Haslach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Hinterer Kirchplatz kurz vor der Vollendung
Poller sorgen in Haslach für mehr Sicherheit

Haslach (csa). Langsam aber sicher geht eine weitere große Baustelle in Haslach ihrer Vollendung entgegen. Die Pflasterung ist bereits seit geraumer Zeit fertig und nun setzten Bauhofmitarbeiter zwei Granitpoller als Einfassung der Auffahrt zum Hinteren Kirchplatz. Die Poller setzen nicht nur einen schönen optischen Akzent, sie dienen auch der Verkehrssicherheit, um die Nutzer zielsicher in die Auffahrt zu dirigieren. Laut Auskunft des Stadtbauamts fehlt nun im baulichen Bereich nur noch das...

Lesescouts am Haslacher Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum
Mehr Freude am Lesen vermitteln

Haslach (her). Unter Kindern und Jugendlichen ist die Empfehlung eines Gleichaltrigen die beste Werbung für eine spannende Geschichte. Diesen Effekt macht sich das Projekt "Lesescouts" der Stiftung Lesen zu eigen. Im Rahmen des von der Manfred-Lautenschläger-Stiftung finanzierten Projekts wurde am gestrigen Dienstag im Haslacher Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum ein "Seminar für jugendliche Lesescouts" veranstaltet. Zuvor fand es bereits bei der "Lesewelt" in Offenburg statt, wo die...

Weiteres Ortenauer Repair-Café öffnet am Samstag in Haslach seine Pforten
Gemeinsam reparieren anstatt alleine wegzuwerfen

Haslach (bos). Was macht man, wenn der Fön kaputtgegangen ist, das Spielzeugauto ein Rad verloren hat oder der Toaster streikt? Hilfe gibt es ab dem kommenden Samstag im neuen Haslacher Repair-Café. Die offizielle Eröffnung findet um 14 Uhr in den Räumen des evangelischen Gemeindehauses in der Mühlenstraße statt. Nachdem die Hilfe zur Selbsthilfe bereits in Achern, Lahr, Offenburg und Kehl angeboten wird, kommt das Konzept mit einem Standort in Haslach nun auch ins Kinzigtal. Getragen wird es...

Neue Lehrkräfte am Haslacher Bildungszentrum begrüßt
Philipp Saar sichert Unterstützung für das Schulzentrum zu

Haslach (st). Ab dem kommenden Schuljahr werden acht neue Lehrkräfte am Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum in Haslach unterrichten. Unter ihnen ist auch der neue Konrektor Martin Beck, der sich gemeinsam mit Rektor Christof Terglane um die Sekundarstufekümmern wird. Konrektorin Katrin Knapp wird nach wie vor die Grundschule unter sich haben. Einen ganzen Tag lang hat sich das gesamte Kollegium vorSchuljahresbeginn Zeit genommen, um die Jahresplanung sowie Neuerungen durchzusprechen. Begrüßt...

Bürgermeister Philipp Saar zieht eine erste Bilanz über seine bisherige Amtszeit
"Ich fühle mich in Haslach außerordentlich wohl"

Haslach (bos). "Mir geht es hervorragend. Ich fühle mich in Haslach außerordentlich wohl", sagt Bürgermeister Philipp Saar über seine ersten drei Monate im Amt. Am 2. Juni wurde Saar in einer öffentlichen Sondersitzung des Haslacher Gemeinderats verpflichtet – die ersten 100 Tage als Bürgermeister liegen am Sonntag hinter ihm. "Ich bin in meiner neuen Aufgabe und in der Stadt sehr gut angekommen. Ich habe ein tolles Team um mich herum, das mir den Einstieg leicht gemacht hat", erzählt er und...

Ringelnattern sorgen in Gärten für Überraschung
In einer warmen und ruhigen Umgebung fühlen sich die Tiere besonders wohl

Hausach (cao). Unliebsame Begegnungen gab es schon des Öfteren in einem der Gärten im Hausacher Christbauernweg im Vorderen Einbach. Immer wieder werden dort Schlangen gesichtet – genauer genommen handelt es sich um Ringelnattern, eine zur Familie der Nattern gehörende Art. Ringelnattern sind nicht jedermanns Sache, doch Annette und Ulrich Kniep haben sich mit ihren Gartenbewohnern gut arrangiert. Seit einigen Jahren zieht es die Tiere immer wieder in den Garten der Familie. Dort bleiben sie,...

Wehrle Bilder nun auch in der Haslacher Rathaushalle
Künstler übergibt vier großformatige Werke an Bürgermeister Philipp Saar

Haslach (st). SeineAuftragsbücher sind voll, der „Hype“ um seine Schwarzwaldtrachtenbilder ist ungebrochen und die Mitarbeiter im Haslacher Rathaus freuen sich über „neue Kunst im Erdgeschoss“. Die Rede ist von der Übergabe der bereits vor einiger Zeit angekauften künstlerisch hochwertigen Trachtenbilder des Freiämter Photographen Sebastian Wehrle an die Stadt Haslach. Nachdem dievier Großmotive mit Schattenfugenrahmen schlicht aber effektvoll gerahmt sind, erschien Sebastian Wehrle auf...

Katharina Rauer wird Haslachs neue Stadtbaumeisterin
55-Jährige Diplom-Ingenieurin folgt auf Roland Wacker

Haslach (st). Die Stadt Haslach hat mit Katharina Rauer eine neue Stadtbaumeistern gefunden. Sie stammt aus Grenzach-Wyhlen und wird das Amt des derzeitigen Stadtbaumeisters Roland Wacker nach dessen Verrentung übernehmen. Die Architektin mit dem Titel Diplom-Ingenieurin wird Wacker bereits zum 1. November in seiner restlichen Dienstzeit begleiten.  Haslachs Bürgermeister Philipp Saar ist sich sicher, mit Katharina Rauer eine optimale Nachfolgerin gefunden zu haben. „Lebenslauf, Zeugnisse und...

Trockenheit macht Linden zu schaffen
Entlastungsschnitt sorgt für Abhilfe auf Klosterplatz

Haslach (csa). Ein sommerlicher Pflegeschnitt bei Bäumen ist sicher nicht die Regel, doch nichts Ungewöhnliches. Bei den Haslacher „Klosterplatzlinden“ ist dies nachgerade eine wichtige Vorsorgemaßnahme. „Es ist nicht das erste Jahr, in dem die Klosterplatzlinden unter dem trockenen Sommer leiden; auch die vergangenen beiden Jahre waren insgesamt zu trocken“, konstatiert Jakob Krämer, der die Linden nun mit einem Sommerschnitt pflegt und entlastet. Totholzäste, die ideale Angriffspunkte für...

Neue alte Tische im Kapuzinerkloster
Eigenentwicklung des Haslacher Bauhofs bildet Ersatz

Haslach (st). Seit den frühen achtziger Jahren hatten die „überschweren“ Refektoriumstische des Alten Kapuzinerklosters in Haslach gute Dienste geleistet, doch das schwere Vollholz war schwierig zu transportieren. „Das Refektor ist einer der wenigen öffentlichen kleineren Säle, die Haslach hat, und mit über 200 Belegtagen stehen wir dauernd vor dem Problem nutzungsgerechter Umbauten. Auf Dauer war das ewige 'Vollholztische rein – Vollholztische raus' kaum noch zu verantworten“, konstatiert...

Schriftsteller wurde zum Ehrenmitglied ernannt
Walser zeigt eine tiefe Verbundenheit

Freiburg / Haslach (st). Heinrich-Hansjakob-Gesellschaft verleiht Ehrenmitgliedschaft an Martin Walser. Der Beschluss ist bereits vor einigen Monaten von der Vollversammlung der Gesellschaft gefasst worden, nun konnte die Urkunde durch den Vorstandsvertreter und Hornberger Professor Andreas Beck überreicht in Nussdorf werden. Martin Walser, einer der bekanntesten deutschsprachige Dichter, der vor wenigen Wochen seinen 90. Geburtstag gefeiert hat, verbindet eine große Nähe zu seinem temporären...

7.000 Euro vom Land für "Haslach-App"
Philipp Saar erhält Förderurkunde von Innenminister Strobl

Haslach (st/bos). Die Stadt Haslach kann sich über Fördermittel der Landesregierung in Höhe von 7.000 Euro für eine "Halsach-App" freuen. Im Rahmen des ausgeschriebenen Programms "Städte und Gemeinden 4.0 – Future Communities" mit Wettbewerbscharakter unterstützt die Landesregierung kommunale Digitalisierungsprojekte. Bis Jahresbeginn gingen zahlreiche Beiträge ein. 98 von ihnen wurden nun von einer Jury als förderwürdig erachtet, darunter auch die "Haslach-App". "Starke Kommunen sind für uns...

Bergwerksführer sind in Haslach dringend gesucht
Sie kennen die Grube "Segen Gottes" wie ihre Westentasche

"Wir brauchen neue Kollegen, so langsam kommen wir ins Alter" – mit diesem Hilferuf wenden sich die Haslacher Bergwerksführer der Grube "Segen Gottes" an die Bevölkerung. Zuständig für ihre Betreuung ist Werner Müller. Im Interview mit Laura Bosselmann erklärt er, welche Aufgaben die neuen Kollegen unter Tage erwarten, was die Grube ausmacht und wie alles begann. Was macht für Sie die Faszination Bergwerk aus? Es ist unglaublich, welche Überraschungen in den dunklen Stollen warten. Tritt man...

Hand-Mund-Fuß-Krankheit plagt vor allem Kinder im Kinzigtal
Kitas sind oft von der Virusinfektion betroffen

Mittleres Kinzigtal (cao). Bläschen an den Händen, Füßen, im Mund und am Gesäß sind die Symptome der Hand-Mund-Fuß-Krankheit. Hauptsächlich Kindertagesstätten, Kindergärten und Spielgruppen sind von der Hand-Mund-Fuß-Krankheit betroffen. So trifft es derzeit auch einige Schützlinge aus den Kindertageseinrichtungen im Mittleren Kinzigtal. "Wir haben die Hand-Mund-Fuß-Krankheit", heißt es auf so manchen "Warnschildern" an den Eingängen. Die erkrankten Kinder bleiben der Einrichtung nach der...

2 Bilder

Jahresfeier - Konzert im Haus der Musik -
Akkordeonorchester Haslach bietet bunte Mischung

Einladung Bei dem Vorspielnachmittag am Sonntag, den 19.11.2017 ab 14.30 Uhr präsentieren dieSchüler/innen mit ihren Ausbildern: Cornelia Rauber, Manfred Brohammer und Peter Kounis ein Programm von Klassik über Tänze zu bekannten träumerischen Melodien Musik auf Akkordeon, Keyboard und E-Piano.Timo Rauber führt durch das Programm, während dieAusbilder zu jeweils ihrem Schüler/in ebenfalls noch Informationen über Ausbildungsstand und Stück erzählen. Hierzu laden wir alle Eltern, Geschwister,...

Verkehrsbehinderungen an der B294
Baumfällarbeiten zwischen Haslach und Mühlenbach

Haslach/Mühlenbach (st). Entlang der B294 zwischen Haslach und Mühlenbach werden von kommendem Montag, 24. Juli, bis Freitag, 28. Juli, jeweils von 8.15 bis 18 Uhr zur Verkehrssicherung Bäume gefällt. In enger Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Wolfach, dem Amt für Waldwirtschaft und der Stadt Haslach entfernen städtische Waldarbeiter und örtliche Unternehmer Bäume, die stark geneigt zur Straße hängen, Wurzelfäule aufweisen oder aus anderen Gründen nicht mehr standsicher sind. Der...

Philipp Saar und Thomas Schneider werben für Ortsumfahrung Haslach
Unterführung im Osten wird derzeit geprüft

Kinzigtal/Berlin (st). Der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar und der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider sind in Berlin auf Vermittlung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Norbert Barthle zusammengetroffen. Thema waren die Planungen für eine B33-Ortsumfahrung für Haslach. Die beiden neuen Bürgermeister wollten sich auch persönlich im Ministerium und bei den für die B33-Planung zuständigen Fachbeamten vorstellen....

Schule pflegt noch Partnerschaft zu Lagny-sur-Marne
Um die Partnerschaft ist es etwas ruhiger geworden

Haslach (cao). Um die Partnerschaft mit Lagny-sur-Marne ist es etwas ruhiger geworden. Momentan sind es nur noch die Schulen, die den Austausch pflegen. Dies bedauert der Haslacher Kulturamtsleiter Martin Schwendemann. So nahmen zuletzt im Jah 2015 zahlreiche Gastschüler aus Lagny die Gelegenheit wahr, die Partnerstadt Haslach kennenzulernen. "Die Resonanz war zahlenmäßig zwar geringer als in den Vorjahren, die kleine Schülergruppe wurde dafür umso intensiver betreut von Evelin Collier und...

Heinz Winkler übergibt seine Amtskette Dr. Karla Mahn, rechts Bärbel Winkler.   | Foto: Glaser
9 Bilder

Abschied von Bürgermeister Heinz Winkler
Haslach rollte ihm noch einmal roten Teppich aus

Haslach (ag). "In Haslach geht heute eine Ära zu Ende", sagte die erste Bürgermeisterstellvertreterin Dr. Karla Mahne bei der offiziellen Verabschiedung von Heinz Winkler nach 32 Jahren als Bürgermeister in der Stadthalle. Und zu diesem Anlass rollten die Haslacher ihm am Mittwoch noch einmal den roten Teppich aus. Es war eine großartige Abschiedsfeier. Dabei wurde nicht nur während der offiziellen Reden von Dr. Karla Mahne, Landrat Frank Scherer, dem Mühlenbacher Bürgermeisterkollegen Karl...

Wenn die Nase kribbelt und Niesattacken quälen
Der Pollenflug macht den Heuschnupfengeplagten im Kinzigtal wieder stark zu schaffen

Mittleres Kinzigtal (cao). Die Nase kribbelt, Niesattacken folgen und die Augen sind gerötet. Wer unter Heuschnupfen leidet, ist zur Zeit geplagt. Die Pollen von Sträuchern, Gräsern, Bäumen und Getreide fliegen wieder. "Heuschnupfen ist genau genommen nur eine Teilform des allergischen Schnupfens, also der allergischen Rhinitis, oder, wenn die Augenbindehäute mit betroffen sind, der allergischen Rhinokonjunktivitis", sagt Dr. Günter Haagen. Der Haslacher Facharzt für Dermatologie und Innere...

Jury hat sich entschieden
„Lese-Lenz-Preis für Junge Literatur“ geht an Finn-Ole Heinrich

Hausach (st). Zum 20. Hausacher Lese-Lenz wird erstmals ein „Lese-Lenz-Preis für Junge Literatur“ vergeben. Die Preisverleihung findet am 7. Juli anlässlich der Eröffnung des 20. Hausacher Lese-Lenz statt. Der Preis geht an Finn-Ole Heinrich. In ihrer Begründung zitiert die Jury einen Ausspruch des jungen Literaten: "Wenn man nur über alles lacht, dann ändert sich doch nichts.“ Dieses Zitat von Finn-Ole Heinrichs Heldin Maulina könne als Motto für sein Werk gesehen werden, seine Bücher, die...

Kriminalstatistik 2016
Anstieg der Straftaten im Einzugsgebiet des Polizeireviers Haslach

Haslach (ag). Die gute Nachricht vorweg: Die Kriminalität im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Haslach ist vergleichsweise niedrig. "Wir sind in einem verträglichen Bereich unterwegs", versicherte Markus Huber, Leiter des Polizeireviers Haslach, bei der öffentlichen Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik 2016. Wie er jedoch auch feststellte: "Aber der Trend ist steigend." Vor allem in Haslach selbst mit 4.975 (+ 13,4 Prozent) sowie in Hausach mit 5.552 (+22,5 Prozent) nähern...

Im Gespräch mit Andreas Oberfell
"Neue Kraft durch die Auferstehung Jesu"

In Bezug auf Ostern denken viele Menschen in erster Linie an den Osterhasen, Ostereier und an schöne Stunden im Kreise der Familie. Christiane Agüera Oliver sprach mit dem Haslacher Theologiestudenten Andreas Oberfell, der zur Zeit zwei Auslandssemester in Paris verbringt, über das Osterfest früher und heute. Was hat sich im Vergleich zu früher an Ostern verändert? Auch wenn früher das Osterfest mehr mit dem Christentum in Verbindung stand und heute das Osterhasensuchen mit der Familie in den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.