Kleiner Fototipp
Fototour in die Auwälder am Rhein
Fotografieren im Herbst ist eine farbenprächtige Angelegenheit. Dabei sollte es keine Rolle spielen, ob die Sonne scheint oder Nebel herrscht. Selbst bei Regentagen kann man je nach Motiv schöne Bilder erstellen. In den vergangenen Jahren, suchte ich in der bunten Jahreszeit, immer wieder gerne die Auwälder entlang des Rheins mit seinen Altrheinarmen und Seen auf. Diese Naturlandschaften, bieten sich für schöne Fotoimpressionen an, von denen ich hier einige unter Freizeit und Genuss...
Bilanz 2021 der Durbacher Winzer
Ein sehr herausforderndes Weinjahr
Durbach (gro). Die Hauptweinlese in Durbach ist beendet, nur wenige der Weinbaubetriebe versuchen noch, eine Trockenbeerenlese oder einen Eiswein zu bekommen. Das Fazit der Weinbaubetriebe beim Herbstgespräch: Der Jahrgang 2021 war herausfordernd, der Wein überzeugt mit seiner Qualität, doch der Ertrag ist gering. Die Lese begann in den meisten Betrieben um den 20. September und endete rund vier Wochen später. Bilanz wurde am Donnerstag, 28. Oktober, auf dem Bioweingut Glanzmann in Ebersweier...
Beliebtes Kernobst
Die süßesten Früchte im Herbst: Äpfel und Birnen
Ortenau (gro). Im Herbst kommt die große Zeit des Kernobstes: Dazu zählen Äpfel, die der Deutschen liebste Frucht sind, Birnen, aber auch Quitten, Mispel, Speierling und Eberesche. Im Lebensmittelhandel und auf den Märkten finden sich in unserer Region vor allen Äpfel und Birnen. 17 Kilogramm Äpfel essen die Deutschen im Jahr. Am liebsten mögen sie den aromatischen und saftigen Elstar, aber auch der säuerlich-süße Braeburn und der fein säuerliche Jonagold stehen in der Gunst der Verbraucher...
Badenova Lauftag abgesagt
Verschiebung in den Herbst wird geprüft
Offenburg (st). Aufgrund der anhaltenden Coronasituation haben sich die Verantwortlichen der Leichtathletikgemeinschaft Offenburg und der Stadtverwaltung Offenburg gegen die Durchführung des Badenova Lauftags am 2.Mai 2021 entschieden. Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist die Veranstaltung derzeit nicht zulässig. Laufbegeisterte können aber weiterhin hoffen: Eine mögliche Verschiebung der beliebten Offenburger Laufveranstaltung in den Herbst wird...
Inversionswetterlage
Auf in die Höhenlagen - raus aus dem Nebel
Die Inversionswetterlage macht es möglich, wenn man auf die Schwarzwaldhöhen fährt ist man meist über dem Nebel bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Heute bin ich nach der Arbeit hoch zur Geroldseck, auf dem Schönberg war ich noch im dichten Nebel, erst kurz vor der Burgruine Geroldseck wurde es heller und dann einfach nur noch Wow!
Herbstlich in Zell am Harmersbach
Traumhaft schöne Aussichten
Stimmungsvoller Spaziergang mit prachtvoller Kulisse!
Herbststimmung
Herbstliche Stimmung über Zell-Weierbach
Wie das halt so ist, gerade wenn man sie bräuchte hat man die Kamera nicht dabei. Doch dank der Technik sind solche Aufnahmen auch mit dem Smartphone möglich.
Bunt sind schon die Wälder
Die beste Jahreszeit zum Fotografieren ist der Herbst
Jetzt im Herbst, zeigt sich die Natur in der Ortenau, wie stets in dieser Jahreszeit, in ihrem bunten Kleid. Die ideale Zeit für den Freund der Naturfotografie, auf Wanderschaft und Motivsuche zu gehen. Ganz gleich, ob es draußen sonnig, regnerisch, kühl oder nebelig ist, jede Wetterart bietet sich an, um schöne Landschafts- und Naturaufnahmen einzufangen. Ideal wäre, bereits früh am Morgen, wenn der Sonnenstand noch niedrig ist und die Nebelschwaden über Wald und Flur oder an Seen liegen auf...
Eine Frage, Herr Sottru
Im Garten jetzt aufräumen und pflanzen
Was sollten Gartenbesitzer im Herbst beachten? Richard Sottru, Abteilungsleiter Öffentliches Grün und Umwelt bei der Stadt Lahr, gibt im Gespräch mit Daniela Santo Auskunft. Welche Arbeiten stehen jetzt im Garten an? Neben den notwendigen Aufräumarbeiten im Garten sollten jetzt vor allem die Gehölzer und Stauden zurückgeschnitten werden. Stauden, die einen schönen trockenen Fruchtschmuck tragen, kann man auch stehen lassen. Eine große Aufgabe fällt einem bald täglich vor die Füße: das Laub. Es...
Eine Frage, Herr Kathan
Wohin im Herbst mit dem Laub aus dem Garten?
Herbstzeit ist auch Laubzeit. Für manche Gartenbesitzer stellt sich wieder die Frage nach der sinnvollen und richtigen Entsorgung der herabgefallenen Blätter. Rembert Graf Kerssenbrock sprach dazu mit Abfallberater Johann-Georg Kathan vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt. Deponie, Kompost oder graue TonneÜber welche Mülltonnen können Gartenbesitzer das Laub entsorgen? Kleinmengen können über die graue Tonne entsorgt werden. In der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage wird...
Herbstlicher Genuss, leicht herstellbar!
Traubenkuchen
Zutaten für eine Springform von 26 cm ZUTATEN-Boden: 250 gr. Mehl 125 gr. Butter 1 Msp. Salz 30 gr. Zucker 1 Eigelb 2 Esl. Wasser BELAG: 100 gr. Butter 4 Eier 60 gr. Puderzucker...
Der Nebel
Der Nebel, ein unersättliches Monster
Der Nebel Der Nebel ist unersättlich. Er frisst alle Bäume, die Häuser, die parkenden Autos, die Sterne, den Mond. Der Nebel rückt näher, unförmig gemästet, wird dick und dicker, drückt gegen die Mauer, leckt an den Fenstern mit feuchter Zunge, mit grau belegter, frisst alles, frisst dich. Ein Gedicht von Wolfgang Bächler
Umfrage
Ist Ihr Auto schon winterfit?
Mit Nebel, Regen und erstem Frost sorgt der Herbst für schwierige Straßenverhältnisse. Haben Sie Ihr Auto schon winterfit gemacht?
Das Herbstgemüse Nummer eins
Für jedes denkbare Gericht gibt es den richtigen Kürbis
Ortenau (gro). Kürbisse sind im Prinzip die größten Beeren der Welt: Denn Beerenfrüchte zeichnen sich dadurch aus, dass in ihrem Fruchtfleisch die Samen eingelagert sind. Auch wenn sie botanisch gesehen zu den Früchten zählen, in der Küche firmieren sie eindeutig unter dem Begriff Gemüse. Unterschiedlicher als die verschiedenen Kürbissorten zu sein, ist fast nicht mehr möglich. Manche von ihnen sind nicht größer als eine Münze, andere bringen es auf eine stattliche Größe. Auch die Farben...
Tanjas Rezept für Herbstgemüse
Herbstlicher Genuss
Das braucht's: 600 g Hokkaido-Kürbis500 g Süßkartoffel500 g Rote Beete400 g Möhren200 g rote Zwiebeln3 bis 5 Knoblauchzehenfür die Marinade: 5 EL Bratöl 4 EL dunkler Balsamico-Essig 3 EL Agavendick 3 TL Salz schwarzer Pfeffer 1/2 Bund Thymian 4 gehäufte EL Polenta So geht's: Das Gemüse waschen und putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Alles gut miteinander vermischen und in eine ofenfeste Form geben. Für die Marinade die Zutaten...
Herbstzeit
Pilze
Das warme und feuchte Wetter bietet den Pilzen im Wald derzeit die perfekten Bedingungen um in Massen zu sprießen
Ortenauten unterwegs
Herbstimpressionen aus der Region
Ortenau. Der Herbst hält Einzug und versorgt unsere Ortenauten mit tollen Fotomotiven! Diese und noch viele mehr finden sich in unseren Schnappschüssen! Sie haben ebenfalls tolle Fotos gemacht oder etwas zu berichten? Werden Sie doch ebenfalls Ortenaut! Was ist ein Ortenaut?Sie sind in einem Verein, mitten im Geschehen, gehen mit offenen Augen durch die Ortenau, haben etwas zu erzählen und fotografieren gerne? Dann werden Sie Ortenaut! Ortenaut, das steht für Bilder und Berichte aus der Ortenau...
Umfrage
Leiden Sie unter Herbstblues?
Kürzer werdende Tage, Kälte, Nässe und düsteres Wetter. Etliche Menschen fallen im Winterhalbjahr in ein Stimmungstief. Leiden Sie unter dem Herbstblues? Es kann abgestimmt und auch kommentiert werden!
Vorsicht Wild
Im Herbst passieren die meisten Unfälle
Ortenau (tf). Wildtiere wandern, um ihr Revier zu erkunden, Nahrung oder Paarungspartner zu finden. Verkehrswege kreuzen und zerschneiden oft deren Lebensräume. Wenn sie Straßen oder Schienen queren, sind immer wieder tote und verletzte Tiere sowie sehr hohe Sachschäden die Folge. Über das Jahr verteilt sind die Monate Oktober und November sowie April und Mai am risikoreichsten im Bezug auf Wildunfälle. Polizei warntVorsicht ist insbesondere auf Landstraßen, die entlang unübersichtlicher Wald-...
Umfrage
Sommerkleidung jetzt einmotten?
Langsam hält der Herbst Einzug. Motten Sie Ihre Sommerkleidung jetzt schon ein?
Bevor endgültig der Winter kommt
Bauhofmitarbeiter sorgen für laubfreies Oberkirch
Oberkirch (st). In diesen Tagen sind täglich vier bis sechs Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Oberkirch mit der Laubbeseitigung beschäftigt. 3.500 Bäume auf städtischen Grundstücken sorgen dabei für Arbeit. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Oberkirch kommen im Laufe des Herbstes 1.200 bis 1.500 Kubikmeter Laub zusammen. Diese großen Mengen werden durch den Bauhof eingesammelt. Laubfall bei der Eiche erst im Januar Am meisten zu tun haben die Bauhofmitarbeiter in der Zeit Oktober und...
Fußnote, die Glosse im Guller
Subjektives Empfinden
Sie sind wieder unterwegs. Und wie jeden Herbst spalten sie die Menschen in der Ortenau, in Deutschland, ja, ich würde sogar behaupten fast auf der ganzen Welt in zwei Lager, in Freund und Feind. Ausnahmen gibt es vielleicht in der Antarktis, in der Wüste Gobi oder anderen Orten ohne Laubbaumbestand. Dort gibt es natürlich auch keine Verwendung für und somit keinen Streit um Laubbläser. Aber wahrscheinlich haben sie dort andere elektrisch betriebene Radau-Apparate, um ihren Mitmenschen auf die...
- 1
- 2