Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Action Day Rotary Club Ortenau-Liberty
Begeisterung bei Jung und Alt

Offenburg (st) Der Rotary Club Ortenau-Liberty zieht ein positives Fazit des diesjährigen "Action Day" am 4. Mai. „Höhepunkte des Tages waren die strahlenden Gesichter der Kinder am Eisstand beim Bürgerfest am Mühlbach sowie die berührenden Momente in den Pflegeheimen von Offenburg“, informiert Club-Präsident Claudio Labianca. Entertainer Marc Marshall und sein Pianist René Kroemer am Klavier begeisterten mit einfühlsam gesungenen, wunderschönen Melodien die Bewohner Offenburger Pflegeheimen....

Ukrainische Studierende trafen bei ihrem Besuch an der Hochschule Offenburg auch auf Rektor Prof. De. Stephan Trahasch. | Foto: Hochschule Offenburg
2 Bilder

Besuch aus der Ukraine
Wie kann die Hochschule Offenburg unterstützen?

Offenburg (st) Im Rahmen des Partnerschaftsabkommens mit der Universität Saporischschja kommen zwei Studierende und eine Professorin nach Offenburg. Artem Balabukha und Illia Parkhomenko absolvieren gerade beide das zweite Semester ihres Bachelor-Studiengangs an der Fakultät Computer Sciences and Technologies der Nationalen Technischen Universität Saporischschja online von Deutschland aus, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung. Anzhelika Parkhomenko, Professorin der Fakultät,...

Kommunalwahl
Kumulieren, panaschieren und was sonst noch wichtig ist

Ortenau Wie überall in Baden-Württemberg finden natürlich auch in den 51 Städten und Gemeinden im Ortenaukreis am 9. Juni neben der Europawahl die Kommunalwahlen statt. Der Guller erklärt die wichtigsten Fakten rund um die Kreis- und Gemeinderatswahl. Was wird gewählt? Zum einen bestimmen die Wähler die Zusammensetzungen der Gemeinde- sowie der Ortschaftsräte. Außerdem wird der Kreistag gewählt. Wer darf wählen? Wahlberechtigt sind alle Bürger ab 16 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit oder...

Streit um "Straßen Baum Fest"
Stadt lehnt Weingartenstraße-Sperrung ab

Offenburg (gro) Schon seit geraumer Zeit plant die Initiative KfUTD mit ihrem Sprecher Ralph Fröhlich am Samstag, 11. Mai, in der Weingartenstraße ein "Straßen Baum Fest". Nach Ansicht der Veranstalter handelt es um eine Versammlung, die der politischen Meinungsbildung dient. Dafür wurde beantragt, die Offenburger Weingartenstraße zwischen der Kreuzung Hildastraße und Moltkestraße von 10 bis 22 Uhr zu sperren. Ab 11.30 Uhr sollen dann dort Redebeiträge und Workshops zum Thema Nutzung des...

Ortsumfahrung Elgersweier/B33
Tierarten und Biotope werden erfasst

Offenburg/Freiburg Biologen kartieren derzeit im Auftrag des Regierungspräsidium Freiburg (RP) rund um den Königswald Tierarten und Biotope. Diese Kartierungen sind die Grundlage für die Umweltverträglichkeitsstudie zur Ortsumfahrung Elgersweier. Wie das RP mitteilt, wurde mit den Kartierungen zu Beginn des Jahres begonnen. Zum Stand der Kartierungen und der Umweltplanung für die Ortsumfahrung wurde die Begleitgruppe nun ausführlich informiert. Wichtiger Bestandteil„Uns ist wichtig über die...

CHE-Ranking Hochschule Offenburg
Informatik schneidet sehr gut ab

Offenburg (st) Im Ranking 2024 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) schneiden die Informatik-Studiengänge der Hochschule Offenburg sehr gut ab. Für das aktuelle CHE-Ranking wurden die Studierenden der Bachelor-Studiengänge Angewandte Informatik und Angewandte Künstliche Intelligenz der Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik (EMI) sowie Unternehmens- und IT-Sicherheit der Fakultät Medien befragt. Die Studierenden der Fakultät EMI bewerteten die Studiengänge Angewandte...

Landratsamt Ortenaukreis
Kreistag beschließt Neubau des Landratsamts

Offenburg (st) – Mit großer Mehrheit bei acht Enthaltungen und acht Gegenstimmen hat der Kreistag des Ortenaukreises in seiner nichtöffentlichen Sitzung am Dienstagnachmittag beschlossen, vorrangig einen Neubau des Landratsamtes anstelle einer Sanierung des Verwaltungsgebäudes in der Offenburger Badstraße 20 nebst eines Erweiterungsbaus weiterzuverfolgen, heißt es in einer Pressemitteilung. Eine mögliche jahrelange Gesamt-Sanierung ist damit erstmal vom Tisch. Erleichterung beim Landrat „Ich...

An drei Mobilitätsstationen in Offenburg
Jetzt auch Anhänger ausleihbar

Offenburg (st) Wer einen Anhänger fürs Fahrrad benötigt, kann seit 30. April bei den Mobilstationen am Mühlbach, im Seidenfaden und am Freizeitbad Stegermatt fündig werden: Im Rahmen des Tink Netzwerkprojektes testet Offenburg ein öffentliches Anhängermietsystem rund um die Uhr. "Wir denken angebotsorientiert", so Bürgermeister Oliver Martini. Der fahrradaffine Dezernent unternahm gleich eine Probefahrt und zeigte sich begeistert: Eine echte Alternative zum Auto für größere Einkäufe im näheren...

Antrag der Grünen-Stadtratsfraktion
Autoarme Zone in der Lange Straße

Offenburg Die Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Offenburg beantragen, ein autoarmes Quartier im Bereich der nördlichen Lange Straße zu planen und zu realisieren. Zur Begründung heißt es in einem Schreiben an die Stadt, dass die chaotische Verkehrssituation dort seit langem bekannt sei. Spätestens seit dem Abschluss des Masterplans Verkehrs im Jahr 2021 werde diese auch von den Bürgern in Foren bemängelt. Es werde fast überall verkehrswidrig geparkt und der seitliche Seitenraum...

50 Jahre BUO Offenburg
Ein halbes Jahrhundert Kampf für die Umwelt

Offenburg Die Bürgerinitiative Umweltschutz Offenburg e. V. (BUO) feiert am Donnerstag, 2. Mai, im Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt ihr 50-jähriges Bestehen. Durch den Abend wird der Vorsitzende Kurt Kutz führen, Dr. Hans-Joachim Fliedner und Wolfgang Eberhardt werden die Laudation halten. Es wird einen kurzen Rückblick über die Geschichte der BUO geben. Armin Simon, Journalist und Buchautor, hält den Vortrag "Zweifel am Atomausstieg werden gesät – wie die die Wirklichkeit aus?"...

Elektronische Gerichtsakte
Digitale Zusammenarbeit weiter verbessern

Ortenau Baden-Württemberg gehört zu den Vorreitern bei der Einführung der elektronischen Gerichtsakten, die die Papierakten ersetzen und die tägliche Arbeit der Gerichte und der Anwaltschaft gleichermaßen prägen und vereinfachen sollen. Im Landgerichtsbezirk Offenburg erfolgte die Umstellung bereits ab Juli 2020. Am Mittwoch fand im großen Sitzungssaal des Landgerichts Offenburg ein Gedankenaustausch zur Arbeit mit der elektronischen Akte mit der Anwaltschaft statt, zu der das Landgericht und...

Weißer Ring Außenstelle Ortenau
Jürgen Hauser übernimmt Leitung

Offenburg Leitungswechsel beim Weißen Ring Außenstelle Ortenau: Jürgen Hauser löst Jürgen Henninger ab. Der ehemalige Polizist, Hauser war bei der Kriminalpolizei, engagiert sich seit seinem Ruhestand beim Weißen Ring. Die Suche nach einem neuen Leiter hatte sich vor einem Jahr als schwierig erwiesen. Deshalb war Jürgen Henninger noch einmal eingesprungen. Er hatte die Außenstelle Ortenau bereits von 2007 bis 2018 geleitet. Bilanz 2023Gemeinsam mit den fünf ehrenamtlichen Mitarbeitern wurden...

Nehmen Stellung zur Neubau-Diskussion: Valentin Doll, Freie Wähler (v. l.), Thomas Seitz, AfD, Thorsten Erny, CDU, Ulrike Karl, Landratsamt Ortenaukreis, Landrat Frank Scherer, Hans-Peter Kopp, SPD, Carsten Ehrhardt, FDP, und Alfred Baum, Grüne, | Foto: gro
2 Bilder

Landratsamt-Neubau
"Wenn es regnet, läuft Wasser die Wände herunter"

Offenburg "Im Sommer wird geschwitzt, im Winter gefroren und wenn es regnet, läuft Wasser die Wände herunter", beschreibt Landrat Frank Scherer den Zustand des Landratsamtes in Offenburg im Rahmen eines Pressegesprächs nach einer nicht öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag. Bis zum Sommer 2023 wurde über eine Sanierung im Bestand diskutiert, dann ergab ein Gutachten, dass diese rund 142 Millionen Euro kosten würde. Seitdem wird auch über einen Neubau an einem anderen...

Die Bauarbeiten an der Gleispromenade schreiten voran. | Foto: gro
8 Bilder

Baustellenbesuch an der Gleispromenade
Im Juli ist die Eröffnung

Offenburg (gro) Nicht nur die historische Stadtmauer, die Offenburg umgibt, erstrahlt in neuem Glanz, auch der dortige Grüngürtel wird Zug um Zug neu gestaltet. Den Auftakt machte der Zwinger-Park, seit dem vergangenen Oktober wird die Gleispromenade zwischen der Gustav-Rée-Anlage und der Zauberflötenbrücke neu gestaltet. "Am 26. Juli wird die neue Grünanlage freigegeben", so Baubürgermeister Oliver Martini im Rahmen eines Presserundgangs am Donnerstag, 26. April. Mit 900.000 Euro wird der...

Landratsamt Ortenaukreis
Maximilian Ganninger folgt auf Julia Morelle

Offenburg (St) Maximilian Ganninger (33) hat zum 1. April 2024 die Leitung des Amts für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht beim Landratsamt Ortenaukreis übernommen. Damit trat er die Nachfolge von Julia Morelle an, die nach über 13 Jahren an der Spitze des Amts an das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Stuttgart wechselte. Neue Führungskraft „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Ganninger eine hochmotivierte und fachlich versierte Führungskraft für diese...

Dritter Ortenauer WeinMarkt
Drei Weinproben mit drei Hoheiten

Ortenau (st) Zum dritten Mal präsentieren renommierte 23 Weinbaubetriebe aus der Ortenau ihre Erzeugnisse auf dem Ortenauer WeinMarkt. Dieses Jahr geben sich die Winzer am Sonntag, 12. Mai, von 12 bis 18 Uhr ein Stelldichein in der Reithalle auf dem Kulturforum Offenburg. Im Eintritt ist der Pfand für ein Glas enthalten. Auf dem dritten Ortenauer WeinMarkt können Ortenauer Weine in all ihren Traubensorten und Ausbauformen verkostet werden. Jedes Weingut, Weinhaus oder jede Winzergenossenschaft...

Kriminalstatistik für Offenburg
Ladendiebe schlagen vermehrt zu

Offenburg (gro) Auch wenn die Zahl der Straftaten in Offenburg 2023 deutlich gestiegen ist, sieht Polizeidirektor Guido Kühn, Leiter des Polizeireviers Offenburg, keinen Grund zur Sorge. "Ein Anstieg der Gesamtstraftaten um mehr als 1.000 Fälle ist eine Hausnummer, aber man muss sich die Zahlen genauer ansehen." Die Lage sieht so aus: 7.227 Straftaten wurden 2023 im Bereich des Polizeireviers Offenburg angezeigt. Das ist ein Anstieg von 1.059 Fälle oder 15,9 Prozent gegenüber 2022. Die...

Lärmschutz an der Rheintalbahn
Deutsche Bahn will Lücken schließen

Offenburg (st) Die Lücken in der teils schon bestehenden Lärmschutzwand in Offenburg entlang der Rheintalbahn werden geschlossen. Die Deutsche Bahn bereitet seit Montag, 22. April 2024, die Baustelle vor, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Die Bauarbeiten, die ab Ende Mai beginnen sollen, erstrecken sich von südlich des Hauptbahnhofs, ab der Zähringerbrücke hin bis zum Südring. Auch entlang des Freizeitbad Stegermatt werden die Wände zum Lärm- und Sichtschutz (für die...

Umfassendes Angebot
22.000 Besucher auf der Berufsinfomesse 2024

Offenburg (st) "Die BIM 2024 hat erneut gezeigt, dass Bildung und Weiterbildung im Fokus der Menschen stehen. Mit einem vielseitigen Programm und einer beeindruckenden Besucherresonanz setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Bildungslandschaft", so Frank Thieme, Geschäftsführer der Messe Offenburg. Mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 22.000 Teilnehmern geht die Berufsinfomesse (BIM) 2024 erfolgreich zu Ende, heißt es in der Pressemitteilung. Vom 19. bis 20. April öffnete...

DRK hat zwei Einsatzeinheiten
Katastrophenschutz für Ernstfall bereit

Offenburg Die Zahl der Naturkatastrophen wie Überflutungen nimmt weltweit zu. In Deutschland bangten um die Jahreswende die Menschen in Norddeutschland um ihr Hab und Gut. In der Ortenau gibt es zwar immer wieder örtliche Überflutungen, doch der Katastrophenfall wurde letztmals 1994 wegen eines Erdrutsches, ausgelöst durch Starkregen, im Renchtal ausgerufen. Trotzdem stehen die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes bereit, wie Sascha Koffer, Kreiseinsatzleiter beim Deutschen Roten Kreuz...

Baumschäden an der Gleispromenade
Schwarzkiefer muss gefällt werden

Offenburg (st) Bei einer eingehenden Kontrolle des Baumbestandes an der Gleispromenade zwischen Zauberflötenbrücke und Rée-Carré wurden massive Altschäden an zwei Bäumen festgestellt. Eine davon betroffene Schwarzkiefer muss gefällt werden. Eine Eiche kann durch Rückschnitt gerettet werden, teilt die Stadt Offenburg mit. Vor etwa acht bis zehn Jahren wurde im Eingangsbereich zur Gleispromenade bei der Zauberflötenbrücke ein neues Stromkabel verlegt. Eine Untersuchung der Kabelverläufe hat...

Der neue Empfangstresen im Foyer wird zu zwei Seiten passierbar sein. Das Foto stammt noch von der Bauphase. | Foto: Stadt Offenburg/Niedeck
2 Bilder

Revision im Freizeitbad Stegermatt
Neues Kassensystem installiert

Offenburg (st)  Zwei Wochen war das Freizeitbad Stegermatt geschlossen. Am Montag, 22. April, öffnet es wieder seine Pforten für Besucher, die Freibadsaison beginnt am 1. Mai in Offenburg.  Dabei startet es laut einer Pressemitteilung der Stadt Offenburg mit einigen Neuerungen in die Saison 2024. Zu den üblichen Arbeiten während einer Revision gehöre vor allem die Grundreinigung aller Becken. Dazu zählen sowohl die Schwimmbecken als auch die Schwallwasserbehälter im Untergeschoss des Bades, in...

Speeddating im Riesenrad
Stadtanzeiger Verlag gewinnt Durchblickpreis

Berlin/Ortenau Die Jury war sich einig: Die „Beste Idee oder Vermarktungsaktion“ kam aus der Ortenau. Deshalb wurde der Stadtanzeiger Verlag am Donnerstagabend vom Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA) in Berlin für die Aktion „Im Riesenrad zum Traumjob“ mit dem Durchblickpreis 2024 geehrt. Viel LobBei dieser präsentierten lokale Unternehmen Schülern im Rahmen eines Speeddatings im Riesenrad ihr Ausbildungsangebot. Ergänzt wurde die ausgefallene Aktion der Sonntagszeitung Der Guller...

30 Jahre Buntes Haus Offenburg
Fest am 28. Juni mit "Erzählzelt"

Offenburg (st) Das Bunte Haus in Offenburg feiert am Freitag, 28. Juni, sein 30. Jubiläum und fünf Jahre als Stadtteil- und Familienzentrum. In diesem Zusammenhang organisiert der Förderverein Buntes Haus e.V. in Kooperation mit dem SFZ Buntes Haus erstmals ein „Erzählzelt“. Dafür werden noch Erzählpersonen gesucht, die ihre Geschichten, Erfahrungen und Erinnerungen teilen möchten, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Sei es die Krankenschwester am Klinikum, die ihre Kindheit und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.