Drei ausgesuchte Spätburgunder kommen aus der Ortenau
"Top-50-Initiative" stellt deutsche Weine vor

Die Geschäftsführer Günter Lehmann, Siegbert Bimmerle und Mathias Wolf  (v. l.) stellten ihre Weine in Erlach vor.  | Foto: pm
  • Die Geschäftsführer Günter Lehmann, Siegbert Bimmerle und Mathias Wolf (v. l.) stellten ihre Weine in Erlach vor.
  • Foto: pm
  • hochgeladen von Daniela Santo

Ortenau (pm). Sehr erfolgreich haben die Weine aus der Ortenau bei der "Wines of Germany Top 50 in Großbritannien" des Deutschen Weininstituts abgeschnitten. Bei einer Blindverkostung einer hochrangig besetzten Fachjury wurden in unterschiedlichen Kategorien die jeweils besten deutschen Weine aus den 13 Anbaugebieten für den britischen Handel zusammengestellt.
Unter Hunderten von Weinen, die im "The Sampler" in South Kensington verkostet wurden, schafften es drei Spätburgunder Rotweine der Ortenauer Topbetriebe in die Spitzengruppe der besten 50 Weine. Dies waren das Weingut Schloss Ortenberg mit einem 2015er Spätburgunder "Alte Reben", die Alde Gott Winzer aus Sasbachwalden mit einer 2015er Spätlese "Von alten Reben" und das Weingut Siegbert Bimmerle aus Renchen mit einem 2012er Spätburgunder Rotwein Reservé. "Wir drei sind extrem stolz auf diese Auszeichnung", sagt Siegbert Bimmerle, Geschäftsführer im Weingut Siegbert Bimmerle, bei der Präsentation der Weine. "Im Besonderen, da wir hier bestätigt bekommen, dass unsere deutschen Rotweine aus der Ortenau auch im Ausland ausgezeichnet positiv wahrgenommen werden", kommentieren die Geschäftsführer Günter Lehmann von Alde Gott Winzer aus Sasbachwalden und Matthias Wolf von Schloss Ortenberg die Prämierung.
Diese "Top-50-Weine" sind mehr als nur Referenzweine für die Qualität deutscher Weine in England. Die "Top-50-Initiative" hat das Ziel, die besten Weine aus deutschen Anbaugebieten gegenüber dem britischen Handel und Konsumenten gebührend herauszuheben. Die Aktion inspiriert dazu, das aktuelle Angebot des Weinlandes Deutschland zu entdecken. Der Wettbewerb steht allen deutschen Weinerzeugern offen, unabhängig davon, ob sie bereits in Großbritannien gelistet sind oder eine neue Export-Listung anstreben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.