Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rotweißes Flatterband rund um den See soll die Schwimmer abhalten ins Wasser zu gehen. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Badesee ist stark mit E-Coli-Bakterien belastet
Keine kühle Erfrischung mehr im Naturbad Goldscheuer

Kehl (st). Im Naturbad in Goldscheuer ist das Baden bis auf weiteres verboten: Der beliebte Badesee beim Badhiesl musste am Freitag gesperrt werden, weil sich im Wasser Coli-Bakterien und Enterokokken explosionsartig vermehrt haben. Die bei mehreren Proben festgestellte Konzentration dieser Bakterien spricht laut Aussagen des Gesundheitsamts für eine Verunreinigung durch Darmbakterien. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat deshalb Kontakt mit dem Landesgesundheitsamt aufgenommen. Beide...

Die Mitglieder des Arbeitskreises Radverkehr Kehl fuhren die neuralgischen Punkte im Radwegenetz der Stadt ab und suchten gemeinsam nach Lösungen. | Foto: Stadt Kehl

Besichtigungsfahrt durch Kehl mit Planern und Bürgern
Arbeitskreis Radverkehr sucht gemeinsam nach Lösungen für Wegenetz

Kehl (st). Problematische Stellen im Radwegenetz in der Kehler Kernstadt hat der Arbeitskreis Radverkehr bei einer mehr als dreistündigen Befahrung unter die Lupe genommen. Einig war sich die Gruppe vor allem darüber, dass in der Vogesenallee eine Lösung für Radfahrer gefunden werden muss. Die Umfahrung der Hauptstraße durch die Friedhofsstraße könnte für Radfahrer besser sichtbar ausgeschildert werden; Fernradfahrern soll der Weg in die Innenstadt erleichtert werden.   Insgesamt 40 Punkte...

Die bulgarischen Jugendlichen erhielten beim Besuch der Beruflichen Schulen Kehl Einblick, wie Restaurant- und Hotelfachleute, Köche und Köchinnen in Deutschland ausgebildet werden und testeten gleich die Kochmöglichkeiten in der Ausbildungsküche.  | Foto: Ortenaukreis
2 Bilder

Praktikanten aus der bulgarischen Partnerregion Vidin besuchen die Beruflichen Schulen Kehl
Gemeinsames Schnippeln und Dünsten überwindet Sprachbarrieren

Kehl (st).  Ein Treffen der besonderen Art fand vergangene Woche in den Beruflichen Schulen in Kehl statt. Auf Einladung des Schulleiters Peter Cleiß waren acht Jugendliche aus Vidin/Bulgarien dort zu Gast, um sich über das duale Ausbildungssystem zu informieren und sich dabei selbst vom hohen Ausbildungsstandard in Deutschland ein Bild zu machen. Bereits zum vierten Mal jährt sich das Qualifizierungsprogramm Ortenau-Vidin, in dessen Rahmen die Jugendlichen ein vierwöchiges Praktikum in...

Prof. Dr. Bernhard Steinhoff (r.), Ärztlicher Direktor des Epilepsiezentrums Kork, gab Kerstin Tacke (MdB,Mitte) und Elvira Drobinski-Weiß (MdB,links) am Beispiel der Intensivmonitoringeinheit einen Einblick in die klinische Arbeit. 
 
 | Foto: Diakonie Kork

Elvira Drobinkis-Weiß und Kerstin Tacke (SPD) informierten sich bei einem Vorortbesuch
Finanzierung der Epilepsieberatungsstelle in Kork noch immer nicht gesichert

Kehl-Kork (st). Die Finanzierung der einzigen Epilepsieberatungsstelle in Baden-Württemberg ist auf Dauer nicht gesichert. Darüber informierten Mitarbeitende der Diakonie Kork anlässlich eines Besuchs der Offenburger Bundestagsabgeordneten Elvira Drobinski-Weiß (MdB) und Kerstin Tacke (MdB), Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für die Belange behinderter Menschen. „Im Anschluss an die fünfjährige Anschubfinanzierung durch „Aktion Mensch“, ist es bislang trotz intensiver Bemühungen mit...

Heiß begehrt war der Eiswagen in der Kindertagesstätte Sölling, den der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano beim Rathaussturm am Schmutzigen Donnerstag versprochen hatte. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Besuch mit kühler Erfrischung im Kindergarten Sölling
Oberbürgermeister Vetrano brachte den Eismann mit

Kehl (st). Mit großem Jubel und strahlenden Augen wurde Oberbürgermeister Toni Vetrano am Mittwochmorgen, 26. Juli, in der Kindertageseinrichtung  Sölling empfangen. Grund für die Freude war der große Eiswagen, den der Oberbürgermeister im Schlepptau hatte und von dem jedes der Kinder ein leckeres Eis entgegennehmen durfte. Toni Vetrano löste damit sein Versprechen ein, das er den Kindern beim Rathaussturm am schmutzigen Donnerstag gegeben hatte. Die Kinder der Kindertageseinrichtung Kreuzmatt...

Die Erschließung des Baugebietes Schneeflären kam die Stadt Kehl teurer als gedacht zu stehen. | Foto: Stadt Kehl

Ergebnis des GPA-Prüfberichts zum Baugebiet Schneeflären in Kehl liegt vor
Hektik bei der Planung als Ursache für die Mehrkosten bei der Erschließung

Kehl (gro). Mehrkosten bei der Erschließung des Baugebietes Schneeflären in Höhe von 1,035 Millionen Euro hatten im Dezember 2016 die Stadtverwaltung und den Gemeinderat überrascht. Die Erhöhung der Kosten um fast 40 Prozent der ursprünglich vergebenen Summe veranlasste die Stadt dazu, eine Prüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg (GPA) vornehmen zu lassen. Das beantragte auch die CDU-Fraktion im Februar 2017 mit einem deutlich erweiterten Prüfauftrag. Seit dem 18. Juli liegt...

1.500 Euro sammelten die Schüler der Grundschule Leutesheim bei ihrem 20. Wohltätigkeitslauf am Montagmorgen. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

20. Wohltätigkeitslauf der Grundschule Leutesheim
140 Schüler rannten für einen guten Zweck

Kehl-Leutesheim (st). Unter dem Motto „Lauf für eine bessere Welt“ sind am Montagmorgen, 24. Juli, auf dem Leutesheimer Sportplatz 140 Schüler für den guten Zweck gerannt. Der von der Grundschule Leutesheim initiierte Wohltätigkeitslauf fand bereits zum 20. Mal statt, mit dem gesammelten Geld werden bedürftige Kinder in Kenia und in der Ortenau unterstützt.   25.000 gelaufene Kilometer und Spendengelder in Höhe von rund 32.000 Euro: Das ist die Bilanz aus insgesamt 20 Wohltätigkeitsläufen, mit...

Das Kehler Rheinstadion ist in die Jahre gekommen. Die Nord- und Südkurve sind sanierungsbedürftig. Nun wurden sie abgesperrt, um Unfällen vorzubeugen.  | Foto: Lukas Habura

Nord- und Südkurve bergen Unfallgefahren wegen Stolperfallen
Fankurven im Kehler Rheinstadion wurden vorerst gesperrt

Kehl (st). Die Nord- und die Südkurve im Rheinstadion sind ab sofort gesperrt: Der Betriebshof hat die Sperrung der Bereiche am Montag, 24. Juli, vorgenommen, um Unfällen vorzubeugen. Weil die Stufen der Stehränge moosbewachsen und von anderem Pflanzenwuchs durchsetzt sind, sind Stolperfallen entstanden, die Stufen sind teilweise gebrochen und kippen nach vorne weg. Die Kanten der Stufen sind teilweise abgebrochen und beschädigt. Weil deswegen der Aufenthalt in den Kurven Gefahren bergen kann,...

(von links) Dominique Kornexl, Sebastian Müller, David Kornexl und Jurij Kern vor dem Gebäude der Städtischen Wohnbaugesellschaft, das fast dem Feuer zum Opfer gefallen wäre. | Foto: Stadt Kehl

Ein Dank an jugendliche Lebensretter in Kehl
Wohnbau und Feuerwehr haben sich etwas Besonderes einfallen lassen

Kehl (st). Eine Fahrt im Hubrettungsfahrzeug der Kehler Feuerwehr und Gutscheine für das Kehler Freibad: Für ihren beispielhaften Einsatz haben sich sowohl die Kehler Feuerwehr als auch die Städtische Wohnbaugesellschaft bei den drei Jugendlichen bedankt, die in der Nacht auf den 23. Juni einen Wohnungsbrand verhinderten und dadurch einen Mann vor dem Tod bewahrten.   In dem Mehrfamilienhaus in der Kreuzmatt war ein Bewohner vermutlich eingeschlafen, während sein Essen auf dem Herd verkochte....

Der Bürgersaal in Bodersweier wurde saniert und barrierefrei ausgebaut.  | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Kosten für neue Technik und Sanierung liegen bei 85.000 Euro
Bürgersaal Bodersweier ist jetzt barrierefrei

Kehl-Bodersweier (st). Den frisch sanierten Bürgersaal mitsamt barrierefreiem Zugang im Rathaus in Bodersweier haben Baubürgermeister Harald Krapp und Ortsvorsteher Manfred Kropp am Mittwochmorgen gemeinsam mit Stadt- und Ortschaftsräten eingeweiht. „Inklusion ist wichtig und wir wollen nicht nur die Kernstadt, sondern auch die Ortschaften in dieser Hinsicht weiter stärken“, erklärte Harald Krapp. Der Saal sei mitsamt den Wänden, dem Parkettfußboden, der Decke und der Beleuchtung saniert...

Die vierte Klasse der Grundschule Auenheim hat in diesem Jahr den Wanderpokal der Verkehrswacht in der Verkehrserziehung gewonnen. | Foto: Polizei Offenburg

Grundschule Auenheim holt sich knapp den Wanderpokal der Verkehrswacht
Verkehrsregeln auf dem Übungsplatz spielerisch lernen

Kehl (st). Insgesamt 631 Schüler aus 32 Schulklassen wurden auf dem Übungsplatz der Verkehrswacht in Kehl vom Polizeipräsidium Offenburg, Referat Prävention (EPHK Klaus Brenner) mit Unterstützung durch das Polizeirevier Kehl (PHM Rolf Krauß) beschult.   Die Viertklässler aus den Einzugsgebieten Kehl, Willstätt und Rheinau wurden in fünf Einheiten zu je 1,5 Stunden darüber unterrichtet, wie sie sich mit ihren Fahrrädern verkehrsgerecht im Straßenverkehr bewegen. Im Vordergrund standen hierbei...

In Odelshofen bekommen die Bienen Unterstützung
Kindergartenkinder bauen ein "Hotel" für Wildbienen

Kehl (st). Hämmern, Sägen, Bohren und sogar das Schneiden mit einer Astschere standen in den vergangenen Monaten in der Kindertageseinrichtung Odelshofen auf dem Programm. Beim Bau eines Wildbienenhotels konnten die Kinder nicht nur alles über das fleißige, gelb-schwarzgestreifte Insekt erfahren, sondern wurden gleichzeitig für das Thema Naturschutz sensibilisiert.   Anstoß für das Projekt war der Besuch der Ausstellung „Urban Bees“ im UFO im Rheinvorland, die sich die Kinder im vergangenen...

Gute Stimmung in der Villa RiWa: Mehr als 30 Frauen aus zehn verschiedenen Ländern kamen zum Internationalen Frauentreff.  | Foto: Stadt Kehl

30 Frauen von fünf Kontinenten und zehn verschiedenen Ländern
Internationaler Frauentreff in der Villa RiWa in Kehl

Kehl (st). Als Amina die Tanzfläche stürmt, beginnen die Frauen zu klatschen. Die junge Syrerin dreht sich um die eigene Achse und bewegt ihre Füße im Rhythmus der Musik, die aus den Boxen im Konferenzraum der Villa RiWa tönt – das Publikum feuert sie an, einige lassen sich von der Stimmung mitreißen und tanzen mit: Beim Internationalen Frauentreff, den die Kehler Flüchtlingsbeauftragten in der vergangenen Woche zusammen mit dem Frauen- und Mütterzentrum und der Gemeinwesenarbeit Kehl-Kreuzmatt...

Gegenüber dem Kehler Rathaus kommt es zu brenzligen Situationen
Trambaustelle: Stadt geht gegen rücksichtlose Radfahrer vor

Kehl (st). Mit Verbotsschildern für Fahrradfahrer im Bereich zwischen der Buchhandlung Baumgärtner und dem Backhaus Dreher in der Kehler Hauptstraße möchte die Stadtverwaltung denjenigen Einhalt gebieten, die trotz der beengten Baustellensituation weiter auf dem Gehweg Rad fahren, statt abzusteigen und ihr Rad zu schieben. Damit sollen gefährliche Situationen verhindert werden, die entstehen, wenn sich Fahrradfahrer und Fußgänger auf engem Raum kreuzen. Die Verbotsschilder werden am...

Ein leckeres Eis aus den Hängen des Kehler Oberbürgemeisters bekommt nicht jeder.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Rathauschef löst Versprechen vom Rathaussturm an Kinder ein
Ein Eis aus der Hand von OB Toni Vetrano

Kehl (st). Oberbürgermeister Toni Vetrano hält, was er verspricht: Am Dienstagmorgen, 18. Juli, gab es für alle Kreuzmatt-Kindergartenkinder ein Eis. Der OB löste damit sein Versprechen ein, das er den Kindern beim Rathaussturm am schmutzigen Donnerstag gegeben hatte.   Erdbeere, Vanille und Schokolade: Jubelnd nahmen mehr als 100 Kinder ihr Eis von Toni Vetrano und Steve Altmann von der Narrenzunft „Kehler Schlammhexen“ entgegen und schleckten genüsslich an der kalten Süßigkeit. Die Kleinen...

Detaillierte Pläne rund um die Trambaustelle
Hilfe, dem Stau aus dem Weg zu gehen

Kehl (st). Wie komme ich während der Arbeiten rund um die Verlängerung der Tramlinie D am besten in die Kehler Innenstadt? Welche Straßensperrungen gilt es auf dem Weg zur Arbeit zu beachten und wo kann ich mein Auto parken? Kehler Bürger, die sich derlei Fragen stellen, sollten die Internetseite der Stadt Kehl aufrufen. Dort stehen Interessierten alle Details zur Trambaustelle sowie die erforderlichen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen in aufbereiteter Form zur Verfügung. Großflächig,...

Das Team des Qualifizierungskurses für Flüchtlinge und die erfolgreichen Absolventen mit ihren Urkunden | Foto: gro

Erster Qualifizierungskurs für Flüchtlinge der Bürgerstiftung Kehl ist ein Erfolg
Vier von sechs haben bereits einen Ausbildungsplatz

Kehl (gro). Der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt ist für Menschen, die geflüchtet sind, nicht einfach: Sie sprechen kaum die Sprache, oft fehlen die erforderlichen Zeugnisse und Qualifikationen. Sechs unbegleiteten Jugendlichen hat die Bürgerstiftung Kehl eine Möglichkeit gegeben, sich fit für eine Ausbildung zu machen. Alle sechs haben die Erstqualifikation mit Erfolg bestanden, vier von ihnen haben bereits einen Ausbildungsvertrag, zwei sind noch in Verhandlungen. Vor einem Jahr...

Das Kehler Hallenbad wird nicht saniert. Auch eine Umnutzung des Baus von 1970 steht nicht im Raum.  | Foto: gro

Gemeinderat lehnt Sanierung des alten Hallenbades ab
Kehl will ein neues Kombibad bauen

Kehl (gro). Für den Bau eines neuen Kombibades am Standort des Kehler Freibades und gegen die Sanierung des maroden Hallenbades hat sich am Mittwoch der Kehler Gemeinderat ausgesprochen. Der Zeitplan für die Umsetzung des "größten Projektes, das die Stadt stemmen muss" (Oberbürgermeister Toni Vetrano) ist ehrgeizig. Das neue Bad soll im Jahr 2023 eingeweiht werden. Für Ernüchterung hatten die Ausführungen von Michael Heitzmann, Gebäudemanagement der Stadt, gesorgt: Er stellte fest, dass es mit...

Auf dem Dach der Einstein-Sporthalle wird gerade eine Photovoltaikanlage installiert. | Foto: Stadt Kehl

Umsetzung des Kehler Klimaschutzkonzeptes läuft
Photovoltaikanlage auf Sporthallen-Dach des Einstein-Gymnasiums

Kehl (st). Photovoltaikanlagen für den Klimaschutz: Nach der Mehrzweckhalle in Auenheim wird momentan auch auf der Sporthalle des Einstein-Gymnasiums eine Photovoltaikanlage installiert. Damit setzt die Stadtverwaltung weiterhin Maßnahmen des Klimaschutzkonzeptes um, durch die der Energieverbrauch, die Energiekosten und der CO2-Ausstoß in Kehl vermindert werden sollen.   Auf dem sanierten Dach der Mehrzweckhalle in Auenheim ging bereits im März eine Photovoltaikanlage in Betrieb. Auch auf den...

Seit Jahren sind die Schülerzahlen in Mühlenbach stabil. | Foto: Foto: ag

Wie in Kehl und Mühlenbach die Bertelsmann-Studie aufgenommen wurde
Schülerzahlen sollen wieder steigen: Und was nun?

Ortenau (gro). Die Zahl der Schüler in Deutschland ist in den vergangenen Jahren gesunken. In vielen Städten und Gemeinden wurden die erforderlichen Zahlen für die Klassen nicht erreicht – auch in der Ortenau. Das führte zu Kooperationen über die Kommunalgrenzen hinaus. Doch nicht nur im Bereich der Haupt- und Werk-realschulen nahm die Zahl der Schüler ab. So manche Grundschule schaffte es noch nicht einmal, jahrgangsübergreifend eine Klasse zu bilden. Deshalb sorgte die neueste Studie der...

Oberbürgermeister Toni Vetrano gratuliert Jurij Kern zu seiner neuen Position. | Foto: Stadt Kehl

Nachfolger von Walter Springmann ist ein Eigengewächs
Jurij Kern ist neuer Geschäftsführer der Städtischen Wohnbachgesellschaft Kehl

Kehl (st). Die Städtische Wohnbaugesellschaft Kehl mbH hat einen neuen Geschäftsführer: Jurij Kern wurde vom Gemeinderat zum Nachfolger des im April verstorbenen Walter Springmann gewählt; der Aufsichtsrat der 100-prozentigen städtischen Tochtergesellschaft hat den 38-Jährigen am Donnerstag, 13. Juli,  zum Geschäftsführer bestellt. Jurij Kern hat sein gesamtes Berufsleben bei der Städtischen Wohnbau verbracht: Im September 1999 hat er seinen Berufsweg als erster Auszubildender der Gesellschaft...

Auf die beliebten Fontänen müssen die Kinder am Kehler Wasserband derzeit verzichten. Es gibt einen Kabelschalter. | Foto: gro

Kabeldefekt wird voraussichtlich bis Montag repariert
Keine Fontänen am Kehler Wasserband

Kehl (st). Am beliebten Wasserspielplatz zwischen Altrhein und Rhein sprudeln momentan keine Fontänen: Ein Kabelschaden und ein defekter Hauptschalter führen dazu, dass das Wasserband ruhen muss. Sobald die Ersatzteile eingetroffen sind, erfolgt die Reparatur; voraussichtlich ab Montag ist der Wasserspielplatz wieder wie gewohnt nutzbar, kündigt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung an.

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.