Hidden Champions im Gespräch
JACO setzt auf smarte Verpackungen

- Verena Multhaupt, Geschäftsführerin JACO
- Foto: JACO – Dr. Jaeniche GmbH & Co. KG
- hochgeladen von Christina Großheim
Kehl Wer in Europa eine Brausetablettenröhre kauft, hält mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein Produkt der Firma JACO aus Kehl-Leutesheim in der Hand. Das Unternehmen stellt täglich Millionen Röhrchen her – Primärpackmittel, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln oder pharmazeutischen Produkten stehen. „Da gelten höchste Anforderungen an Hygiene, Material und Dichtigkeit“, sagt Geschäftsführerin Verena Multhaupt. „Unsere Kunden wissen, dass sie sich auf uns verlassen können – und dass wir auch individuelle Lösungen ermöglichen.“ Das hört sich nach einem Hidden Champion für unsere Serie an.
Logistisch ideale Lage
JACO ist kein Markenname, den Endverbraucher kennen. Aber ein fester Begriff in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Der zentrale Produktionsstandort in Kehl-Leutesheim hat sich dabei als echter Vorteil erwiesen. „Wir liegen logistisch ideal, schnell erreichbar aus allen Richtungen. Und die Black Forest Power Region bietet ein starkes industrielles Umfeld mit gut ausgebildeten Fachkräften“, erklärt Multhaupt. Gleichzeitig habe man viele Technologien im Haus selbst entwickelt – ein Know-how, das nicht einfach zu kopieren sei.
Europa ist ein starker Markt
Die Produkte aus Kehl werden über Kunden in die ganze Welt exportiert – in über 150 Länder. Gerade Europa ist ein starker Markt für Brauseprodukte. Das Unternehmen ist breit aufgestellt und profitiert von der stabilen Nachfrage. Zugleich wächst der Druck, nachhaltiger zu produzieren. „Wir sortieren Ausschuss direkt im Prozess aus und führen ihn der Wiederverwertung zu – daraus entstehen zum Beispiel Blumentöpfe“, sagt die Geschäftsführerin. „Und wir beobachten genau, was sich im chemischen Recycling oder bei neuen Materialien tut.“
Wie viele Mittelständler spürt auch JACO den Fachkräftemangel. „Teilweise konnten wir trotz voller Auftragsbücher nicht so liefern, wie wir es gewohnt waren – einfach weil uns Leute gefehlt haben.“ Deshalb öffnet sich das Unternehmen nun stärker international. Erste brasilianische Fachkräfte stehen in den Startlöchern. Der Betrieb ist sauber, klimatisiert, technisch modern – aber auch im Schichtbetrieb organisiert. „Man muss Mittelstand wollen. Wer Konzernkarriere sucht, ist bei uns falsch. Aber wer Lust auf Verantwortung in einem Familienunternehmen hat, ist bei uns genau richtig.“
Effizienz als Notwendigkeit
Innovation ist bei JACO kein Schlagwort, sondern Notwendigkeit. Automatisierung, effizientere Prozesse, energieeffiziente Maschinen – all das steht auf der Agenda. Der Verpackungsmarkt verändert sich schnell, auch gesellschaftlich. „Der Endverbraucher achtet heute darauf, ob etwas recyclingfähig ist oder nicht. Darauf müssen wir reagieren“, sagt Multhaupt. Die Black Forest Power Region sei hierbei kein leeres Versprechen, sondern ein Standort mit echtem Potenzial. Warum JACO ein Hidden Champion ist? „Weil wir extrem spezialisiert sind, viele unserer Kundenbeziehungen über Jahrzehnte gewachsen sind – und weil man unsere Erfahrung nicht einfach kopieren kann“, sagt Verena Multhaupt. „Wir arbeiten als B2B-Unternehmen leise und im Hintergrund – aber sehr wirkungsvoll.“ RIG
3 Fragen
Wo finden Sie in der Region Ausgleich zum Alltag?
Ich bin gerne draußen unterwegs – die Nähe zum Schwarzwald und die Reinebene macht das einfach. Meine Familie geht schon seit Generationen auf die Jagd, da gehe ich auch gerne mit meinem Dackel "Hanna" mit. Die Natur hilft mir, den Kopf freizukriegen.
Mit wem würden Sie gerne mal einen Abend verbringen – lebend oder historisch?
Oh, schwere Frage. Ein Abend mit meinen eigenen Ur-Urgroßeltern wäre sicherlich superspannend.
Was war eigentlich Ihr Kindheitstraum?
Als Kind wollte ich Cowgirl werden – aber BWL hat mich dann auch interessiert. Dass ich heute in einem mittelständischen Unternehmen Verantwortung trage, passt zu beidem. Pferde müssen auch geführt werden.
Zahlen und Fakten
Firma: JACO – Dr. Jaeniche GmbH & Co. KG
Leitung: Verena & Sebastian Multhaupt (Geschäftsführer)
Gründung: 1956 durch Wilhelm Jaeniche Senior
Mitarbeitende: 137
Ausbildung: Industriekaufleute (m/w/d), Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d), Medientechnologe Druck (m/w/d) und mehr.
Kontakt:
JACO
Bodersweierer Str. 30
77694 Kehl-Leutesheim
www.jaco.de
E-Mail info@jaco.de
Telefon +49 (0) 7853/88 0



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.