Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neuer Bauhof Ringsheim
Aufbau der Halle hat begonnen

Ringsheim (st). Der neue Ringheimer Bauhof wächst. Ab jetzt wird für acht bis zehn Wochen die Stahl-Fertig-Halle aufgebaut, die Arbeiten haben unmittelbar nach Fasnacht begonnen. Die als Vorarbeit nötigen Erd- und Betonarbeiten konnten im Zeitplan abgeschlossen werden. Im Kosten- und Zeitrahmen „Wir liegen noch immer, trotz aller Umstände von Pandemie, Lieferschwierigkeiten und jetzt auch der weltpolitischen Situation, im Kosten- und Zeitrahmen“, so Bauamtsleiterin Helena Gutbrod, die das...

Neues Modernisierungskonzept
Schrittweiser Klinik-Neubau auch in Lahr

Lahr (st). Das Ortenau Klinikum in Lahr soll nach einem neuen Modernisierungskonzept ab dem Jahr 2029 am derzeitigen Standort praktisch über einen Klinik-Neubau verfügen. Am 8. März wird der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises über das neue Konzept beraten, das Kreisverwaltung und Ortenau Klinikum in der Sitzung vorstellen werden. Es weist nach einem detaillierten Variantenvergleich bei Qualität, Funktionalität und der zeitlichen Umsetzung deutliche Vorteile gegenüber der...

Grenzüberschreitender Austausch
Straßburger Bürgermeisterin zu Gast im Europa-Park

Rust (st). Die deutsch-französische Freundschaft ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für zahlreiche Betriebe am Oberrhein. Aus diesem Grund wurde die Straßburger Bürgermeisterin Jeanne Barseghian im Rahmen einer Veranstaltung der Wirtschaftsregion Ortenau im Hotel „Colosseo“ eingeladen, um mit den Anwesenden aus Politik und Wirtschaft über die Bedeutung des grenzübergreifenden Austauschs zu sprechen. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit „Diese Momente des Dialogs liegen mir besonders am...

Mitmachen beim Landesturnfest
Anmeldungen für Beiträge zum Bühnenprogramm

Lahr (st). Sport, Tanz, Musik und vieles mehr: Wer beim Landesturnfest einen Beitrag zum Bühnenprogramm auf dem Marktplatz beisteuern möchte, kann sich bis einschließlich Donnerstag, 10. März, bei der Stadt Lahr melden. Die Stadt Lahr ist von Mittwoch bis einschließlich Sonntag, 25. bis 29. Mai, Gastgeber für das Landesturnfest. Die Wettkämpfe und Wettbewerbe, die größtenteils in den Lahrer Sporthallen sowie im See- und im Bürgerpark stattfinden, werden um ein vielfältiges Bühnenprogramm in der...

Mitmachaktion Narri-Narro
Kindermalwettbewerb in Seelbach

Seelbach (st). Der Kindermalwettbewerb der Kultur- und Tourist-Info der Gemeinde Seelbach war ein voller Erfolg. Rund 80 bunte Bilder von Prinzessinnen, Clowns, Hexen und Superhelden wurden von den kleinen Künstlern gemalt. Besonders die Seelbacher Eulenzunft mit ihren Hexen, Eulen und dem Zopfwieble wurden auf den Bildern dargestellt. Aber auch bunte Bilder mit Luftschlangen, Konfetti und bunten Fasentgirlanden zeigen die Kreativität der Kinder. „Es freut uns sehr, dass wir so viele Bilder...

Corona-Info- und Impfveranstaltung
"Die Jugend krempelt die Ärmel hoch"

Lahr (st). Unter dem Motto “ Die Jugend krempelt die Ärmel hoch” informiert die städtische Kinder- und Jugendarbeit Lahr in Kooperation mit dem Jugendgemeinderat und dem Team vom Impfbus am Donnerstag, 3. März, von 14 bis 18 Uhr, zum Thema Corona-Impfung bei Jugendlichen. Besucher können sich auch vor Ort impfen lassen. Auch bei Jugendlichen ist bezüglich der Erkrankung und auch der Immunisierung durch vor allem in den sozialen Netzwerken kursierenden unbewiesenen Theorien und Falschmeldungen...

Frühlingsempfang der Stadt Lahr
Platzvergabe nach Anmeldedatum

Lahr (st). Auf Wunsch von Oberbürgermeister Markus Ibert lädt die Stadt Lahr zu ihrem Frühlingsempfang 2022 am Sonntag, 20. März, um 11 Uhr im Parktheater, Bürgerinnen und Bürger ein. Hierfür wird ein eigenes Kontingent an Plätzen reserviert – wie viele tatsächlich vergeben werden können, richtet sich nach den am Veranstaltungstag geltenden Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zum Frühlingsempfang per E-Mail an...

Beruf & Co. 2022
Lahrer Berufsinformationsmesse findet digital statt

Lahr (st). Im Jahr 2022 kann die Lahrer Berufsinformationsmesse aufgrund der Corona-Pandemie erneut nicht in Präsenz stattfinden – ab Mittwoch, 23. Februar, steht stattdessen die digitale „Beruf & Co.“ online zur Verfügung. 46 ausstellende Unternehmen und Institutionen aus der Region präsentieren ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Praktika übersichtlich auf einer neuen virtuellen Plattform. Videos, Fotos und ausführliche Informationen zu den Ausstellern ermöglichen es Schülern...

Investitionen, aber ohne Schulden
Ringsheimer Gemeindehaushalt genehmigt

Ringsheim (st). Die Gemeinde Ringsheim kommt trotz großen Investitionen erneut ohne neue Schulden aus. Ganz im Gegenteil: Sie kann Schulden massiv abbauen. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes hat jetzt den Ringsheimer Gemeindehaushalt 2022 sowie den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke ohne Einschränkungen genehmigt. Der Gemeinderat hatte den Haushaltsbeschluss am 25. Januar einstimmig gefasst. Kämmerer Andreas Marre: „Erneut haben wir bei den Steuereinnahmen äußerst vorsichtig...

Brustzentrum Lahr
Optimale Patientenversorgung erneut bestätigt

Lahr (st). Das auf die Erkennung und Behandlung von Brustkrebs spezialisierte Brustzentrum am Ortenau Klinikum in Lahr gewährleistet eine optimale Versorgung der Patientinnen und erfüllt hohe Qualitätsstandards. Zu diesem Ergebnis kommen Fachexperten, die im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) die Arbeit des Brustzentrums Lahr beurteilt haben. Das im Jahr 2003 gegründete Brustzentrum Lahr konnte damit kürzlich zum wiederholten Mal die Zertifizierung durch die renommierte...

Bahnhalt Ringsheim/Europa-Park
Multimodaler Mobilitätsknoten eröffnet

Ringsheim (st). Nach Planung, Zuschuss-Antrag, Zuschussgenehmigung und Bau in einer rekordverdächtigen Zeit von unter einem Jahr konnte der Multimodale Mobilitätsknoten Ringsheim/Europa-Park jetzt feierlich eröffnet werden. Pandemiebedingt konnten nur rund 40 geladene Gäste an der Veranstaltung teilnehmen. Zur Eröffnung begrüßte Bürgermeister Pascal Weber am Ringsheimer Bahnhof die anwesenden Ehrengäste, darunter die baden-württembergische Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer,...

Pre-Opening-Wochenende
Europa-Park öffnet eine Woche vor Saisonstart

Rust (st). Unter Hochdruck hat das Europa-Park-Team in den vergangenen Wochen die Vorbereitungen für die Sommersaison 2022 getroffen. Der große Aufwand hat sich gelohnt, denn erstmals öffnet Deutschlands größter Freizeitpark seine Tore in diesem Jahr schon eine Woche vor dem offiziellen Saisonstart. Wer es also nicht erwarten kann, endlich wieder den Achterbahnwind in den Haaren zu spüren, hat dazu beim ersten Europa-Park-Pre-Opening-Weekend am 19. und 20. März schon vorab die einmalige...

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Spatenstich für die Steuerzentrale

Schwanau-Ottenheim (st). Der Schwanauer Bürgermeister Wolfgang Brucker und der Leiter der Projektgruppe Offenburg des Integrierten Rheinprogramms im Regierungspräsidium Freiburg (RP), Eric Schildwächter, haben am Montag, 14. Februar, mit einem Spatenstich offiziell den Bau der Steuerzentrale des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung auf Gemarkung des Schwanauer Ortsteils Ottenheim gestartet. Das RP baut das Gebäude am Rhein im Norden des Rückhalteraums ganz in der Nähe des Hauptwehrs Gerstheim....

"Immer wieder sonntags"
Grundsteinlegung für eine neue Arena

Rust (st). Seit dem 14. Februar, pünktlich zum Valentinstag, ist es offiziell: Die Sendung „Immer wieder sonntags“ wird ab dem 12. Juni 2022 an einem neuen Standort aufgezeichnet. Der Grundstein für die neue „Immer wieder sonntags“-Arena wurde zwischen dem Vier-Sterne Superior Hotel „Krønasår“ und Rulantica gelegt. Mit der Wasserwelt im Rücken dürfen sich die Zuschauer auch in diesem Jahr auf insgesamt zwölf Live-Sendungen mit jeder Menge Schlager-, Volksmusik-, Comedy-Stars und Moderator...

Ökologische Aufwertung des Gereutertalbachs
Gehölzrückschnitt startet

Lahr (st). Vorarbeiten zur Aufwertung der ökologischen Aufwertung des Gereutertalbachs beginnen, teilt die Stadt Lahr mit. Das Ganze soll in der zweiten Jahreshälfte beendet werden. Aktuell wird die wasserrechtliche Genehmigung für die Aufwertung eingeholt und das Ufergehölz zurückgeschnitten. Ziel der Arbeiten sind die ökologische Aufwertung des Gereutertalbachs. Fische und andere Wassertiere sollen sich in dem Bach ohne Hindernisse flussauf- und flussabwärts bewegen können. Vorbereitung nur...

Blumengruß zum Valentinstag
Eine Frühlingsbotschaft der Stadt

Ettenheim (st). Ein blühendes Dankeschön gab es am Valentinstag, 14. Februar, für die Besucher der Ettenheimer Innenstadt. Im Auftrag des „Gewerbevereins Unternehmen Ettenheim e.V.“ und der Stadt Ettenheim verteilte Gisela Blank vom Ettenheimer Seniorenrat gemeinsam mit weiteren fleißigen Helferrn einen Frühlingsgruß. „Das kleine Geschenk kommt sehr gut an - die Menschen sind überrascht und freuen sich sehr über diese Geste“, berichtet sie und verteilt die Frühblüher an zwei Passantinnen.

Bilder einer Ausstellung
Kindergarten Wunderfitz entdeckt die Maori

Ettenheim (st). Die Schulanfänger des städtischen Kindergartens Wunderfitz reisten vergangene Woche gemeinsam mit der Ettenheimer Künstlerin Petra Guhe nach Ozeanien – wenn auch nur in ihrer Phantasie. die Stadt Ettenheim. Die Künstlerin hat als junge Erwachsene fünf Jahre in Neuseeland gelebt und ist immer noch sehr stark mit dem Land und den Menschen verbunden. Diese enge Beziehung, insbesondere zur Kultur der Maori, wird in ihrer aktuellen Ausstellung unter dem Titel „Teil eines Ganzen“ im...

Amphibienwanderung startet
Helfer für Betreuung der Schutzzäune gesucht

Lahr (st). Mit den ersten ungewöhnlich milden Nächten sind nun auch Kröten, Frösche, Molche und Salamander aktiv geworden und wandern aus den Winterquartieren zu ihren Laichplätzen, teilt die Stadt Lahr mit. Diese sind zum Beispiel der Hohbergsee in Lahr und das Naturbad Sulz. Aus diesem Grund bittet die Stadtverwaltung Lahr die Autofahrer auf den Straßen rund um Hohbergsee und Langenhard um besondere Vorsicht während der nächsten sechs bis acht Wochen. Es sollte morgens und bei Dunkelheit im...

Auf Rathausplatz in Lahr
Bürger kommen mit Verwaltung ins Gespräch

Lahr (mak). Für gestrigen Samstagvormittag hat Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert zusammen mit Vertretern der Gemeinderat-Fraktionen zu einem Dialog über die Zeit der Pandemie auf den Rathausplatz eingeladen. "Ich hoffe, dass wir wieder mehr miteinander als übereinander reden", so Ibert. Dem Dialogangebot sind etliche Bürger gefolgt, die die Möglichkeit wahrnahmen, kurze Statements abzugeben und an Stehtischen miteinander ins Gespräch zu kommen.

Lisa Sprauer wirbt für ehrenamtliches Engagement
Infoveranstaltung an der MF-Schule

Ca. 31 Millionen Menschen engagieren sich laut dem Bundesministerium des Innern und für Heimat derzeit in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl, indem sie beispielsweise in Vereinen, Hilfsorganisationen oder im Bereich der Sozialarbeit ehrenamtlich – das heißt ohne finanzielle Vergütung – tätig sind. Die 26jährige Studentin Lisa Sprauer aus Lahr warb, gemeinsam mit ihrem Kollegen Andreas Heilmann, an ihrer ehemaligen Schule, der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr in diversen Klassen für das...

Zuwachs für Gutachterausschuss
Kooperation der Kommunen des ehemaligen Landkreises Lahr

Lahr (st). Der bisherige Gemeinsame Gutachterausschuss Lahr zwischen der Stadt Lahr und den Gemeinden Seelbach, Schuttertal und Friesenheim hat Zuwachs bekommen: Am Donnerstag, 10. Februar, haben die Bürgermeister sowie Vertreter der Städte und Gemeinden des ehemaligen Landkreis Lahr eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Neun weitere Mitglieder Hinzugekommen sind nun Kippenheim, Mahlberg, Ettenheim, Ringsheim, Rust, Kappel-Grafenhausen, Schwanau, Meißenheim und Neuried. Damit bilden ab...

Digitaler Zwilling
Straßenraum der Stadt Lahr wird erneut erfasst

Lahr (st). Derzeit wird der gesamte Straßenraum der Stadt Lahr digital erfasst. Sobald die Daten ausgewertet und aufbereitet sind, erleichtern sie der Stadtverwaltung die Arbeit auf vielen Gebieten – etwa in der Stadtplanung, Feuerwehr oder auch im Tief- und Hochbau. Veränderungen des Stadtbilds Bereits im Jahr 2020 hat die Stadt Lahr ihren Straßenraum vollumfänglich digital erfasst. Die Erhebung wird nun mit der gleichen Methodik wiederholt: Der damit beauftragte Dienstleister fährt alle...

Kastrationspflicht für Katzen
Schutzverordnung tritt in sechs Monaten in Kraft

Lahr (st). Die Katzenschutzverordnung der Stadt Lahr wurde in der Sitzung des Gemeinderats am 24. Januar beschlossen. Diese tritt sechs Monate nach der öffentlichen Bekanntmachung, die am Mittwoch, 9. Februar, auf der Website der Stadt Lahr erfolgte, in Kraft und beinhaltet eine Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Katzen mit Freigang. Die Katzenschutzverordnung schützt freilebende Katzen, deren Kolonien Jahr für Jahr größer werden. Diese Tiere befinden sich...

Tiefbrunnen in Kappel
Brunnengebäude angeliefert und montiert

Kappel-Grafenhausen (st). Die Arbeiten für den neuen Tiefbrunnen auf Gemarkung Kappel schreiten weiter nahezu im Zeitplan voran. Jetzt wurde das neue Brunnengebäude, bestehend aus drei Fertigteilen, von drei großen Tiefladern angeliefert und vor Ort mittels großem Auto-Kran platziert. Damit ist ein nächster wichtiger Meilenstein gesetzt, schreibt der Wasserversorgungsverband Südliche Ortenau in einer Pressemitteilung. Die nächsten Schritte „Bis Mitte des Jahres wollen wir den Brunnen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.