Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Garten der zwei Ufer steigt das Wasser im Bereich der Passerelle über die Ufer. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Feuerwehr sperrt Zugänge aus Sicherheitsgründen
Erneut Hochwasser im Garten der zwei Ufer

Kehl Wegen Hochwassers sind die Zugänge zum Garten der zwei Ufer am Dienstagvormittag, 12. Dezember, auf Anweisung der Feuerwehr gesperrt worden. Es wird dringend darum gebeten, die Absperrungen zu respektieren. Weil der Zugang zum Fußgängersteg der Passerelle im Sperrbereich liegt, ist dieser ebenfalls nicht mehr zugänglich. Für die Rheinüberquerung bleibt der Radverkehrssteg der Brücke weiterhin offen. Am Rheinpegel Kronenhof wurde am Dienstag in den frühen Morgenstunden die erste...

Aktion auch in Kehl am Marktplatz
Schokoherzen an Radfahrer

Kehl Für Radfahrer mit einwandfreier Beleuchtung gab es am Dienstagnachmittag, 12. Dezember, auf dem Marktplatz eine süße Belohnung. Zusammen mit Mitarbeitenden des Gemeindevollzugsdiensts verteilten der Erste Beigeordnete Thomas Wuttke und Radverkehrskoordinator Felix Rhein Schokoherzen. Die Aktion ist Teil einer landesweiten Nikolaus-Aktion der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW), an der sich die Rheinstadt abermals beteiligt....

Schüler befragen OB Britz
Realschüler produzieren Nachrichtensendung

Kehl Kamera läuft, hieß es, als Schüler der Tulla-Realschule Oberbürgermeister Wolfram Britz zum Fernsehinterview baten. Ausgerüstet mit Handy-Kamera und einer Menge an Fragen gestalteten sie mit dem OB einen Beitrag für ihre eigene Kindernachrichtensendung. Dabei beschäftigte die Schüler vor allem die Frage nach der Schwimmbadsituation in Kehl. Bundesweiter Wettbewerb Die Kinder der Tulla-Realschule nehmen an einem Wettbewerb teil, der von der Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam...

BEB Bio Energie Baden
Genehmigung zur Änderung des Brennstoffmixes im Kraftwerk

Kehl Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat am Donnerstag, 7. Dezember, der BEB Bio Energie Baden GmbH die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Änderung des Brennstoffmixes ihres Biomasseheizwerks im Hafen in Kehl erteilt. Damit dürfen dort künftig neben Altholz und den bereits genehmigten Papierfaserschlämmen auch die neu beantragten Klärschlämme und Reststreichmassen aus der Papierproduktion verwertet werden. Diese werden bisher am Standort der Koehler Gruppe in Oberkirch verwertet....

Vom Garten der zwei Ufer in den Rheinwald
THW errichtet Behelfsbrücke

Kehl Wer vom Garten der zwei Ufer in den Rheinauenwald spazieren wollte, musste in den vergangenen Wochen einen Umweg über den Kronenhof in Kauf nehmen. Denn: Weil die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte, wurde der schmale Steg, der den Übergang ermöglichte, kurzfristig gesperrt. Nun ist der seit Mitte Oktober nicht nutzbare Überweg wieder freigegeben. Der Rheinauenwald ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Radfahrer und der Bau einer neuen Brücke hätte viel Zeit in...

3 Bilder

Flüchtlingsunterkunft in Kork
Kontroverse Diskussion beim Infoabend

Kehl-Kork Ein kontroverses Bild zeigte sich beim Bürgerinformationsabend zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Kork: Während für einen Teil der rund 100 Teilnehmenden in der Korker Gemeindehalle die Not der Flüchtlinge im Vordergrund stand, Rolf Berger von der Flüchtlingshilfe und einstige Geflüchtete selber von ihren Erfolgsgeschichten berichteten, quälten andere Ängste vor den potenziellen Neuankömmlingen. Für Oberbürgermeister Wolfram Britz ging es vor allem darum, die Fakten klarzustellen...

Polizeiboot in Straßburg feierlich eingeweiht
Mit "Harmonie" für mehr Sicherheit

Straßburg „Mit dem heutigen Tag taufen wir nicht nur ein Boot, wir bekräftigen damit unsere enge und gute deutsch-französische Sicherheitspartnerschaft“, sagt Innenminister Thomas Strobl bei der feierlichen Einweihung des neuen deutsch-französischen Polizeiboot der Wasserschutzpolizei. „Der Rhein verbindet Frankreich und Deutschland und gehört weltweit zu den am meisten befahrenen Wasserstraßen. Deshalb sind gemeinsame Kontrollen gerade hier besonders wichtig. Gemeinsam mit Frankreich stellen...

Stadt Kehl legt die Zahlen offen
Was kosten die zehn Ortschaftsräte?

Kehl Auf insgesamt 320.400 Euro belaufen sich die jährlichen Kosten für die Ortschaftsräte in den zehn Kehler Ortschaften. In dieser Summe enthalten sind die Entschädigungen für die ehrenamtliche Arbeit der Ortsvorsteher sowie der Ortschaftsratsmitglieder ebenso wie die Kosten für die hauptamtlichen Verwaltungskräfte und die Nebenkosten. Nicht einberechnet ist der Aufwand für die Ortsverwaltungen. Die Geschäftsstelle Gemeinderat bei der Stadtverwaltung hat die Kosten aufgrund mehrerer Anfragen...

Kehl Kernstadt | Foto: Stadt Kehl
10 Bilder

Nach Erfahrungen von Silvester 2022
Stadt verstärkt Kontrollmaßnahmen

Kehl „Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen ist verboten“ - die Einhaltung von Paragraf 23 der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz, die in einem Radius von 100 Metern um die entsprechenden Gebäude gilt, wird zum Jahreswechsel in Kehl von Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst kontrolliert. Das bedeutet, dass mit einem Bußgeld rechnen muss, wer beispielsweise auf dem Marktplatz Feuerwerkskörper zündet. Polizei und...

Müllverbrennung in Straßburg
Präfektur lehnt Antrag auf Ausnahmegenehmigung ab

Kehl/Straßburg Der Antrag der Betreiberfirma Senerval auf eine Ausnahmegenehmigung, für drei Jahre gesetzliche Emissionsgrenzwerte bei der Straßburger Hausmüllverbrennung (HMVA) überschreiten zu dürfen, wurde jetzt abgelehnt, teilt die Bürgerinitiative Umweltschutz in einer Pressemitteilung mit. Aus einem Erlass der Präfektur Bas-Rhin vom 20. November gehe hervor, dass die europäischen und französischen Regelungen zur Anwendung der besten verfügbaren Technik (BVT) bei Abfallverbrennungsanlagen...

Für den Winter gerüstet
So sorgt Kehls Betriebshof für sichere Straßen

Kehl Temperaturen von weniger als null Grad und Schneefall melden die Wetterdienste für die kommenden Tagen. Grund genug für den Betriebshof in den Winterdienst zu wechseln. Bis zu 38 Mitarbeitende befinden sich in Rufbereitschaft und sorgen bei Bedarf dafür, dass Straßen und Wege sicher bleiben. 3 Uhr erste KontrolleOb sich Glatteis oder Frost auf der Fahrbahn gebildet hat, prüft ein Kontrolleur jeden Morgen ab 3 Uhr auf einer festgelegten Strecke zwischen Auenheim und Goldscheuer. Sollten...

Plenum: Bei dem von Marco Schwind (hinten Mitte, stehend) von der Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Ortenaukreises organisierten Inspirationstag in Kehl brachten viele Jugendliche Ideen, Wünsche und Anliegen an Vertreter von Vereinen vor. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Hilfe für Vereine bei Nachwuchssuche
Inspiration durch Projekt „MHoch3 – Mach Mal Mit“

Kehl „MHoch3 – Mach Mal Mit“ heißt das im April gestartete Projekt der Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Ortenaukreises und des Stadtjugendrings Kehl mit dem Ziel, Vereine aus Kehl, Rheinau und Willstätt mit verschiedenen Fortbildungen attraktiver für junge Menschen und damit fit für die Zukunft zu machen. Mit einem Inspirationstag als Höhepunkt und Abschluss ging das Kooperationsprojekt am Freitag, 24. November, in die letzte Runde. Drei Stunden diskutierten rund 50 junge...

AK Radverkehr diskutiert Konzept
Wo kann man Fahrräder sicher abstellen?

Kehl Metallbügel unter freiem Himmel oder überdacht, Fahrradboxen mit und ohne Lademöglichkeit für E-Bikes: Wer möchte, dass Menschen vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, der muss eine ausreichende Anzahl von Abstellmöglichkeiten schaffen. „Das ist eine Grundvoraussetzung“, erklärte der städtische Radverkehrsmanager Felix Rhein beim turnusmäßigen Treffen des Arbeitskreises (AK) Radverkehr und erntete einhellige Zustimmung. Wie das Konzept für Radabstellanlagen in der Kernstadt und den Ortschaften...

„Gesundheitsförderliche Einrichtung“
Kindergarten Leutesheim ausgezeichnet

Kehl-Leutesheim Der evangelische Kindergarten in Leutesheim wurde als „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) ausgezeichnet. In einem mehrmonatigen Prozess mit regelmäßig stattfindenden Schulungen und Prozessbegleitungen hat sich die Mitarbeitenden dem Thema der Prävention und Gesundheitsförderung gewidmet und sich als gesundheitsförderliche Einrichtung weiterentwickelt. Gefördert wurde dieser Organisationsentwicklungsprozess durch das Landratsamt...

Format bringt Schüler und Betriebe an einen Tisch
„Immer wieder donnerstags“ in der Mensa

Kehl Erst einmal ist es nur ein Test: In der Mensa des Kehler Schulzentrums stellen sich in den Mittagspausen lokale und regionale Unternehmen und Einrichtungen interessierten Schülern vor. Die gemeinsame Idee der Wirtschaftsförderung und Tulla-Realschule geht auf Rückmeldungen von an den Berufsinfotagen teilnehmenden Firmen zurück. Innerhalb kürzester Zeit drängen sich um die beiden Präsentationstische in der Schul-Mensa mehr als 30 Schüler der Klassenstufen acht, neun und zehn. Was es dort...

9 Bilder

Gedenken an Opfer von Krieg
Rede fordert Engagement für Frieden

Am Abend des 18. November fand in der Freiheitskirche in Neumühl ein Gottesdienst und eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde ein Kranz an der Gedenktafel der Versöhnungskirche niedergelegt. Eine Abordnung des Verbandes der Reservisten Deutschen Bundeswehr wird dort eine Mahnwache halten, die vom Ortsvorsteher Fritz Vogt inszeniert wird. Zusammenfassung der Rede von Robert Orzschig Vorsitzender des Reservistenverband der Bundeswehr Der Volkstrauertag...

Rohre werden ab Montag gespült
Wasserdruck kann in der Zeit abfallen

Kehl (st) In der Wolfsgrube sowie in den Gebieten Niedereich und Weinbrennere werden die Rohrnetze von Montag, 27. November, bis Mittwoch, 29. November, gespült. Am Donnerstag, 30. November, und Freitag, 1. Dezember, sind dann die Rohrnetze im Bereich Kronenhof an der Reihe. Die Technischen Dienste Kehl (TDK) weisen darauf hin, dass es an den genannten Tagen in den betroffenen Gebieten in der Zeit von 7.30 Uhr bis 12 Uhr und 13 bis 16.15 Uhr zu Druckabfällen in den Leitungen kommen kann. Weiter...

Kehler Jugendgemeinderat
Beteiligung an Langer Nacht der Demokratie

Kehl (st) Eine Beteiligung an der Langen Nacht der Demokratie, überdachte Fahrradabstellplätze und WLAN-Hotspots im Stadtgebiet: Der Jugendgemeinderat hat bei seiner konstituierenden Sitzung, 14. November, im Bürgersaal Pläne für die kommende Legislaturperiode diskutiert. Zu Beginn verpflichtete Oberbürgermeister Wolfram Britz Jungräte für die kommenden beiden Jahre. Der OB unterstrich die Funktion des Jugendgemeinderats als Impulsgeber für den Gemeinderat und erinnerte in diesem Zusammenhang...

Weihnachtsmarkt in Straßburg
Mehr Tramzüge fahren über den Rhein

Kehl (st) Wenn Straßburg am Freitag, 24. November 2023, wieder zur Weihnachtshauptstadt wird, wirkt sich das auch auf die Tramlinie D aus: samstags und sonntags verbinden von 10 Uhr an alle Tramzüge die Straßburger Innenstadt mit der Endhaltestelle vor dem Kehler Rathaus; an den Wochentagen gilt dies von 16 Uhr an. An der Haltstelle Langstross fährt die Tram bis einschließlich Heiligabend durch, teilt die Stadt Kehl mit. Die rund 300 Weihnachtsmarkthütten, die sich auf die Straßburger...

Der Ehrenfriedhof in Kehl | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Volkstrauertag - Gedenkfeier in Kehl
Zeitzeugen berichten vom Krieg

Kehl (st) „Wir setzen Menschlichkeit und Rassismus gegen Antisemitismus und Rassismus“: In jeglicher Hinsicht aktuell war die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag, 19. November, auf dem sogenannten Ehrenfriedhof. Mitglieder der Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums und Oberbürgermeister Wolfram Britz spannten den Bogen von den Bombenangriffen 1944 auf Kehl zu den Kriegen im Nahen Osten und der Ukraine, die sich auch auf das Zusammenleben in Kehl auswirken. Anstelle der ukrainischen...

30 Jahre Engegement für Frauen
Wichtige Anlaufstelle in der Villa RiWa

Kehl (st) Seit über 30 Jahren ist das Frauen- und Familienzentrum (FFZ) in der Villa RiWa im Stadtteil Kreuzmatt eine wichtige Anlaufstelle. Unter der Leitung von Juliane Peter bietet das FFZ Beratungen für Frauen, Hilfe bei persönlichen Notlagen und umfassende Informationen rund um das Thema Familie. Außerdem versteht es sich als Ort der Begegnungen für die Menschen in der Stadt. Frauencafés, Mutter-Kind-Frühstück, Krabbelgruppen - das sind nur einige der Aktivitäten, die Juliane Peter in den...

Naturnahe Mähwiese für den Artenschutz
Biologische Vielfalt im Fokus

Kehl (st) Die Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württembergs, Gisela Splett, hat mit dem Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, im Kehler Ortsteil Hohnhurst eine für die Artenvielfalt besonders bedeutende Fläche besucht. Das dortige Feuchtgebiet wird zu einer naturnahen Mähwiese entwickelt. Um schnell die typischen Pflanzenvorkommen zu etablieren, wurde Saatgut von einer benachbarten artenreichen „Spenderwiese“ auf die neue Fläche übertragen. Zudem wird das...

Kehler Gemeinderat tagt am Mittwoch
Wärmeplanung und Messdi-Konzept

Kehl (st) Mit der Wärmeplanung für Kehl und dem Konzept für den ersten Messdi in städtischer Regie beschäftigt sich der Gemeinderat am Mittwoch, 22. November, teilt die Stadt mit. Außerdem steht die Entscheidung über die Umgestaltung des Rosengartens an, inklusive der Einrichtung von Gastroterrassen. Das Gremium wird zudem darüber sprechen, ob für den Marktplatz drei mobile Baumcontainer angeschafft werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Stadthalle. Die Technischen Dienste...

Neuer Name für den Dolmetscherpool
Mehr als nur eine Übersetzung

Kehl (st) Der Dolmetscherpool wird zum Kehler Pool für ehrenamtliche Sprachvermittlung, teilt die Stadt Kehl mit. Die Umbenennung macht deutlich: Die Arbeit der Freiwilligen umfasst mehr als nur Übersetzungsdienste. Kulturelle und soziale Gesichtspunkte spielen eine ebenso große Rolle. Bereits im Jahr 2012 hat die damalige Leiterin der Gemeinwesenarbeit, Claudia Mündel, die Einrichtung in Kehl auf die Beine gestellt. Seitdem hat sie sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. „Inzwischen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.