Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Lektion in Sachen Ökologie: Die Austauschschüler besuchten ein
Geothermiekraftwerk am Fuß des Vulkans Miravalles und erfuhren, dass Costa Rica sich fast vollständig über erneuerbare Energien versorgt.
3 Bilder

Gewerbliche Schule Lahr
Schüleraustausch mit Alajuela

Lahr (st). Ob Geothermie- oder Wasserkraftwerk, exotische Tier- und Pflanzenparks odereine völlig andere Kultur – die zwölf Schüler der zwölften Klasse des Technischen Gymnasiums der Gewerblichen Schule Lahr kamen von ihrem dreiwöchigen Austausch in Alajuela mit vielen beeindruckenden Erlebnissen zurück. Rund drei Wochen waren sie in Lahrs Partnerstadt in Costa Rica zu Gast, haben dort den Unterricht an drei beruflichen Schulen besucht und bei Gastfamilien gewohnt. Die Gruppe war die erste, die...

Ist es der ehemalige Lahrer Dekan Markus Erhart?
Geistlicher wegen Untreue in U-Haft

Mannheim/Lahr (st/ds). Die für Wirtschaftskriminalität zuständige Staatsanwaltschaft Mannheim ermittelt gegen einen katholischen Geistlichen wegen Untreue und Betrugs zum Nachteil eines Caritasverbands, einer Ordensgemeinschaft sowie einer katholischen Kirchengemeinde. Der Beschuldigte sitzt bereits in Untersuchungshaft, da das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl wegen Verdunkelungs- und Fluchtgefahr erlassen hat. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, wurde das Ermittlungsverfahren aufgrund einer...

Fundstück aus der Burgheimer Kirche hat neuen Platz
Ein Sarkophag zieht um

Lahr (st). Er war 1953 der bemerkenswerteste Fund in der Burgheimer Kirche: der trapezförmige Sarkophag aus Kalkstein. In seinem Inneren fanden sich bei seiner Entdeckung aber keine Gebeine, sondern lediglich Schutt. 1954 wurde der Sarkophag mit einem Pferdegespann in die Villa Jamm im Lahrer Stadtpark transportiert. Dort verbrachte er einige Zeit auf der Außenterrasse, bevor er den Weg ins Untergeschoss in die Ausstellung zur Burgheimer Kirche fand. Nun ist das betagte Fundstück erneut...

Auszubildende erhalten WLAN
Polizeihochschule Lahr

Lahr (st). Als Marion Gentges, CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr, bei ihrem letzten Besuch an der Polizeihochschule in Lahr vor einigen Monaten erfuhr, dass die Wohnheime der Auszubildenden über keinen Internetanschluss verfügen, staunte sie nicht schlecht. „In Zeiten der Digitalisierung ist das alles andere als zeitgemäß und erschwert nicht nur die ausbildungsbegleitenden Arbeiten und Projekte der jungen Menschen, sondern auch deren Kommunikation mit der Familie und den...

Privatdozent Dr. Christian Blahak,
2 Bilder

Revolution in der Behandlung des Schlaganfalls
Mechanische Thrombektomie

Lahr (st). Ein Verfahren zur Behandlung schwerer Schlaganfälle, das seit dem Jahr 2015 große Aufmerksamkeit in der Fachwelt erhält, wird seit Anfang des Jahres auch am Ortenau Klinikum in Lahr praktiziert. „Die Methode der sogenannten mechanischen Thrombektomie ist ein echter Fortschritt in der Schlaganfalltherapie und ihre Einführung in Lahr ein großer Gewinn für unsere Patienten“, betonen Privatdozent Dr. Christian Blahak, Chefarzt der neurologischen Klinik, und Professor Dr. Harald...

Vertrag unterzeichnet
Rust tritt dem Lahrer Schlauchpool bei

Lahr/Rust (st). Rusts Bürgermeister Kai-Achim Klare und Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller haben die Verträge unterzeichnet, mit denen sich die Feuerwehr der Gemeinde Rust ab Anfang 2018 am Schlauchpool der Feuerwehr Stadt Lahr beteiligt. Der Schlauchpool umfasst derzeit die Feuerwehren der Gemeinden Kappel-Grafenhausen, Ringsheim, Schuttertal und Schwanau sowie die Werkfeuerwehr des Europapark Rust. Durch den Schlauchpool werden für diese Feuerwehren die Feuerlöschschläuche in...

Lichtermarsch des Diakonisches Werks Lahr
Familienzusammenführung

Lahr (st). Im Rahmen eines Pressegesprächs zur Aktionswoche Familienzusammenführung im Diakonischen Werk Lahr berichteten zwei zerissene Familien aus dem Irak und Syrien über ihre Situation. Eingeladen hatten Katharina Lindner, Kirchenbezirksbeauftragte Flucht & Migration, die Dienststellenleiterin Annedore Braun und Inese Freija-Neimane von der Migrationsberatung. Angst um den weit entfernten Ehepartner, tägliches Vermissen der Eltern, Ängste über die Situation im Flüchtlingslager im...

Schüler sammeln Auslandserfahrung
Duales Berufskolleg Lahr

Lahr (st). Im Rahmen ihrer Ausbildung zu Industrie- und Großhandelskaufleuten mit Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement haben Schüler des DualenBerufskollegs in Lahr dreimonatige Praktika im Ausland absolviert. Während die meisten in  europäische Staaten reisten, waren auch exotischere Ziele wie Indien, Kanada oder die Vereinigten Arabischen Emirate dabei. Das Praktikum ist Bestandteil der zweieinhalbjährigen Ausbildung und führt die Schüler inder Regel zu...

Dritter Preis für Lahr
Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“

Lahr/Stuttgart (st). Zehn Kommunen des Landes wurden vor einigen Tagen im Marmorsaal des Stuttgarters Neuen Schlosses ausgezeichnet. Sie haben bewiesen, dass ihre Bürger besonders viel für eine zukunftsfähige und gerechte Welt tun. Die Preisverleihung im Neuen Schloss Stuttgart im Beisein von Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung im Staatsministerium Baden-Württemberg, bildete den Abschluss der Initiative "Meine. Deine. Eine Welt. 2017". „Die von der engagierten...

Chinesisch-Deutsche Industriestädteallianz
Lahr vernetzt sich international

Lahr (krö). Die Stadt Lahr und die Freiburg Wirtschaft Messe und Touristik GmbH (FWTM) sind im Oktober gemeinsam der chinesisch-deutschen Industriestädteallianz (ISA) beigetreten. Der Beitritt erfolgte im Rahmen einer Delegationsreise, an der auch Vertreter des Lahrer Gemeinderats teilgenommen haben, eingebettet in die vierte Plenarversammlung der ISA in Taizhou. In einem Pressegespräch informierten Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, Geschäftsführer Bernd Dallmann (FWTM) und Geschäftsführer...

Aktionstag an Lahrer Schulen
Nikolaus belohnt Fahrradfahrer mit Licht

Lahr (st). Unter dem Motto „Tu's aus Liebe!“ hat der Nikolaus am Nikolaustag Radfahrende, die mit einer ordnungsgemäßen und funktionstüchtigen Beleuchtungsanlage unterwegs waren, mit einem Schokoladenherz belohnt. Auch in diesem Jahr sorgte der Nikolaus nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern auch für leuchtende Fahrräder – zumindest in Lahr und 25 weiteren Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW). Da der Nikolaus nicht in allen...

Weihnachtsmärkte sind bei Tätern beliebt
Dichtes Gedränge ist eine Spielwiese für Taschendiebe

Ortenau (dh). Gemeinsam mit Freunden wird der Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt angesteuert. Als es ans Bezahlen geht, hilft auch das mehrfache Nachsehen in der Handtasche nicht: Der Geldbeutel ist weg. Taschendiebstahl gehört zu den häufigen Delikten. Und das, obwohl die polizeiliche Kriminalstatistik nur den Diebstahl aus am Körper getragenen Taschen zum Taschendiebstahl rechnet. "Die Anzahl der Taschendiebstähle ist rückläufig. Im Jahr 2016 wurden 378 Delikte erfasst, im Jahr 2015 waren...

Güterverkehrterminal Lahr: Stadt und IGZ treiben Planungen voran
Gutachten bestätigt beste Lage und genug Potential

Lahr (krö). Lahrs Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller sowie der Geschäftsführer der IGZ GmbH Markus Ibert stellten im Rahmen einer Pressekonferenz den aktuellen Planungsstand zur Realisierung eines Güterverkehrsterminals (GVT) am Standort Lahr. Auch zu den Überlegungen der Deutschen Bahn, am Flughafen einen Betriebsbahnhof einzurichten, nahmen sie Stellung. Das GVT hat Eingang gefunden in die 2016 beschlossene Fortschreibung des Regionalplans sowie in den 2010 neu aufgelegten...

Lahrer OB pflanzt Baum des Jahres
Eine Fichte für die Fichtestraße

Lahr (st). Auf die wichtige Bedeutung der Bäume für Mensch und Umwelt macht der Lahrer Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller jedes Jahr aufmerksam, indem er einen Baum des Jahres pflanzt. In diesem Jahr ist es die Fichte, die am Spielplatz Fichtestraße ihren Platz erhält. Mit der Wahl der Gemeinen Fichte, botanisch: Picea abies, zum Baum des Jahres 2017 wird der Blick auf die die Entwicklung des Waldes im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit, Naturnähe und Veränderungen durch den...

Ortenau Klinikum in Lahr bekommt neues Bettenhaus
Inbetriebnahme im Januar - Alter Südbau wird abgerissen

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim wird ab Januar ein neues Bettenhaus in Betrieb nehmen können, das die Patientenversorgung weiter verbessert. Landrat Frank Scherer und Staatssekretärin Bärbl Mielich vom Ministerium für Soziales und Integration weihten gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller und Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller sowie weiteren Gästen aus Politik, Gesundheitswesen und Handwerk am Dienstag das neue Bettenhauses Süd der Klinik in Lahr ein....

Quartiersentwicklung Flugplatzstraße:
Stadt Lahr erhält Preis von 25.000 Euro

Stuttgart/Lahr (st). Baden-Württembergs Sozial- und Integrationsminister Manfred Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich haben bei einer feierlichen Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart 53 Kommunen für ihre Ideen und Konzepte zur generationengerechten Quartiersentwicklung mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro ausgezeichnet. Die Stadt Lahr erhält für das Projekt "Quartiersentwicklung des Wohnquartiers Flugplatzstraße" einen Preis in Höhe von 25.000 Euro. Zudem gab...

Blütenwagen zur Chrysanthema ausgezeichnet
OB Müller überreicht Preise an Vereine

Lahr (stp). Die sogenannten Blütenwagen von Lahrer Vereinen sind ein fester Bestandteil der Chrysanthema. Am Montagabend wurden die Preisträger unter den Ausstellern im Säulensaal des Rathauses I ausgezeichnet. Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, der die Preise und Urkunden an Vertreter von insgesamt acht Vereinen übergab, würdigte die Anstrengungen der Vereine, die die verschiedenen Motive geschafften hatten. Ausgestellt wurden die Blütenwagen jeweils zehn Tage über die insgesamt drei...

Mehrgenerationenwohnen in Lahr
Projektgruppe nimmt Arbeit am 18. Dezember auf

Lahr (ds). Alternative Wohnformen für Senioren werden immer beliebter. Nun soll auch in Lahr die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens beziehungsweise des Mehrgenerationenwohnens intensiv verfolgt werden. Am Montagabend gründete sich im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle eigens eine achtköpfige Projektgruppe. Schon seit vielen Jahren steht das Thema Mehrgenerationenwohnen in Lahr im Raum. "Mit einem Fachtag ,Wohnen für alle Generationen' haben wir das Thema 2015 wieder aufgegriffen und...

Klimaschutzziele: Kommunen als Vorbild
Energie- und Umweltprojekte werden fortgeschrieben

Lahr (ds/gro). Der Klimawandel ist längst kein theoretisches Szenario mehr. Extremwetterereignisse sind auch hierzulande keine Seltenheit mehr. 2013 hat das Land Baden-Württemberg das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes verabschiedet. Das Klimaschutzgesetz sieht klare Vorgaben für die Reduzierung von Treibhausgasen vor: Der CO2-Ausstoß soll bis 2020 um mindestens 25 Prozent sinken, bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, hat das Land ein Energie- und...

Ladenöffnungsgesetz am Sonntag
Kann man am 24. Dezember im Ortenaukreis einkaufen?

Ortenaukreis (djä). Noch vier Wochen bis Heilig Abend. Der fällt in diesem Jahr bekannterweise auf einen Sonntag. Grund genug, in der Region beim Handel nachzufragen, ob ihre Läden an diesem Tag halbtags oder stundenweise geöffnet sind. Der Guller hatte vor zwei Wochen bereits Kunden zum Thema befragt. Hielten sie es für wichtig oder richtig, noch eben schnell Lebensmittel oder Last-Minute-Geschenke am Heilig Abend-Sonntag besorgen zu können? Das Ergebnis war eindeutig: Nein, befanden alle...

Integra Lahr ausgezeichnet
Unbehindert miteinander im Arbeitsleben

Lahr (st). Die Integra Lahr gGmbH wurde vor wenigen Tagen für die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung ausgezeichnet. Das Prädikat wurde von Landrat Frank Scherer überreicht. Die Integra Lahr wurde 2010 gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Sie arbeitet im Bereich der Garten- und Landschaftspflege integrativ mit zwischenzeitlich fünf Menschen mit Behinderung. Die Integra Lahr steht für die Zusammenarbeit und gemeinsame Beschäftigung von Menschen mit und ohne...

Wahl des Ersten Beigeordneten
Guido Schöneboom tritt wieder an

Lahr (st). Der Gemeinderat der Stadt Lahr hat sich am 20. November auf der Grundlage einer Vorberatung im Haupt- und Personalausschuss mit der frühzeitigen Ausschreibung der Stelle des oder der Ersten Beigeordneten befasst. Die rechtlichen Grundlagen für die Schaffung von Beigeordnetenstellen sowie deren Rechtsstellung sind in der Gemeindeordnung Baden-Württemberg verankert. Diese geht davon aus, dass die Beigeordneten die leitenden Fachkräfte der Stadtverwaltung sind. Sie werden vom...

"Lahrer Stadtgulden" geht 2019 an den Start
Bürger bestimmen Projekte bald selbst

Lahr (ds). Grünes Licht gab der Lahrer Gemeinderat am Montag für ein weiteres Bürgerbeteiligungsprojekt. Ab 2019 soll das Bürgerbudget "Lahrer Stadtgulden" ermöglichen, dass unterschiedliche Ideen aus der Bürgerschaft mit finanziellen Mitteln aus dem städtischen Haushalt realisiert werden. So kann jeder Lahrer ab 14 Jahre zwischen dem 1. Februar und dem 30. Juni Vorschläge bei der Stadtverwaltung einreichen. Diese dürfen ausschließlich nur gemeinnützige Zwecke verfolgen – etwa in der Jugend-...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.