Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ulli Bohnert und André Horstmann haben einen Song zur Blumenschau herausgegeben
Eine Hymne auf Lahr und die Chrysanthema

Lahr (st). "Die Chrysanthema bewegt hier in Lahr einfach richtig viel, da kam mir die Idee das alles in einen Song zu packen“, erklärt Ulli Bohnert. Gemeinsam mit André Horstmann von dem Neuwerkstudio Lahr hat der Singer- Songwriter eine unverwechselbare Hymne auf Lahr komponiert. "Das Projekt hat mich sofort interessiert", sagt André Horstmann. "Es ist toll, dass wir beim Lahrer Stadtmarketing mit unserer Idee offene Türen eingerannt haben." Als Akustik-, Chor und Bandversion enthält der Song...

Florence Millon unterrichtet an der Musikschule
Französische Opernsängerin in Lahr

Lahr (st). Die französische Opernsängerin Florence Millon lebt in der Ortenau und lehrt seit diesem Schuljahr klassischen Gesang an der Städtischen Musikschule in Lahr. Mit der hochgradig ausgebildeten Sopranistin mit einer eindrucksvollen Karriere an internationalen Bühnen erweitert die Lahrer Musikschule ihr Lehrerkollegium erneut um eine hervorragende Fachkraft. Damit eröffnet sich für alle Interessierten die besondere Chance, sich in einem musikalischen Fach ausbilden zu lassen, für das es...

Neu im Jugendwerk Ortenaukreis
Veronika Feist ist Bildungsreferentin

Lahr (sdk). Sie hat viele konkrete Ideen und Wünsche und strahlt an ihrem neuen Arbeitsplatz auf dem Freizeithof Langenhard: Die 30-jährige Veronika Feist aus Lahr ist die neue Bildungsreferentin des Jugendwerks Ortenaukreis und seit Juni im Amt. Die staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und gelernte Holzbildhauerin hat ihr Studium der Sozialen Arbeit 2013 in Freiburg abgeschlossen und im Anschluss eine Ausbildung zur Holzbildhauerin absolviert. Schon während ihrer Schulzeit hat sie Erfahrungen...

Souvenir-Sortiment der Chrystanthema
Zeller Keramik wird Partner der Chrysanthema

Lahr (st). "Die Zeller Keramik Manufaktur und die Chrysanthema eint vieles: Traditionsreich, hochwertig und besonders“, beschreibt Ralf Müller, geschäftsführender Gesellschafter der Zeller Keramik Manufaktur die neue Partnerschaft. Die beiden Organisatorinnen der Chrysanthema, Friederike Ohnemus und Martina Mundinger, informierten am Mittwoch gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Zeller Keramik Manufaktur über die neue Kooperation. "Uns liegt viel daran, die Region mit der Chrysanthema zu...

Lea Johanna Krauss ist die Chrysanthemen-Königin 2017
Ein Lahrer Mädchen mit großem Erfahrungsschatz

Lahr (sdk). Sie hat Bühnenerfahrung, einen internationalen Lebenslauf und ist eine passionierte Tänzerin: Lea Johanna Krauss ist die Chrysanthemen-Königin 2017. Sie ist das positive Vorzeigegesicht beim 20-jährigen Chrysanthemen-Jubiläum, das vom 21. Oktober bis zum 12. November mit einem "Best of" in Lahr gefeiert wird. "Wir haben eine sehr gute Wahl getroffen", meinte Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller vor den Pressevertretern. Auch Lea Johanna die Erste ist mit der Chrysanthema groß...

Lahrer Stiftungs-Inklusionprojekt macht Schule auf dem "Zeitareal"
„Rührwerk“ bietet berufliche Chancen für Benachteiligte

Lahr (mam). Wo früher hunderte Beschäftigte der „Roth- Händle“ ihr Mittagessen in einer großen bahnhofshallenähnlichen Flachbau-Kantine mitten auf dem Fabrikgelände einnahmen, blieb lange Zeit nach der Werksschließung die Küche kalt. Doch seit drei Jahren wird hier wieder gekocht. Vom „Rührwerk“ nämlich für alle Gäste, die den Weg in das markante Kasernengelände finden, gleich am Eingangsbereich im neuen „Zeitareal“. Das besondere daran: Hier ist nicht nur das Essen mit je zwei Tagesgerichten...

Der Auftritt von Gregor Meyle ist eines der Veranstaltungshighlights der Landesgartenschau. | Foto: Sven Lehmann
2 Bilder

Landesgartenschau-Bus tourt durch die Ortenau
Dauerkarten für über 3.000 Veranstaltungen ab 14. Oktober

Lahr (ds). Genau ein Jahr, bevor 186 ereignisreiche Landesgartenschau-Tage enden, startet am 14. Oktober der Vorverkauf der Dauerkarten. Noch lassen die Vorbereitungen auf dem Gartenschau-Gelände am Lahrer Stadteingang lediglich erahnen, was hier alles im kommenden Jahr unter freiem Himmel geboten wird. Schon jetzt rühren Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller und die Landesgartenschau GmbH kräftig die Werbetrommel. "Es gibt kein besseres Schnäppchen, das man in diesem Jahr machen kann", betont...

Manfred Kalt mit seiner Ernte | Foto: Dieter Fleig
2 Bilder

Hobbygärtner staunte nicht schlecht
Riesige Kalebassen im heimischen Garten

Lahr-Sulz (st). Völlig überrascht war der langjährige Hobbygärtner Manfred Kalt aus Sulz, als er nach dem Rest seiner Schling- und Rankenpflanze Kalebassen nachschaute. Nachdem er einige Exemplare  bei einer länge von rund 20 Zentimetern wie in der Beschreibung erntete und auch wie eine Zuchini zubereitete, wollte der Hobbygärtner wissen, was passiert, wenn man danach die Frucht einfach weiter gedeihen lässt. Es ging einige Zeit vorüber und die seltene Pflanze geriet fast in Vergessenheit in...

Einweihungsfeier in der Lahrer Otto-Hahn-Realschule
Erweiterungsbau mit Mensa bietet viel modernen Raum

Lahr (mm). Zur Einweihungsfeier eines neuen Erweiterungsbaues hatte Konrektor Marco Baumann von der Otto-Hahn-Realschule am Freitag eine lange Begrüßungsliste abzuarbeiten. Rund 100 Gäste, darunter auch Vertreter lokaler Politik und Wirtschaft, hatten sich in der neuen Mensa eingefunden, um sich mit über den gelungenen Bau zu freuen. Dieser wird nun schon seit zwei Wochen komplett genutzt. Nun stehen auf rund 2.000 Quadratmetern Nettogrundrissfläche Räume für Naturwissenschaften und Musik,...

Technischer Ausschuss besichtigt Baustelle
Lahrer Bahnhof wird barrierefrei

Lahr (sdk). Der technische Ausschuss der Stadt Lahr hat am Mittwoch mit den Projektplanern der Deutschen Bahn die Baustelle am Bahnhof besichtigt. Bei einem Rundgang über die Baustelle hat Projektleiter Dieter Leuchtenberger bekannt gegeben, dass die Behelfsbrücke bis Mitte Oktober wieder abgebaut werden kann. Die Deutsche Bahn setzt folgende Maßnahmen am Bahnhof Lahr um: Die Bahnsteige an den Gleisen 1/3 und 2 werden auf 55 Zentimeter erhöht und darüber hinaus zeitgemäß ausgestattet. Dazu...

Basalt-Stelen von Anna Maria Kubach-Wilmsen und Wolfgang Kubach
Neu arrangiert in der Lahrer Kaiserstraße

Lahr (st). Nach neun Jahren im Magazin bekommen die Basalt-Stelen des Künstlerpaares Anna Maria Kubach-Wilmsen und Wolfgang Kubach nun einen neuen Platz mit veränderter künstlerischer Konzeption. Seit Montag werden die unterschiedlich hohen Basalt-Stelen auf dem kleinen Platz vor dem ehemaligen Modehaus Menzer in der Kaiserstraße, nun in einer dreieckigen Form neu arrangiert, wieder aufgestellt. Im Unterschied zur früheren Anordnung in einer langen, geraden Reihe vorwiegend östlich vom Alten...

Klage nach ärztlichen Fehlentscheidungen
550.000 Euro für achtjähriges Mädchen

Offenburg (mam). Bei der drohenden Frühgeburt eines mittlerweile achtjährigen schwerbehinderten Mädchens kam es im Ortenau Klinikum Lahr zu ärztlichen Fehlentscheidungen. Nun hat das Offenburger Landgericht deshalb dem Mädchen ein Schmerzensgeld in Höhe von 550.000 Euro zugesprochen. Im Oktober 2008 war die Mutter zuerst im Ettenheimer Klinikum in 28. Schwangerschaftswoche eingeliefert worden. Dort entschied man, sie ins Lahrer Klinikum wegen zu erwartender Komplikationen zu bringen. In Lahr...

Kommunaler Ordnungsdienst in Lahr ein Erfolgsmodell
In enger Abstimmung mit dem Polizeirevier im Einsatz

Lahr (ds). Sie sind zu zweit unterwegs und mit ihrer Uniform der Polizei zum Verwechseln ähnlich: die beiden Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Lahr (KOD). Im Sommer 2014 waren die städtischen Mitarbeiter der Polizeibehörde erstmals im Einsatz. Zunächst war der KOD als Pilotprojekt auf zwei Jahre befristet, Mitte 2016 stimmte der Gemeinderat aber einstimmig dafür, den Dienst dauerhaft beizubehalten. Die Präsenz des KOD im öffentlichen Raum soll dazu beitragen, dass gerade in...

TW-Raum im Kappelrodeck – "Belebende Farbtupfer" freuen Oliver Rastetter
Neue Heizung für Sasbach eine große Investition

Ortenau (dh). Die Ausbildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft und entsprechend ist die Sanierung und der Ausbau der Schulen ein bedeutender Posten im Etat der Städte und Gemeinden. Die Sommerferien sind prädestiniert für diese Arbeiten, sind diese doch der längste schulfreie Block im Jahreskalender. In unserer Serie zeigen wir auf, was in dieser Hinsicht im Acher- und Renchtal sowie den beiden Großen Kreisstädten für Anstrengungen unternommen werden. Innerhalb des Zeitfensters von...

Wechsel an der Spitze des Rotary Clubs Lahr
Helmut Nitschke neuer Präsident

Lahr (st). Helmut Nitschke, früher Vorstand des E-Werks Mittelbaden, ist vor kurzem zum neuen Präsidenten des Rotary Clubs Lahr gewählt worden. Der 67-Jährige folgt damit auf den Schwanauer Bürgermeister Wolfgang Brucker, der den rund 60 Mitglieder zählenden Club zuletzt präsidierte. Der Rotary Club Lahr ist neben den Rotary Clubs Offenburg, Offenburg-Ortenau und Wolfach einer von vier Clubs in der Ortenau. Er wurde am 15. Juli 1971 gegründet. Erster Präsident war Heinrich Friedrich, in den...

40.000 Euro nimmt Lahr pro Jahr für verschiedene Projekte in die Hand
Kunstförderung wird seit Jahren großgeschrieben

Lahr (ds). "Kultur ist ein sehr wesentliches Element des menschlichen und gesellschaftlichen Lebens und stellt als solches eine zentral wichtige Daseinsvorsorge dar." Dieser Überzeugung ist die Stadt Lahr und fördert auf unterschiedlichste Weise das kulturelle Leben in der Stadt. Ein Bereich widmet sich speziell der darstellenden Kunst. Rund 40.000 Euro nimmt die Stadt hierfür jährlich in die Hand. Die Ausstellungsreihe "Kunst in der Stadt" möchte Jahr für Jahr mittels unterschiedlichster...

Symbolischer Spatenstich in Lahr
Am Knotenpunkt Dr. Georg-Schaeffler-Straße/Einsteinallee entsteht ein Kreisverkehr

Lahr (mm). Mit einem symbolischen Spatenstich hat der Zweckverband Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr gemeinsam mit Beteiligten am Montagmittag die Baumaßnahme für den Kreisverkehr am Knotenpunkt Dr. Georg-Schaeffler-Straße/Einsteinallee eröffnet. Der leistungsstarke Kreisverkehr wird zweispurig sein und einen Durchmesser von 55 Metern aufweisen. Spätestens bis zur Landesgartenschaueröffnung Anfang nächsten April sollen die Baumaßnahmen erledigt sein. Straßen werden hierfür zwar nicht...

Nachgefragt: Wo drückt der Schuh, Herr Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller?
Landesgartenschau ist eine weitere Zäsur für Lahr

Lahr (ds). Mit der Landesgartenschau (LGS) steht der Stadt Lahr im kommenden Jahr ein Großereignis ins Haus. Der Countdown läuft und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Doch bevor es im April so weit ist, hat Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller noch weitaus mehr auf der Agenda. "Zunächst einmal haben wir die Chrysanthema fest im Blick", betont das Stadtoberhaupt. Auch der Reformationstag am 31. Oktober ist für Müller sowohl religionspolitisch als auch persönlich von großer Bedeutung.  ...

Auch Verbindung zur Römerstraße wird ausgebaut
Neuer Parkplatz für die Ortenauhalle

Lahr (st). Zur Landesgartenschau 2018 erhält die Ortenauhalle einen neuen Parkplatz. Er soll auch der neuen Kita+ zur Verfügung stehen und zur Erschließung der übrigen Flächen im Nahbereich dienen. Weil der Übungsplatz weiter durch die Verkehrswacht genutzt werden soll, wird der Parkplatz für die Anlieger jetzt vorrangig hergestellt. So kann die neue Verbindung zur Römerstraße ohne größere Beeinträchtigung ausgebaut werden. Der Parkplatz wird 36 gepflasterte, versickerungsfähige Stellflächen...

Vogtsbauernhof präsentiert sich eindrucksvoll an der Seepromenade
Die Landesgartenschau hat jetzt ein "Woodhenge"

Lahr (ds). "Für mich sind die Vogtsbauernhöfe ein Paradebeispiel regionaler Kultur und Geschichte", zeigte sich Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang Müller begeistert über den Beitrag des Gutacher Freilichtmuseums auf der Landesgartenschau (LGS). "Woodhenge" lautet der Arbeitstitel der Holzkonstruktion, die gestern im Beisein des Lahrer Oberbürgermeisters, der Geschäftsführerin des Vogtbauernhofs Margit Langer sowie der beiden Geschäftsführer der Landesgartenschau Lahr 2018 GmbH, Ulrike Karl und...

Maßnahmen zum passiven Schallschutz
Bahn beginnt mit Bestandsaufnahme

Lahr/Kippenheim (st). Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ hat die Deutsche Bahn in Abstimmung mit den Stadt- und Gemeindeverwaltungen Lahr und Kippenheim Gebäude und Wohnungen ermittelt, bei denen zulässige Lärmgrenzwerte überschreiten und die vor 1974 erbaut wurden. Somit sind diese Häuser nach den gültigen Richtlinien zur Lärmsanierung förderfähig für passiven Schallschutz, zum Beispiel den Einbau von Schallschutzfenstern. Bis 2020 werden die...

OB Wolfgang Müller ruft zu Verschönerungen auf
Lahr putzt sich für Landesgartenschau heraus

Lahr (st). Am 12. April 2018 startet die Landesgartenschau (LGS) in Lahr. Für rund ein halbes Jahr steht die Stadt ganz im Zeichen dieses Großereignisses und erwartet hunderttausende Besucher. Die Einzugsgebiete von Landesgartenschauen gehen erfahrungsgemäß weit über die Region und Baden-Württemberg hinaus. Oberbürgermeister Wolfgang Müller wendet sich zur Landesgartenschau 2018 mit einem Aufruf an die Lahrer Bürger: „Wir erwarten zur Landesgartenschau im kommenden Jahr Besucher aus ganz...

Probleme im grenzüberschreitenden Geschäftsleben
Im Alltag kann Europa sehr schwierig sein

Lahr (st). Die Grenzen in Europa sind offen aber nicht für alles. Die sogenannten Entsenderegeln, die nun noch verschärft werden sollen, machen es deutschen Handwerkern, Dienstleistern und Industriebetrieben zunehmend schwerer, in Frankreich zu arbeiten. Unternehmen, die Mitarbeiter für vorübergehende Arbeiten nach Frankreich schicken, sind nach dem Entsendegesetz seit August 2015 verpflichtet, dies vor der Aufnahme der Arbeiten der zuständigen Arbeitsmarktinspektion zu melden. Seit Oktober...

Kinder blickten beim Sommerferienprogramm hinter die Kulissen
Ein spannender Tag beim THW in Lahr

Lahr (st). Beim alljährlichen Sommerferienprogramm der Stadt Lahr bot sich auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, einen Einblick in die Aufgaben und Arbeit des Technischen Hilfswerks (THW) zu erhalten. Die beiden ehrenamtlichen Jugendbetreuer Sascha Lehmann und Marius Schlager ließen die zehn Jugendlichen zum Auftakt mit den großen Einsatzfahrzeugen mitzufahren. Die Fahrt führte an den nahe gelegenen Badesee in Schuttern. Dort wurde dann ein schwimmfähiger Tonnensteg aufgebaut. Dazu gehörten...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.