Sparkasse Kinzigtal
Geldautomat in Zell ist wieder in Betrieb

Vorstand Carlo Carosi (v. l.), Michael Hirt, Leiter Vertriebsmanagement, Sebastian vom Edeka-Markt Bruder, Bürgermeister Günther Pfundstein, Vorstand Sebastian Lebek, Benjamin Seifritz, Leiter IT-Organisation, Jürgen Schmider. Marktdirektor Zell und Lisa Ahrens, Leiterin Privatkundenmarkt | Foto: Sparkasse Kinzigtal
2Bilder
  • Vorstand Carlo Carosi (v. l.), Michael Hirt, Leiter Vertriebsmanagement, Sebastian vom Edeka-Markt Bruder, Bürgermeister Günther Pfundstein, Vorstand Sebastian Lebek, Benjamin Seifritz, Leiter IT-Organisation, Jürgen Schmider. Marktdirektor Zell und Lisa Ahrens, Leiterin Privatkundenmarkt
  • Foto: Sparkasse Kinzigtal
  • hochgeladen von Christina Großheim

Zell a. H. (st) Die Sparkasse Kinzigtal, Bürgermeister Günter Pfundstein und Sebastian Bruder ließen sich vom schlechten Wetter nicht stoppen: Zur Wiedereröffnung des Geldautomaten in der Keramikstraße in Zell a. H. traf man sich trotz Regen. Der Geldautomat ist ab sofort in Betrieb, teilt die Sparkasse Kinzigtal mit. Sie setze damit ein Zeichen zur Erhaltung des Versorgungsnetzes durch Bargeld.

„Wir freuen uns, dass wir den Kundinnen und Kunden an diesem wichtigen Standort wieder den gewohnten Service bieten können“, erklärt Sebastian Lebek, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal. In der direkten Nachbarschaft zu Edeka-Bruder habe sich am Stadteingang ein Marktzentrum entwickelt. Verbraucher könnten ihren Wocheneinkauf mit der Geldabhebung verbinden. Die Sparkasse Kinzigtal stärke damit nicht nur den Service für die Kunden, sondern biete auch dem Handel ein Zusatzangebot. Der Sparkasse Kinzigtal sei der Erhalt der Bargeldversorgung wichtig und sie investiere weiterhin in das stark ausgebaute Versorgungsnetz im Kinzigtal. Sebastian Lebek betont das, auch weil das bargeldlose Bezahlen immer beliebter werde und das neue und sichere europäische Bezahlverfahren Wero weiter sukzessive ausgebaut werde. Michael Hirt, Leiter des Vertriebsmanagements bei der Sparkasse Kinzigtal, ergänzt: „Ab dem 31. Oktober 2025 können in den Edeka Märkten beim Bezahlen mit der Sparkassencard automatisch Payback-Punkte gesammelt werden. Hierzu muss nur die einmalige Verknüpfung der Sparkassencard mit Payback erfolgen.“

Mehr Sicherheit

Die Sparkasse Kinzigtal habe mit dem Bau des „Pavillons“ in zusätzliche Sicherheitstechnologien investiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. „Diese Vorkehrungen sind notwendig, denn die Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat oberste Priorität“, erläutert Carlo Carosi, Vorstand der Sparkasse Kinzigtal, den Anspruch an moderne und sichere Infrastrukturen im öffentlichen Raum.

Aufgrund der hohen Sicherheitsstandards könne der Geldautomat rund um die Uhr betrieben werden und biete SB-Dienstleistungen, wie Auszahlungen, Kontostandsabfragen und die Ladefunktion für Prepaidhandys sowie zahlreiche Servicefunktionen. „Der Bedarf an Bargeld ist weiterhin da und deshalb freuen wir uns, dass die Sparkasse Kinzigtal an diesem Standort festhält. Für die Bürgerinnen und Bürger ist die Verbindung mit dem Marktzentrum am Stadteingang optimal", freute ich Bürgermeister Günter Pfundstein über die Inbetriebnahme.

An diesem Standort am Stadteingang von Zell a. H. sei bereits 2019 ein Geldautomat als Erweiterung des Versorgungsnetzes im Kinzigtal installiert worden. Unbekannte sprengten den Automaten. Die Tat reiht sich in eine bundesweit hohe Zahl von Automatensprengungen ein, die vor allem im ländlichen Raum stattfanden. Bei der Sprengung des freistehenden SB-Gerätes beschränkte sich der Schaden zum Glück auf Sachwerte. Insgesamt betreibt die Sparkasse aktuell 23 Geldautomaten in den 15 Kinzigtal-Gemeinden im Geschäftsgebiet.

Vorstand Carlo Carosi (v. l.), Michael Hirt, Leiter Vertriebsmanagement, Sebastian vom Edeka-Markt Bruder, Bürgermeister Günther Pfundstein, Vorstand Sebastian Lebek, Benjamin Seifritz, Leiter IT-Organisation, Jürgen Schmider. Marktdirektor Zell und Lisa Ahrens, Leiterin Privatkundenmarkt | Foto: Sparkasse Kinzigtal
2023 wurde der Geldautomat in der Keramikstraße gesprengt. | Foto: Sparkasse Kinzigtal

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.