Durbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeindebesuch in Durbach
Thomas Marwein im Gespräch mit Bürgermeister König

Durbach (st). Mit großzügigem Abstand zueinander tauschten sich der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Marwein und Bürgermeister Andreas König im Durbacher Rathaus über die Situation der Gemeinde in der Coronakrise aus. Thomas Marwein war zu Besuch, um sich über die aktuellen Entwicklungen in dem stark von Weinbau, Gastronomie und Tourismus geprägten Erholungsort in seinem Wahlkreis zu informieren. Erfreulicherweise kämen die Betriebe bis jetzt vergleichsweise gut durch die Krise, berichtete...

Neuer Sprecher der Winzergenossenschaften
Stephan Danner folgt auf Markus Ell

Ortenau (st). Nach fast zehn Jahren als Sprecher der Ortenauer Winzergenossenschaften und damit Stimme im Verbandsausschuss des Badischen Weinbauverbands gibt Markus Ell diesen Posten ab. Einstimmig zu seinem Nachfolger wurde Stephan Danner, Geschäftsführer der Durbacher Winzergenossenschaft bei der jüngsten Zusammenkunft der Geschäftsführer im Anbaugebiet Ortenau gewählt. Kraft Amtes gehört Danner künftig auch dem Verbandsausschuss des Badischen Weinbauverbandes an und vertritt dort die...

Weinprinzessin Hannah Kern weiter im Amt
Durbach sagt Weinfest ab

Durbach (rek). Das Durbacher Weinfest findet dieses Jahr nicht statt. Dies verkündete am Dienstag Durbachs Bürgermeister Andreas König nach einer Videokonferenz mit den Winzern. Leider habe die Landesregierung auch auf Nachfrage keine genaue Definition von Großveranstaltungen, die bis auf Weiteres nicht stattfinden dürften, geben können, so König. Daher es sei es "unsicher bei den derzeitigen Aussichten" und daher die rechtzeitige Absage ohne Alternativen. "Wenn die Winzer in der Lese sind,...

Land fördert Durbacher Projekte
Insgesamt fließen zwei Millionen Euro

Durbach (st). Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat den Aufstockungsantrag der Gemeinde Durbach bewilligt. Zu den bereits bewilligten 1,4 Millionen Euro Förderung aus der Städtebausanierung kommen nun weitere 600.000 Euro, sodass  jetzt über einen Zuschussrahmen von zwei Millionen Euro aus dem Landessanierungsprogramm verfügt wird. Damit kann die Gemeinde die weiteren Sanierungsziele angehen, wie die Sanierung des Rathauses und die Überplanung des Bärenareals oder die...

Neue Rechnungsamtsleiterin
Brigitte Wick wechselt nach Durbach

Durbach (st). Brigitte Wick aus Windschläg wurde vom Gemeinderat der Gemeinde Durbach zur neuen Rechnungsamtsleiterin gewählt. Sie wird ihr Amt voraussichtlich im Mai antreten. Wick ist Diplom-Verwaltungswirtin und war zuletzt zehn Jahre Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Achern. Durbachs Bürgermeister Andreas König freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Amtsleiterin: „Frau Wick konnte uns einerseits in fachlicher Hinsicht überzeugen. Außerdem hat sie ein offenes,...

Durbach
Grossmann Group kauft Hotel "Vier Jahreszeiten"

Durbach/Lahr (st). Mit seinen Partnern Sami Hadi und Svetozar Ivanoff hat der Kehler Architekt und Projektentwickler Jürgen Grossmann laut einer Pressemitteilung das bisher als Best Western Hotel "Vier Jahreszeiten" genutzte Hotel am Ortseingang von Durbach erworben. „Die Komplexität des Vorhabens und unser Wunsch nicht nur – wie ursprünglich angeboten – die Immobilie, sondern auch die 68 Mitarbeiter des Hotelbetriebs zu übernehmen, führten zu einem Verkaufsprozess von rund zwei Jahren. Wir...

November 2020 bezugsfertig
Richtfest gefeiert für Seniorenwohnungen

Durbach (gro). 15 barrierefreie Wohnungen entstehen derzeit am Standort der alten Zigarrenfabrik in Durbach. Der Baubeginn war im Mai, jetzt wurde Richtfest gefeiert. Der Bauherr ist die Gemibau, die Gemeinde Durbach wird die fertigen Wohnungen an- und weitervermieten. "Wir haben eine lange Liste an Interessenten", verrät Bürgermeister Andreas König. Im Januar wird sich der Durbacher Gemeinderat mit dem Vergabeverfahren für die Wohnungen beschäftigten. "Wir haben einen Bedarf nach...

Bürgerbeteiligung Metternich-Stadion kommt Anfang 2020
Viele, große Projekte stehen in Durbach an

Durbach (st). Der Durbacher Gemeinderat beschäftigte sich bei seiner zweitägigen Klausurtagung intensiv mit den Vorhaben für die anstehende Legislaturperiode. So wurden die Ziele und Maßnahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts überprüft und teilweise angepasst. In diesem Konzept wird ein Zeitraum bis 2030 betrachtet und es deckt alle Lebensbereiche in der Gemeinde ab. Größere Maßnahmen wurden erarbeitet und in eine zeitliche Abfolge gebracht. Dazu gehört auch die Entwicklung des Bärenareals...

Durbacher Winzer erwarten 2019 einen großen Jahrgang
Lese und Qualität der Trauben sind optimal

Durbach (gro). Hohe Qualitäten, eine schöne Säure und vielversprechend im Keller – der Jahrgang 2019 macht den Durbacher Winzern bislang mehr Freude als der des Sonnenjahres 2018. Stephan Danner, Geschäftsführer der Durbacher Winzergenossenschaft: "Wir hatten einen guten Sonnenjahrgang mit Regen zur richtigen Zeit. Die Reben waren bestens versorgt, im Gegensatz zum Jahr 2018." Die WG hatte – wie fast alle alle Winzer im Ort – am 16. September mit der Hauptlese begonnen, die in dieser Woche...

Internationale Künstler spielen im Schloss Staufenberg auf
Jazz der Extraklasse

Durbach (sö). "Exklusiv und hautnah" beschreibt Dominic Müller, Geschäftsfüher des Hotels "Ritter", bei einer Pressekonferenz das im kommenden Jahr geplante Jazz-Festival. Vom 19. bis zum 22. März werden sieben Bands auf dem Schloss Staufenberg den Zuschauern die Vielfalt der Jazzmusik näherbringen. Erstklassiges Programm Laut den Initiatoren Dominic Müller, Jörg Helmke, Claudio Labianca und Jürgen Siegloch konnten erstklassige und internationale Künstler für das Festival gewonnen werden. Das...

Museum für Aktuelle Kunst Durbach
Letzte Ausstellung

Durbach (st). Nach Beendigung der jetzigen Ausstellung „Kunst Kosmos Oberrhein“ am Sonntag, 13. Oktober 2019, wird das Museum für Aktuelle Kunst in Durbach keine weiteren Ausstellungen mehr durchführen, heißt es in einer Pressemitteilung. Sicherung der ArbeitsplätzeDie weitere Entwicklung des Hotels und damit die Sicherung der Arbeitsplätze erfordern neue und zusätzliche Einrichtungen unter Berücksichtigung des Zeitgeschmacks der Gäste. Zudem soll das Zimmerangebot um neue Kategorien erweitert...

Erster Spatenstich am Montag in Durbach-Unterweiler
Lücke im Radwegnetz wird nun geschlossen

Durbach (st). Mit dem Neubau eines Radwegs bei Durbach-Unterweiler schließt der Ortenaukreis die letzte Radweglücke zwischen Offenburg, Durbach und Appenweier. Der Startschuss hierzu wurde am Montagnachmittag mit einem ersten Spatenstich gegeben. Die Gesamtkosten für den Radweg bei Unterweiler belaufen sich auf 450.000 Euro inklusive Planung, Grunderwerb und Bau. Das Land bezuschusst die Maßnahme mit 191.250 Euro. Zur gestarteten Maßnahme gehören neben dem Bau der rund 0,7 Kilometer langen...

Die Lesung mit Sebastian Lehmann in der WG Durbach ist bereits ausverkauft. | Foto: Marvin Ruppert
2 Bilder

Die achte "Durbacher NachLESE" bringt Comedy, Lyrik, Rock und Jazz zusammen
Vier Künstler, vier Auftritte und eine besondere Zugabe

Durbach (gro). "Es ist verblüffend", so Günther Laubis, Veranstalter der "Durbacher NachLESE". "Wir haben schon etwas mehr als die Hälfte der Karten in jeder Veranstaltung verkauft, bis auf eine: Der Auftritt von Sebastian Lehmann ist bereits ausverkauft." Auch bei der achten Auflage bleibt die Veranstaltung ihrem Konzept treu: Vier Künstler unterschiedlicher Genres treten zeitgleich – um 16 Uhr – an vier verschiedenen Orten in Durbach auf. Um 19.30 Uhr beginnt die Zugabe auf Schloss...

2017 war das Gründungsjahr der Bürgerstiftung
Unbürokratische Hilfe für Projekte in Durbach

Durbach (tf). Die schönen, bunten Hochbeete im Schulgarten der Durbacher Grundschule leuchten schon von Weitem. Eine großzügige Spende der Durbacher Bürgerstiftung trug mit zur Anschaffung bei. Stiftungsvorstand Manfred Musger freut sich sehr, dass bereits frische Kräuter und Gemüse in den neuen Beeten eingepflanzt wurden. "Wir helfen unbürokratisch dort, wo die Gemeinde nicht helfen kann oder der Verwaltungsaufwand sehr aufwändig wäre", sagt Musger. Idee schon lange im Kopf Die Idee einer...

Ortsdurchfahrt Ebersweier wird saniert
Zwei Vollsperrungen geplant

Durbach-Ebersweier (st). Das Straßenbauamt des Landratsamts Ortenaukreis teilt mit, dass die Fahrbahnsanierung der Kreisstraße 5324 in der Ortsdurchfahrt Ebersweier, am Montag, 26. August, beginnt. Bis Mittwoch, 28. August, und von Freitag bis Montag, 30. August bis 9. September, werden innerhalb der Ortsdurchfahrt Ebersweier vorhandene Einbauteile wie Schachtabdeckungen oder Schieberkappen in der Fahrbahn saniert. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr abschnittsweise mit einer...

Wohneinrichtung für 24 Menschen mit Behinderung entsteht
Erster Spatenstich für Bauprojekt der Lebenshilfe

Durbach-Ebersweier (gro). Im Dezember 2015 wurde die ehemalige Grundschule in Durbach-Ebersweier an die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch verkauft. Am Dienstagmorgen wurde endlich der erste Spatenstich für den geplanten Neubau gesetzt. Grund für die Verzögerung war nach Angaben von Achim Feyhl, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe, die gute Baukonjunktur, die es schwer machte, einen kompetenten Partner zu finden. Auf dem Gelände wird bis Herbst 2020 eine Wohneinrichtung für 24 Menschen mit...

Unterwegs auf der "Europa 1"
Durbacher Feuerwehrausschuss zu Gast in Kehl

Durbach/Kehl (st). Auf Einladung von Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano und Feuerwehrkommandant Viktor Liehr machte sich der Feuerwehrausschuss aus Durbach am Mittwoch, 31. Juli, auf den Weg nach Kehl. Die Durbacher Delegation unter Leitung von Kommandant Markus Müller und dem obersten Dienstherren, Bürgermeister Andreas König, fuhren von der Kehler Feuerwehrwache nach Straßburg, um an einer Lehrfahrt mit dem Feuerlöschboot „Europa 1“ teilzunehmen. Zu Übungszwecken auf dem Rhein Die Kameraden...

Sina Erdrich hat sich ins Goldene Buch ihrer Heimatgemeinde eingetragen. | Foto: Joachim Allendorf
2 Bilder

Empfang und Eintrag ins Goldene Buch
Durbach feiert seine Badische Weinkönigin

Durbach. Ein Weinort steht Kopf: Am Pfingstsonntag feierten rund 300 Durbacher Bürger die frisch gebackene Badische Weinkönigin Sina Erdrich bei einem Empfang in der Winzergenossenschaft. 53 Jahre musste Durbach darauf warten, erneut die höchste Vertreterin des badischen Weines zu stellen. Zum offiziellen Empfang hatte Bürgermeister Andreas König eingeladen und überreichte der ehemaligen Durbacher Weinprinzessin und nun 70. Badischen Weinkönigin einen großen Blumenstrauß. "Nun habe ich als...

Badische Weinkönigin kommt aus Durbach
Sina Erdrich in Freiburg gekrönt

Freiburg/Ortenau. Die 21-jährige Studentin Sina Erdrich aus Durbach wurde als 70. Badische Weinkönigin 2019/20 gekrönt, Hanna Mußler, (23), Studentin aus Berghaupten, wird badische Weinprinzessin. Hanna Mußler Weinprinzessin Erst vor einer Woche noch als Durbacher Weinprinzessin 2018/19 verabschiedet, setzte sich Sina Erdrich bei den Fragen zu den Themen des Weinbaus, der Kellereiwirtschaft, des Weinrechts und der Weinwerbung vor einer 36-köpfigen Fachjury im runden Saal des Konzerthauses in...

Alte Matratzen richtig entsorgen in Ortenau

Immer wieder sieht man in unserem schönen Bezirk Matratzen auf Waldparkplätzen und abgelegenen Orten herumliegen. Mit diesem Beitrag möchte ich meinen Teil dazu beitragen so etwas in Zukunft zu verhindert. Manchmal wird es Zeit für eine neue Matratze. Die Gründe, warum eine alte Matratze ausgedient hat, können dabei vielgründig sein. Sei es nun, weil die Matratze durchgelegen ist oder Sie inzwischen Rückenschmerzen bekommen. Haben Sie sich dann für eine neue Matratze entschieden, müssen Sie...

Mehr Licht – geringerer Energieverbrauch

Durbach (st). Die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Durbach auf LED-Leuchten schreitet voran. Die Gemeinde hatte das E-Werk Mittelbaden damit beauftragt weitere 79 Leuchten zu montieren. Innerhalb von zwei Wochen wurden die Leuchten in der Almstraße, Am Bühl, Auf der Bünd, Ebersbach, Ergersbach, Grol, Halbgütle, Heimbach, Hilsbach, Im Jeuch, Küfergasse, Obertal, Sendelbach, Stollenberg, Unterweiler und Wiedergrün getauscht.

Multifunktionale Mehrzweckhalle in Durbach
Richtfest gefeiert

Durbach (arts). Nachdem Bürgermeister Andreas König (Mitte) am gestrigen Samstag in Durbach die Bürger über die Fortschritte bei der Sanierung der alten Turnhalle und die Erweiterung zur multifunktionalen Mehrzweckhalle informiert hatte, ließen die beiden Zimmerleute beim Richtfest des Drei-Millionen-Bauwerks das Glas zu Boden gehen.

Zahl der externen Gutachten steigt
Kommunen brauchen Expertenwissen von außen

Ortenau (gro/ds). Ob Lärmschutzgutachten, Bodengutachten oder Bauleitplanung – viele Kommunen greifen in diesen Fällen auf das Wissen von externen Fachleuten zurück. "Dort, wo es aufgrund von Regelwerken erforderlich ist, werden externe Gutachter eingesetzt", erklärt Markus Vollmer, Bürgermeister von Ortenberg. Dazu gehörten etwa Wertgutachten bei Zuschussanträgen oder die Prüfstatik bei Baumaßnahmen. Aber auch im Rahmen der Bauleitplanung – etwa bei der Aufstellung von Bebauungsplänen, wenn...

Mirko Schley wird 2020 der Nachfolger von Hansjörg Roth
Durbach bildet neuen Wassermeister aus

Durbach (ge). Durbachs Wassermeister Hansjörg Roth geht Mitte 2020 in seinen wohlverdienten Ruhestand. „Weil das Bewerberfeld für Wassermeister sehr dünn gesät ist, haben wir bereits im Frühjahr dieses Jahres den Posten ausgeschrieben“, erklärte Bürgermeister Andreas König beim Pressegespräch am Donnerstagnachmittag im Rathaus. Fünf geeignete Bewerbungen gingen ein, drei Bewerber wurden laut König zum Gespräch ins Rathaus eingeladen. Am Donnerstagnachmittag wurde schlussendlich der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.