Ortenau - Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Großzügige Unterstützung für den Bau des neuen Elternhauses des Fördervereins für krebskranke Kinder: Karl Bähr (v. l.), Bernd Rendler und Helmut Becker | Foto: Christina Dages/Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e. V.
2 Bilder

100.000 Euro fürs neue Elternhaus
Regionalstiftung der Sparkasse hilft

Freiburg/Offenburg (st). Der Neubau des Elternhauses in Freiburg wird von der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau mit 100.000 Euro gefördert. Seit gut einem Jahr errichtet der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg das neue Elternhaus nur wenige Schritte neben der neuen Kinder- und Jugendklinik Freiburg. Ende 2023 soll das Haus bezugsfertig sein. Es bietet Familien mit schwerstkranken Kindern ein zweites Zuhause auf Zeit, während der junge Patient nebenan in der Klinik...

Neue Selbsthilfegruppe
Leben mit Migräne und chronischen Kopfschmerzen

Ortenau (st). Rund 47 Millionen Menschen in Deutschland leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen, zumeist unter Migräne und Spannungskopfschmerzen. Oftmals ist das Umfeld der Betroffenen überfordert oder reagiert sogar mit Unverständnis. Zudem kann es schwierig sein, einen passenden Arzt zu finden, der sich gut mit der Problematik auskennt und sich ausreichend Zeit nimmt. Stoßen Patienten auf diese Hürden, fühlen sie sich allein gelassen und Verzweiflung, Angst und Depressionen als Folge sind...

Johannes Ullrich, Handwerkskammer
Wenn Azubis Turbo für Gesellenbrief zünden

Ortenau. Ob das Handwerk noch goldenen Boden hat und wie die Aussichten einer Ausbildung in den vielfältigen Berufen, darüber sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Welche Rollen spielen die Schulnoten bei der Bewerbung? Gute Noten sind hierbei in jeden Fall hilfreich. Aber gerade im Handwerk erleben wir immer wieder, dass Bewerber mit nicht so guten schulischen Leistungen, die trotzdem eine Chance bekommen, in der Ausbildung ihren Turbo...

Ausweis vom Land und Kammern
Durch Ausbildung zu mancher Vergünstigung

Ortenau (rek). Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrs gibt auch die neue „AzubiCard Baden-Württemberg“. „Die 'AzubiCardBW' öffnet Auszubildenden die Tür zu vielen Vergünstigungen und Angeboten von Betrieben und Einrichtungen. Auszubildende können mit ihr genauso unkompliziert ihren Status nachweisen wie Studierende mit ihrem Studierendenausweis. Mit der neuen Karte erhöhen wir die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung, stärken die Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung und schaffen...

Tipps zur Bewerbung
Praktika, Neigungen und Hobbys sind eine Grundlage

Was tun nach der Schule? Wer die Schule hinter sich gelassen hat oder kurz davor ist, sie abzuschließen, hat den ersten Schritt für seine Karriere schon getan. Aber bevor es mit dem Arbeitsleben und dem Geldverdienen richtig losgehen kann, braucht es einen Ausbildungsvertrag. Um diesen zu bekommen, sind Bewerbungen nötig. Rechtzeitig im letzten Schuljahr starten Generell gilt: Die meisten Unternehmen suchen ihre Auszubildenden bereits ein Jahr vor dem eigentlichen Ausbildungsstart. Das heißt:...

Um erfolgreich zu sein
Gut vorbereitet ins Bewerbungsgespräch gehen

Ortenau (mak). Wer einen Termin ergattert hat und sich vorstellen darf, hat die erste Hürde zum neuen Job übersprungen. Jetzt heißt es aber keineswegs sich zurückzulehnen, denn auch auf das persönliche Kennenlernen muss sich sorgfältig vorbereitet werden. Denn die Personalverantwortlichen haben bei einem Vorstellunggespräch schon gewisse Erwartungen an den Bewerber. Die Angst vor der eigenen Nervosität bei dem Bewerbungsgespräch ist kein Grund zur Sorge. Denn das ist normal und der mögliche...

Dehoga: Tobias Zwiener im Gespräch
Karrierechancen kaum Grenzen gesetzt

Ortenau. Das Gastgewerbe gehört in Baden-Württemberg zu den führenden Dienstleistungsbranchen. Über 30.000 Betriebe, mehr als 127.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, knapp 6.000 Auszubildende und fast 12,9 Milliarden Euro Jahresumsatz belegen die Bedeutung. Tobias Zwiener, Geschäftsführer Grundsatzfragen des Hotel- und Gaststättenverbands Baden-Württemberg (Dehoga), wirbt im Gespräch mit Daniela Santo für eine Ausbildung im Gastgewerbe. Warum sollten Jugendliche eine Ausbildung im...

Utz Geiselhart im Gepsräch
Handel bietet Chance, Verantwortung zu tragen

Ortenau. Welche Ausbildungs-Chancen der Einzelhandel bietet, erklärt Utz Geiselhart, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Südbaden, im Interview mit Matthias Kerber. Welche Ausbildungsberufe bietet der Einzelhandel? Neben den beiden beliebten Einzelhandelsberufen „Kaufleute im Einzelhandel“ sowie „Verkäufer“, in denen jährlich rund zehn Prozent aller Ausbildungsverträge der insgesamt 325 dualen Ausbildungsberufe geschlossen werden, bildet die Branche in mehr als 60...

Zwei IHK-Ausbildungsberater
Vermittler zwischen Azubis und Chef

Ortenau (st). Die Ausbildung im eigenen Betrieb ist die beste Möglichkeit für Unternehmen, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten. Aber Ausbildungsverhältnisse verlaufen nicht immer reibungslos. Oft stehen Betriebe und Auszubildende vor großen Herausforderungen, die nur mit Unterstützung zu bewältigen sind. Diese Hilfestellung gibt es mit der Ausbildungsbegleitung der IHK Südlicher Oberrhein. Ab sofort in doppelter Stärke. Daniel Zeller heißt der neue Ausbildungsbegleiter, der Markus Keßner seit...

Heidrun Riehle, wvib Schwarzwald AG
Karrierechancen wahrnehmen

Offenburg. 1.049 Industrieunternehmen sind in dem Netzwerk wvib Schwarzwald AG in Freiburg zusammengeschlossen. Der Wirtschaftsverband ist seit 75 Jahren Sprachrohr und Dienstleister der familiengeprägten, mittelständischen Unternehen in Baden-Württemberg, die auch jenseits der Ballungszentren global erfolgreich sind. Christina Großheim sprach mit Heidrun Riehle, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin, über die Sicherung von Nachwuchs in den Betrieben. Wie hat sich das Angebot an...

Finanzielle Unterstützung
Wenn der Azubi-Lohn alleine nicht reicht

Ortenau (ds/azubi.de). Nicht alle Eltern können ihre Kinder auch während der Berufsausbildung ausreichend finanziell unterstützen, oft reicht das selbst verdiente Geld aber nicht aus, um auf eigenen Füßen zu stehen. Mit verschiedenen Förderprogrammen greift hierbei der Staat den Auszubildenden unter die Arme. Auszubildende haben in Deutschland prinzipiell Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Der monatliche Höchstsatz, der auch nicht zurückgezahlt werden muss, liegt hierbei seit dem...

IHK Südlicher Oberrhein: Keine Krise auf dem Ausbildungsmarkt in der Region
Von "Corona-Jahrgang" kann überhaupt keine Rede sein

Ortenau (ds/IHK). Einige Politiker blicken sorgenvoll auf den deutschen Ausbildungsmarkt. Es gibt sogar Stimmen, die von einem „Corona-Jahrgang“ reden. Simon Kaiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein, ärgern solche Aussagen. „Das Herbeireden einer Krise auf dem Ausbildungsmarkt oder gar einer ,Corona-Generation‘ geht zumindest am südlichen Oberrhein an der Realität völlig vorbei“, sagt der Experte. „Es herrscht kein Mangel an Ausbildungsplätzen, sondern ein...

Freiwilligendienste im Überblick
Ein Jahr Dienst für die Gesellschaft

Ortenau (gro). Nicht jeder möchte direkt nach dem Schulabschluss im Beruf oder an der Hochschule durchstarten. Viele Jugendliche absolvieren einen Freiwilligendienst bevor sie eine Ausbildung oder ein Studium beginnen – zur eigenen Orientierung. Die bekanntesten Angebote sind der Bundesfreiwilligendienst (BFD), das Freiwllige Soziale Jahr (FSJ) und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Auch international können sich Freiwillige engagieren: Im Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD)...

Johannes Ullrich, Handwerkskammer
Kein Bewerber muss unversorgt bleiben

Ortenau. Ob das Handwerk noch goldenen Boden hat und die Aussichten einer Ausbildung in den vielfältigen Berufen, darüber sprach Rembert Graf Kerssenbrock mit Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg. Wie stellt sich der Ausbildungsmarkt in diesem Jahr dar und welche Aussichten gibt es für das Jahr 2022? Zum 1. September startete offiziell das Ausbildungsjahr. Bislang wurden diesmal 2.152 neue Ausbildungsverträge im südbadischen Handwerk geschlossen. Damit liegen die Zahlen...

Bundestagswahl am 26. September
18 Kandidaten - zwei Fragen (IV)

Ortenau (rek). Am 26. September wird der deutsche Bundestag gewählt und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Zu vier Themen befragte die Redaktion die Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien: CDU, SPD, AfD, FDP, Kehl und Grüne stehen zu den Thema Klima und Verkehr, Digitalisierung, Demokratie und Sicherheit sowie Wirtschaft und Steuern Rede und Antwort - und das in aller Kürze. Denn Ihre Antworten sollten auch als Tweet durchgehen. Im vierten und letzten Teil unseres...

„Systemrelevant für unsere Gesellschaft“
BVDA-Hauptgeschäftsführer Jörg Eggers über das Engagement von kostenlosen Wochenzeitungen im Vorfeld der Wahlen

Berlin. Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) ist die Interessensvertretung der deutschen Anzeigenblattverlage. Zu ihm gehören 181 Verlage mit 635 Titeln und einer wöchentlichen Auflage von 48,4 Millionen Exemplaren. Allein diese Zahlen machen deutlich, welches Gewicht die kostenlosen Wochenzeitungen in der deutschen Medienlandschaft haben. Zu ihrem Selbstverständnis gehört es, mit ihrer lokalen Berichterstattung einen wichtigen Beitrag für eine lebendige Demokratie und...

Bundestagswahl am 26. September
18 Kandidaten - zwei Fragen (III)

Ortenau (rek). Am 26. September wird der deutsche Bundestag gewählt und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Zu vier Themen befragte die Redaktion die Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien: CDU, SPD, AfD, FDP, Kehl und Grüne stehen zu den Thema Klima und Verkehr, Digitalisierung, Demokratie und Sicherheit sowie Wirtschaft und Steuern Rede und Antwort - und das in aller Kürze. Denn Ihre Antworten sollten auch als Tweet durchgehen. Im dritten Teil unseres Fragenkatalogs...

Bundestagswahl am 26. September
18 Kandidaten - zwei Fragen (II)

Ortenau (rek). Am 26. September wird der deutsche Bundestag gewählt und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Zu vier Themen befragte die Redaktion die Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien: CDU, SPD, AfD, FDP, Kehl und Grüne stehen zu den Thema Klima und Verkehr, Digitalisierung, Demokratie und Sicherheit sowie Wirtschaft und Steuern Rede und Antwort - und das in aller Kürze. Denn Ihre Antworten sollten auch als Tweet durchgehen. Im zweiten Til unseres Fragenkatalogs...

Bundestagswahl am 26. September
18 Kandidaten - zwei Fragen (I)

Ortenau (gro). Am 26. September wird der deutsche Bundestag gewählt und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Zu vier Themen befragte die Redaktion die Kandidaten der sechs im Bundestag vertretenen Parteien: CDU, SPD, AfD, FDP, Kehl und Grüne stehen zu den Thema Klima und Verkehr, Digitalisierung, Demokratie und Sicherheit sowie Wirtschaft und Steuern Rede und Antwort - und das in aller Kürze. Denn Ihre Antworten sollten auch als Tweet durchgehen.  Den Start macht das Thema Klima und...

Foto: dtp
6 Bilder

Vor der Bundestagswahl am 26. September
Die kleinen Parteien

Ortenau (rek). Der Wahlkampf für die Bundestagswahl am 26. September kann endgültig starten. Zu Beginn unserer Wahlkampf-Serie stellen wir die kleinen Parteien und Organisationen vor, die in der Ortenau organisatorisch vernetzt sind oder mit lokalen Kandidaten antreten, aber bisher nicht im Bundestag vertreten sind. Das sind für die Ortenau "dieBasis", die ÖDP, die Tierschutzpartei, die Freien Wähler sowie "Die PARTEI". In den kommenden Wochen rücken dann die Parteien von CDU, SPD, Grüne, FDP,...

Lotto Sportjugend-Förderpreis
100.000 Euro für vorbildliche Vereine

Ortenau (st). Die Sieger des Lotto Sportjugend-Förderpreises stehen fest. Eine Jury wählte aus 556 Bewerbungen 83 Vereine aus, die im Juli für ihre vorbildliche Jugendarbeit mit Einzelpreisen von bis zu 7.500 Euro ausgezeichnet werden. Unter den Gewinnern sind auch sechs Vereine aus dem Ortenaukreis. Prämiert wurden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jahren 2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement für die Gesellschaft und das Gemeinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis...

Ortenauer gibt zwei identische Scheine ab
Lottospieler gewinnt 205.000 Euro

Ortenau (st). Ein Glückspilz aus dem Raum Offenburg wollte bei der Ziehung zum Eurojackpot am Freitag wohl auf Nummer sichergehen: Er gab gleich zwei identisch ausgefüllte Scheine ab – auf beiden standen fünf richtige Gewinnzahlen. Insgesamt kann sich der Tipper jetzt über 205.000 Euro freuen. Der Mann aus dem Raum Offenburg verzeichnete für die Eurojackpot-Ziehung am Freitagabend die fünf Gewinnzahlen 3, 6, 11, 14 und 49. Damit erzielte er einen Treffer im dritten Gewinnrang, der exakt 102.743...

Ein Platz bleibt für den Avatar reserviert.  | Foto: Förderverein krebskranke Kinder
4 Bilder

Digitale Vertreter im Klassenzimmer
Avatare für krebskranke Kinder

Freiburg (st). Krebskranke Kinder und Jugendliche können oft für lange Zeit nicht am Unterricht an ihrer Schule teilnehmen. Durch den Einsatz von Avataren sorgt der Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg jetzt dafür, dass die jungen Patienten dennoch den Anschluss an ihre Klassengemeinschaft und Freunde aufrechterhalten. Die leicht vermenschlichten Geräte nehmen den Platz des Kindes im Klassenzimmer ein und werden von diesem aus der Ferne gesteuert, während sich die Mitschüler um den...

Beiträge zu Extra aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.