiste!‘ ist der frühste Schritt, der gegangen werden kann. Aus fachlicher Sicht...

Das Team Laika holten mit seinem vierbeinigen Roboter zur Erhebung umweltrelevanter Daten den ersten Preis.  | Foto: Lucas Gigondan
2 Bilder

Wettbewerb Trinatronics
Eindrucksvolle Ergebnisse der Teilnehmer

Offenburg (st). Beim diesjährigen Mechatronik-Wettbewerb Trinatronics haben die neun teilnehmenden Gruppen die Ergebnisse ihrer Arbeit virtuell präsentiert. Die Jury kürte anschließend die Siegerteams. TriRhenaTech – die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein – hat den Wettbewerb für mechatronische Systeme Trinatronics auch unter Coronabedingungen erfolgreich durchgeführt. Insgesamt nahmen 39 Studierende der Hochschule Offenburg, der Hochschule Trier, der DHBW...

Mensa-Caféteria der Hochschule öffnet wieder
Kaffee und Kuchen

Offenburg (st). Endlich wieder Kaffee und Snacks auf dem Campus der Hochschule Offenburg: Ab Montag, 12. Juli, versorgt die Caféteria der Offenburger Mensa hungrige Studierende und Lehrende wieder mit süßen und herzhaften Kleinigkeiten sowie heißen und kalten Getränken. Seit mehr als neun Monaten war die Caféteria geschlossen. Bereits im Frühjahr 2020 musste sie nach Ausbruch der Pandemie den Betrieb einstellen, konnte dann aber über den Sommer wieder eingeschränkt öffnen. Im letzten Herbst...

Bauarbeiten in der Steinstraße
Beeinträchtigungen bis 16. Juli

Offenburg (st). Die Bauarbeiten in der Steinstraße in Offenburg dauern voraussichtlich noch bis Freitag, 16. Juli. Derzeit werden das Bürgerbüro und das Technische Rathaus mit einer Leerrohrtrasse verbunden. Damit soll das digitale Netzwerk gesichert werden. Beginnend am Eingang des Ausländerbüros in der Spitalstraße wird ein schmaler, etwa 15 Zentimeter breiter Graben in Richtung Lindenplatz gezogen.  Dieser wird in mehreren Abschnitten aufgebrochen und sofort wieder geschlossen. Nach diesem...

Kompromiss mit zwei Systemen
Notarztversorgung wird neu strukturiert

Ortenau (mak). Die Notarztversorgung im Ortenaukreis wird zum kommenden Jahr neu organisiert. Das hat der Kreisausschuss für Gesundheit und Kliniken am vergangenen Dienstag, 6. Juli, einstimmig beschlossen. Grund für die Umstrukturierung ist die Kündigung des Vertrags mit dem Ortenaukreis durch die DRK Rettungsdienst GmbH, die die Notarztdienste nachts und am Wochenende in der Ortenau nur noch bis zum Jahresende besetzt.  Allerdings wird es ab dem kommenden Jahr kein - wie ursprünglich vom...

Machbarkeit wird jetzt geprüft
68 Vorschläge für Lahrer Stadtgulden

Lahr (st). Zum diesjährigen Bürgerbudget „Stadtgulden Lahr“ sind 68 Vorschläge zum Bewerbungsschluss Ende Juni eingebracht worden. Konkret geht es dabei um 100.000 Euro, die in dem, zunächst auf drei Durchläufe befristeten, Pilotprojekts jährlich vom Gemeinderat zur Verfügung gestellt werden. Nach einem erfolgreichen Auftakt 2019 pausierte das Projekt 2020 coronabedingt. Alle Ideen für die Verwendung des diesjährigen Bürgerbudgets sind unter www.stadtgulden-lahr.de nachzulesen....

Inzidenz jetzt bei 3,5
40 Prozent der Infizierten mit Delta-Variante

Ortenau (st). Die sieben vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Dienstag an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis - vier mehr als vor einer Woche - stammen aus Kehl (1), Lahr (1), Mahlberg (3), Oberkirch (1) und Rheinau (1). Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Ortenaukreis liegt bei 15 Neu-Infektionen binnen einer Woche bei 3,5. vor einer Woche lag der Wert bei 4,6. Infektionsgeschehen im Ortenaukreis: Im Ortenaukreis gibt es aktuell 16...

Wegen Heizungsausfalls
Freibad Kehl für eine Woche geschlossen

Kehl (st). Weil die Heizung im Kehler Freibad defekt ist, muss das Bad für eine Woche geschlossen bleiben: Die Technischen Dienste Kehl (TDK) gehen davon aus, dass das Freibad am Freitag, 16. Juli, nach der Reparatur der Wärmepumpe seinen Betrieb wieder aufnehmen kann. Auenheimer Heizungsreparatur unter Betrieb Wer eine Saisonkarte für das Kehler Bad hat, kann diese in dieser Zeit ausnahmsweise auch im Freibad Auenheim einsetzen. Das Gleiche gilt für Tickets, die bereits für das Kehler Bad...

Unter anderem mit Freischneidern rückten die Helfer dem wuchernden Gebüsch zu Leibe. | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
3 Bilder

Waldjugend Kappelrodeck packt an
Ehrenamtler pflegen artenreiches Biotop

Kappelrodeck (st). Vögel, Insekten, Gelbbauchunken, Zauneidechsen, Ringel- und Schlingnattern - das Gebiet Hofackerteich inmitten der Weinberge Kappelrodecks ist Heimat für zahlreiche Tierarten. Alljährlich koordinieren die Deutsche Waldjugend, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord im Rahmen des Projekts „Herzenssache Natur“ den Landschaftspflegetag, um dieses wertvolle Biotop zu erhalten. Dafür müssen die Wiesenflächen regelmäßig gemäht und die...

Ortsmitten-Check in Kork
Nun ist die Meinung der Bevölkerung gefragt

Kehl-Kork (st). Bei einer Ortsbegehung im Februar haben sich Korks Ortsvorsteher Patric Jockers, Angela Abele von der Abteilung Stadtplanung, Inklusionsbeauftragter Nicolas Uhl sowie zwei Vertreter des Planungsbüros Pesch Partner Architekten Stadtplaner GmbH die Begebenheiten und Potenziale von Kork angesehen. Das Ergebnis dieses Ortsmittenchecks stellt das Planungsbüro den Korkern bei einer Bürgervisite am Samstag, 10. Juli, von 10 bis 13 Uhr in der Mehrzweckhalle vor. Nachdem sich die Stadt...

Volker Erdle folgt auf Gunther Hoferer
Wechsel bei Oberkircher Lions

Oberkirch (st). Wechsel bei den Oberkircher Lions. Gunther Hoferer hat im lions-typischen Jahresrhythmus das Präsidentenamt an Volker Erdle weitergegeben. Bei der Amtsübergabe im Nußbacher Weingut Herztal konnte der scheidende Präsident Gunther Hoferer auf eine erfolgreiche Präsidentschaft zurückblicken. Obwohl seine Zeit an der Spitze des Oberkircher Serviceclubs von der Corona-Pandemie geprägt war und manch traditionelle Benefizveranstaltung, wie das gemeinsame Golfturnier mit dem Rotary Club...

Kampagne Stadtradeln
Auch Achern fährt wieder mit

Achern (st). Die Stadt Achern beteiligt sich an der Kampagne Stadtradeln vom 6. bis 26. September 2021. So viele Fahrrad-Kilometer wie möglich für Achern zu sammeln – das ist das Ziel! Wo die Radkilometer in diesem Zeitraum zurückgelegt werden ist nicht relevant - jeder einzelne Kilometer zählt, egal ob in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub geradelt. An beiden Kreisverkehren in Achern weisen optisch ansprechende Banner auf die Kampagne Stadtradeln hin und laden zum Mitmachen...

Einheitliche Vorgaben
Stadt öffnet Sportstätten, Veranstaltungsräume und Hallen

Lahr (st). Die Sportstätten, Veranstaltungsräume und Hallen der Stadt Lahr sind ab sofort wieder geöffnet. Die Stadt Lahr legt einheitlich im Rahmen des Hausrechts fest, dass die Zahl der Gäste jeweils auf bis zu 60 Prozent der maximalen Belegungszahl begrenzt ist. Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gelten die so genannten 3G – sie sind also auf geimpfte, genesene und tagesaktuell negativ auf Corona getestete Personen beschränkt. Stadt übt Hausrecht aus Die aktuelle Corona-Verordnung...

19.000 PCR-Tests wurden in elf Monaten durchgeführt. | Foto: Malteser Offenburg
2 Bilder

Elf Monate stark nachgefragt
Malteser-Bilanz der Corona-Abstrichstelle

Offenburg (st). Im August vergangenen Jahres angefragt für sechs Wochen, dauerte die Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in der Zentralen Corona Ambulanz (ZCA) am Ende mehr als zehn Monate. In dieser Zeit wurden mehr als 19.000 Corona-Tests durchgeführt, ziehen die Malteser Offenburg am 6. Juli Bilanz. Zu Beginn der großen Rückreisewelle aus dem Sommerurlaub in Baden-Württemberg im August 2020 wurden die Malteser in Offenburg angefragt, ob eine Unterstützung...

Christoph Nussbaumeder  | Foto: Sebastian Beck
2 Bilder

Grimmelshausen-Preis
Christoph Nußbaumeder konnte Jury überzeugen

Renchen (st). Den mit 10.000 Euro dotierten Grimmelshausen-Preis 2021 erhält der 1978 im niederbayerischen Eggenfelden geborene Christoph Nußbaumeder für sein Romandebut „Die Unverhofften“. Der bereits vielfach ausgezeichnete Dramatiker, der Rechtswissenschaften, Germanistik und Geschichte in Berlin studiert hat, wo er heute auch lebt, entfaltet darin eine weitverzweigte süddeutsche Familiensaga um Liebe, Lügen, Verletzungen, Verlust und Erfolg. Der in der Tradition der „Buddenbrooks“ stehende...

Wieder mit dabei beim Stadtradeln
Oberkirch tritt wieder in die Pedale

Oberkirch (st). Die Fahrräder laufen ab September wieder heiß. Zum zweiten Mal nimmt Oberkirch an dem bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil und ruft erneut dazu auf, für den Klimaschutz kräftig in die Pedale zu treten. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, in dem der Ortenaukreis als bester Newcomer ausgezeichnet wurde, startet die Aktion im September nun erneut. Vom 6. bis 26. September 2021 können wieder alle, die in Oberkirch leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine...

Zweisprächiger Reiseführer Pietra Ligure
Das Buch zur Partnerstadt

Offenburg (st). Druckfrisch liegt der erste zweisprachige Reiseführer zu Pietra Ligure und Offenburg vor: OB Marco Steffens würdigte das Werk von Harald Rudolf und Übersetzerin Annalisa Di Luca gegenüber der Presse als „Zeugnis einer gelebten, sehr intensiven Städtepartnerschaft“. Für Jess Haberer gibt es „nichts Vergleichbares“. Haberer, der mit zahlreichen Auftritten „seiner“ Stadtkapelle in Ligurien den Kontakt zwischen beiden Städten intensiviert hat und als Motor der Partnerschaft gilt,...

Umleitung ist ausgeschildert
Geänderte Verkehrsführung

Oberkirch (st). Im Zusammenhang mit Betriebsarbeiten der Deutschen Telekom AG wird der St. Gabrielweg in Oberkirch auf Höhe der Hausnummer 4 vom Montag, 26. Juli, bis Freitag, 13. August 2021, voll für den Verkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich passieren. Eine Umleitung über die über die Heimkehrerstraße, Bellensteinstraße und Friedenstraße wird für beide Fahrtrichtungen ausgeschildert.

STIKO-Empfehlung gilt in Ortenauer Impfzentren
Zweitimpfung mit mRNA-Vakzin

Ortenau (st). Die Impfzentren im Ortenaukreis folgen der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) und bieten allen Personen mit einem Astrazeneca-Zweitimpftermin alternativ eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff an. Alle Zweittermine bis einschließlich Sonntag, 18. Juli, bleiben dabei bestehen. Vor Ort wird auf Wunsch der Astrazeneca- oder ein mRNA-Impfstoff verabreicht. Die Wahl eines bestimmten mRNA-Impfstoffs ist leider nicht möglich. Für Termine ab dem 19. Juli ist ein Vorziehen des...

Amtsmissbrauch und gewerblicher Handel
Kirche verhängt Strafe gegen Lahrer Ex-Dekan

Freiburg/Lahr (st). Gut zwei Jahre nach seiner rechtskräftigen Verurteilung wegen Veruntreuung durch das Landgericht Mannheim ist ein ehemaliger Lahrer Dekan auch kirchenrechtlich verurteilt worden. Das teilt das Erzbischöfliche Ordinariat in einer Pressemitteilung mit. Das Erzbischöfliche Offizialat, das kirchliche Gericht in Freiburg, sah es als erwiesen an, dass er im Wesentlichen gegen drei Straftatbestände verstoßen hat, die der Codex Iuris Canonici (CIC) ahndet: Amtsmissbrauch als Dekan...

Mangelware in Ettenheim
Barrierefreier und bezahlbarer Wohnraum

Ettenheim (st). Es gibt immer mehr Senioren – gibt es aber auch genug altersgerechten Wohnraum? Nach einem Bericht des Statistischen Landesamtes 2018 stieg die Zahl der Menschen über 65 Jahren seit 1970 um 64 Prozent während die gesamte Einwohnerzahl nur um 18 Prozent gestiegen ist. Die Zahl der hochbetagten Menschen über 85 Jahren hat sich nach dem Bericht seit Anfang der 1970er-Jahre sogar nahezu versechsfacht. Bis zum Jahr 2060 könnte sich diese Altersgruppe von 287.000 (2016) auf 805.000...

Panoramatafel gestiftet
Platz am Schutterlindenberg neu gestaltet

Lahr (st). Der Panoramaplatz auf dem Schutterlindenberg wird aufgewertet: Die Lahrer Firma Dahlinger hat für den Aussichtspunkt auf dem Lahrer Hausberg eine Tafel und ein Fernrohr gestiftet, der Bau- und Gartenbetrieb Lahr eine Sofabank angefertigt. Ob als Kind einen Drachen steigen lassen, mit der Freundin oder dem Freund auf einer Bank im Sonnenuntergang träumen, mit Gästen die Gipfel der Vogesen betrachten oder einen Rebenspaziergang nach Feierabend genießen: Der Schutterlindenberg ist in...

Heimat- und Landschaftspflege
Gutacher Schwarzwaldverein pflegt Schanzen

Gutach (st). Der Gutacher Schwarzwaldverein hat am vergangenen Wochenende gleich zwei Pflegeaktionen an den Schanzen durchgeführt. Die Schanze am Höchst wurde im vergangenen Jahr in einer Großaktion wieder vom Bewuchs befreit. Am vergangenen Freitag wurden wieder Dornen, Rasen und Stockausschläge zurückgeschnitten. Es wird weiterhin angestrebt, solche Aktionen jährlich durchzuführen, um unkontrollierten Bewuchs dauerhaft zu verhindern. So können auch nicht zuletzt die vielen Wanderer am Westweg...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.