Ferienspaß in den Ortschaften
150 Kinder genossen das Programm

Beim Ferienspaß in Goldscheuer entstanden Henna-Tattoos. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
2Bilder
  • Beim Ferienspaß in Goldscheuer entstanden Henna-Tattoos.
  • Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Die neunjährige Ilvy aus Goldscheuer und ihr fünfköpfiges Team stehen in Kork vor einer schwierigen Aufgabe: Sie sollen ein rohes Ei so gut mit Naturmaterialien polstern, dass es einen Sturz aus drei Metern Höhe schadlos übersteht. Eine weitere Hürde: Ilvy kennt ihre fünf Teammitglieder kaum.

Der Kinderferienspaß in den Ortschaften beginnt mit montäglichen Kennenlernspielen, teilt die Stadt Kehl mit. Das ist auch in Kork nicht anders, wo die Sommerferienbetreuung der Offenen Jugendarbeit der Stadt in ihre dritte und letzte Woche geht. Rund 40 Mädchen und Jungen haben sich für die Augustwoche im Gemeindehaus in Kork angemeldet. Ilvy war bereits im vergangenen Sommer beim Ferienspaß in Goldscheuer. Entsprechend groß war ihre Vorfreude: „Am meisten freue ich mich auf das Wiedersehen mit Freundinnen“, verrät sie. Aber auch den beiden Ausflugstage - Dienstag und Donnerstag - und dem Kreativtag am Mittwoch sieht sie freudig entgegen. Das Kunststück mit dem rohen Ei gelingt: Ilvy und ihr Team packen das delikate Tierprodukt in Blätter ein, die sie mit Blumenstielen festbinden. Anschließend folgt der Test. Jugendarbeiter Noah Lupp klettert auf einen Tisch und reckt den Arm in die Höhe. Aus etwa drei Metern Höhe lässt er das Ei fallen. Es schlägt auf den Boden auf – und bleibt bei genauerer Betrachtung tatsächlich unbeschadet. Ein Erfolgserlebnis, das Ilvy mit ihren fünf Teammitgliedern verbindet und ihr fünf neue Freunde beschert, mit denen sie an den kommenden Tagen den namensgebenden Ferienspaß haben kann.

Eine Wasserschlacht zum Kennenlernen

„Wenn die Kinder montags zu uns kommen, sind sie oftmals noch schüchtern und zurückhaltend“, beschreibt Jugendarbeiterin Isabella Leser. Dann fällt es ihr und ihrem achtköpfigen Team aus Jugendarbeitern, Schulsozialarbeiterinnen sowie Kräften aus der Ganztagsbetreuung an Schulen zu, den Kindern ihre anfängliche Schüchternheit zu nehmen – beispielsweise mit einer ausgiebigen Wasserschlacht. So geschehen in der zweiten Augustwoche im Badhiesel. Rund 55 Mädchen und Jungen hatten sich zur Ferienbetreuung in Goldscheuer angemeldet. Kurz nach der Ankunft erwartete sie ein feucht-fröhliches Kennenlernen im kindgerechten Sinne – mit Wasserbomben, Wassereimern und Wasserschläuchen. „Es war eine Riesengaudi“, erinnert sich Isabella Leser. Und tatsächlich: Am darauffolgenden Mittwoch wirkte die Schüchternheit – um im Bild zu bleiben – wie ausgewaschen. Die Kinder saßen beim Kreativtag hochkonzentriert an den aufgestellten Tischen, bemalten Tragetaschen, kneteten Seife, bastelten und befüllten Stressbälle oder ließen sich die Hände mit Henna-Tattoos verzieren. Und wen das Bastelangebot nicht begeisterte, erforschte gemeinsam mit Spielkameradinnen und -kameraden die Umgebung. Die offensichtliche und deutlich hörbare Kinderfreude schlug dabei sogar so manchen Wildgänseschwarm, wenn auch nur vorübergehend, in die Flucht.

Der Kinderferienspaß in den Ortschaften startete parallel zum Haus der Jugend am Montag, 4. August, in Auenheim. 55 Kinder kamen zur dortigen Sporthalle, um an fünf Tagen Buttons zu basteln, sich Henna-Tattoos aufmalen zu lassen, Raketen aus Klopapierrollen aufsteigen zu lassen, Makramee-Schlüsselanhänger zu knüpfen, den Steinwasenpark in Oberried und das Naturerlebnisbad in Ottenhöfen zu besuchen. Und wem es dafür an manchen Nicht-Ausflugstagen zu heiß war, der konnte sich im Freibad in Auenheim in unmittelbarer Nähe abkühlen. Das Team der Jugendbetreuerinnen und -betreuer um Isabella Leser hatte sich für die erste Augustwoche bei den Technischen Diensten ein Kartenkontingent gesichert, damit jedes Ferienspaßkind auf Wunsch zur Badehose greifen und ins Freibad gehen konnte. „Die Zusammenarbeit mit den TDK war völlig unkompliziert“, lobt Isabella Leser die Organisation.

Anhaltende Beliebtheit

Verglichen mit dem Haus der Jugend hat der Kinderferienspaß in den Ortschaften eine kurze Geschichte. Während der Corona-Ausbreitung sah sich der Kinderferienspaß mit strengen Auflagen konfrontiert, weshalb das Konzept auf die Ortschaften ausgeweitet wurde. Dort organisierte die Offene Jugendarbeit 2020 erstmals separate Ferienbetreuungen. Die Pandemie ist inzwischen ausgestanden, der Zuspruch aus den Ortschaften ist geblieben, sodass das Team um Binja Frick, bei der Stadt für Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit zuständig, seither im Frühjahr ein Sommerferienprogramm für 120 statt 65 Kinder plant. Inzwischen hat sich – und das ist eine weitere Parallele zum Haus der Jugend – auch hier hat sich ein „harter Kern von Stammgästen, die jedes Jahr kommen“, wie Isabella Leser beschreibt, herauskristallisiert. „Und inzwischen bringen sie ihre Geschwister mit“, ergänzt sie. Nach drei Wochen Ferienprogramm fällt das Fazit des Teams um Isabella Leser mehr als positiv aus: „Wir hatten in den drei Wochen super liebe Kinder und ganz viel gute Laune.“

Beim Ferienspaß in Goldscheuer entstanden Henna-Tattoos. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
Basteln in Auenheim | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.