Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Bestellaktion der Kehl Marketing
Die blauen Schafe sind zurück

Kehl  (st) Zum 20. Mal jährt sich am 24. April die Eröffnung der grenzüberschreitenden Gartenschau, die Kehl und Straßburg 2004 gemeinsam ausgerichtet haben. Wohl kein anderes Symbol steht stärker für dieses Großereignis mit 1,4 Millionen Besuchern und 171 Veranstaltungstagen als die Blauschafe. Waren die 60 Zentimeter hohen und acht Kilogramm schweren Tierfiguren vor allem aufgrund ihrer leuchtend blauen Farbe zunächst ein Hingucker, avancierten sie rasch zum Publikumsliebling, der die...

Regionalkonferenz
Kommunen: LEP darf kein Knebel für Fortschritt sein

Kehl Auch wenn Bürgermeister und andere kommunale Vertreter die Worte am Freitag bei der Regionalkonferenz in Kehl nicht so deutlich wählten: Einigkeit herrschte darin, dass der Landesentwicklungsplan (LEP) kein Knebel für den Fortschritt der Kommunen werden darf. Kleinere Gemeinden hatte Freiamts Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mensch mit ihren Worten im Blick: "Der ländliche Raum darf nicht der Ausgleich fürs Wachstum größere Städte sein." Darum geht es beim LEP: Wohnen, Gewerbe,...

Die begehrten badap-Statuen | Foto: Benedikt Spether
2 Bilder

Bewerbungsphase ist gestartet
Badens beste Architektur gesucht

Kehl/Sasbach (st) Baden-Württembergs interaktivster und demokratischster Award geht in die dritte Runde: Für den Badischen Architekturpreis (badap) können seit dem 1. März unter www.badap.de wieder Bauwerke der Region eingereicht werden. Jeder ist eingeladen, online aktiv zu werden und seine Lieblingsobjekte für die Auswahl vorzuschlagen. Zusätzlich haben Architekten und Bauherren die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten selbst zu bewerben. Der Wettbewerb umfasst zehn verschiedene Kategorien....

Aktion in Kehler Innenstadt
„Kleine Plakatausstellung“ nutzt Leerstände

Kehl (st) Leerstände in Innenstädten sind ein Thema, das Kommunen bundesweit umtreibt. Kehl bildet da keine Ausnahme. Die Kehler Wirtschaftsförderung um Fiona Härtel setzt zum einen alles daran, Nachnutzer zu finden, zum anderen sollen Leerstände mit einem aktuellen Projekt optisch aufgewertet werden. Forum für Hafenunternehmen Drei Plakate zieren die Fensterfront der leerstehenden Verkaufsräume am Eingang der Fußgängerzone zwischen Reisebüro und Eisdiele. Drei Plakate, die jeweils drei Zwecke...

Gérard Mercier füllt den Weidenkorb des Ersatznestes mit Nistmaterial auf. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Ersatzhorst ein Provisorium
Neues Nest für Weißstörche in Kork

Kehl-Kork (st) Wer den Schornstein auf dem Dach der alten Essigfabrik in Kork in letzter Zeit genauer betrachtet hat, der wird die Krümmung vielleicht bemerkt haben. Auf seiner Spitze hatte ein Weißstorchenpaar noch bis vor Kurzem seinen Nistplatz. Doch weil der Kamin unter der Last des Horsts einzubrechen drohte, wurde das Nest in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (Nabu) am Montag, 26. Februar, entfernt. Unter den Augen des Storchenpaars Auf dem Querbau des Daches, nur wenige Meter...

Der Neubau des Zentrums für Gesundheit in Ettenheim | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Arbeiten am Neubau gehen zügig voran

Ettenheim (st) Nach dem symbolischen Spatenstich im Oktober gehen die Arbeiten am Neubau des Zentrums für Gesundheit (ZfG) Ettenheim zügig voran. Inzwischen sind die Fundamente des Neubaus vollständig gelegt und die Stützwand ist betoniert. Auch sind bereits über die Hälfte der Wände im Erdgeschoss erstellt. Derzeit wird die Decke über dem Erdgeschoss betoniert und erste Wände im ersten Obergeschoss werden errichtet. Das wird künftig angeboten In das Gebäude wird ab dem kommenden Jahr eine...

Gemeinsamer Aktion von KOD und GVD
69 Parkverstöße in Kehl festgestellt

Kehl (st) Bei einer nächtlichen Schwerpunktkontrollaktion am vergangenen Wochenende deckte der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) in Zusammenarbeit mit dem Gemeindevollzugsdienst (GVD) zahlreiche Parkverstöße auf. Insgesamt 69 Autofahrer fanden am Wochenende einen Strafzettel hinter ihrer Windschutzscheibe vor. Drei Autos wurden an Bushaltestellen geparkt, drei weitere standen im absoluten Halteverbot einer Brandschutzzone. In der Folge wurde zwei PKW abgeschleppt. In vier weiteren Fällen wurde der...

Bürgerversammlung der IGKK
Eigene Liste zur Kommunalwahl angekündigt

Kehl (rek/st) Trotz der parallel verlaufenden Sitzung des Gemeinderates sei die erste Bürgerversammlung der "Interessengemeinschaft Kehler für Kehl"  (IGKK) am Mittwochabend gut besucht gewesen, teilt die IG in einer Pressemitteilung mit. Über 100 Kehler hätten so die Präsentation der Schwerpunktthemen für den anstehenden Wahlkampf aus erster Hand miterleben können. Nachdem die von vielen Bürgern unterstützte Initiative der Gemeinschaft um ihren Sprecher Thomas Brinkmann zur Etablierung eines...

Vorstellung im Kehler Gemeinderat
Klinik-Nachnutzung diskutiert

Kehl (st) Ob in Kehl nach der Schließung des Krankenhauses ein Gesundheitszentrum wie in Oberkirch oder Ettenheim entsteht und welche Gesundheitsleistungen dort angeboten werden, entscheidet sich auch in Kehl. Das machte Christian Keller, Geschäftsführer des Ortenau-Klinikums, am Mittwoch, 21. Februar, im Gemeinderat deutlich. Die Kehler Klinik wird nach den Agenda-Plänen des Kreises geschlossen, wenn der Krankenhausneubau in Achern fertig ist - also voraussichtlich Ende 2027. In der...

17,5-Millionen-Euro-Investition
Startschuss für Landratsamtsneubau in Kehl

Kehl (st) Mit einem symbolischen ersten Spatenstich am Donnerstag, 22. Februar, gaben Landrat Frank Scherer, Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kreisrat Heinz Rith sowie Vertreter des beauftragten Generalübernehmers Vollack den Startschuss für das moderne, zentrale und nach höchsten Energiestandards geplante Landratsamtsgebäude in der Kehler Hafenstraße. Das viergeschossige Verwaltungsgebäude in Massivbauweise wird künftig das Kfz-Bürgerbüro, die Kommunale Arbeitsförderung (KOA), das Amt...

Was macht eine Stadtverwaltung?
OB Britz empfängt Integrationskurs

Kehl (st) Was macht eine Stadtverwaltung? Wie finde ich mich in der neuen Heimat zurecht? Und wie gelingt der Einstieg ins Arbeitsleben? Unter anderem diese Fragen stellten die Teilnehmer eines Integrationskurses Oberbürgermeister Wolfram Britz bei einem Treffen im Bürgersaal. Plädoyer für Demokratie In dem 100 Unterrichtsstunden umfassenden sogenannten Orientierungskurs – der auf einen sechsmonatigen Sprachkurs folgt – eignen sich die Teilnehmer Wissen über die deutsche Politik, Geschichte und...

Konzept ist Thema im Gemeinderat
Klimaschutzorientierte Parkpolitik

Kehl (st) Die Stadt Kehl macht sich auf den Weg, eine klimaschutzorientierte Parkpolitik zu etablieren. Mit Unterstützung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg hat die Stadt am Auditverfahren ParkPAD teilgenommen. Über einen Zeitraum von einem Jahr hinweg bewerteten nicht nur Mitarbeitende der Stadtverwaltung, sondern auch Vertreter verschiedener Interessengruppen aus der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft die aktuelle Parkraumpolitik. Dabei wurden Herausforderungen identifiziert und...

Querbach-Anbindindung an L75
Brücke über den Plauelbach freigegeben

Kehl (st) Das Band ist durchgeschnitten, die Absperrungen sind entfernt und die neu gebaute Brücke über den Plauelbach in Querbach ist offiziell für den Verkehr freigegeben. Die mit den Bauarbeiten verbundene großräumige Sperrung der Albert-Walter-Straße ist aufgehoben und auch die Busse der Linie 301 sowie der Stadtbuslinie K5 fahren die Ortschaft wieder wie gewohnt an. Die Einschränkungen der vergangenen Monate haben für Querbach damit ein Ende. Eine neue Stahlbetonrahmenbrücke mit einer...

Aufmerksame Zuhörer bei der Kundgebung "Gemeinsam gegen Rechts" am Samstag in Kehl | Foto: gro
5 Bilder

Kundgebung auf Marktplatz
Kehl zeigt Flagge für die Demokratie

Kehl "Gemeinsam gegen Rechts – Kehl ist weltoffen, bunt und tolerant" lautete das Motto einer Kundgebung am gestrigen Samstag auf dem Kehler Marktplatz. Initiatoren waren Jürgen Mohrbacher und Grünen-Stadtrat Wolfgang Maelger. "Wir sind mit unserer Idee auf breite Unterstützung gestoßen", erklärt Maelger. So wurde der Aufruf von den christlichen Kirchen in Kehl ebenso unterstützt wie von den Gemeinderatsfraktionen, der Europaunion Kehl, der Flüchtlingsinitiative Kehl e. V. oder Vielfältiges...

Auto ist ab 19. Februar unterwegs
Kehls Straßenraum digitalisieren

Kehl (st) Das Unternehmen Cyclomedia erfasst von Montag, 19. Februar, bis voraussichtlich Montag, 18. März, das Kehler Stadtgebiet mithilfe von Aufnahmefahrzeugen, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind. Mit den Daten erstellt das Unternehmen hochauflösende, georeferenzierte und dreidimensionale 360-Grad-Panoramabilder. Das erstellte Bildmaterial wird ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Gesichter und Kfz-Kennzeichen werden im Nachhinein unkenntlich gemacht, um die...

Neuer Standort ab 21. Februar
Bürgerservice mit Ausländerbüro zieht um

Kehl (st) Einen Personalausweis oder eine Aufenthaltserlaubnis ausstellen lassen, einen Reisepass beantragen oder einen Wohnsitz an-, um- oder abmelden: Diese und auch alle anderen Dienstleistungen bieten der Bürgerservice und das Ausländerbüro ab Mittwoch, 21. Februar, im neuen Gebäude an der Großherzog-Friedrich-Straße 4-6. „Die neuen hellen und ebenerdigen Räume bieten Besuchern eine hohe Aufenthalts- und Servicequalität“, sagt Bereichsleiter Philip Johannes. Bürgerbüro im ehemaligen...

Stadt hat Anzeige erstattet
Zerstörung auf Grillplatz in Neumühl

Kehl-Neumühl (st) Die Reste des Schutzhüttendaches auf dem Boden, achtlos weggeworfene Becher und Verpackungsmüll über den Platz verteilt und leere und halbvolle Bierflaschen auf den Bänken und Tischen: Der Grillplatz am Stockweg in Neumühl ist von Unbekannten heimgesucht worden. Grillplatz immer wieder Ziel Unbekannter Die zuständige Feldhüterin entdeckte den sinnlosen Akt der Zerstörung bei einem Kontrollgang. Wann genau die Schäden verursacht wurden, ist unklar. Die Stadt hat die Schäden bei...

Wolfram Britz im Gespräch mit Schülern
Was machen die Stadt und der OB?

Kehl (st) Fragen zu seinem Arbeitsalltag beantwortete Oberbürgermeister Wolfram Britz interessierten Achtklässlern des Einstein-Gymnasiums im Bürgersaal. Mehr als eine Stunde lang sprach er mit den Heranwachsenden über die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Stadt und räumte nebenbei einige Missverständnisse aus. Bereits im Vorfeld hatten sich die Schüler im Gemeinschaftskundeunterricht mit der Funktion und den Aufgaben einer Kommunalverwaltung auseinandergesetzt. Ihre Gedanken...

Der ausgebrannte Umzugswagen | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Update: Unglück bei Umzug
Sachverständigengutachten für Wagen lag vor

Kehl (st) Für den Festwagen, in dem am Sonntagnachmittag,4. Februar, beim großen Fastnachtsumzug in der Kehler Innenstadt ein verheerender Brand ausgebrochen ist, lag dem Förderverein Kehler Fastnacht (FKF) ein Sachverständigengutachten vor. In der Erlaubnis, welche die Stadt dem FKF erteilt hat, sind die Auflagen, die für diese Großveranstaltung zu erfüllen sind, detailliert aufgelistet. Dort heißt es auch: „Die Fahrzeuge der Veranstaltungsteilnehmer müssen den Vorschriften der StVZO...

Neuer Infobest-Service
Ausfüllen grenzüberschreitender Online-Anträge

Kehl (st) Das trinationale Projekt „Infobest 4.0“ am Oberrhein geht in die Umsetzung: Vom 1. Februar an unterstützen zwei Kundenberaterinnen in den Infobest-Beratungsstellen in Lauterbourg, Kehl, Vogelgrun und Village-Neuf Bürger beim Ausfüllen digitaler Anträge in grenzüberschreitenden Angelegenheiten. Das Angebot umfasst zunächst die Bereiche Rente und Familienleistungen in Frankreich und Deutschland. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist dieser Service – wie das gesamte...

Kombination der Verkehrsmittel
Vier Mobilitätsstationen sind eröffnet

Kehl (st) Statt sich hinter das Steuer des eigenen PKWs zu setzen, in den Sattel eines Leihrads schwingen oder ein Car-Sharing-Auto nutzen – an vier Stellen in der Kernstadt ist das ab sofort möglich. Stellvertretend haben Oberbürgermeister Wolfram Britz und der Erste Beigeordnete Thomas Wuttke am Donnerstag, 25. Januar, die Mobilitätsstation an der Richard-Wagner-Straße eingeweiht. 420.000 Euro Kosten für vier Stationen Damit ist die Stadt dem Ziel einer Verkehrswende ein gutes Stück...

Mediathek zieht Bilanz
Mehr Anmeldungen, mehr Besucher, mehr Ausleihen

Kehl Das Mediatheksteam um die kommissarische Leiterin Sarah Dinger blickt zufrieden auf das zurückliegende Jahr 2023. Die Besucherzahlen, aber auch die Ausleihen sind gegenüber 2022 deutlich gestiegen. „Wir sehen einen schönen Trend nach oben“, freut sich Sarah Dinger. Einzig die Onleihe-Zahlen sind über die beiden Jahre nahezu konstant geblieben. 38.535 Besucher fanden im vergangenen Jahr den Weg in die Marktstraße und damit mehr als im Vorjahr 2022 mit 24.934 Mediatheksgästen. „Ein großer...

Städtische Maßnahmen steuern
Sofia Späth ist Kehls Klimamanagerin

Kehl (st) Die Rheinstadt hat eine neue Klimamanagerin. Seit Mitte Januar zeichnet Sofia Späth für die Umsetzung der städtischen Klimaschutz und -anpassungsmaßnahmen verantwortlich. Sofia Späth kommt aus Achern, wo ihre Eltern seit über 30 Jahren einen Biobauernhof betreiben. Nachhaltigkeit und nachhaltige Praktiken spielten in ihrer Familie schon immer eine große Rolle, berichtet sie. „Meine Mutter hat beispielsweise immer darauf geachtet, Plastik zu vermeiden.“ Ihr Abitur machte sie an der...

Professorinnen engagieren sich
Mehr Frauen in Lehre und Forschung

Kehl (st) Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) sind sich einig: Es wäre schön, mehr talentierte Frauen für eine Karriere in Lehre und Forschung an Hochschulen zu gewinnen! Alle 21 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) haben sich unter dem Dach einer Landesgleichstellungskonferenz (LaKof BW) zusammengeschlossen, es geht um Vernetzung und Informationsaustausch. Daneben hat...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.