Ausgabe Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Eddy Hilberts kommt ursprünglich aus Groningen und hat sich vieles in Sachen Musik autodidaktisch beigebracht. Neben der Musik zählt vor allem das Tüfteln und Basteln an elektronischen Geräten zu seinen Hobbys und natürlich Radfahren.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Eddy Hilberts im Porträt
Über "Kelly Family" in der Ortenau gelandet

Neuried-Altenheim "Ich bin ein Autodidakt in Sachen Musik", sagt Eddy Hilberts, obwohl seine Eltern beide musikalisch aktiv waren. Sein Vater sei Amateurmusiker, Sänger und Imitator gewesen, der auf Festen gespielt habe, so der gebürtige Niederländer weiter. Seine Mutter habe zuhause auf einem gemieteten Piano gespielt. "Da lagen natürlich auch Notenblätter herum und ich habe angefangen, zu spielen. Musik hat mich einfach interessiert", sagt er. Als der Nachbar stirbt, der Rektor des...

Foto: Mark-Philipp Prediger
Video

Speeddating im Riesenrad
Einsteigen, abheben, durchstarten

Offenburg. (KI) Im Riesenrad den Traumjob finden – die Idee klang mutig, das Ergebnis war mitreißend. Beim Speeddating auf der Oberrheinmesse 2025 drehte sich alles um Begegnungen mit Aussicht. Während Offenburg unter den Gondeln vorbeizog, kamen Bewerber und Unternehmen ins Gespräch – spontan, persönlich, überraschend. In drei Runden pro Fahrt entstanden echte Chancen: für Schüler, Fachkräfte und Quereinsteiger ebenso wie für Firmen auf der Suche nach frischem Wind. Zwischen Nervosität und...

Der Offenburger Morris San Millan fährt seit frühester Jugend Motorrad – seit 2022 bestreitet er mit Leidenschaft Speedway- und Grasbahnrennen in ganz Deutschland.  | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Erfolgreich: Morris San Millan
Motorradfahren liegt ihm im Blut

Offenburg Sein letzter Triumph liegt noch nicht lange zurück: Ende August holte sich Morris San Millan einen souveränen ersten Platz beim Grasbahnrennen in Berghaupten in der Soloklasse, B-Lizenz. Der sympathische Offenburger strahlt noch immer, wenn er an den Erfolg auf seiner Heimstrecke denkt. Seine Leidenschaft für den Motorradsport wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Seit 35 Jahren besitzt sein Vater ein Motorradgeschäft in Offenburg. Zudem war er selbst im Bahnrennsport aktiv. "Mein...

Nachgefragt bei Claudia Bauer-Rabe
Gute Chancen für Fördermittel

Offenburg (gro) Im Rahmen der Baustellenbegehung in Offenburg erläutert Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, den Stand an den Standorten Lahr und Achern. Wie ist der Stand beim geplanten Neubau Lahr? Das Sozialministerium des Landes steht nach wie vor zu seiner Zusage zu einem Neubau. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass wir Fördermittel erhalten. Wegen der wegweisenden Entwicklung sieht man sehr gute Chancen für Mittel aus dem Transformationsfonds. Der Rohbau in...

Nachgefragt bei Corinna Brünn
Platz für Hunde zum Toben

2032 wird in Offenburg eine Landesgartenschau stattfinden. Der Beteiligungsprozess für die Bürger startet ab Mitte September. Die Offenburgerin Corinna Brünn macht sich für einen Hundefreilauf stark. Wie sind Sie auf die Idee eines Hundefreilaufs auf der Landesgartenschau gekommen? Ich bin gerne mit vielen Hunden unterwegs – das gibt oft ein heilloses Hundeleinegewirr. Was sind die Vorteile so eines Angebots? Ein ausgewiesenes Hundefreilaufgelände zieht zusätzliche Besucher an und schafft so...

Sophia Männle trägt seit Anfang Juni die Krone der Durbacher Weinprinzessin. Als gelernte Weinbautechnologin bringt sie profundes Wissen rund um den Rebensaft mit, das sie einsetzen möchte, um die Wertschätzung dafür zu steigern. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sophia Männle ist Weinprinzessin
Durbacherin mit Krone und Querflöte

Durbach Die Durbacher Weinprinzessin zu sein, war ein Kindheitstraum von Sophia Männle. Seit Juni ist er Realität. Die 22-jährige Weintechnologin vertritt ein Jahr lang die Weinbaubetriebe ihrer Heimatgemeinde. "Meine Mutter und meine beiden Tanten trugen schon die Durbacher Krone", erzählt Sophia Männle. "Ich glaube, wir sind die Familie mit den meisten Weinprinzessinnen hier. Meine Oma hat drei Weinprinzessinnen-Bilder bei sich hängen. Die habe ich immer angeschaut und gedacht, das will ich...

Keine Angst vor großen Sprüngen: Die elfjährige Bellaluna Resnick lebt in Ohlsbach, trainiert in Schutterwald und gilt als eine der besten Nachwuchsspringreiterinnen in Baden-Württemberg. Sie steht aber auch seit ihrer frühen Kindheit schon vor der Kamera.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Bellaluna Resnick im Porträt
Im Rampenlicht und auf dem Pferderücken

Ohlsbach Dafür, dass sie erst elf Jahre jung ist, hat Bellaluna Resnick schon viel erlebt. Die Schülerin aus Ohlsbach ist eine leidenschaftliche und erfolgreiche Reiterin und stand bereits als Kleinkind vor der Kamera. Dabei sitzt das Mädchen entspannt im elterlichen Stall in Schutterwald, während sie von ihrem aufregenden Leben erzählt. Ihre ersten Lebensjahre hat sie in den USA, genauer gesagt in Kalifornien, verbracht. "Meine Mama hat eine Weile in den USA gelebt und auch als Model...

Nachgefragt bei Mathias Renner
Wie ist die Lage in den Weinbergen?

Offenburg (gro) Das Weinjahr ist bereits fortgeschritten. Mathias Renner vom Familienweingut Renner zieht eine Zwischenbilanz. Wie ist der aktuelle Stand der Vegetation in den Weinbergen? Sie präsentiert sich in hervorragendem Zustand. Ein niederschlagsreicher Frühling und Frühsommer haben für optimale Wachstumsbedingungen gesorgt. Die Reben stehen vital da, mit gut entwickeltem Laub und gleichmäßigem Fruchtansatz. Ein weiterer moderater Niederschlag in den kommenden Tagen wäre willkommen, um...

David Halsinger war und ist seinem Heimatverein SV Gengenbach sehr verbunden. Trotzdem legte er mit Abschluss der vergangenen Saison sein Amt als Spielertrainer der 1. Mannschaft nach acht Jahren nieder. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

David Halsinger im Porträt
Wenn Liebe zum runden Leder einmal pausiert

Gengenbach "Zum Fußball bin ich durch meinen Opi gekommen", erzählt David Halsinger, der bis zum Ende der vergangenen Saison Spielertrainer des SG Gengenbach/Reichenbach war. Eigentlich wollte sein Großvater seinen älteren Bruder mit auf den Sportplatz nehmen. David kam mit und seitdem brennt die Leidenschaft für den Fußball im Herzen des 37-jährigen Gengenbachers. Sein fußballerisches Talent bleibt nicht lange verborgen. In seiner Laufbahn spielt er unter anderem beim SC Freiburg, SV...

Die Kehler Stadthalle ist für Claus Haberecht fast so etwas ein Wohnzimmer. Denn er hat im Laufe seines Lebens eine Vielzahl von Veranstaltungen dort auf die Beine gestellt – zuerst mit Stadtjugendring, heute mit dem Verein Rheinkultur. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Claus Haberecht und sein Engagement
Der unermüdliche Möglichmacher

Appenweier Erst vor Kurzem wurde Claus Haberecht in der Kehler Stadthalle mit dem Bundesverdienstkreuz für sein außergewöhnliches soziales Engagement ausgezeichnet. Der 72-Jährige lebt zwar in Appenweier, arbeitete die meiste Zeit seines Lebens in Rastatt und wurde in Gengenbach geboren, doch mit der Stadt am Rhein verbindet ihn eine "fast symbiotische Beziehung", wie er selbst sagt. Das liegt daran, dass er in Kehl aufwuchs und sich dort Zeit seines Lebens einbrachte: im Kehler Fußballverein,...

Nachgefragte bei und Leja Ghana
Treffpunkt Christopher Street Day

Offenburg (ag) Zu einer Demo und anschließendem Programm anlässlich des Christopher Street Day lädt am Samstag, 28. Juni, um 12.30 Uhr der CSD Offenburg beim ZOB ein. Vorsitzende Leja Ghana erklärt die Hintergründe. Was ist der CSD Offenburg? Hinter dem CSD Offenburg steht ein Verein in Gründung, der aktuell aus neun engagierten Gründungsmitgliedern besteht – sechs davon bilden den Vorstand. Wir sind eine vielfältige Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen: von Eltern und...

Martin Seidel ist "Sparkässler" durch und durch. Doch Ende des Monats beginnt mit dem Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt für ihn. Das Loslassen fällt dem 60-Jährigen leicht, er freut sich auf mehr Zeit mit seiner Frau. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Martin Seidel im Porträt
Leise Töne und stets eine klare Haltung

Gengenbach Angst vor Langeweile hat Martin Seidel nicht. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal sieht seinem Ruhestand mit großer Gelassenheit entgegen. Am 30. Juni hat er seinen letzten Arbeitstag und startet in einen neuen Lebensabschnitt. "Ab dem 1. Juli mache ich mit allem, was mit meinem Beruf zu tun hat, einen radikalen Schnitt", sagt der 60-Jährige. Der Ortenau wird er weiterhin treu bleiben: "Als ich 2019 als Vorstandsvorsitzender zur Sparkasse Gengenbach gekommen bin, sind...

Gabi Seitz nutzte die Corona-Pandemie, um mit ihrem Mann ein Herzensprojekt anzugehen. Auf ihrer Terrasse und im heimischen Tonstudio entstanden die Texte und die Musik für das Musical "Odilia". Am Sonntag, 15. Juni, ist es in Lahr zu sehen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gabi Seitz – vom kleinen Krabb zur gefeierten Sängerin

Ohlsbach Wenn Gabi Seitz auf ihrer Terrasse in Ohlsbach sitzt, genießt sie einen grandiosen Ausblick. An klaren Tagen kann die Sängerin sogar den Odilienberg im benachbarten Elsass sehen, wo einst die heilige Odilia wirkte, die Schutzpatronin des Augenlichts. "Schon als Kind besuchte ich die Quelle dort regelmäßig", erzählt sie. Die ganze Familie begleitete damals einen erblindeten Onkel dorthin. "Wir erhofften uns von dem Wasser ein Wunder", so die tief gläubige Christin. "Dieses blieb leider...

Stefan Feld spielt nicht nur begeistert Brettspiele, er entwickelt sie sogar selbst. 40 Spiele sind bislang von dem Direktor des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums in Gengenbach erschienen. Sie alle verbinden Würfelglück mit Strategie. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Stefan Feld entwickelt Spiele
Bretter, die für ihn die Welt bedeuten

Gengenbach Wer sein Abitur am Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach gemacht, sein eigenes Fürstentum bei dem Brettspiel "Die Burgen von Burgund" erschaffen hat oder die Vorstellungen von "Martas Mimen" schätzt, kennt Stefan Feld. Geboren wurde der Direktor des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums 1970 in Karlsruhe. "Ich bin in Eggenstein-Leopoldshafen aufgewachsen", erzählt er. In Karlsruhe studierte er Physik und Sport. Durch sein Engagement in Vereinen habe er früh gemerkt, dass er beruflich...

Nachgefragt bei Sabine Burg de Sousa Ferreira
SHORTS starten am 13. Mai

Offenburg (gro) Vom 13. bis 16. Mai finden das trinationale Filmfestival SHORTS wieder im Forum Kino Offenburg statt. Sabine Burg de Sousa Ferreira, Professorin für Mediendramaturgie und Organisatorin, verrät mehr. Wie viele Einreichungen gab es und wie viele Filme wurden ausgewählt? Es waren 555 Einreichungen in verschiedenen Genres wie Dokumentarfilm, Animationsfilm oder Kurzspielfilm. Eine Vorjury aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern hat eine Vorauswahl von 73 Filmen...

Nicole End trägt seit drei Jahren die Verantwortung im Keller der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kellermeisterin Nicole End
Mitten im Leben und nah an der Natur

Gengenbach (gro) Bodenständig und selbstbewusst, das ist der erste Eindruck, den Nicole End vermittelt. Die Kellermeisterin der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg hat ihren Platz im Leben gefunden. Der Wein ist für sie von klein auf ein Teil ihres Lebens. Kein Wunder, schließlich war bereits ihr Großvater Winzer im Nebenerwerb und Mitglied der ehemaligen Winzergenossenschaft Zell-Weierbach. Ihr Vater übernahm die Leidenschaft für den Rebensaft und war Vorstand der WG Zell-Weierbach. Auch nach...

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Kultur zur Jugend bringen

Das Programm für den Gengenbacher Kultursommer steht. Projektleiterin Henrike von Heimburg verrät mehr darüber. Was ist das Besondere? Die Verbindung zum Jubiläum 1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach – mir sind zu diesem Thema schnell Konzerte eingefallen. Und auch das Motto "Frisch aus der Geschichte" passt dazu. Auf welche Veranstaltung freuen Sie sich besonders? Eigentlich auf alle: Aber für mich persönlich ragen "Weingenuss & süße Geschichten" und das Konzert von "Wildes Holz" heraus....

Nachgefragt bei Martin Zapf
Gibt es eigentlich genug Ostereier?

Nachgefragt Eier gehören einfach zu Ostern. Martin Zapf, Geschäftsführer vom Gengenbacher Geflügelhof Zapf, erklärt im Kurzinterview mit Anne-Marie Glaser Wissenswertes rund um das Osterei.  Gibt es für Ostern genug Eier? Es kann zwar immer vorkommen, dass eine bestimmte Sorte ausverkauft ist. Insgesamt dürfte es aber genügend Eier geben. Was sind Gründe für Engpässe? Die sind unterschiedlich. Beispielsweise war vor einiger Zeit die Vogelgrippe ein großes Thema. Dann werden die...

Eigentlich ist Alfons End Leiter des Schulmuseums in Zell-Weierbach, aber ab und zu springt er als Schulmeister ein. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in seinem Heimatort wurde ihm 2025 die Bürgermedaille der Stadt Offenburg verliehen.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Alfons End im Porträt
Geschichte(n) erzählen liegt ihm im Blut

Offenburg Zell-Weierbach ist für Alfons End mehr als nur sein Wohnort: Er liebt den Offenburger Ortsteil und bringt sich mit vollem Herzen ein. "Die Heimat ist so schön", sagt er mit einem Schmunzeln, "da wollte ich nicht weg." Schon als Kind von Geschichte begeistert Schon als Kind war er von der Heimatgeschichte fasziniert. "Ich habe alte Gegenstände und Unterlagen gesammelt", verrät Alfons End. Da ist es kein Wunder, dass der 75-Jährige 2001 einer der Initiatoren und Gründer des Heimat- und...

Nachgefragt bei Rainer Huber
Investitionen in die Zukunft

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des E-Centers gab Rainer Huber einen Ausblick auf die Investitionen der Edeka Südwest. Wie geht es weiter am Standort Offenburg? Wir werden weiter investieren. Wir überplanen Schritt für Schritt den gesamten Edeka-Standort in Offenburg – dabei geht es um die Anordnung sowie Modernisierung der Lager für Frische, das Trockensortiment sowie für Leergut und Getränke.. Was ist mit den Grundstücken des alten Technologieparks (TPO) und Deichmann geplant? Das...

Als Andres nimmt Peter Fischer in der fünften Jahreszeit das Offenburger Stadtgeschehen unter die Lupe. Seit 2011 verkörpert er die Figur der Althistorischen Narrenzunft. Privat ist der Sozialpädagoge politisch engagiert und ein leidenschaftlicher Hobbykoch.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Peter Fischer alias Andres
Narrenwitz, Lokalpolitik und Küchenzauber

Offenburg Am heutigen Sonntag, 23. Februar, ist es wieder soweit: Um 18 Uhr steht Peter Fischer als Andres auf der Bühne der Reithalle und kommentiert mit seiner Zunftkollegin Franziska Göppert alias Veef das Offenburger Stadtgeschehen. Die Redoute der Althistorischen Narrenzunft gehört zu den Highlights der Bohneburger Fastnacht. Doch das ist nicht der einzige Auftritt des 35-jährigen Offenburgers: Wann immer die Zunft sich öffentlich zeigt – auch mal außerhalb der fünften Jahreszeit – trägt...

Hubert Laufer aus Offenburg ist seit seiner Kindheit von Amphibien und Naturschutz fasziniert und hat das anfängliche Hobby später auch erfolgreich zu seinem Beruf gemacht. Das Wissen hat er sich autodidaktisch angeeignet.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hubert Laufer im Porträt
"Ich freue mich, wenn ich einen Frosch sehe"

Offenburg "Um mich persönlich geht es eigentlich gar nicht, aber ich freue mich natürlich, wenn gesehen wird, was ich tue", sagt Hubert Laufer, der Anfang des Jahres mit dem Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis ausgezeichnet wurde. Der 64-Jährige setzt sich seit vielen Jahrzehnten beruflich und ehrenamtlich für den Schutz von Amphibien ein. Sein Interesse für Amphibien reicht zurück bis in seine Kindheit. "Ich bin in Oberkirch-Ödsbach aufgewachsen und am nächstgelegenen Dorfteich habe ich die...

Nachgefragt bei Polizeipräsident Jürgen Rieger
Blick über Tellerrand

Offenburg (gro) Am Freitagabend war die Vernissage zu "Das Polizeipräsidium Offenburg stellt aus". Polizeipräsident Jürgen Rieger verrät, was es mit der Kunst in den Räumen des Präsidiums in Offenburg auf sich hat. Wie ist die Idee zu der Ausstellung entstanden? Generell versucht das Polizeipräsidium Offenburg, das Arbeitsumfeld unserer Kolleginnen und Kollegen so ansprechend wie möglich zu gestalten. Wir haben deshalb vom Regierungspräsidium Freiburg einige hochwertige Kunstwerke zur Verfügung...

Der Medienfachwirt Silvio Bernadowitz hat seinen Beruf von der Pike auf gelernt und ist seit dem 1. Januar Verlagsleiter Sales bei unserer Sonntagszeitung Guller: "Ich freue mich darauf, die Menschen hier kennenzulernen, gerne bei einem Espresso." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Silvio Bernadowitz im Porträt
Vom Austräger zum Verlagsleiter Sales

Offenburg (ag) Nein, Silvio Bernadowitz wollte als Kind nie Polizist oder Lokomotivführer werden. Für ihn war immer klar: "Ich werde mal für eine Zeitung arbeiten." Natürlich ahnte damals niemand, dass er im Jahr 2025 Verlagsleiter Sales beim Guller sein würde. Zumal es die Sonntagszeitung damals noch gar nicht gab. Zeitungen spielten in seinem Elternhaus in Greiz im Südosten Thüringens aber eine wichtige Rolle. Nicht nur als Informationsquelle – Vater und Mutter waren zudem als Zusteller...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.