Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sanierung der Schutterlindenbergschule | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Viel los in den Lahrer Schulen
Sanierungen sind in vollem Gang

Lahr (st). Verlassene, menschenleere Schulen in den Sommerferien? Nicht in Lahr. Denn seitdem die Schüler frei haben, geht es in den Lahrer Schulen diesen Sommer erst richtig rund. Die Stadt Lahr hat sich bereits 2014 das Ziel gesetzt, innerhalb von zehn Jahren die städtischen Schulgebäude zu sanieren. Das vom Gebäudemanagement der Stadt ausgearbeitete Schulsanierungsprogramm hat in 2018 und 2019 durch Förderzusagen des Landes und des Bundes in Höhe von insgesamt 8,6 Millionen Euro eine...

Die neue Zaunanlage am Alten Scheffel | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Bauarbeiten am Alten Gewerbekanal
Besonderer Zaun für Kita Lotzbeckstraße

Lahr (st). Das imposante Gebäude in der Lotzbeckstraße 20 stand schon immer im Zeichen der Bildung und Förderung junger Menschen. 1923 erbaut, beherbergte es bis Ende der 70er Jahre das Scheffelgymnasium, ehe dieses aus Kapazitätsgründen an der Otto-Hahn-Straße einen neuen Platz fand. Daher wird das Gebäude heute auch noch als Altes Scheffel bezeichnet. Es besteht aus drei Flügeln mit einem zentralen Hof. Wie zur damaligen Zeit üblich, wurde viel Sandstein verwendet und großen Wert auf...

Reduzierung von CO2-Emissionen
Wie Lahr global denkt und lokal handelt

Lahr (st). „Global denken – lokal handeln“ – schon seit den 90er Jahren verfolgt die Stadt Lahr unter diesem Motto das Ziel, zugleich das Klima zu schützen und die Lahrer Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene sind seitdem zahlreiche Beschlüsse und Resolutionen zur Eindämmung des Klimawandels gefällt worden. Für Lahr ist dies eine Bestätigung, auf lokaler und regionaler Ebene weiter engagiert an der Umsetzung zu arbeiten, damit auch die...

Kostenfreies WLAN
15 Access-Points in Lahrer Innenstadt installiert

Lahr (st). Der Wunsch nach freiem WLAN in der Innenstadt war ein wichtiges Thema im OB-Wahlkampf im vergangenen Jahr. Oberbürgermeister Markus Ibert hatte die Realisierung versprochen. Jugendgemeinderat, Innenstadthändler und Besucher der Stadt hatten dies seit langem gefordert. Nachdem der Gemeinderat im Mai 2020 die Mittel freigegeben hatte, konnte die Inbetriebnahme am 17. Juni unter Beteiligung des Jugendgemeinderates erfolgen. Startseite Gemeinsam mit der Firma Smight wurden in der Lahrer...

Stadt will bei Klimaschutz Vorbild sein
Lahrs Gebäude werden fit für die Zukunft

Lahr (st). In Lahr werden der Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in allen planerischen Prozessen mitgedacht. Als Querschnittsaufgabe betreffen sie viele städtische Handlungsfelder. Eines dieser Handlungsfelder ist der Bereich kommunale Gebäude und Anlagen, denn im Gebäudebestand schlummern große Energieeinsparpotenziale. Es gilt, die Gebäude gegen die zunehmenden Klimafolgen zu wappnen und fit für die Zukunft zu machen. Energie einsparen Die Stadt Lahr setzt auf Gebäudemodernisierungen,...

Stromausfall in Teilen von Lahr
Nach 75 Minuten Versorgung hergestellt

Lahr (st). In der Stadt Lahr löste am Mittwoch um 10.48 Uhr ein Kabeldefekt die Sicherheitssysteme des Stromnetzes aus. Die Stromversorgung war dadurch in der Gottlieb-Daimler-Straße, der Gutleutstraße, der Raiffeisenstraße und der Römerstraße unterbrochen. Die Mitarbeiter des Überlandwerks Mittelbaden waren vor Ort, um mit dem Kabelmesswagen die Fehlerstelle präzise zu lokalisieren. Durch Umschaltungen konnten bereits nach 45 Minuten rund 70 Prozent der betroffenen Kunden wieder sicher mit...

Neue Pfade für den Musikunterricht
"GrooveLab" geht an die Schulen

Lahr (st). Bis Corona die Welt aus den Angeln hob, tauschten die Drittklässler der Lahrer Eichrodtschule ihr Musikzimmer mit dem "GrooveLab" der Städtischen Musikschule Lahr. Einmal wöchentlich erarbeiten sie sich so im Popularbereich der Musikschule neue musikalische Fähigkeiten. Lahrs Musikschuldirektor Tobias Meinen beschreibt das "GrooveLab" als eine Art offenes Atelier. Das "GrooveLab" ist ein Konzept für den Gruppenunterricht im Popularbereich. Es geht um das Ausprobieren, Improvisieren...

OB Ibert zu Terrassenbad-Diskussion
"Französische Gäste sind in unserer Stadt willkommen"

Lahr (st). Zu den Diskussionen um eine Beschränkung französischer Badegäste im Terrassenbad gibt Oberbürgermeister Markus Ibert folgendes Statement ab: „Wir sind eine weltoffene, eine europäische Stadt! Gäste, auch Badegäste sind uns stets willkommen. Die coronabedingte Schließung der Grenzen hat uns alle sehr geschmerzt. Deshalb habe ich im Eurodistrikt die Resolution im April für eine engere grenzüberschreitende Zusammenarbeit unterstützt. Die Mitglieder des Eurodistrikts sprechen sich für...

Den Sommer daheim genießen
Liegestuhl mit Lahrer Motiven für zu Hause

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr bietet einen bequemen Liegestuhl mit beliebten Motiven aus Lahr für den Garten oder den Balkon an. Der in Deutschland hergestellte Liegestuhl im Lahr-Design ist aus FSC-zertifiziertem Buchenholz und kommt aus Wäldern, die verantwortungsvoll, nach strengen ökologischen Kriterien bewirtschaftet werden. Der Liegestuhl kostet 75 Euro und ist im "KulTourBüro" erhältlich. Der Liegestuhl ist in drei verschiedene Sitz- und Liegepositionen verstellbar und mit einem...

Bundestagsnominierung der CDU
Yannick Bury will Peter Weiß beerben

Emmendingen/Lahr (st). Yannick Bury aus Malterdingen bewirbt sich für die Bundestagsnominierung der CDU imWahlkreis Emmendingen-Lahr. Der 30-jährige Volkswirt, der am Freiburger Walter Eucken Institut arbeitet, informierte die CDU-Mitglieder im Wahlkreis am Freitag  über seine Kandidatur. „Wir erleben gerade viele Umbrüche und es kommt Einiges in Bewegung“, so Yannick Bury.„Diese Umbrüche müssen wir politisch so gestalten, dass unsere Region auch in zehn Jahren  noch so lebenswert und...

Lahrer Bau- und Gartenbetrieb
Neue einheitliche Arbeitskleidung in Gelb-Schwarz

Lahr (st). An erster Stelle stehen Arbeitssicherheit und Zweckmäßigkeit: Die neue Dienstkleidung des Lahrer Bau- und Gartenbetriebs muss einigen Anforderungen gerecht werden. Die Männer und Frauen sind den ganzen Tag draußen unterwegs und erledigen körperliche Arbeit. Da muss die Kleidung nicht nur der jeweiligen Witterung entsprechen, sondern sie darf auch nicht zu schnell verschmutzen und muss reißfest und robust sein. „Auf keinen Fall wollten wir aussehen wie die Müllmänner“, sagt BGL-Leiter...

Foto: Tierheim Lahr
3 Bilder

Tierschutzverein Lahr erstattet Anzeige
Wer hat Wasserschildkröten in Sulz ausgesetzt?

Lahr (st). Das Tierheim Lahr wird derzeit mit einem ungewöhnlich hohen Aufkommen an aufgefundenen Wasserschildkröten im Lahrer Ortsteil Sulz konfrontiert. Innerhalb von weniger als vier Wochen wurden in dem Ortsteil acht Tiere unterschiedlicher Gattungen gefunden. "Wir gehen von einem gezielten Aussetzen der Tiere aus. Da es sich hierbei um eine Straftat handelt, wird der Tierschutzverein als Betreiber des Tierheims Anzeige bei der Polizei erstatten", erklärt der Vorsitzende des Lahrer...

Stadt Lahr ist mit Zwischenbilanz zufrieden
Terrassenbad auch in Corona-Zeiten sehr beliebt

Lahr (st). Die Terrassenbadsaison startete in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation, sechs Wochen später als sonst, erst am 15. Juni. Ebenfalls der besonderen Situation geschuldet ist die Begrenzung der Zahl, der sich gleichzeitig im Bad aufhaltenden Menschen: 1.000 Leute, wenn diese Grenze erreicht ist, schließt das Bad. Logische Folge ist eine geringere Besucherzahl als in den Vorjahren, ganze 42 Prozent sind es, um die der Zulauf 2020 zurückgegangen ist. Bis zum 22. Juli verzeichnete man...

Lahrer Stadtwald hat Zukunft
Waldbegehung als Basis für das Forsteinrichtungswerk

Lahr (st). Dem Lahrer Wald geht es gut. Dafür zu sorgen, dass es so bleibt und der Wald fit ist für kommenden Entwicklungen und Klimaveränderungen, ist Aufgabe für die nächsten Jahre, so der Tenor einer Waldbegehung. 17 Mitglieder des Gemeinderats waren gemeinsam mit Fachleuten der Stadt und des Regierungspräsidiums im Lahrer Stadtwald unterwegs. Eingeladen hatten das Regierungspräsidium Freiburg, das Amt für Waldwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis und die Lahrer Stadtverwaltung....

Oberbürgermeister besucht Drogenhilfe
Markus Ibert sagt Unterstützung zu

Lahr (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert hat sich bei einem Besuch der Drogenhilfe Lahr über das Angebot der Einrichtung informiert. Die Drogenhilfe Lahr ist aus einem privaten Verein hervorgegangen und ist heute eine Einrichtung des Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH. Sie hat ihren Sitz in der Jammstraße, im ehemaligen Pfarrhaus der Christuskirche. Menschen so früh wie möglich individuelle Hilfe bei Suchtgefährdung und Suchterkrankung...

Fördergelder sind gut angelegt
Besuch von Wirtschaftsministerium und Regierungspräsidium

Lahr (st). Lahr wächst, Lahr baut, Lahr entwickelt sich. In der Stadt werden in diesem Zuge auch große Summen an Sanierungsfördergeldern umgesetzt. Um sich ein Bild vor Ort zu machen, welche Früchte die Fördermittel tragen, kam Besuch aus Stuttgart und Freiburg nach Lahr. Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und des Regierungspräsidiums (RP) Freiburg haben an einem Informationsaustausch über die städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen in Lahr...

9 Bilder

Ein Spaziergang besinnlich und errholsam.
Die Kapelle im Brudertal

Die Brudertalstraße in Kuhbach führt an der kleinen Galluskirche vorbei direkt ins Brudertal zur Brudertalkapelle. Es ist ein besinnlicher Weg. Große Bäume beschatten ihn wie ein Dach. Auf der einen Seite fließt der Brudertalbach auf der anderen Seite des Weges stehen Bildstöckchen aus Sandstein mit Kreuzwegbildern aus Bronzeguss. Auch an einem heißen Sommertag ist der Weg angenehm kühl. Sollte man doch ins Schwitzen kommen kann man sich bei der Ankunft an der Kapelle erfrischen. Eine Quelle...

Standort für Rettungshubschrauber
Innenministerium spricht sich für Lahr aus

Lahr (st). Das Innenministerium Baden-Württemberg hat im Herbst 2018 das Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement der Universität München mit einer Struktur- und Bedarfsanalyse der Luftrettung in Baden-Württemberg beauftragt. Das Gutachten der Experten wurde nun im Beisein von Staatssekretär Wilfried Klenk in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal vorgestellt. Unter anderem wird darin empfohlen, tagsüber zehn Hubschrauber anstelle von bislang acht Hubschraubern einzusetzen. Neben...

Buchgeschenke für Vorschulkinder
Stiftung Bürger für Lahr unterstützt Kindergarten-Projekt

Lahr (st). Im Rahmen eines Projekts mit und für Schulanfängerkinder einiger Lahrer Kindertagesstätten waren im Laufe dieses Kindergartenjahres drei Besuche in der Mediathek vorgesehen. Aufgrund der Corona-Einschränkungen war dies leider nicht möglich. Dank der Unterstützung durch die Stiftung Bürger für Lahr konnte nun allen Kindern als Ausgleich für die entfallenen Besuche ein kleiner Gruß aus der Mediathek - eine Kleinformat-Ausgabe des Bilderbuches „Ein Passwort für die Pippilothek“ - auf...

Chrysanthemenkönigin bis 2021
Lorena Harter bleibt ein Jahr länger im Amt

Lahr (st). Die Amtszeit von Lorena I., Chrysanthemenkönigin 2019, wurde von Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert um ein weiteres Jahr verlängert. Grund ist der pandemiebedingte Ausfall sämtlicher Termine in diesem Jahr sowie die Absage des diesjährigen Blumen-und Kulturfestivals. Die 14. Botschafterin des herbstlichen Festivals, mit bürgerlichem Namen Lorena Harter, wohnt in Neuried und hat sich zwischenzeitlich auch beruflich verändert. Sie ist seit diesem Jahr Angestellte der Stadt Lahr und...

Baustart an der Gewerblichen Schule
Kreis investiert 12,3 Millionen Euro in Lahr

Lahr (st). Die Bauarbeiten am Ersatzneubau der Westendschule am Hauptstandort der Gewerblichen Schule in Lahr können beginnen: Mit dem symbolischen Spatenstich gab Landrat Frank Scherer zusammen mit dem Schulleiter Bernd Wiedmann und Oberbürgermeister der Stadt Lahr, Markus Ibert, nun den Startschuss für ein modernes, multifunktionales Schulgebäude auf dem Campus der Gewerblichen Schule. Mit dabei waren auch Kreisräte, die Architekten Tanja Scharf und Walter Schätzler vom gleichnamigen...

Investition von 183 Millionen Euro
Sanierung und Erweiterung des Ortenau Klinikums Lahr

Offenburg/Lahr (st). Mit einer umfassenden Sanierung und teilweisen Erweiterung wird das Ortenau Klinikum in Lahr in den kommenden Jahren ganz neu aufgestellt. Die Modernisierung des Hauses wird die qualitativ hochwertige Patientenversorgung auch über das Jahr 2030 hinaus sichern. Nach einer Grundsatzentscheidung zur baulichen Sanierung des Hauses im Rahmen der Agenda 2030 im Juli 2018 hat der Kreistag des Ortenaukreises nun einstimmig einem detaillierten Sanierungskonzept zugestimmt. In das...

Hort an der Luisenschule
Zusätzliche Flächen für Pausenhof

Lahr (st). Die Kinder der Notbetreuung durften sich als erstes über den umgestalteten Pausenhof am Hort der Luisenschule freuen. Von Februar bis Mai wurde der Bereich hinter der Turnhalle zur Baustelle. Zuvor war diese Fläche Niemandsland, eine abgezäunte und asphaltierte Fläche, die vom Personal des Horts und der Grundschule als Parkplatz genutzt wurde. Zunächst sollte lediglich der Sandkasten durch ein Klettergerät ersetzt werden. Die planerischen Überlegungen führten aber schließlich viel...

Kunstprojekt des Leistungskurses
Jugendraum der Psychologischen Beratungsstelle

Lahr (st). 17 Schüler des Clara-Schumann- und des Max-Planck-Gymnasiums haben im Rahmen eines Kunstprojekts einen Raum der Psychologischen Beratungsstelle in Lahr zu einem Jugendraum umgestaltet. „Wir freuen uns sehr über den neuen Beratungsraum. Die Kooperation mit der Kunstlehrerin Ev Tschentschel und ihrem Kunstkurs war ein Glücksfall für uns“, sagte Birgit Rohfleisch, die Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bei einer Dankesfeier. „Die Schüler...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.