Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In Oppenau und Lautenbach
Deutsche Bahn frischt Bahnhöfe auf

Oppenau/Lautenbach (st). Frischekur für die Bahnhöfe Oppenau und Lautenbach: Die Deutsche Bahn (DB) erneuert dort die Bahnsteigbeläge. Fahrgäste profitieren zudem von neuen Wetterschutzhäuschen und neuer Ausstattung. Neue Beleuchtungsanlagen sorgen künftig für angenehmes Licht in den Abendstunden. Auch die Zugänge zu den Bahnsteigen frischt die Bahn auf. In Lautenbach werden zudem die Fahrkartenautomaten versetzt. Während der Arbeiten ist ein Fahrkartenkauf am Bahnhof nicht möglich, so die...

Sieben neue Coronafälle übers Wochenende
Inzidenz liegt bei 3,0

Offenburg (st). Die sieben vom Gesundheitsamt des Ortenaukreises von Freitagnachmittag bis Sonntag, 2. bis 4. Juli,  an das Landesgesundheitsamt übermittelten und bestätigten neuen Covid-19-Fälle im Ortenaukreis stammen aus Achern (1), Friesenheim (1), Kehl (2), Offenburg (2) und Seelbach (1). Die ausführliche Darstellung der aktualisierten Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es immer mittwochs auf der Sonderseite des Ortenaukreises im Internet unter...

Nach Zerstörung durch Brand
Schutzhütte wieder aufgebaut

Renchen-Ulm (st). Die Schutzhütte bei der Sporthalle und dem Beachvolleyball-Platz in Ulm ist im April vergangenen Jahres Opfer eines Brands geworden und war komplett abgebrannt. Der Platz ist beliebt und in den Sommermonaten gut frequentiert, so dass die dortige Hütte eine willkommene Sitzgelegenheit war. Auch Spaziergänger oder Wanderer nutzten diese Hütte gerne für eine kurze Rast. Groß war die Freude daher über eine neue Schutzhütte, die gerade fertiggestellt wird. Bürgermeister Bernd...

"SHORTS"-Gewinner stehen fest
Online-Preisvergabe zeigt Siegerfilme

Offenburg (st). Die 21. Ausgabe des trinationalen studentischen Filmfestivals der Hochschule Offenburg, die live aus den "FORUM Cinemas Offenburg" gestreamt wurde, ist am Montagabend, 5. Juli,  mit der Online-Preisverleihung zu Ende gegangen. Das "SHORTS"-Team hatte im Vorfeld aus mehr als 400 Filmeinreichungen 53 Filme ausgewählt, die vom 1. bis 4. Juli in acht "SHORTS"-Wettbewerbsblöcken gezeigt wurden. Die unabhängige Jury bestehend aus Hélène Rastegar (Filmemacherin, Frankreich), Nina Klein...

Waldmattensee im Fokus
Monatsbilanz des Lahrer Kommunalen Ordnungsdiensts

Lahr (st). Im Juni hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) Lahr verstärkt den Waldmattensee in Kippenheimweiler kontrolliert. An einem heißen Tag hielten sich im gesperrten Bereich des Sees 13 Personen auf, die vom KOD einen Platzverweis ausgesprochen bekamen. Auch an weiteren Tagen gab es immer wieder vereinzelt Gruppen, die sich verbotenerweise im gesperrten Bereich aufhielten. Diese Verstöße wurden strikt geahndet. Außerdem wurden zahlreiche Verstöße gegen die Rechtsverordnung des...

Ankommen und wohlfühlen
Leader gefördertes Ferienhaus eröffnet

Bad Peterstal-Griesbach (st). Das ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude der Familie Bächle aus Bad Peterstal-Griesbach wurde mit Unterstützung des EU-Förderprogramms Leader zu einem heimeligen Feriendomizil umgebaut. Beim Umbau und der Ausstattung der Ferienwohnungen legte der Projektträger Wert auf natürliche Baustoffe wie Massivhölzer, Natursteine, Glas und Naturfarben und konnte so ein besonderes Wohnklima schaffen. Entstanden ist ein Ferienhaus, das keine Wünsche offenlässt. Als...

Hochschule plant Präsenzbetrieb
Planungen für Wintersemester laufen

Offenburg (st). „Die Anfang Juli aktualisierte Corona-Verordnung Studienbetrieb zeigt eine Perspektive auf, wie wir im kommenden Wintersemester wieder mehr Präsenzlehre ermöglichen können“, erklärte Rektor Prof. Dr. Stephan Trahasch. Diese rechtlichen Vorgaben wolle die Hochschule nutzen, um mit Beginn des Wintersemesters so viel Präsenz wie möglich in Hörsälen und Laboren unter sicheren Rahmenbedingungen anzubieten. Die konkreten Planungen liefen derzeit noch. Allerdings sei schon jetzt klar,...

Investition von 208.000 Euro
Erneuerung der Wasserleitung abgeschlossen

Achern (st). In der Straße Am Stadion zwischen der Mühlbachbrücke und der Kirchstraße sind die Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung und zum Ausbau der Straße früher als geplant innerhalb von acht Wochen abgeschlossen worden. Neben der Erneuerung der Hauptleitung sind auch teilweise neue Hausanschlussleitungen für die Wasserversorgung bis in die Häuser verlegt worden. Mit dieser Maßnahme wurde der bereits in 2019 fertiggestellte erste Abschnitt zwischen der Berliner Straße und der...

Haushaltsplan für 2021 genehmigt
Öffentliche Einsichtnahme möglich

Lahr (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat mit Erlass vom Mittwoch, 30. Juni, die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2021 bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat es die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2021 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen, für das...

Der neu gewählte SPD-Kreisvorstand mit MdB Johannes Fechner (oben, 2.  v. r.) und dem neuen Vorsitzenden Matthias Katsch (unten, Mitte) | Foto: SPD
3 Bilder

Neuwahl im SPD-Kreisverband
Matthias Katsch neuer Vorsitzender

Gengenbach (st). Mit 93 Prozent der Stimmen hat die Mitgliederversammlung der SPD Ortenau am Samstag, 3. Juli, den Offenburger Matthias Katsch zum neuen Vorsitzenden des Kreisverbandes gewählt. Karl-Rainer Kopf aus Schwanau war nach 18-jähriger Mitgliedschaft im Vorstand nicht zur Wiederwahl angetreten. Eine konsequente Erneuerung der SPD, auch im Ortenaukreis, kündigte der frisch gewählte Vorsitzende Matthias Katsch an. Diese habe auf Bundesebene mit der Wahl einer neuen Parteiführung...

Lahrer Wochenmarkt entdecken
Auf Besucher wartet kleine Überraschung

Lahr (st). Wer kauft gerne Obst und Gemüse ganz frisch vom Stand? Das Stadtmarketing lädt ein, das vielfältige regionale Angebot des Lahrer Wochenmarkts zu entdecken. An den Markttagen Dienstag, 6. Juli, Donnerstag, 8. Juli, und Samstag, 10. Juli , erhalten alle Marktbesucher eine kleine Überraschung. Sie wird, solange der Vorrat reicht, gegen Vorlage des Aktionsflyer-Coupons an den Marktständen ausgegeben.  Der Lahrer Wochenmarkt bietet an allen Markttagen ein breites Angebot regionaler...

Lithium-Vorkommen
Treibstoff der Zukunft auch aus der Ortenau?

Ortenau (rek). Lithium ist zentraler Bestandteil von Akkus und hat damit das Potential als Treibstoff für die Zukunft zu gelten. Ohne das Leichtmetall in diesen Energiespeichern läuft beim Auto, Roller oder Bike nichts, sobald ein elektrischer Antrieb im Spiel ist. Und zu der Region mit einem erhöhten Vorkommen dieses Leichtmetalls gehört am Oberrhein auch die Ortenau. Konkreten Anfragen liegen noch nicht vor Gelöst in salzigen Thermalwasserreservoiren befinden sich beträchtliche Mengen des...

Positive Bilanz
Gute Noten für das Haus des Jugendrechts

Offenburg (gro). Seit etwas mehr als einem Jahr hat das Haus des Jugendrechts in Offenburg seine Arbeit aufgenommen. Den Antrittsbesuch von Justizministerin Marion Gentges nutzten die Kooperationspartner für eine Bilanz der ersten zwölf Monate. Gentges lobte die Einrichtungen, bislang gibt es sechs in Baden-Württemberg, für ihre Arbeit. "Ich würde sie gerne flächendeckend in alle Amtsgerichtsbezirke ausbreiten", so Gentges. Denn es gehe nicht nur darum, Fehlverhalten von Kindern und...

Optimistisch für den Sommer
Tourismus in Ortenau nimmt wieder Fahrt auf

Ortenau (st). Gute Nachrichten verkündete die Tourismusabteilung des Landratsamts in der Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses am vergangenen Donnerstagnachmittag: nach pandemie-bedingter monatelanger Flaute nimmt der Tourismus im Ortenaukreis wieder Fahrt auf. „Die erfolgten Öffnungsschritte dank der konstant niedrigen Corona-Fallzahlen im Ortenaukreis lassen die Tourismusbranche aufatmen“, erklärte die Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises, Sandra Bequier. „Wir blicken sehr...

Fahrsicherheitskurse mit dem E-Bike
Ortenau gehört zu Radspaß-Regionen

Ortenau (st). Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Dafür sorgt das Projekt „Radspaß – sicher E-Biken“ mit entsprechenden Fahrsicherheitskursen – unter anderem im Ortenaukreis. Ab Juli können interessierte E-Bike-Nutzer Radspaß-Kurse an verschiedenen Standorten in der Ortenau buchen. Die Zahl der E-Bikes auf den Straßen steigt: Laut der deutschen Fahrradindustrie hat inzwischen knapp jedes vierte...

Der Kommunale Ordnungsdienst wurde beauftragt, die einschlägig bekannten Bereiche verstärkt zu bestreifen. | Foto: Matthias Heußer/Stadt Achern
2 Bilder

Mehr Streifen unterwegs
Stadt beklagt zunehmende Vermüllung

Achern (st). Mit zunehmenden Müllhinterlassenschaften von Menschen, die anscheinend keinerlei Sinn für Umweltbewusstsein haben und ebenso wenig Rücksicht auf Mitmenschen und Tiere nehmen, muss sich der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Achern derzeit verstärkt beschäftigen, schreibt die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Die Sitz- und Aufenthaltsbereiche der Illenau haben einen hohen Erholungswert, welche von den Bürgern rege in Anspruch genommen werden. Der weitaus überwiegende Teil...

Stadtradeln geht in nächste Runde
Renchen erstmals mit dabei

Renchen (st). Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Renchen ist vom 6. bis 26. September mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Renchen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/Renchen. Bürgermeister Bernd Siefermann freut sich...

Kriminalprävention erstmals an Grundschule
„Dein Handy und Du“

Kehl (st). Wie verhalte ich mich in einem Chatraum? Darf ich Bilder ohne weiteres verschicken? Und: Worin besteht eigentlich die Gefahr bei Online-Spielen? Diese Fragen beantwortete Jannate Hammerstein, bei der Stadt für kommunale Kriminalprävention zuständig, den Dritt- und Viertklässlern der Joseph-Guggenmos-Grundschule in dem Vortrag „Dein Handy und Du“ anhand einfacher Beispiele. Steigende Nachfrage von Kehler Schulen Die KKP-Experten der Stadt reagieren damit auf die steigende Nachfrage...

Nichtschwimmerbecken wird geöffnet
Reparatur im Terrassenbad schneller als erwartet

Lahr (st).  Das Lahrer Terrassenbad kann das Nichtschwimmerbecken am Samstag, 3. Juli, wieder in Betrieb nehmen. Im Nichtschwimmerbecken war die Regelklappensteuerung der Hauptleitung defekt. Diese regelt den Durchfluss der umgewälzten Wassermenge für die Filtrierung des Badewassers. Somit konnte die Hygiene des Wassers nicht mehr gewährleistet werden. Der Hersteller hat den spezifisch abgestimmten Regelantrieb für die Umwälzung des Nichtschwimmerbeckens nun vorzeitig geliefert, das...

Lernen mit dem Tablet
Digitalisierung der Staufenberg-Schule

Durbach (gro). Unterricht nicht nur an der Tafel, sondern auch mit dem Tablet - das soll immer mehr zum Normalfall werden. In Durbach wurden nun 100.000 Euro investiert, um die Digitalisierung an der Staufenberg-Schule einen deutlichen Schritt nach vorne machen zu lassen. "Wir haben eineinhalb Jahre geplant, um das Konzept zu erstellen", verrät Bürgermeister Andreas König bei einem Vor-Ort-Termin am Dienstag, 29. Juni. Auch wenn zwei Drittel der Investition durch Landeszuschüsse abgedeckt sind,...

Corona-Tests weiter an allen Wochentagen möglich
Angebot wird angepasst

Oberkirch/Lautenbach (st). In Baden-Württemberg gilt seit vergangenem Montag, 28. Juni, eine neue Corona-Verordnung. Für viele Lebensbereiche hält sie Lockerungen bereit. Insbesondere der Nachweis eines negativen Corona-Schnelltests wird nun deutlich weniger verlangt. Das Testangebot in Oberkirch wird daher angepasst. Bis einschließlich Samstag, 3. Juli, steht noch die Testmöglichkeit in der Erwin-Braun-Halle zur Verfügung. Dort betreiben die Gemeinde Lautenbach und die Stadt Oberkirch seit dem...

Premiere in Oberkirch
Fahrsicherheitstraining für Pedelec-Fahrer

Oberkirch (st). Die Verkaufszahlen von Pedelecs, landläufig auch E-Bikes genannt, nehmen stetig zu. Längst nutzen nicht nur Senioren die Fährräder mit Elektromotor. Laut Angaben der deutschen Fahrradindustrie hat inzwischen knapp jedes vierte neu verkaufte Fahrrad in Deutschland einen Elektromotor. Im ersten Halbjahr 2020 wurden bereits über eine Millionen Pedelecs in Deutschland verkauft. Die Unterstützung durch den eingebauten Elektromotor hilft nicht nur beim Überwinden von Anstiegen,...

7,10 Euro pro Quadratmeter
Neubau von vier Mehrfamilienhäusern gestartet

Oberkirch (st). Der offizielle Spatenstich für das nächste Bauprojekt der Städtischen Baugesellschaft fand jetzt statt. Knapp drei Millionen Euro investiert das stadteigene Wohnungsbauunternehmen in den Neubau von vier weiteren Mehrfamilienwohnhäusern mit jeweils neun Wohneinheiten. Bezahlbarer Wohnraum und nachhaltiger Betrieb stehen im Mittelpunkt. Oberbürgermeister Matthias Braun als Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Baugesellschaft unterstrich in seinem Grußwort den besonderen...

Noch freie Termine für 24. Juli
Zweiter Pop-up-Impftermin steht

Achern/Lauf/Sasbach (st). Nachdem der erste Termin des Pop-up-Impfzentrums ein voller Erfolg war, wie Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Bürgermeister Oliver Rastetter und Gregor Bühler zufrieden bilanzierten, folgt am Samstag, 24. Juli, der zweite Impftermin. Der Termin zur Zweitimpfung war ursprünglich für den 3. Juli geplant, durch den Wechsel des Impfstoffes von Biontech zu Moderna, wurde dieser auf den 24. Juli verschoben. „Die vereinbarten Uhrzeiten bleiben bestehen“, teilt Franziska...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.