Haslach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Radwegbeleuchtung fertiggestellt
Abschnitt zwischen Haslach und Hofstetten

Haslach (st). Im Oktober vergangenen Jahres begann die Umsetzung eines wichtigen interkommunalen Projektes in der Raumschaft Haslach - die Beleuchtung der Rad- und Fußverkehrsanlage entlang der B294 (Haslach-Mühlenbach) und der K5358 (Haslach-Hofstetten). Letztere ist nunmehr fertiggestellt. Unter der Bauleitung von Boris Schmid von den Haslacher Stadtwerken begannen im Oktober die notwendigen Tiefbauarbeiten. Leichte Verzögerungen gab es lediglich durch einen Zeitverzug bei der Lieferung der...

Verstärkung für das Ausbilder-Team der Feuerwehr Haslach
Daniel Schirmaier ist nun Sprechfunk-Ausbilder

Ende Februar hat Daniel Schirmaier den Lehrgang „Technischer Ausbilder für Sprechfunk“ an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich absolviert. Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Lehrgang als Online-Lehrgang ohne Präsenz in Bruchsal statt. Nach dem Gruppenführer-Lehrgang war Daniel Schirmaier bereits in der Ausbildung in der Abteilung Haslach tätig und hat auch bei verschiedenen Grundausbildungs- oder Truppführer-Lehrgängen als Hilfsausbilder fungiert. Nun wird er zukünftig das Ausbilderteam von...

Radweg Haslach - Mühlenbach
Behinderungen wegen Bauarbeiten bis Ende Mai

Haslach (st). Der Radweg von Haslach nach Mühlenbach entlang der B294 erhält eine Beleuchtung. Hierzu sind umfangreiche Bauarbeiten nötig, die voraussichtlich bis Ende Mai gehen werden. Die Arbeiten haben bereits begonnen. In den ersten zwei bis drei Wochen, je nach Baufortschritt, ist die Fuß- und Radwegverbindung zwischen Waldsee-Parkplatz, Höhe Manfred-Hildenbrand-Straße, und Abzweig Waldseeterrasse, also parallel zur B294, gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können auf die Strecke über den...

Symbolischer Spatenstich: Bauunternehmer Klaus Eble (v. l.), Lebenshilfe-Geschäftsführer Martin Schmid, Landschaftsbautechnikerin Viktoria Walter, Klaus Schwendemann (Seniorenwerk), Manfred Schöner (Stadtbauamt mit Leader-Fördertafel), Stadtbaumeister Clemens Hupfer, Leader-Geschäftsstellenleiterin Julia Kiefer, Bürgermeister Philipp Saar, Planer Wilfried Trapp, Vorsitzender Leader-Regionalentwicklung Mittlerer Schwarzwald e. V. Henry Heller | Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Leader-Projekt in Haslach
Spatenstich für den Mehrgenerationenparcours

Haslach (st). Mehrgenerationen-Erlebnis-, Spiel- und Bewegungsparcours entlang des Albert-Schweitzer-Weges, so lautet der etwas sperrige Antragstitels des Regionalprojektes, das mit Mitteln der Leader-Förderung nun in Haslach verwirklicht wird. Vorgesehen ist bis Mitte April am altstadtnahen Albert-Schweitzer-Weg auf 370 Metern Länge einen Parcours zu schaffen, wie er anregender nicht sein könnte: Ziel ist es, Menschen jeden Alters dort zusammenzuführen. Insbesondere auch...

Gurgeltests bei den Stadtwerken
Teststrategie in Kooperation mit Gesundes Kinzigtal

Haslach (st). Für Bürgermeister Philipp Saar stehen die Sicherheitsaspekte für die Haslacher Stadtwerke mit an vorderster Stelle der Prioritäten in der Pandemie: „Unsere Stadtwerke sind absolut systemrelevant, schließlich geht es um die Energieversorgung bei Strom und Wärme und unser Wasserwerk versorgt die Menschen in Haslach, Bollenbach und Schnellingen mit dem wichtigsten Lebensmittel überhaupt. Wir müssen also zu jedem Zeitpunkt die Funktionsfähigkeit der Haslacher Stadtwerke absolut...

Storchentag muss ausfallen
Kinder stattdessen mit Gabentüten überraschen

Haslach (st). Wie die Stadtverwaltung jetzt mitteilt, muss der traditionelle Storchentag in Haslach, das große Fest der Haslacher Kinder, am 22. Februar („Petri Stuhlfeier“) leider ausfallen. Eine solche Veranstaltung, bei der hunderte von Kindern durch das Städtle ziehen, ist schon wegen der gültigen Coronaverordnung schlichtweg verboten, die notwendigen Abstände und Hygienevorschriften wären selbst bei Lockerungen nicht einzuhalten. Doch wer zum Beispiel seinen Nachbarskindern eine Freude...

Fasentflair in Haslach
Stadt hisst die Flaggen

Haslach (st). Richtig närrisch werden die kommenden Tage sicher nicht werden in Haslach. Doch die Stadt Haslach hat immerhin eine schöne Geste für die Narren parat, denn die kommunalen Fahnenmasten wurden in einer innerhalb kürzester Zeit verwirklichten Aktion mit brandneuen Fasentsfahnen versehen. Zusammen mit den zahlreichen coronagerechten Aktionen der Narrenzunft in den sozialen Medien und der närrischen Schaufensteraktion des Handels- und Gewerbevereins sowie und den heuer kommunal...

Aktion „Läuft bei dir?“
Jugendliche laufen für den guten Zweck

Haslach (st). Lockdown und Homeschooling sind angesagt, Bewegungsmangel und wenig frische Luft sind die unerwünschten Dreingaben. So sieht momentan der Alltag vieler Jugendlicher aus, denn aktuelle Sportangebote sind recht rar. Auch das Sportangebot der offenen Jugendarbeit in Haslach, welches immer freitags von 14 bis 15 Uhr in der Eichenbachsporthalle stattfand, ist aktuell nicht durchführbar. Die Mitarbeiter der offenen Jugendarbeit bieten nun hierfür eine Alternative an. Die Aktion „Läuft...

Vollsperrung zwischen Bollenbach und Steinach
Gefahr für Felssturz ist hoch

Haslach (st). Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bollenbach und Steinach auf der Nordseite der Kinzig ist auf Grund eines Felssturzes voll gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung Haslach mit. Die losen Felsbrocken am ehemaligen Steinbruch wurden weiter abgeräumt, hierbei hat sich gezeigt, dass der direkt über dem Hang verlaufende Holzabfuhrweg bereits Verdrückungen und Risse aufweist. Auch dieser Waldweg wurde deshalb gesperrt, die Verwaltung untersucht Alternativen für die Waldbesitzer....

Neue Eisenbahnstraße
Sanierung und Umgestaltung haben begonnen

Haslach (st). Der Einmündungsbereich der Neuen Eisenbahnstraße zur Schwarzwaldstraße in Haslach war bereits 2020 längere Zeit unter der Baggerschaufel, galt es doch die Abwasserkanäle aufzudimensionieren. Nun wurde nun der zweite Teil dieses Sanierungsprojektes angegangen: Von der Einmündung bis zur Einfahrt Gerberturmparkplatz wird die damals aufgebrachte Not-Fahrbahndecke ersetzt und dauerhaft gerichtet als Vollausbau. Hierzu wird in der Tiefe eine Schottertragschicht eingebaut, die...

Haslach organisiert Aktion
Ehrenamtliche Impfterminhelfer gesucht

Haslach (st). Das Sozialministerium Baden-Württemberg ruft dieser Tage in einem Bürgerbrief alle Angehörige der Gruppe „80 Jahre und älter“ dazu auf, sich gegebenenfalls von „Angehörigen, Freunden oder Nachbarn helfen zu lassen, wenn Sie mit der Terminvereinbarung Schwierigkeiten haben sollten“. Die Stadt Haslach begrüßt diese Aufforderung nicht nur, sie geht sogar noch einen Schritt weiter mit einem konkreten Hilfsangebot: Wer nicht auf die Unterstützung von Familie oder Bekannten...

Nach kleinerem Felssturz
Behinderungen zwischen Bollenbach und Steinach

Haslach (st). In der Nacht vom Montag auf Dienstag, 25. auf 26. Januar, kam es –wohl bedingt durch natürliche Frostsprengung- auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Bollenbach und Steinach auf Höhe des Gewannes Fenschenberg zu einem kleineren Felssturz. Der Bereich wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Steinbruch genutzt, aus dem unter anderem Baumaterial für das Bollenbacher Kirchlein und die Josefskapelle gewonnen wurde. Entsprechend verwittert sind Teile des Hangfußes, was nun zu dem...

Gewohnter Service ab 1. Februar
Postfiliale öffnet ihre Pforten

Haslach (st). Dieser Tage richten Mitarbeiter der Deutschen Post die neue Postfiliale in Haslach ein. Am altstadtnahen neuen Standort Neue Eisenbahnstraße 1, Höhe Herren Giesler, wird ab dem 1. Februar die Post als Eigenfiliale wieder ihren Brief- und Paketdienstservice anbieten. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 14.30 bis 17.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr.

Betriebshof unterstützt Narrenzunft
"Fasentsbändel" schmücken die Stadt

Haslach (st). Nachdem an eine Hängung der „Fasentsbändel“ in Haslach durch die Narrenzunft, die diesen Stadtschmuck mit großem Personalstamm zumeist an einem Samstag betreibt, coronabdingt nicht zu denken war, springt die Stadt mit dem Betriebshof bei, um das Städtle etwas fastnachtlich zu schmücken. In der Kernaltstadt hat eines der „festen Arbeitsteams“, die aus Coronaschutzgründen ausschließlich untereinander Kontakt im täglichen Arbeitsgeschehen haben, begonnen, den Bändelschmuck mittels...

In Hofstetter Straße in Haslach
Umleitungsschäden werden behoben

Haslach (st). Bis voraussichtlich Donnerstag, 28. Januar, werden in der Hofstetter Straße im Bereich der Kreuzung zur Breite- und Goethestraße Oberflächenschäden, die wohl der extremen Belastung durch den Schwerlastverkehr während der Umleitungszeit zur B33-Ortsdurchfahrtssanierung im vergangenen Jahr geschuldet sind, auf mehreren 100 Metern behoben. Entlang des Kandels auf der rechten Fahrbahnseite wird die Deckschicht auf rund 150 Zentimeter Breite abgefräst und ersetzt. Hierzu ist eine...

Rohrbrunnen in Haslach
Stille Geburt des Narren

Haslach (st). Ganz wollten Haslachs Narren auf die Fasentstaufe denn wohl doch nicht verzichten. So prangt nun am Rohrbrunnen seit vergangenem Samstag, 23. Januar, dem Tag der ausgefallenen Fasentseröffnung, ein frisch geborener Narr, noch sicher geborgen im Schnabel des Lieferanten, eines original Haslacher Storches. Aus gutinformierten Kreisen war zu erfahren, dass das Närrlein samt fußkrankem Storch im „coronasicherem Modus“ durch zwei „Abstandsnarren“ angebracht worden ist.

Umleitung in Haslach
Hofstetter Straße für Schwerlastverkehr gesperrt

Haslach (st). Der Straßenentwässerungskanal in der Hofstetter Straße (K5358) in Haslach ist im Abschnitt zwischen der Klosterbachbrücke und der Kreuzung Breitestraße auf eine Länge von rund 150 Metern stark beschädigt.Die Kreisstraße wurde daher vom Straßenbauamt für den LKW-Verkehr bis auf Weiteres gesperrt. Der Schwerlastverkehr wird in beide Fahrtrichtungen über die B294 und die Manfred-Hildenbrand-Straße umgeleitet.

Wunschbäume aufgestellt
Bürgermeister Saar sammelt Wünsche und Ideen

Haslach (st). Die von Bürgermeister Philipp Saar in den vergangenen Jahren initiierte Wunschbaumaktion, bei der mit ihm persönlich auf dem Wochenmarkt Wünsche und Anregungen besprochen und später dann in Form von beschrifteten Wunschsternen an den Weihnachtsbaum gehängt wurden, kann in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht stattfinden. Doch Philipp Saar möchte seine Aktion nicht gänzlich absagen und hat deshalb für einen Ersatz gesorgt. Am Haslacher Marktplatz „auf dem Rathauseck“, vor dem...

Schutz der Mitarbeiter und Bürger
Städtische Dienststellen schließen pandemiebedingt

Haslach (st). Die Stadt Haslach wird alle städtischen Dienststellen ab dem 21. Dezember bis einschließlich 8. Januar zur Bekämpfung der Pandemie und zum Schutz der Mitarbeiter schließen und den regulären Dienstbetrieb einstellen. Das Rathaus und die Stadtwerke sind in dieser Zeit nicht besetzt. In unaufschiebbaren technischen Notfällen ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Haslach unter 07832/2621 zu erreichen, die Stadtverwaltung unter der Notfallnummer 07832/706137. „Wir werden dem...

30 Jahre Jugendarbeit
Unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens

Haslach (st). Seit 30 Jahren gibt es in Haslach institutionalisierte Jugendarbeit. Ein Anlass zum Feiern, doch der im Sommer geplante, große kunterbunte Jubiläumstag auf der Kinderwiese wurde musste coronabedingt abgesagt werden. Was vor 30 Jahren im Haus Bleile in der Sandhaasstraße klein begann, ist bis heute stetig gewachsen und ein unverzichtbarer Bestandteil des öffentlichen Lebens in Haslach geworden. Offene Jugendarbeit Im Fokus der heutigen Verantwortlichen steht – wie in den...

Pflegestützpunkt bekommt Verstärkung
Petra Springmann unterstützt Klaus Allgaier

Haslach (st). "Pflegestützpunkt Ortenaukreis und Demenzagentur Außenstelle Haslach“, so der etwas sperrige Name einer wichtigen Beratungsstelle für das Kinzigtal, die seit 2011 im Caritashaus angesiedelt ist. Von dort aus berät Klaus Allgaier, der schon bei der 1995 ins Leben gerufenen Vorgängerinstitution arbeitete, Betroffene und Angehörige von Pflegbedürftigen in Sachen Pflege. Um dem seit Jahren steigenden Bedarf an Pflegeberatungen gerecht zu werden, wird Klaus Allgaier seit dem 1....

XXL-Adventskranz
Carl-Sandhaas-Schule übernimmt Aufbau

Haslach (st). Der von Denise Schmieder vor einigen Jahren initiierte XXL-Adventskranz auf dem Rohrbrunnen in Haslach hat eine neue Aufbautruppe: Schüler der Carl-Sandhaas-Schule haben mit dem verantwortlichen Lehrer Philipp Gorenflo diese schöne Aufgabe ab diesem Jahr übernommen und den beliebten Großweihnachtsschmuck mitten auf dem Marktplatz aufgebaut. Haslachs Förster Frank Werstein hatte den Kontakt hergestellt, Hermann Heizmann vom Vorderen Bockbachhof in Steinach und Luitgard Buchholz aus...

Haslach schmückt sich für den Advent
Verzicht auf Leni und ihre Freunde

Haslach (st). Die Stadt Haslach hat rechtzeitig begonnen, sich für den ersten Advent zu schmücken: Die großen Weihnachtsbäume an zentralen Plätzen auf dem Stadtgebiet werden wieder aufgestellt und durch die Stadtwerke mit Lichterketten geschmückt, ebenso installieren die Werke auch die Weihnachtssterne an den Gebäuden im Altstadtbereich. Sie haben bereits die Eigentümer dazu aufgerufen, die Sterne gewartet bereit zu halten. Die Lichtersilhouetten der Giebelbeleuchtungen sollen die...

Volkstrauertag in Haslach
Bürgermeister Philipp Saar legt Kranz nieder

Haslach (st). Coronabedingt musste die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag ohne die Anwesenheit der Vereinsvertreter, Institutionen und der Bevölkerung stattfinden. Bürgermeister Philipp Saar legte einen Kranz am Totenmal im Klosterareal in Haslach nieder. Auch der islamische Kulturverein legte einen Kranz nieder, vertreten war dieser durch Metim Aksu. Als Vertreterin der evangelischen Kirchengemeinde war Barbara Dobrindt anwesend, Marc Schätzle von der Stadtkapelle gab mit seinem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.