Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Radweg auf Flugplatzgelände
Ausbau in Richtung Norden bis 2021

Lahr (st). Mit den Ansiedlungen im Westareal des "startkLahr"-Areals ist auch die Zahl der radfahrenden Verkehrsteilnehmer deutlich gestiegen. Durch Zalando hat sich die Anzahl derer, die mit dem Rad zur Arbeit fahren, nochmals erhöht. Allerdings endet derzeit der von Süden kommende und parallel zur Einsteinallee verlaufende ausgebaute Radweg nach der Kurve nördlich des Unternehmens Lahr Logistics. Um danach beispielsweise zu Zalando zu gelangen, müssen die Radfahrer auf den Straßenbereich der...

Corona an Grundschule Kuhbach
Klasse 4 + drei Lehrkräfte in Quarantäne

Lahr-Kuhbach (st). Ein Schüler der Klasse 4 der Grundschule in Kuhbach ist positiv auf Covid-19 getestet worden. Der Schüler und die gesamte Klasse 4 müssen deshalb in Quarantäne. Von der Quarantäne betroffen sind auch drei Lehrkräfte. Deshalb ist auch in den Klassen 2 und 3 bis zum 8. Oktober kein Unterricht möglich. Die Quarantäne für die Klasse 4 und die drei Lehrkräfte wurde bis zum 8. Oktober vom Gesundheitsamt ausgesprochen. Bis dahin kann daher kein Unterricht in den betroffenen Klassen...

Lahr blüht auf
Chrysanthemenschmuck ganz ohne Chrysanthema

Lahr (st). Corona statt Chrysanthema heißt es in diesem Jahr. Der Virus hat einen Strich durch die Rechnung gemacht und das herbstliche Blütenfestival in Lahr muss 2020 ausfallen. Viele Chrysanthemen waren aber bereits gepflanzt und im Wachstum, als der Beschluss vom Lahrer Gemeinderat fiel, denn die Anzucht beginnt schon viel früher im Jahr. Diese Pflanzen werden in den kommenden Wochen die Lahrer und alle Besucher der Stadt erfreuen, auch ohne offizielle Chrysanthema. Geschmückt werden die...

Interkultureller Tanznachmittag
Neustart nach der Sommerpause

Lahr (st). So manch ein Anwohner aus dem Lahrer Westen ist dem Ruf des Tanzes in den Bürgerpark gefolgt. Ziel der vielen Besucher war der erste Interkulturelle Tanznachmittag im Bürgerzentrum nach der Sommerpause. Professionelle Bewegungsabläufe Den ersten Teil der Veranstaltung leitete die Tanzpädagogin Phoebe Wacker von Eigentanz mit Unterstützung von Ricarda Noetzel, Tänzerin der inklusiven Tanzkompanie “Szene 2WEI“, ein. Die Besucher fanden mit den Anregungen schnell in die eigene, freie...

Verbundschule in Lahr
Rund 100 Schüler vorsorglich in Quarantäne

Lahr (st). In der Verbundschule ist ein Lehrer positiv auf Covid-19 getestet worden und befindet sich in Quarantäne. Da der Lehrer in insgesamt acht Klassen Unterrichtet hat, sind nun auch rund 100 Schüler in Quarantäne, heißt es in einer Presseinformation der Stadt Lahr. Die Schüler und die Eltern wurden informiert. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme im Rahmen der Pandemiepläne. Die Schulleitung steht in Kontakt mit dem Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt und dem...

Vertrag unterzeichnet
Seelbach und Lahr bilden gemeinsamen Gutachterausschuss

Lahr/Seelbach (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert und Seelbachs Bürgermeister Thomas Schäfer wollen künftig einen gemeinsamen Gutachterausschuss bilden. Damit haben Seelbach und Lahr auf die geänderten Anforderungen an die Gutachterausschüsse reagiert. Künftig sollen Kaufverträge aussagekräftiger ausgewertet und somit die gesetzlich vorgeschriebenen wertrelevanten Daten abgeleitet werden. Gemeinsames Gremium "Ich freue mich über den Zusammenschluss mit Seelbach und die künftige...

Auszeichnung für Vielfalt
Interkultureller Garten auf LGS-Gelände

Lahr (sdk). Als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ist der Interkulturelle Garten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Lahr ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Markus Ibert (r.) überreichte am gestrigen Samstag der Sprecherin des Interkulturellen Beirats, Thi-Dai-Trang Nguyen (l.), und den Gärtnern im Kleingartenpark die Urkunde. Unter dem Titel "Samen und Wurzel" konnte das Projekt verschiedenster Gärtner in Lahr die Fachjury überzeugen. Zwischen Moschee und...

Stadt Lahr verteilt Brezeln
Frühstücksüberraschung für Radpendler

Lahr (st). Radfahren ist wie Frühstücken: Es ist gesund, macht fit für die anstehenden Aufgaben und ist gerade deswegen der perfekte Start in einen Arbeits- oder Schultag. „Mit den gefüllten Brötchentüten bedanken wir uns bei allen, die auf ihrem Weg zur Arbeit oder zur Schule aufs Rad steigen und aufs Auto oder das Elterntaxi verzichten. Denn Radfahren ist nicht nur gut für die eigene Gesundheit, sondern es macht auch Spaß und trägt zur Luftreinhaltung, zum Klimaschutz und zur Lärmreduzierung...

Platz für Mauersegler-, Sperlings- und Mehlschwalbenfamilien sowie Stare und Nischenbrütern und Fledermäuse | Foto: Zweckverband IGP
2 Bilder

"startkLahr"-Areal
Tierische Neuansiedlung im Artenschutzhaus

Lahr (st). Seit dieser Woche ist im Gebiet des Zweckverbandes „Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr“ ein besonderes Bauwerk weithin sichtbar zu bestaunen: Ein sieben Meter hohes Artenschutzhaus. Platz für Vögel und Fledermäuse Die freiwillige Investition bietet zukünftig Platz für jeweils zwölf Mauersegler-, Sperlings- und Mehlschwalbenfamilien, sowie jeweils drei Brutkammern für Stare und Nischenbrütern, wie den Hausrotschwanz. Weiterhin sind in das Artenschutzhaus sechs Kästen für...

Terrassenbad öffnet am Sonntag das letzte Mal
Sonniges Saisonende

Lahr (st). Zeitgleich mit dem Herbstbeginn am Montag, 21. September, endet die Freibadsaison. Bis Sonntag, 20. September, können Badegäste die letzten warmen Tage des Spätsommers im Terrassenbad Lahr genießen. Hallenbad vor Fertigstellung Doch auch in der kalten Jahreszeit müssen Bürger nicht auf dem Trockenen sitzen. Das Hallenbad Lahr wird nach Abschluss von Handwerkerarbeiten im Hallensportzentrum für Besucher öffnen. Der Öffnungstermin für das Hallenbad wird noch bekannt gegeben.

Auftakt der Mobilitätswoche in Lahr
Banner-Aktion zur Verkehrssicherheit

Lahr (st). "Schulterblick statt Tunnelblick" oder "Raum geben statt Vorfahrt nehmen" - das sind zwei der fünf prägnanten Sprüche, die zum 22. September die B415 zwischen Arena und Feuerwehr zieren. Mit insgesamt fünf Aussagen auf großen bunten Bannern am Straßenrand wirbt die Stadt Lahr im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche für ein rücksichtsvolleres Miteinander im Straßenverkehr. "Wir haben die Banner bereits 2016 im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Tu’s aus Liebe“ der...

Sozialausschüsse der CDU-Südbaden
Peter Weiß bleibt Bezirksvorsitzender

Lahr (st). Die Sozialausschüsse der CDU-Südbaden haben bei ihrer Bezirkstagung in Kirchzarten bei Freiburg den Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Emmendingen-Lahr, Peter Weiß, einstimmig im Amt des Bezirksvorsitzenden bestätigt. Als Stellvertreter wurden Roland Fehrenbach aus Bahlingen am Kaiserstuhl, Wilfried Ploetze aus Kirchzarten, und Gabriele Schmidt aus Ühlingen-Birkendorf gewählt. Weiß auch Vorsitzender der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU/CSUPeter Weiß, der auch...

Vorübergehend im Erdgeschoss
Zentrale Notaufnahme im Klinikum in Lahr

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr hat die Aufnahme von Notfallpatienten neu organisiert und eine Zentrale Notaufnahme (ZNA) eingerichtet. Die bisher getrennt betriebenen Notaufnahmen der Abteilungen Chirurgie/ Unfallchirurgie und Innere Medizin wurden zu einer interdisziplinären Notaufnahme zusammengelegt. Mit Ausnahme intensivpflichtiger internistischer Patienten werden in der ZNA alle Patienten aus dem chirurgisch/traumatologischen und internistischen Spektrum aufgenommen. Umzug im...

Ehrenamt für Gabriele Billion
Ansprechpartnerin für Patienten

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum erweitert sein Angebot der unabhängigen Patientenfürsprache jetzt auch am Standort Lahr an. Die Aufgabe übernimmt Gabriele Billion, die nach langjähriger Tätigkeit in der Pflege sowie als Stationsleiterin am Ortenau Klinikum in Lahr Mitte dieses Jahres in den Ruhestand getreten ist. Die Aufgabe der Patientenfürsprecherin wird Billion ehrenamtlich und unabhängig von der Klinikleitung ausüben. Mit der neuen Patientenführsprecherin haben Patienten und Angehörige...

Kulturamt Lahr mit neuem Spielzeit-Magazin
Neue Spielzeit, neues Glück

Lahr (st). Gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Lahr, Guido Schöneboom, präsentiert Kulturamtsleiter Gottfried Berger am Donnerstag das neue Spielzeit-Magazin "LahrKultur". Nach der langen coronabedingten Spielzeitpause startet das Kutluramt mit ausgeklügeltem Hygieneplan und einer auf 100 prozentiger Frischluftzufuhr umgestellten Lüftungsanlage im Parktheater in eine neue, besondere Spielzeit. HöhepunkteNeben der schon etablierten „Nacht der Gitarren“, bei der einmal mehr vier...

Plexiglasscheiben sorgen für Schutz im Café Löffel | Foto: Diakonisches Werk
2 Bilder

Hilfe für Menschen in Not
Café Löffel ist auch in den Ferien da

Lahr (st). Auch in der Ferienzeit und trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist das Café Löffel in Lahr für Menschen in besonderen Notlagen da. Dank großzügiger Spenden kann vielen Besuchern auch in der schwierigen Zeit in dieser caritativen Einrichtung des Diakonischen Werkes mit Lebensmittelpaketen und Essen zum Mitnehmen geholfen werden. Aufgrund der Hygienebestimmungen darf das Essen derzeit nicht im Café Löffel eingenommen werden. Gäste und Mitarbeitende des Café Löffel...

Gemeindepartnerschaft aktiv leben
OB Markus Ibert besucht Partnerstadt Dole

Dole/Lahr (st). Die Partnerschaft zwischen Dole und Lahr auf noch breitere Füße zu stellen, ist gemeinsames Anliegen von Oberbürgermeister Markus Ibert und seinem Doler Kollegen Jean-Baptiste Gagnoux. Bei seinem Antrittsbesuch in der Stadt im französischen Jura konnte sich Ibert ein umfassendes Bild über die Partnerschaftsarbeit machen und die Partnerstadt näher kennenlernen. Beide Stadtoberhäupter unterstrichen bei ihrem Gespräch im Doler Rathaus, wie bedeutsam die Freundschaft ist, die ihrem...

Wie fahrradfreundlich ist Lahr?
Abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020

Lahr (st). Ab sofort läuft die Umfrage zum ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Der Fahrradclub ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. „Fahrradfreundlichkeit ist ein echter Standortfaktor und ein Synonym für Lebensqualität geworden“, weiß Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert....

Positive Rückmeldung
Stadt mit Terrassenbadbetrieb sehr zufrieden

Lahr (st). Obwohl die Terrassenbadsaison erst am 15. Juni und damit rund sechs Wochen später als normal starten konnte, ist die Stadtverwaltung mit dem Betrieb der vergangenen Wochen sehr zufrieden. Das Terrassenbad hat als eines der ersten Bäder in der Region geöffnet. Nachdem die Hochsommertage vorbei sind, zieht die Stadtverwaltung nun eine positive Gesamtbilanz. Ralph Brucker, Leiter der Abteilung Liegenschaften und Verwaltungsservice und zuständig für die Lahrer Bäder: „Trotz der sehr,...

Internetseite informiert
Neubau einer Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr

Lahr (st). Der Ortenaukreis plant gemeinsam mit den betroffenen Städten und Gemeinden den Neubau einer Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr. Die neue Straße soll die Ortsdurchfahrten von Ringsheim, Ettenheim-Altdorf, Mahlberg, Mahlberg-Orschweier, Kippenheim und Lahr-Kippenheimweiler vom Durchgangsverkehr entlasten. Zudem soll der Lärmschutz in Lahr-Langenwinkel verbessert werden. Eine Internetseite bietet ab sofort detaillierte Informationen zum Projekt und die Möglichkeit, Anregungen und...

Andrea Müller übernimmt die Leitung
In der Kita Max-Planck-Straße

Lahr (st). Die Lahrer Kindertagesstätte Max-Planck-Straße bekommt am 1. September eine neue Leitung. Nach längerer Zeit der Vakanz übernimmt Andrea Müller die Leitung der fünfgruppigen Einrichtung mit etwa 130 Kindern. Sie betreut zudem den Kindergarten in Kuhbach. Müller ist seit 1999 Erzieherin und übernahm 2012, die erste Zeit kommissarisch, die Leitung des Kuhbacher Kindergartens. Müller kann auf ihre Ausbildung als Fachwirtin im Bereich Sozialwesen zurückgreifen und hat sich neben ihrer...

Anspruch auf Sozialwohnung
Geförderter Wohnraum für die Mittelschicht

Lahr (st). In Lahr gibt es aktuell rund 470 überwiegend vom Land geförderte Mietwohnungen, die einer Belegungs- und Mietbindung unterliegen, sogenannte Sozialmietwohnungen. Das entspricht rund 2,5 Prozent aller Lahrer Wohnungen. Der Bestand hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich abgenommen, da immer wieder Wohnungen aus der Bindung fallen. 2017 hat der Gemeinderat daher die Sozialwohnungsquote beschlossen. Demnach müssen bei größeren Wohnungsbauprojekten 20 Prozent der Wohnungen zu einen...

Mohit Yadav zu Gast
Wirtschaftlicher und kultureller Austausch

Lahr (st). Der indische Generalkonsul Mohit Yadav und der Lahrer Oberbürgermeister Markus Ibert haben sich zu einem intensiven Austausch im Lahrer Rathaus getroffen. Generalkonsul Mohit Yadav wurde begleitet von Konsul N. Ramakrishnan und einem Mitarbeiter. Der für Baden-Württemberg und Bayern zuständige Generalkonsul Yadav hat im Januar sein Amt am Generalkonsulat München angetreten. Im Rahmen seines Antrittsbesuchs hat sich Generalkonsul Mohit Yadav ausführlich über den Wirtschaftsstandort...

Kernbohrungen im Zuge der Sanierungsarbeiten am Scheffel-Gymnasium Lahr  | Foto: Werkgruppe Lahr
2 Bilder

Sanierung des Scheffel-Gymnasiums
Neue Fassade, Fenster und Lüftungsanlage

Lahr (st). Keine Schüler vor Ort, aber leise ist es nicht, denn an und im Scheffel-Gymnasium haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Die Schulferienzeit nutzt man für die lärmintensiven Arbeiten. So werden aktuell Kernbohrungen als Vorarbeit für die Fassadensanierung ausgeführt. Anschließend wird die Unterkonstruktionen für die später vorgehängte Fassade gefertigt und die neuen Fenster eingebaut. „Die Konstruktion der neuen Fassade erlaubt es, die Montage weitestgehend während des Schulbetriebs...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.