Haslach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Berufsberatung wird an den Schulen groß geschrieben
Vor allem der persönliche Kontakt mit Vertretern aus der Praxis ist gefragt

Kinzigtal (bos). Viele junge Menschen verlassen die Schule, ohne genau zu wissen, wie es weitergehen soll. Oft fehlt eine konkrete Vorstellung von vorhandenen Fähigkeiten und möglichen Berufen. Damit die Absolventen eine Orientierung bekommen, verschaffen Schulen mit Veranstaltungen zur Berufsvorbereitung Klarheit. Ein gelungener Übergang von Schule zu Beruf ist auch den Lehrkräften an der Realschule Wolfach wichtig. "Die Berufsorientierung ist ein zentraler Baustein unseres Schulprofils....

Erhöhte Pegel durch Regen und Schneeschmelze
Hochwasserschutzmaßnahmen im Kinzigtal

Kinzigtal (bos). Gleich zu Beginn des Jahres, am 4. Januar, hielt das Hochwasser die Region in Atem. Und auch in dieser Woche führen Regen und Schneeschmelze zu erhöhten Pegeln. In Haslach, Hofstetten und Steinach ist es Aufgabe des Zweckverbands "Hochwasserschutz Raumschaft Haslach", den Hochwasserschutz für die Kommunen zu gewährleisten. Wir haben uns nach dem aktuellen Stand in den einzelnen Kommunen erkundigt. "Bereits in den Vorjahren wurden in Haslach einige Maßnahmen zum Hochwasserschutz...

Nicht nur in Haslach fragen sich alle
Wie geht es mit der B33-Umfahrung weiter?

Haslach (hep) Wie geht es weiter mit der B33-Umfahrung von Haslach? Wann kommt endlich die Lösung für das Nadelöhr zur Entlastung für die Verkehrsteilnehmer? Diese Fragen beschäftigen viele nicht nur in Haslach, sondern im gesamten Kinzigtal. Denn die Pendler, erleben fast täglich den obligaten Stau. Nicht selten gibt es Rückstau von Haslach bis Steinach und von Haslach bis zum Sägewerk Streit kurz vor Hausach. Ärger also zuhauf für die PKW-Fahrer, aber auch für Spediteure und Firmen im...

2 Bilder

Aktuelles vom Haslacher Schützenverein
Jahresabschluss

Am 30.12.2017 führten die Haslacher Schützen Ihren traditionellen Jahresabschluss durch. Neben dem Königsschießen und den Ehrungen aller Vereinsmeister stand ein gemeinsames Abendessen im Schützenhaus auf der Tagesordnung. Für sichtbaren Spaß sorgte dieses Jahr das Königsschießen. Mit dem Luftgewehr als auch mit der Luftpistole wurde auf eine hohe, untypische Distanz von 25 Metern geschossen. Im Vordergrund stand am Abend nicht die Suche nach der besten Schützin bzw. dem besten Schützen. Das...

Diebstahl enorm eingedämmt
Kameras überwachen Ortenauer Wertstoffhöfe

Ortenau (bos). Wer seine Abfälle auf den Wertstoffhof bringt, geht davon aus, dass sie in irgendeiner Form wiederverwertet werden. Dem ist leider nicht immer so, denn insbesondere Elektro- und Metallschrott ziehen Langfinger an. Ein Problem, das sich auch im Ortenaukreis bemerkbar macht und auf das entsprechend reagiert wird.  13 Deponien mit Wertstoffhof gibt es hier. "Wir hatten wirklich ein massives Problem", berichtet Stefan Weiler vom Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. "Damals wurde jede Nacht...

Haslacher Bildungszentrum
Sozialkompetenz wird schon in der Grundschule gefördert

Haslach (her). "Schüler helfen Schülern" unter diesem Motto läuft in Haslach eine beispielhafte Aktion für Grundschüler. Seit Beginn des Schuljahres 2015/2016 gibt es im Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum Juniorbegleiter für die Schulanfänger im Ganztagesbetrieb. Katrin Knapp, erste Konrektorin im Bildungszentrum, begleitet von Beginn an die Initiative des Landes Baden-Württemberg. Betreut werden die jüngeren Schüler dabei immer von Schülern der jeweiligen achten Klassen. Im Laufe des...

Besucherrekord für "Segen Gottes"
Suche nach Bergwerksführern wird 2018 fortgesetzt

Haslach (st). Traditionell wurden am Barbaratag, 4. Dezember, die Haslacher Bergwerksführer von der Stadt zur Barbarafeier in die „Silberstub“ im Servicegebäude des Besucherbergwerks „Segen Gottes“ eingeladen. Mit drei Böllerschüssen begrüßten Markus Neumaier und Markus Brack, beide Mitarbeiter der Stadt und Mitglieder im Haslacher Schützenverein, die Bergwerksführer und Bürgermeister Philipp Saar, der zum ersten Mal seine „Steiger“ im Namen der Stadt begrüßen durfte. Werner Müller, Amt für...

Wochenmärkte mit regionalen Produkten haben sich zu Treffpunkten etabliert
Ein Mittelpunkt für den gemeinsamen Austausch

Mittleres Kinzigtal (cao). Heimische Produkte und ein beliebter Treffpunkt, das ist es, was die Wochenmärkte in der Region ausmacht. Die Wochenmärkte in Haslach und Hausach haben sich etabliert. Auf eine lange Geschichte und Tradition blickt der Haslacher Wochenmarkt zurück. "Haslach ist die zentrale Marktstadt im Kinzigtal", heißt es in der Stadtchronik. Immerhin finden hier im Jahreslauf 90 bis 100 Märkte statt, dazu gehört auch der Wochenmarkt an jedem Samstagvormittag. Schon im Mittelalter...

Brunnenschmuck zeigt bürgerliches Engagement
Eine private Aktion begeistert in Haslach

Haslach (csa). Private "Blumenschmuck-Aktion" begeistert in Haslach. Die Idee zu der Verschönerung des städtischen Rohrbrunnens stammt von Rabenwirtin Denise Schmieder. Sie wollte den Haslacher Brunnen weihnachtlich mit einer großen Adventsranke, die einem Adventskranz ähnelt, schmücken. Eine Idee, die gut ankam: Schnell waren die Eltern von den Grundschülern der 1b des Heinrich Hansjakob Bildungszentrums, in die auch Schmieders Tochter geht, Feuer und Flamme. Und so war es keine Frage, dass...

Deutsch-polnische Liebe mit dem Tod bestraft
Kranzniederlegung in Haslach

Halsach (st). Unter der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus wurde der polnische Zwangsarbeiter Jan Ciechanowski wegen seiner Liebe zu einer Deutschen am Bächlewald zwischen Haslach und Hofstetten 1942 hingerichtet. Zum Jahrestag der Exekution am 24. November legten Haslach Bürgermeister Philipp Saar, Hofstettens Bürgermeister Henry Heller und Klaus Kaufmann, Sören Fuß sowie Herbert Himmelsbach vom historischen Verein für Mittelbaden gemeinsam mit Martin Schwendemann, Kulturamtsleiter der...

Im Dezember 1997 wurde der Saal "Scala" im Haslacher Kino Rio-Scala-Hali, benannt nach seinen drei Sälen, wiedereröffnet.  | Foto: bos
3 Bilder

Bei 1.550 Filmen hieß es in 20 Jahren: "Vorhang auf"
Seit 1997 Jahren können die Menschen im Haslacher Saal "Scala" Kino erleben

Haslach (bos). Julianne und Michael sind seit Jahren die besten Freunde, sie gehen gemeinsam durch dick und dünn und wenig bis nichts kann sich zwischen sie drängen. Als Michael Julianne allerdings seine Hochzeitspläne mitteilt, merkt sie, dass sie mehr als nur bloße Freundschaft empfindet. Von nun an setzt Julianne alles daran, um die Heirat zu verhindern. "Die Hochzeit meines besten Freundes" war und ist noch heute ein Filmklassiker. Mit Julia Roberts, Rupert Everett und Cameron Diaz in den...

Die Gedenkstätte liegt in der Nähe der ehemaligen Deponie "Vulkan" zwischen Haslach und Mühlenbach. Die Abzweigung ist an der B 294 ausgeschildert.  | Foto: Archiv Gedenkstätte Vulkan
3 Bilder

1997 riefen Herbert Himmelsbach und Sören Fuß die Haslacher KZ-Gedenkstätte "Vulkan" ins Leben
"Vergessen können Sie diese qualvolle Zeit Ihres Lebens nicht, höchstens vergeben"

Haslach (bos). "Man ist nicht nur verantwortlich für das, was man tut, sondern auch für das, was man geschehen lässt." Passender als mit diesem Zitat von Roman Herzog hätte man die Inschrift für das Mahnmal an der KZ-Gedenkstätte Vulkan in Haslach nicht wählen können. Ins Leben gerufen wurde sie 1997 von dem damaligen Stadtrat Sören Fuß und Herbert Himmelsbach, der dem Gremium noch heute beisitzt. Die Gedenkstätte erinnert an 1.700 Häftlinge, die in den Kriegsjahren 1944/45 in den drei...

Bergwerk "Segen Gottes" zieht eine positive Bilanz für die Besuchersaison 2017
Die 10.000er-Marke soll auch 2017 erreicht werden

Haslach (bos). Auf ein erfolgreiches Jahr 2017 mit einer ebenso erfolgreichen Frühjahrs- und Sommersaison kann das Besucherbergwerk Silbergrube "Segen Gottes" in Haslach-Schnellingen zurückblicken. Insgesamt besuchten in diesem Jahr bisher 9.700 Personen die Silbergrube. "Wir sind sehr zufrieden", erklärt Werner Müller von der Abteilung Kultur und Marketing der Stadt Haslach. "Ich gehe davon aus, dass wir bis Ende Dezember die 10.000er-Marke erreichen. Damit können wir an die Zahlen von 2016...

Oliver Schell bringt die Musik zurück nach Haslach
Friedhofsorgel wurde generalüberholt

Haslach (bos/st). Der Haslacher Organist Bernhard Mussler und seine Kolleginnen haben allen Grund zur Freude, denn die Sanierungsarbeiten der Friedhofsorgel sind abgeschlossen. Das gute Stück war für eine Generalüberholung bei Haslachs Orgelbauer Oliver Schell. „Das muss sein und es rechnet sich auch“, konstatiert Hauptamtsleiter Adrian Ritter, der mit für Friedhofsangelegenheiten zuständig ist. Denn das Instrument, das heute in der Neuanschaffung über 40.000 Euro kosten würde, braucht für...

Inklusive Theatergruppe "Echt" in Haslach
Menschen mit und ohne Behinderung auf der Bühne

Haslach (bos). Zwei tote Jungen, brutal ermordet und verschwunden? Am Tatort wurden alle Spuren beseitigt. Im Laufe der Ermittlungen wird der Kommissarin und ihrem Assistenten schnell klar: Der Fall ist verzwickt. Die Krimikomödie "Mit-Gift" ist das aktuelle Stück der inklusiven Theatergruppe "Echt". Aufgeführt wird es am Samstag, 4. November, um 17 Uhr im Gemeindehaus St. Sebastian in Haslach. Entstanden ist die Theatergruppe aus dem Kursangebot des Haslacher Club 82. Seit rund 20 Jahren...

Hinterer Kirchplatz kurz vor der Vollendung
Poller sorgen in Haslach für mehr Sicherheit

Haslach (csa). Langsam aber sicher geht eine weitere große Baustelle in Haslach ihrer Vollendung entgegen. Die Pflasterung ist bereits seit geraumer Zeit fertig und nun setzten Bauhofmitarbeiter zwei Granitpoller als Einfassung der Auffahrt zum Hinteren Kirchplatz. Die Poller setzen nicht nur einen schönen optischen Akzent, sie dienen auch der Verkehrssicherheit, um die Nutzer zielsicher in die Auffahrt zu dirigieren. Laut Auskunft des Stadtbauamts fehlt nun im baulichen Bereich nur noch das...

Lesescouts am Haslacher Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum
Mehr Freude am Lesen vermitteln

Haslach (her). Unter Kindern und Jugendlichen ist die Empfehlung eines Gleichaltrigen die beste Werbung für eine spannende Geschichte. Diesen Effekt macht sich das Projekt "Lesescouts" der Stiftung Lesen zu eigen. Im Rahmen des von der Manfred-Lautenschläger-Stiftung finanzierten Projekts wurde am gestrigen Dienstag im Haslacher Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum ein "Seminar für jugendliche Lesescouts" veranstaltet. Zuvor fand es bereits bei der "Lesewelt" in Offenburg statt, wo die...

Weiteres Ortenauer Repair-Café öffnet am Samstag in Haslach seine Pforten
Gemeinsam reparieren anstatt alleine wegzuwerfen

Haslach (bos). Was macht man, wenn der Fön kaputtgegangen ist, das Spielzeugauto ein Rad verloren hat oder der Toaster streikt? Hilfe gibt es ab dem kommenden Samstag im neuen Haslacher Repair-Café. Die offizielle Eröffnung findet um 14 Uhr in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses in der Mühlenstraße statt. Nachdem die Hilfe zur Selbsthilfe bereits in Achern, Lahr, Offenburg und Kehl angeboten wird, kommt das Konzept mit einem Standort in Haslach nun auch ins Kinzigtal. Getragen wird es...

Neue Lehrkräfte am Haslacher Bildungszentrum begrüßt
Philipp Saar sichert Unterstützung für das Schulzentrum zu

Haslach (st). Ab dem kommenden Schuljahr werden acht neue Lehrkräfte am Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum in Haslach unterrichten. Unter ihnen ist auch der neue Konrektor Martin Beck, der sich gemeinsam mit Rektor Christof Terglane um die Sekundarstufekümmern wird. Konrektorin Katrin Knapp wird nach wie vor die Grundschule unter sich haben. Einen ganzen Tag lang hat sich das gesamte Kollegium vorSchuljahresbeginn Zeit genommen, um die Jahresplanung sowie Neuerungen durchzusprechen. Begrüßt...

Bürgermeister Philipp Saar zieht eine erste Bilanz über seine bisherige Amtszeit
"Ich fühle mich in Haslach außerordentlich wohl"

Haslach (bos). "Mir geht es hervorragend. Ich fühle mich in Haslach außerordentlich wohl", sagt Bürgermeister Philipp Saar über seine ersten drei Monate im Amt. Am 2. Juni wurde Saar in einer öffentlichen Sondersitzung des Haslacher Gemeinderats verpflichtet – die ersten 100 Tage als Bürgermeister liegen am Sonntag hinter ihm. "Ich bin in meiner neuen Aufgabe und in der Stadt sehr gut angekommen. Ich habe ein tolles Team um mich herum, das mir den Einstieg leicht gemacht hat", erzählt er und...

Ringelnattern sorgen in Gärten für Überraschung
In einer warmen und ruhigen Umgebung fühlen sich die Tiere besonders wohl

Hausach (cao). Unliebsame Begegnungen gab es schon des Öfteren in einem der Gärten im Hausacher Christbauernweg im Vorderen Einbach. Immer wieder werden dort Schlangen gesichtet – genauer genommen handelt es sich um Ringelnattern, eine zur Familie der Nattern gehörende Art. Ringelnattern sind nicht jedermanns Sache, doch Annette und Ulrich Kniep haben sich mit ihren Gartenbewohnern gut arrangiert. Seit einigen Jahren zieht es die Tiere immer wieder in den Garten der Familie. Dort bleiben sie,...

Wehrle Bilder nun auch in der Haslacher Rathaushalle
Künstler übergibt vier großformatige Werke an Bürgermeister Philipp Saar

Haslach (st). SeineAuftragsbücher sind voll, der „Hype“ um seine Schwarzwaldtrachtenbilder ist ungebrochen und die Mitarbeiter im Haslacher Rathaus freuen sich über „neue Kunst im Erdgeschoss“. Die Rede ist von der Übergabe der bereits vor einiger Zeit angekauften künstlerisch hochwertigen Trachtenbilder des Freiämter Photographen Sebastian Wehrle an die Stadt Haslach. Nachdem dievier Großmotive mit Schattenfugenrahmen schlicht aber effektvoll gerahmt sind, erschien Sebastian Wehrle auf...

Katharina Rauer wird Haslachs neue Stadtbaumeisterin
55-Jährige Diplom-Ingenieurin folgt auf Roland Wacker

Haslach (st). Die Stadt Haslach hat mit Katharina Rauer eine neue Stadtbaumeistern gefunden. Sie stammt aus Grenzach-Wyhlen und wird das Amt des derzeitigen Stadtbaumeisters Roland Wacker nach dessen Verrentung übernehmen. Die Architektin mit dem Titel Diplom-Ingenieurin wird Wacker bereits zum 1. November in seiner restlichen Dienstzeit begleiten.  Haslachs Bürgermeister Philipp Saar ist sich sicher, mit Katharina Rauer eine optimale Nachfolgerin gefunden zu haben. „Lebenslauf, Zeugnisse und...

Trockenheit macht Linden zu schaffen
Entlastungsschnitt sorgt für Abhilfe auf Klosterplatz

Haslach (csa). Ein sommerlicher Pflegeschnitt bei Bäumen ist sicher nicht die Regel, doch nichts Ungewöhnliches. Bei den Haslacher „Klosterplatzlinden“ ist dies nachgerade eine wichtige Vorsorgemaßnahme. „Es ist nicht das erste Jahr, in dem die Klosterplatzlinden unter dem trockenen Sommer leiden; auch die vergangenen beiden Jahre waren insgesamt zu trocken“, konstatiert Jakob Krämer, der die Linden nun mit einem Sommerschnitt pflegt und entlastet. Totholzäste, die ideale Angriffspunkte für...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.